| 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | 
Nachricht | 
 
 
Bubbleman 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 50 
Anmeldung: 28.05.2005  
Beiträge: 103  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Es gab in 2008 mal von User sweaper den Versuch eine Auflistung von Bootzeiten in den unterschiedlichen Hardwareumgebungen zu starten. Leider ist der Thread wegen unklarer Rahmenbedingungen und Kommentierungen versandet.
 
 
Da es mich im Moment bei der Hardwareauswahl selbst betrifft möchte ich einen zweiten Versuch starten diese sinnvolle Auflistung zu generieren. Daher bitte ich um rege Beteiligung!
 
 
Folgende Parameter angeben, dies als Muster per Copy&Paste ins eigene Posting übernehmen.
 
 
	  | Code:
		 | 
	 
	
	  
 
Betriebssystem:
 
Board:
 
CPU:
 
RAM:
 
HD:
 
 
Bootzeiten:
 
Start - erstes Bild:
 
Start - Bios Ende(=Beginn Windows Load):
 
Start - Windows Desktop fertig:
 
 
Erwachen aus Hibernate (Suspend-to-disk): 
 
Erwachen aus Standby (Suspend-to-RAM): 
 
 
Kommentar:
		 | 
	 
 
 
 
Ja, man kann noch alles mögliche andere abfragen, aber nicht hier und jetzt.
 
 
Fiktives Beispiel:
 
 
 
	  | Code:
		 | 
	 
	
	  
Betriebssystem: Windows XP SP3
 
Board: Intel D201GLYV2 
 
CPU: Celeron 1,2 GHz
 
RAM: 1GB
 
HD: 120 GB 2,5" 5.400 rpm SATA
 
 
Bootzeiten in Sekunden
 
Start - erstes Bild: 2
 
Start - Bios Ende(=Beginn Windows Load): 6
 
Start - Windows Desktop fertig: 18
 
 
Erwachen aus Hibernate (Suspend-to-disk): 8
 
Erwachen aus Standby (Suspend-to-RAM): 3
 
 
Kommentar: mit nLite optimiertes Windows XP
 
		 | 
	 
 
 
Erläuterungen:
 
"Start" bedeutet Power On Signal an CarPC.
 
"Start - Windows Desktop fertig" bedeutet den Abschluss des Windows-Bootvorgangs, ohne Applikationen. Damit ist eine erhöhte Vergleichbarkeit gegeben.
 
Natürlich kann man bei HD auch SSD oder CF/IDE Lösungen angeben.
 
 
Disziplin!
 
 
Bitte nur Postings mit den abgefragten Angaben, da das Thema sonst wieder ganz schnell von der Bildfläche verschwunden ist.
 
Nicht über Sinn und Unsinn diskutieren.
 
Nicht über noch fehlende Parameter diskutieren.
 
Nicht rückfragen.
 
 
Wer etwas zum Thema sagen möchte entweder per PM oder in diesem Thread.
 
 
Edit by Nightmare: Ich habe den Thread auf Status "Wichtig" gesetzt, er bleibt also immer oben auf. Da dieser Thread nur oben genannte Infos enthalten soll, werde ich ggf. abweichende Beiträge entfernen bzw. editieren.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von Bubbleman am So 02 Aug, 2009 10:10, insgesamt 3-mal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
scheflo
   
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 06.06.2008  
Beiträge: 1122  
Wohnort: Rosenheim
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Betriebssystem: Windows 7
 
Board: ZOTAC GeForce 8200 ITX WiF
 
CPU: AMD Athlon X2 4850 2x 2,5 GHZ
 
RAM: 1 gb Ram 1,8V
 
HD: Western Digital 320gb S-ATA2 HDD 7400rmph
 
 
Bootzeiten:
 
Start - erstes Bild: seh ich nur 1ne sekunde
 
Start - Bios Ende(=Beginn Windows Load): 3 sekunden
 
Start - Windows Desktop fertig: 4 sekunden
 
 
Erwachen aus Hibernate (Suspend-to-disk): 10 sekunden
 
Erwachen aus Standby (Suspend-to-RAM): 1-4 sekunden
 
 
Kommentar: 
 
 
keinen ^^
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: ZOTAC GeForce 8200 ITX WiFi/2GB ram/320gb S-ATA2 HDD/M4-ATX/GPS, W-LAN, TMC, iPhone 3Gs Tehtring Software: Win 7 *FINAL* x64/Centrafuse 2.2.x
 
  Zuletzt bearbeitet von scheflo am Fr 28 Aug, 2009 07:35, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Betriebssystem: Windows XP Pro SP3
 
Board: Gigabyte GA MA69GM-S2H (Sockel AM2)
 
CPU: AMD Athlon X2 3800+ EE SFF (TDP 35 Watt)
 
RAM: 2x512MB GSkill DDR2 800MHz
 
HDD: 100GB Seagate Momentus 7200.1 Sata
 
Netzteil: M4ATX (versorgt übers Bordnetz)
 
USB-Geräte: Holux GR-213 GPS Maus, Touchscreen, Velleman K8055 I/O Card
 
andere Geräte: PCI AV VideoGrabber
 
 
Bootzeiten:
 
Start - erstes Bild: nach 4 Sekunden (Wäre beim TFT nicht der AV-Eingang wegen der Rückfahrcam als primärer Eingang gesetzt, würde es schneller angezeigt werden)
 
Start - Bios Ende(=Beginn Windows Load): 9 Sekunden nach Rechnerstart
 
Start - Windows Desktop fertig: ca 22 Sekunden nach Rechnerstart
 
 
Erwachen aus Hibernate (Suspend-to-disk): ca 13 Sekunden nach Rechnerstart
 
Erwachen aus Standby (Suspend-to-RAM): nicht gemessen
 
 
Kommentar: Stromberg würde sagen: "Läuft!"   
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic
 
  Zuletzt bearbeitet von Nightmare am Mo 27 Jul, 2009 10:56, insgesamt 2-mal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Bubbleman 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 50 
Anmeldung: 28.05.2005  
Beiträge: 103  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Betriebssystem: Windows XP
 
Board: Intel D945GSEJT
 
CPU: Atom N270
 
RAM: 1GB DDR2 667
 
HD: Seagate Barracuda 500 GB
 
 
Bootzeiten:
 
Start - erstes Bild: ???
 
Start - Bios Ende(=Beginn Windows Load): ???
 
Start - Windows Desktop fertig: 25 Sek.
 
 
Erwachen aus Hibernate (Suspend-to-disk): 10 Sek.
 
Erwachen aus Standby (Suspend-to-RAM): 7 Sek
 
 
Kommentar: Quelle: Minitechnet
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Betriebssystem: Windows XP Prof SP2
 
Board: DSM 96M5851
 
CPU: Pentium M 725 (1.6GHz)
 
RAM: 1x 512MB DDR333
 
HDD: Toshiba MK6032GSX (2,5" SATA, 60GB)
 
Netzteil: Cermy NT mit 12 und 5 Volt
 
 
Bootzeiten:
 
Start - erstes Bild: 6 Sekunden
 
Start - Bios Ende(=Beginn Windows Load): 14 Sekunden
 
Start - Windows Desktop fertig: 40 Sekunden ingesamt
 
 
Erwachen aus Hibernate (Suspend-to-Disk): 20 Sekunden insgesamt
 
Erwachen aus Standby (Suspend-to-RAM): 2 Sekunden 
 
 
Kommentar:
 
Erstes Bild kommt fast gleichtzeitig mit dem Beep.
 
BIOS - Ende ist inkl. darauffolgenden SATA-Controller.
 
Das Runterfahren in den Hibernate beträgt 12 Sekunden.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Bubbleman 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 50 
Anmeldung: 28.05.2005  
Beiträge: 103  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Betriebssystem: Win XP Pro (SP?)
 
Board: IntelD201GLY2
 
CPU: Celeron 220 1,2 GHz
 
RAM: 1x 512 MB takeMS DDR
 
HD: Seagate Momentus 200 GB
 
 
Bootzeiten:
 
Start - erstes Bild: ?
 
Start - Bios Ende(=Beginn Windows Load): ?
 
Start - Windows Desktop fertig: 42 Sek.
 
 
Erwachen aus Hibernate (Suspend-to-disk): 25 Sek.
 
Erwachen aus Standby (Suspend-to-RAM): 3 Sek.
 
 
Kommentar: Quelle: Minitechnet
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
JSR 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 21.05.2004  
Beiträge: 33  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Betriebssystem: Windows7 Prof x64
 
Board: Intel DH67CF
 
CPU: Intel i5-2400s
 
RAM: Kingston KVR1333D3N9/1G - DDR3 1333MHz 
 
HDD: 64Gb Cruzial SSD
 
Netzteil: M3ATX (versorgt übers Bordnetz) 
 
USB-Geräte: Tastatur + Maus, OBD-II USB-Adapter mit ELM-Chip
 
 
 
Bootzeiten: gerechnet ab Zündung "AN"
 
Start - erstes Bild: nach 5 Sekunden (wegen dem lahmen M3-ATX) 
 
Start - Bios Ende(=Beginn Windows Load): 9 Sekunden
 
Start - Windows Desktop fertig: ca. 20 Sekunden
 
 
Kommentar: Noch verbesserungswürdig, evtl eine Win7-Lite version erstellen... Ziel: Ab Zündung "AN" nicht mehr als 13 Sekunden --> 
 
 
 
Selbes System jetzt mit WinXP und im Bios Festplatten leider auf IDE umgestellt:
 
 
Bootzeiten: gerechnet ab Zündung "AN"
 
Start - erstes Bild: nach 5 Sekunden (wegen dem lahmen M3-ATX) 
 
Start - Bios Ende(=Beginn Windows Load): 9 Sekunden
 
Start - Windows Desktop fertig: ca. 17 Sekunden
 
 
Im Bios auf "Power on after Power failure - Autostart", M3-ATX als "normales Netzteil" konfiguriert, System direkt mit Zündplus gestartet:
 
 
Bootzeiten: gerechnet ab Zündung "AN"
 
Start - erstes Bild: nach 1 Sekunden 
 
Start - Bios Ende(=Beginn Windows Load): 5 Sekunden
 
Start - Windows Desktop fertig: ca. 14 Sekunden
 
 
Runterfahren dabei über einen Zeitverzögerung gelöst: Wenn Zündung aus dann bleibt ein Relais noch für 20 Sekunden "Offen" und lässt Dauerplus durch. Gleichzeitig schließt dieser Vorgang ein anderes Relais für 2 Sekunden. Dieser Schließer ist mit dem ON/OFF vom Mainboard verbunden. Somit fährt das System 100%ig runter und startet sehr schnell.
 
 
Final:
 
- Im Bios auf "Power on after Power failure - Autostart", M3-ATX als "normales Netzteil" konfiguriert, System direkt mit Zündplus gestartet
 
- AHCI-Treiber in Windoof implementiert und alles neu installiert
 
 
Bootzeiten: gerechnet ab Zündung "AN"
 
Start - erstes Bild: nach 1 Sekunden 
 
Start - Bios Ende(=Beginn Windows Load): 5 Sekunden
 
Start - Windows Desktop fertig: ca. 13 Sekunden
 
--> Ziel erreicht
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  | 
 
 
  
        | 
      
 |