| Autor | 
Nachricht | 
 
PsychoHeiko 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 47 
Anmeldung: 05.07.2009  
Beiträge: 79  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hallo,
 
ich finde hier eine menge threads mit problemen über den ruhezustand, bzw. hibernate, aber leider nicht so wirklich eine anleitung oder beschreibung wie es funktioniert.
 
ich habe ein foxconn board verbaut mit einem m2atx netzteil. pc wird mit der a jumper einstellung über das netzteil bei zündung eingeschaltet. zusätzlich habe ich einen power und einen reset taster verbaut.
 
wie genau stelle ich nun den ruhezustand ein, damit er auch die funktion bei motor aus und zündung aus nimmt, oder muss ich nun vorher immer den powerbutton drücken?
 
 
danke
 
und
 
gruß
 
heiko
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
AndreR250282 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 43 
Anmeldung: 18.04.2009  
Beiträge: 114  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
 
das stellst du in Windows ein, unter Systemsteuerung - Energieoptionen - erweitert.
 
Dort heißt es "Bei Drücken des Power-Schalters" oder so
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Intel D945GCLF2 + 1GB RAM + M1 ATX, 7" Touchscreen, NL-402U Software: WinXP Sp3, Centrafuse 3 Navigation 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
PsychoHeiko 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 47 
Anmeldung: 05.07.2009  
Beiträge: 79  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hi,
 
danke für die schnelle antwort,
 
aber ist das jetzt nur für den button oder auch wenn ich zündung ausschalte und den schlüssel abziehe?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
ganja 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 24.01.2006  
Beiträge: 1523  
Wohnort: Porta Westfalica
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Das M2 "emuliert" ja den manuellen Tastendruck.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
PsychoHeiko 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 47 
Anmeldung: 05.07.2009  
Beiträge: 79  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ok...das ist verständlich für jedermann  ))
 
danke
 
gruß
 
heiko
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
LilaQ 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 18.08.2009  
Beiträge: 10  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo zusammen,
 
 
seh ich das dann richtig dass ein CarPC immer im Ruhemodus läuft, wenn man den Motor ausschaltet? Wie lange kann man den PC denn laufen lassen, bis die Batterie vom Motor leer ist?
 
 
Bin da noch nicht so ganz firm mit der Energieversorgung   Daher danke schonmal für die Antworten...
 
 
Mfg
 
LilaQ
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Du verwechselst da gerade Ruhezustand mit Standby.
 
Ruhezustand = Suspend to Disk
 
--> RAM wird in eine Datei auf die HDD geschrieben, danach Rechner aus. Beim Start lädt er das dann wieder zurück.
 
 
Standby = Suspend to RAM
 
--> RAM wird weiterhin mit Strom versorgt.
 
 
Wie lange letzteres nutzbar ist, hängt von der Kapazität und dem Zustand deiner Batterie ab
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
LilaQ 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 18.08.2009  
Beiträge: 10  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ahhh... ok, das macht Sinn.
 
 
Und mit was für einer Bootzeit kann man bei einem DualCore Atom 1.6 GHz rechnen nach einem versetzen in den Ruhemodus?
 
 
Vista, XP, microXP, bin für jede Angabe dankbar, würde dann demnach mein OS auswählen  
 
 
Mfg
 
LilaQ
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
| 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
fruchtfliege 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 43 
Anmeldung: 10.03.2009  
Beiträge: 100  
 
  2007  Hyundai  Coupe
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
mit allem installiert und allen usb-sticks dran komme ich auf ne bootzeit aus dem ruhezustand beim dualcore 1,6 atom auf ca. 15 sek. - da hab ich aber schon die 5 sek. m2-atx startzeit abgezogen... insgesamt sinds also ungefähr 20 sek!
 
 
zu erwähnen ist noch, dass man nicht zuviel ram verwenden sollte! 1gb hat sich als optimale lösung erwiesen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  |