| Autor | 
Nachricht | 
 
fruchtfliege 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 43 
Anmeldung: 10.03.2009  
Beiträge: 100  
 
  2007  Hyundai  Coupe
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
nachdem ich ziemlich genervt war, den schlüssel stecken zu lassen um den car-pc mit frischer musik zu betanken, schaute ich mir die ehemalige lösung von nightmare an. er konnte per schalter einen zweiten jumper brücken und so die ausschaltverzögerung von 5 sek. auf 30 min. anheben! (jumper 3 wird zusätzlich zu 2 gebrückt)
 
 
das gute daran ist das ich nicht wie bei dauerstrom angst haben muss, den schalter zu vergessen und es mir die batterie leer saugt. er geht halt nach 30min von alleine aus, was für ein update und fernwartung in meinem fall mehr als ausreicht.
 
 
im endeffekt habe ich keine frage, sondern kann m2-atx-usern diese methode empfehlen. das ganze ist bei mir zwar erst seit kurzem im einsatz, aber anscheinend verkraftet das m2 die brückung des jumpers im laufenden betrieb hervorragend.
 
 
ich danke nightmare im nachhinein nochmal für den hinweis des brückens  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Stryder 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 37 
Anmeldung: 23.06.2009  
Beiträge: 319  
Wohnort: Bayern 
  1999  Volkswagen  Golf IV
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Könntest du da mal ein Bild von machen wie du das gelöst hast? Mich nervt das nämlich auch ziemlich das ich jedes mal neustarten muss.   
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway nc62k, Intel 4850e 2,5Ghz Software: Centrafuse 4, VCDS-Lite 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
mr.xx45k 
Stammposter  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 14.09.2006  
Beiträge: 280  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Oder einfach ein Zeitrelais mit Taster an die Remote Leitung...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
gern geschehen  
 
 
@Stryder: Bilder hab ich keine, aber ich versuchs zu erklären. Du setzt den Jumper auf Position B für den normalen Betrieb.
 
Dazu habe ich mir dann aus einem alten Gehäuse eines der Kabel genommen, die normal die Gehäuse LED mit dem Mainboard verbinden, da diese am Ende auch eine Steckbrücke haben.
 
Statt der LED hab ich mir da einen Schalter dran gelötet, der nun diese Leitung und somit dem Jumper C auf dem M2ATX brückt.
 
Ist der Schalter geschlossen, wechselt das M2ATX also den Abschaltmodus und du hast länger Zeit an der Tanke.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
fruchtfliege 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 43 
Anmeldung: 10.03.2009  
Beiträge: 100  
 
  2007  Hyundai  Coupe
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
jop nightmare hats genau richtig beschrieben... nimmst einfach ein kabel das am mainboard hängt (reset oder powerkabel z.b.) und knipst den schalter / taster ab das du an der einen seite 2 drähte hast und an der anderen seite diesen "jumperbrücker". sieht auf der seite genauso aus wie das powerkabel das du beim m2-atx mit dabei hattest!
 
 
jetzt schliesst du einfach die beiden drähte an den schalter an und das andere ende steckst du auf den 3. jumper des m2-atx. total idiotensicher und (für mich) ne wesentlich einfachere lösung als ein relais zu schalten.
 
 
hoffe diese und nightmares erklärung reichen aus. ein bild kann ich zur zeit nicht machen, da alles inzwischen fest verbaut ist. höchstens eins vom stecker am m2-atx!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
mcflash 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 31.08.2009  
Beiträge: 46  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
also rein theoretisch müsste es auch gehen mit zB A ->fest un D->schalter?
 
man hätte andere zeiten
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| im Prinzip geht jede Kombination der Jumper, sofern sie im Handbuch angegeben ist. Für mich machte nur B+C am meisten Sinn
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Moax 
Manchmalposter  
 
  
   
Alter: 35 
Anmeldung: 14.07.2009  
Beiträge: 67  
Wohnort: Parsberg 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Jetz mal ne ganze blöde Frage... Ihr habt ja die Ausschaltverzögerung auf 5 sekunden, oder?!
 
heisst das, dass wenn ihr den schlüssel zieht, sich der pc nach 5 sekunden ganz normal herunterfährt oder das nach 5 sekunden einfach der Strom vom Netzteil bzw vom Mainboard genommen wird?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| nach 5 Sekunden fährt der PC runter. Je nach Jumpereinstellung kommt dann später evtl. der HardOff
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Moax 
Manchmalposter  
 
  
   
Alter: 35 
Anmeldung: 14.07.2009  
Beiträge: 67  
Wohnort: Parsberg 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ok gut! Dann werd ich es denk ich mal auch so machen, das sich der pc nach 5 sek automatisch runterfährt und so n Schalter aus zwei einzelnen Pins werd ich mir auch basteln! simple aber super lösung  
 
bisher hab ich die Jumper auf 30 min gehabt... so konnte ich immer kurz tanken bzw was anderes schnell erledigen ohne den pc extra runter und wieder hochzufahren! Zum ausschalten hab ich einfach immer auf das X in cpos geklickt^^ eigtl auch kein großer Umstand finde ich...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
mcflash 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 31.08.2009  
Beiträge: 46  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
wie ich finde macht A + D auch sinn.
 
 
im gepinnten thema stehen noch alte werte.
 
 
laut meiner anleitung ist A 5s + 1 min hard off
 
und mit "geschlossenem" D 15 min und hard off nach 2 std
 
 
ich denk mal das 15 minuten für die meisten sachen reichen, werd es aber mal testen im alltag
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Stryder 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 37 
Anmeldung: 23.06.2009  
Beiträge: 319  
Wohnort: Bayern 
  1999  Volkswagen  Golf IV
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ja ich denke auch das das für mich das beste ist. Mir ist bei nur B die HardOff Verzögerung von 2 Stunden zu lang.
 
Habe zur zeit auch auf nur A gejumpert und werde mir jetzt gleich meinen Schalter löten um A + D zu aktivieren.
 
 
Danke für eure Anleitungen Nightmare und fruchtfliege!
 
 
//So Einbau hat geklappt und funktioniert.  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway nc62k, Intel 4850e 2,5Ghz Software: Centrafuse 4, VCDS-Lite 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
blazerk5 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 06.09.2009  
Beiträge: 1065  
Wohnort: Marl 
  2001  Seat  Leon
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Wenn ich es richtig sehe, gibts bei P6 (Jumper B+C) kein HardOff?! Wenn ich jetzt statt des Schalters ein Zeitrelais (per Taster angesteuert) nehme, das C schließt, könnte ich es auf 25 min stellen und brauche nicht mehr daran zu denken, den Schalter wieder auszumachen.
 
Aber was passiert, wenn nach den 25 min keine Zündung an ist? Ist der Übergang von "B+C" nach "nur B" bei "Zündung aus", das gleiche als würde man bei "nur B" den Schlüssel abziehen? Hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt.
 
 
Das Netzteil soll halt nach dem Übergang von "B+C" auf "B" so weitermachen wie gewohnt. Bei "nur B" hab ich es jetzt so eingestellt, daß es nach den 5 sek in Standby geht, dann nach 1 h in Ruhezustand.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Headunit: Pioneer F30BT / Kamera: DOD GS600 / OBD: Galaxy S2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |