| Autor | 
Nachricht | 
 
golfi1991 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 34 
Anmeldung: 20.06.2009  
Beiträge: 7  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo leute !
 
 
Habe ein Mainboard mit seinem Sockel 939 und einem Amd athlon 4000, 
 
außerdem eine geforce 6600 gt von nvidia, nun frag ich mich was für ein mini atx netzteil ich benötige, um kein leistungsabfall zu haben unter volllast
 
 
kann mir das mal einer sagen wieviel watt das netzteil mindestens haben sollte ?  bei ebay gibts welche mit 200 watt oder 160 watt ... würde das reichen ?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Freezer 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 26.05.2006  
Beiträge: 2249  
Wohnort: Rheinstetten
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
"leistungsabfall unter volllast", was soll das denn sein?
 
der pc ist nicht gerade optimal als carpc, besonders die grafikkarte.
 
und reine wattangaben sind auch recht nutzlos, da müssen schon weitere infos zu den netzteilen her
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
golfi1991 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 34 
Anmeldung: 20.06.2009  
Beiträge: 7  
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Gunther 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 68 
Anmeldung: 10.12.2006  
Beiträge: 928  
Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Häng doch deine Hardware ersteinmal an ein 230V PC-NT und mess mit einem Handelsüblichen Verbrauchmesser die Leistung, die das NT auf der 230V-Seite aufnimmt. 
 
Dann hast du schon mal einen groben Überblick.
 
 
Oder du suchst auf einschlägigen Hardwareseiten nach Testberichten über deine Hardware. Und mit etwas Glück ist da auch die Leistungsaufnahme angegeben.
 
 
Gruß Gunther
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: D945GLCF2, 1GB DDR2; 80GB 2,5 S-ATA; M2; Andre-Radio Software: WinXP, CarFlash, iGo 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
BS177 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 55 
Anmeldung: 12.04.2004  
Beiträge: 802  
Wohnort: Kirchheim/Teck 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Wenn ich sehe, daß das M2 bei ebay für knapp 62.- € wegging, würde ich lieber ein paar Euro drauflegen und mir ein M4-ATX (79.- € siehe Forumspreise) bei CarTFT.com holen. Dies bietet 250W Gesammtleistung und könnte für Deinen Rechner ausreichen. 
 
 
Bernd
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
AndreR250282 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 43 
Anmeldung: 18.04.2009  
Beiträge: 114  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Wobei sich mir die Frage stellt: wozu eine GF 6600GT in ein Auto bauen? Reichen die Onboard Lösungen der Mainbords nicht?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Intel D945GCLF2 + 1GB RAM + M1 ATX, 7" Touchscreen, NL-402U Software: WinXP Sp3, Centrafuse 3 Navigation 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Alleine die CPU nimmt sich bis zu 89 Watt. Die Geforce ist auch ein Brenner.
 
Alleine mit den beiden Komponenten würdest du ein M2ATX wahrscheinlich schon über den Jordan schicken.
 
 
Sockel 939 war damals alles andere als sparsam. Ich würde mich lieber nach sparsameren Komponenten umschauen.
 
Selbst wenn du ein Netzteil hast, was dir soviel Leistung liefert, muss die Energie im Auto ja auch erst mal erzeugt werden.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
BS177 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 55 
Anmeldung: 12.04.2004  
Beiträge: 802  
Wohnort: Kirchheim/Teck 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Naja so schlimm waren die 939er auch wieder nicht... Es ist sicher richtig erstmal mit den Max.-Werten zu rechnen, diese werden aber sehr selten im Gebrauch erreicht.
 
 
Mein letzter Rechner war ein Athlon64 X2 4400 (Winsor 2x1MB Cache) mit einer ATI 3870 GPU, 2GByte Ram, 4 HHDs 7200U/min. im RAID0, DVD-Brenner und dem Blue-Ray/HD-DVD Kombilaufwerk. Laut Stromverbrauchsmesser zog der Rechner knapp 230W beim WIC zocken, das sehr CPU und GPU hungrig ist...
 
 
Bernd
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
golfi1991 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 34 
Anmeldung: 20.06.2009  
Beiträge: 7  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
so hab mir mal so einen spannungsmesser für den pc geholt ... er verbraucht beim booten so ca 120 bis max 126 watt bei 230 volt ... wieviel watt braucht dann das netzteil ?
 
 
hab leider nicht testen können wieviel er unter volllast verbraucht da ich kein betriebssystem draufhabe aber beim booten zieht ja schon ordentlich leistung
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Wenn du an diesen Komponenten festhalten willst, dann kann ich dir nur zum M4ATX raten. Alles andere wäre mir zu unsicher
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
golfi1991 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 34 
Anmeldung: 20.06.2009  
Beiträge: 7  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ich weiß nicht ob das richtig ist aber 1 W = 1 V * A
 
 
bei 100 W = 230 V * 0,434 A
 
 
im Auto = 100 W = 12 V * 8.333 A
 
 
wie schnell ist den dann meine Batterie leer ?
 
oder schafft das die Lima ?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Das kommt auf deine Batterie und deine LiMa an. Die gibts in verschiedenen Stärken.
 
Aber genau deswegen hatte ich dir oben empfohlen, sparsamere Hardware zu kaufen.
 
Je mehr Power dein Rechner hat, desto mehr belastest du die Fahrzeugelektrik.
 
Deine Batterie und deine LiMa sind auf die Verbraucher in deinem Fahrzeug abgestimmt, dazu noch ein gewisses Polster.
 
In meinem Fall z.B. eine 150A LiMa und eine 75Ah Batterie.
 
Ich hab also genug Reserven.
 
Meist sind aber weitaus schwächere Komponenten verbaut
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
golfi1991 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 34 
Anmeldung: 20.06.2009  
Beiträge: 7  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hab jetzt einen neuen pc gefunden ... extrem wenig leistung hat er ^^ 866 mhz und einen verbrauch von 50 watt bei 230 volt
 
 
es ist ein p3 motherboard nun weiß ich halt nicht ob das m4atx geht wegen den anschlüssen
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Dave1978 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 14.01.2009  
Beiträge: 242  
Wohnort: Ottersheim
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Sicherlich könnte man mit so einem Prozessor ein system bauen das wenig ressourcen braucht. Aber was willst du damit anfangen? Sollte man sich vorher überlegen, denn  ganz schnell wäre geschenkt fast noch zu teuer.
 
 
Die Rechenleistung könnte grade so genügen Videos ruckelfrei abzuspielen.
 
Das System würde ich eher als träge einschätzen. Mit im Hintergrund laufenden Prozessen wird das etwas knapp meine ich mal vorsichtig. Bootzeiten von, naja, das geht auch schneller.
 
 
Den Stromverbrauch würde ich ehen mit 80 Watt ansetzen, du brauchst noch ne Grafikkarte. Eine Onboardlösung wäre bei diesem Baujahr nicht zu empfehlen. Die Graka würde nämlich, sofern die richtige die CPU unterstützen Videos darzustellen.
 
 
Bei den P3 Boards handelt sich durch und durch um ATX Boards, also funktionieren die M4 etc.  Netzteile von zum Beispiel cartft
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
golfi1991 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 34 
Anmeldung: 20.06.2009  
Beiträge: 7  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| könnt ihr mir vllt. ein system empfehlen das für musik hören navigation und internet surfen ausreicht außerdem mit dem m4 netzteil betrieben werden kann ?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
z.B.
 
Sockel AM2 mATX Board mit onboard Grafik und AMD780G Chipsatz.
 
AMD Athlon X2 5050e
 
1 GB DDR2 RAM
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
golfi1991 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 34 
Anmeldung: 20.06.2009  
Beiträge: 7  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| kosten ? also netzteil + die komponenten ?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
| 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Michigan 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 34 
Anmeldung: 01.02.2009  
Beiträge: 44  
Wohnort: Drage
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
also ich baukaufe mir jetzt langsam die teile zusammen für mein CAR PC und ich habe mir ein Intel Atom mit 2x 1,6Ghz geholt es ist kompackt und der verbrauch ist auch ok, genau angaben kann ich dir leder nicht sagen.
 
 
mfg 
 
Michigan
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Intel Atom D945GCLF2, M2-ATX, Seagate 120GB, 1GB RAM Software: Win XP Home, Centrafuse 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Dave1978 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 14.01.2009  
Beiträge: 242  
Wohnort: Ottersheim
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Jo den habe ich auch, da kannst du dir ein schönes system basteln.
 
 
Da passen auch die M-Netzteile. Einen Adapter wegen dem 24 Pol Anschluss brauchst du nicht, der 20 pol stecker langt und der 4-Pol Pentiumstecker ist wenn ich mcih nciht irre bei allen M-Netzteilen dabei.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |