| Autor | 
Nachricht | 
 
Bertibubi 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 72 
Anmeldung: 21.08.2004  
Beiträge: 9  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich baue mir gerade ein älteres Notebook (IBM TP T22) in Verbindung mit einem 7 Zoll VGA-Touchscreen-Monitor, GPS-Mouse, USB-Hub und diversen anderen Teilen in mein Auto.
 
Beim "Trockenlauf" im Auto mit losen Kabeln stellte ich folgendes fest:
 
a) Spannungsversorgung Notebook über 12-Volt-Netzteil an Steckdose im Laderaum:
 
Streifen im Bild (im VGA-Modus, NICHT über S-Video/Cinch!), Ton im Autoradio mit Störgeräuschen bzw. verzerrt.
 
Am Notebook selbst ist alles einwandfrei.
 
b) Notebook über Akku: ALLES läuft einwandfrei !!!
 
 
Autoradio (Panasonic mit "AUX-IN") ist angeschlossen "wie immer"
 
TFT ist vorne parallel (mit anderem Massepunkt an der Karosserie!) an der Zigarettenanzünder-Steckdose angeschlossen.
 
 
Liegt das Problem hier vielleicht auch an einer Masseschleife, oder was kann sonst die Ursache sein?
 
Vielen Dank für Eure Hilfe!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Anakin 
Fingerwundschreiber  
 
 
   
 
Anmeldung: 30.05.2004  
Beiträge: 496  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| es kann gut sein, dass die an der versorgung liegt, kannst du mal probieren wies ist, wenn du das NB direkt an der batterie anschließt?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Bertibubi 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 72 
Anmeldung: 21.08.2004  
Beiträge: 9  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Mist !!!
 
NB-NT jetzt direkt an der Batterie angeschlossen - gleiche Störungen !!!
 
 
Bitte Hilfe !!!!
 
Danke !!!!!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Solero1975 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 12.02.2004  
Beiträge: 1123  
Wohnort: (Nord-)Bayern 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Leg mal die Kabel anders. Im Moment hast Du ja noch Freiluftverkabelung oder?
 
 
Zumindest die Tonstoerungen (wenn nicht auch die Bildstoerungen) kommen durch Stoerimpulse anderer elektrischer Verbraucher bzw. Leitungen. Leg alle Kabel am Besten mal weit web von allen Geraeten. Vielleicht nur provisorisch mal am Dach anhaengen oder so; einfach weg von saemtlichen anderen evtl. stoerenden Quellen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Bertibubi 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 72 
Anmeldung: 21.08.2004  
Beiträge: 9  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ist leider - ohne großen Aufwand - nicht mehr möglich:
 
Gestern Abend habe ich die Kabel "endgültig" (man soll niemals "nie" sagen) verlegt. 
 
Ich war mir so sicher, auch nach dem "endgültigen" Verlegen gibt es solange keine Störungen, wie das NB nicht über das Kfz-NT angeschlossen wird.
 
Andere Vorschläge ?
 
Danke !!!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Bertibubi 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 72 
Anmeldung: 21.08.2004  
Beiträge: 9  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi,
 
aus einem anderen Forum, in das ich mit dem gleichen Problem gegangen bin,
 
höre ich jetzt die Vermutung, das Schaltnetzteil meines NB "versaue"  die Bordspannung, weil es "nicht ausreichend gefiltert auf der primärseite" wäre.  Abhilfe könnte hier nur ein anderes NT oder ggf. ein "linefilter" schaffen.
 
Leider höre ich jetzt nichts mehr weiter.
 
Kann mir jemand sagen, ob ein "linefilter" so etwas ist, wie z.B. dieser von Reichelt: "Hochleistungs-Entstörfilter, 30 Amp. Beseitigt Störgeräusche, die vom Bordnetz ausgehen, z.B. Lichtmaschinenpfeifen und Schaltknacken. Der Anschluss in die 12V- Zuleitung erfolgt möglichst nahe am Verbraucher. Betriebsspannung: 6-12 Volt" ?
 
Kann das etwas bringen, oder habt Ihr andere Lösungen?
 
 
Bitte antwortet!   Danke !
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
5facelift 
Manchmalposter  
 
 
   
 
Anmeldung: 30.06.2004  
Beiträge: 52  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
was ich jetzt sag ist ne teure lösung, aber auch ne endgültige. 
 
 
Sinus wechselrichter! (200-600 Euro je nach wattzahl). was besseres gibts meinermeinung nach nicht. der zaubert eine saubere 225V Wechselspannung. Sauberer als der normale Hausstrom. Wenn alles richtig und sauber verkabelt, bzw. geerdet ist, hast du ne normale Steckdose im Auto, an der du fast alles anschließen kannst. (Vorausgesetzt die Wattzahl und die Batterie(en) machen mit). Also somit auch das standard netzteil deines notebooks und den bildschrim. 
 
 
Störgeräusche sind nur bei ausgeschalteter musik und voller lautstärke leise zu hören (so ein schnelles 'frrrp frrrp', wahrscheinlich vom wechselrichter) 
 
 
großer nachteil wie gesagt: teuer!
 
 
gruß 
 
 
FL
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Bertibubi 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 72 
Anmeldung: 21.08.2004  
Beiträge: 9  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Das stimmt:
 
Für mein Vorhaben ist mir diese Lösung einfach zu teuer. Eine andere, zusätzliche Verwendung für den Wechselrichter habe ich außerdem auch nicht.
 
Ich werde jetzt mal versuchsweise eine zusätzliche Blei-Gel-Batterie im Laderaum benutzen.
 
Vielleicht kann mir mal jemand Tips geben, wie ich diese Batterie - über die normale Bordsteckdose und während der Fahrt - laden kann ?
 
Danke !
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
HaXan 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 23.08.2004  
Beiträge: 396  
Wohnort: Schwabach 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo Bertibubi,
 
 
ich hab das gleiche problem wie du, sobald ich mein notebook am adapter (hab mir da extra ein netzteil für notebooks gekauft) anschliesse, hab ich streifen im bild, läufts über akku, gehts optimal!
 
Was aber bei mir ein bisschen geholfen hat, versuch mal das kabel vom netzteil so kurz wie möglich zu machen, so hab ichs bei mir ein bisschen(aber nicht ganz) weg bekommen!
 
 
MFG
 
 
HaXan
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Gericom Webboy
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
onkel01 
Gast  
   
 
  
  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hab leider auch genau das selbe problem...
 
mit netzteil streifen, ohne einwandfrei..
 
gibt es da so endstörer?`wäre nett, wenn jemand ne lösung hat
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
roan 
Moderator  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 26.07.2004  
Beiträge: 5714  
Wohnort: München
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
also leute was sind das für netzteile, die orginalen?
 
 
das klingt ganz nach störungen vom netzteil. 
 
 
Und wie verhalen sich die streifen bei motorstart und co
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
onkel01 
Gast  
   
 
  
  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
also ich habe eins bei ebay gekauft. (extra für notebooks) 
 
Wie es beim Motorstart, etc. ist habe ich noch nicht beobachtet.
 
Merkmale:
 
stabilisiert
 
kurzschlussfest
 
überlastsicher, etc..
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
struppi 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 57 
Anmeldung: 26.09.2004  
Beiträge: 167  
Wohnort: Wernigerode
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo
 
Hier gibt es  Spannungswandler die nicht so teuer sind
 
 
 
http://www.maxstore.de/
 
 
Linksoben auf Autozubehör klicken
 
 
Ich denke mal dei preise sind gut
 
 
mfg struppi
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
roan 
Moderator  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 26.07.2004  
Beiträge: 5714  
Wohnort: München
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| beim conrad kosten die auch soviel
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
struppi 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 57 
Anmeldung: 26.09.2004  
Beiträge: 167  
Wohnort: Wernigerode
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
   was bei Conradelektronik na hilfe maln link posten wo die bei konrad so billig sind
 
 
Vergleich Conrad  SPANNUNGSWANDLER 1500W - 12V  665,00 !!!!EUR     
 
 
bei maxstore
 
 
 Spannungswandler Inverter 12V auf 230V 2000W  199,00 EUR   
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
roan 
Moderator  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 26.07.2004  
Beiträge: 5714  
Wohnort: München
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| ja wenn du 1500 watt brauchst ich habe für 100w so 39 euro gezahl. ich schau mal ob ich die finde
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von roan am Fr 01 Okt, 2004 16:52, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
roan 
Moderator  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 26.07.2004  
Beiträge: 5714  
Wohnort: München
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
gib mal bei conrad "power disk" in die suche ein dann kommen die 100 und 160 w. die größeren haben einen anderen namen. eifach auf verwante produkte klicken und dann siehst du alle
 
 
edit:
 
 
ich habe mich scheinbar geirrt das 150w ist bei http://www.maxstore.de/ 
 
für 28.- euro deutlich billiger. ich weiß halt nicht wie das mit versand dann ausschaut.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
struppi 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 57 
Anmeldung: 26.09.2004  
Beiträge: 167  
Wohnort: Wernigerode
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
mm naja sind trotzdem etwas teuer die grossen ich weiss ja noch nicht wassen ASUS Pundit R so an leistung verbraten tut
 
 
mfg struppi
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
roan 
Moderator  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 26.07.2004  
Beiträge: 5714  
Wohnort: München
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
mac
   
Moderator a.D.  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 11.09.2004  
Beiträge: 422  
Wohnort: D-91077
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| also mein powerbook hat ein 45w netzteil, und da sind bereits reserven drinnen
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |