| Autor | 
Nachricht | 
 
edka 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 36 
Anmeldung: 02.12.2009  
Beiträge: 68  
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Könnte sein, dass du über die Strecke ein Stromproblem kriegst. Ein Aktiver USB HUB vorne kann da helfen. Aber teste erst mal, vielleicht gehts ja
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
edka 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 36 
Anmeldung: 02.12.2009  
Beiträge: 68  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Aber würde es algemein mit diesem gehäuße klappen??
 
Usb Hub hab ich einen neben der handbremse,also in der konsole verbaut!!
 
 
Aber mom mal,ich seh grad dass das Gehäuse ein externen Strom eingang hat,also normal an 12 V anschließen oder??
 
 
wie habt ihr alle denn euer Laufwerk angeschlossen??
 
 
lg edka
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ein externer Stromeingang bedeutet nicht zwingend 12V. In diesem Fall kann man dort das 2. abgebildete USB Kabel anschließen, was das Laufwerk über eine zusätzliche 5V Leitung versorgt.
 
 
p.s. Ich hab kein Laufwerk, was ich versorgen müsste  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
edka 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 36 
Anmeldung: 02.12.2009  
Beiträge: 68  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ahhhh ich seh erst jetzt das 2. kabel,das wird also auch per usb angeschlossen!!
 
Passt,ich hab nämlich noch genau 2 usb anschlüsse frei an meinem Hub   
 
 
aber jetzt mal eine andere Frage,brauch ich für das Gehäuse ein bestimmtes Laufwerk oder passen da alle Slim Laufwerke rein??
 
Hab mir nämlich ein gebrauchtes ersteigert und der Anschluss sieht aus wie ein SATA Anschluss nur etwas breiter!
 
 
lg edka
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
da_user 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 38 
Anmeldung: 26.02.2007  
Beiträge: 2058  
Wohnort: Regensburg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  | 
Ein externer Stromeingang bedeutet nicht zwingend 12V.
		 | 
	 
 
 
 
Und selbst wenn wird er nicht das 12V-KFZ-Netz (was auch mal dauerhaft über 14V und Spitzenweise 100V haben kann) vertragen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
edka 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 36 
Anmeldung: 02.12.2009  
Beiträge: 68  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Um zu meiner Frage wieder zurück zu kommen,passt in das Gehäuse ein x Bilibiges Slim laufwerk rein oder brauch ich da ein bestimmtes laufwerk??
 
 
lg edka
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
stefan335i 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 46 
Anmeldung: 17.03.2008  
Beiträge: 293  
Wohnort: Bobenheim
 
  1992  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ne die slimline haben eigentlich alle die gleiche form.
 
nur die frontblenden sind meist bisle verschieden.....
 
aber du hast dir doch schon eins gekauft. wenns da is, dann probier es.....
 
 
ich hab bei mir vorne so nen slimline verbaut, allerdings eins ohne schublade.....
 
habs per adapter an IDE/USB und strom über NT..... funktioniert auch super......
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: 10,4" TFT, ASRock H67M-GE @ Intel Pentium G630T, 4 GB DDR3 Ram, M4-ATX, 160GB 2,5", Audigy Software: Cpos, C.E.S., Centrafuse 3 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
edka 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 36 
Anmeldung: 02.12.2009  
Beiträge: 68  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Wollt es eig. auch per adapter machen,aber was für adapter brauch ich denn da um das hinzubekommen??
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
stefan335i 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 46 
Anmeldung: 17.03.2008  
Beiträge: 293  
Wohnort: Bobenheim
 
  1992  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
| 
 | 
 
 Hardware: 10,4" TFT, ASRock H67M-GE @ Intel Pentium G630T, 4 GB DDR3 Ram, M4-ATX, 160GB 2,5", Audigy Software: Cpos, C.E.S., Centrafuse 3 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
edka 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 36 
Anmeldung: 02.12.2009  
Beiträge: 68  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hmm okay da komm ich mit dem Gehäuse billiger und ich denk mal auch besser davon!
 
Bei dem Adapter muss ich dann noch kabel zurück zum pc ziehen,daran hab ich garnicht gedacht!
 
Mit dem Gehäuse schließ ich den Strom einfach an USB an und muss nicht ewig kabel ziehen und so
 
 
danke für eure Hilfe jungs  
 
 
lg edka
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
stefan335i 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 46 
Anmeldung: 17.03.2008  
Beiträge: 293  
Wohnort: Bobenheim
 
  1992  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
jo denk aber immer dran wie belastbar nen USB anschluss is.....
 
du hast ne 5m Verlängerung nach vorne und dann muss der USB Anschluss auch noch das komplette DVD laufwerk mit Strom versorgen.
 
 
Ich fand es deshalb besser das Laufwerk mit dem NT zu versorgen und nur noch die normalen Signale per USB.....
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: 10,4" TFT, ASRock H67M-GE @ Intel Pentium G630T, 4 GB DDR3 Ram, M4-ATX, 160GB 2,5", Audigy Software: Cpos, C.E.S., Centrafuse 3 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
edka 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 36 
Anmeldung: 02.12.2009  
Beiträge: 68  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Heißt das wenn ich mein Laufwerk mit diesen Gehäuse an den USB Hub ( wo nichts angeschlossen ist) anschließe das es probleme gibt bzw geben kann??
 
 
Ich könnts natürlich auch über so Adapter machen aber woher nehm ich dann wieder strom für den adapter??
 
Wieder ewig kabel nach hinten ziehen will ich nicht unbedingt!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Anatoli 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 16.10.2009  
Beiträge: 194  
Wohnort: Biberach 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Frage: Mit einem Adapter von z.B. IDE auf USB hab ich im Endeffekt am Gehäuse 1 USB B Steckplatz in das ich ein Y-Kabel reinstecke, dass auf der anderen Seite 2 USB A Stecker hat - einen für die Daten und einen für Strom.
 
 
Ist es möglich den USB für Daten zu verwenden und den anderen umzubauen sodass ich das Laufwerk extern mit Leistung versorgen kann? Ich hab nämlich direkt neben dem Laufwerk eine 5V Leitung und nur noch einen freien Platz am HUB...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |