| 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | 
Nachricht | 
 
 
AGM 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 48 
Anmeldung: 16.06.2008  
Beiträge: 513  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hey Leute,
 
 
ich habe hier noch ein altes Labornetzteil mit 0-40 V und 0-5 A. Hinten steht 280W drauf.
 
 
Wäre das genug, wenn ich dieses an mein M3-ATX anschließen würde, um meinen CPC Zuhause zu konfigurieren?
 
12-14V ist klar, aber auf was muss ich denn die Stromstärke einstellen?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
amd2408 
Stammposter  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 18.08.2006  
Beiträge: 310  
Wohnort: Willich
 
  1997  Opel  Vectra B
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Versuch macht klug, aber ich denke sollte laufen.
 
 
Gruß AMD2408
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Intel D945GCLF2; 2GB Ram DDR800; 80GB SATA HDD; 8" Touch TFT; SN; NL 402U GPS; TMC GNS FM9 Software: Win 7; Centrafuse ;AutoMapa uvm 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
AGM 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 48 
Anmeldung: 16.06.2008  
Beiträge: 513  
 
   
  
 |  
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
bmw530 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 103 
Anmeldung: 25.06.2006  
Beiträge: 652  
Wohnort: Ingolstadt
 
  2002  BMW  5 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  | 
ich habe hier noch ein altes Labornetzteil mit 0-40 V und 0-5 A. Hinten steht 280W drauf. 
		 | 
	 
 
 
ja das geht. Du hast dann mit ITX Board und Intel Atom bei 12v max 2A. Du kannst aber Spannung von 7-24V anlegen. Mit Notebooknetzteil 19V geht also auch. Ich würde die Spannung am Labornetzeil auf 14V einstellen und Stromstärke kannst auf 3A einstellen... der nimmt sich schon soviel wie er braucht
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: AMD Athlon 3800+, 10,2 Zoll TFT Touchsc., ccStick, Car2Pc Software: Cpos, MWI 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Gunther 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 68 
Anmeldung: 10.12.2006  
Beiträge: 928  
Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Strom auf max stellen, gut ist.
 
 
wenn du den Strom schächer stellst, kann es passieren (besonders beim einschalten des PC's), dass es in die Strombegrenzung geht. Folge ist eine sinkende Spannung. Jetzt will das M3 noch mehr Strom ziehen. Folge das NT regelt die Spannung weiter runter. --- AUS---
 
 
Gruß Gunther
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: D945GLCF2, 1GB DDR2; 80GB 2,5 S-ATA; M2; Andre-Radio Software: WinXP, CarFlash, iGo 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
bmw530 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 103 
Anmeldung: 25.06.2006  
Beiträge: 652  
Wohnort: Ingolstadt
 
  2002  BMW  5 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  | 
Strom auf max stellen, gut ist. 
		 | 
	 
 
 
Würde ich bei der Inbetriebnahme nicht machen. 42 Watt müssen für seine Hardware reichen, wenn nicht dann stimmt was nicht.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: AMD Athlon 3800+, 10,2 Zoll TFT Touchsc., ccStick, Car2Pc Software: Cpos, MWI 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
| 
 | 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  | 
 
 
  
        | 
      
 |