| 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | 
Nachricht | 
 
 
austch 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 43 
Anmeldung: 19.05.2010  
Beiträge: 8  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo zusammen. Ich bin ganz neu hier. Vor ungefähr 3 Jahren habe ich in der Bucht einen gebrauchten CarPc gekauft, welchen ich mir nie getraut habe einzubauen.
 
 
Nachdem der Einbau nun endlich geklappt hat stellte sich herraus, das an dem Pc so einiges defekt ist. Nun stellt sich mir die Frage "reparieren oder gleich was neues?"
 
 
Da ich von Pcs so gar keine Ahnung habe und mit den ganzen Prozessorbezeichnungen nicht klar komme stellt sich eine Vergleich sehr schwierig dar.
 
 
Der ursprünglicheHersteller zu welchem ich den Pc gesendet habe (CarTFT) gab folgende Diagnose:
 
 
Sie haben Ihr System auseinandergebaut und beim zusammenbauen den RAM Schacht, und SATA Anschluss der HDD abgebrochen, des weiteren ist die Autostartfunktion des  M2 ATX defekt. Mainboard läßt sich nicht booten.
 
 
 
Zur Rep wird folgendes benötigt:
 
 
 
Mainboard : EPIA EX15000G  / Preis: 189,95 €
 
HDD:          80 GB SATA HDD / Preis: 39,95 €
 
M2 ATX / Preis: 69,95 €
 
Doppeljumperkabel / 2,29 €
 
zwei Befestigungsschrauben für den Slim to IDE Adapter / Preis: 1,59 €
 
 
das kommt dann auf ca 300Eur zzgl Einbau.
 
 
Nun bin ich im Netz auf einen anderen Pc gestoßen, welcher bei HDD und RAM schonmal nach viel mehr klingt.
 
 
http://cgi.ebay.de/MINI-CAR-PC-Zundung-Start-AUTOMATIK-System-MINICARPC-/360244649098?cmd=ViewItem&p t=DE_Technik_Computer_Peripherieger%C3%A4te_PC_Systeme&hash=item53e0411c8a
 
 
leider kann ich die beiden Prozessoren aber überhaupt nicht einordnen und weiss jetzt so gar nicht mehr weiter welcher besser ist. Ich könnte mir vorstellen, dass mein jetziger defekter Pc im Vergleich zu dem anderen bestimmt schon total veraltet ist.
 
 
Lohnt sich eine Reparatur? oder sollte ich gleich den anderen nehmen und meinen ausschlachten (512DDR/Voom2/labelflashBrenner)?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
Gunther 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 68 
Anmeldung: 10.12.2006  
Beiträge: 928  
Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Repa lohn sich so nicht.
 
besser du lässt von CarTFT diese Mainboard einbauen.. http://www.cartft.com/catalog/il/409 für nur 85,-euro, das ist um grössenordnungen schneller.
 
 
Gruß Gunther
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: D945GLCF2, 1GB DDR2; 80GB 2,5 S-ATA; M2; Andre-Radio Software: WinXP, CarFlash, iGo 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
JonnyForti 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 41 
Anmeldung: 10.10.2009  
Beiträge: 33  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
würde dir auch empfehlen die 300 euro lieber in was neues zeitgemässes zu investieren da hast du auf die dauer mehr von  
 
 
 
Mal so Just for Fun, wie hast dus geschafft den Ramschacht abzubrechen^^
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
austch 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 43 
Anmeldung: 19.05.2010  
Beiträge: 8  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Das mit dem Abbrechen, muss mein Vorgänger gemacht haben. Ich hatte den Pc ja drei Jahre im Keller, weil ich Ihn ohne einbauen nicht testen konnte.
 
 
Ich habe Gestern auch nochmal gestöbert und wollte mir evtl dieses Board ein statt der Reparatur dieses Board einbauen lassen
 
 
http://www.cartft.com/catalog/il/904
 
 
zusätzlich noch 1024 DDR2
 
 
http://www.cartft.com/catalog/il/626
 
 
und eine 500 GB Platte
 
 
http://www.cartft.com/catalog/il/843
 
 
das käme dann zwar insgesammt mit dem Netzteil auf 400 EURONEN, aber im Vergleich zu den 300 wäre ich doch dann wieder topaktuell.
 
 
Wenn du mir jetzt das Atomboard zu 85 EUR vorschlägst komme ich allerdings wieder ins wanken  
 
 
Sind die Beiden Boards denn wirklich son unterschiedlich? Ich meine 85 EUR zu 239 EUR ist schon ein deutlichen Unterschied!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
austch 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 43 
Anmeldung: 19.05.2010  
Beiträge: 8  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ps: ich war ja schon total geschockt! Eignetlich ist ja alles kaputt ausser das Gehäuse  
 
 
Somit müsste ich einen koplett neuen CarPC zusammenstellen. Wenn ich das Atomboard nehmen sollte käme das natürlich erheblich günstiger, was sehr gut wäre. Nur wie gesagt bin ich mit den Prozessorbezeichnungen nicht auf dem Laufenden und kann das schlecht vergleichen. Ich weiss nur noch aus meinen PC Spielezeiten dass doch eigentlich mehr GHz = Besser, Schneller ist, oder irre ich da. Stellt sich nur die Frage ob sder Mehrpreis zwischen den beiden Boards gerechtfertigt ist. Wieso ist denn mein altes Board mit 189 EUR im Vergleich zum Atomboard sooo teuer?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Crazylegz 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 01.07.2008  
Beiträge: 272  
Wohnort: Winterthur
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Die Atom Prozessoren sind extrem sparsam und dabei trotzdem brauchbar schnell. Als single Core werden sie in Netbooks eingesetzt.
 
 
Billig, da eben nicht spieletauglich und schlecht aufrüstbar.
 
Aber ist das nicht genau das richtige fürs Auto?  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Octavia ...Intel Inside
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
Gunther 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 68 
Anmeldung: 10.12.2006  
Beiträge: 928  
Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
nur mal so als kurze anmerkung:
 
 
Lass die finger von allen Boards mit einem VIA C7 Proz. Die erreichen nicht mal nährungweise die Leistung eines ATOM mit gleicher Taktfrequenz.
 
Von einem mit dualcore (also 2 Kerne) rede ich hier noch garnicht.
 
 
Gruß Gunther, schau meine signatur
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: D945GLCF2, 1GB DDR2; 80GB 2,5 S-ATA; M2; Andre-Radio Software: WinXP, CarFlash, iGo 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
austch 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 43 
Anmeldung: 19.05.2010  
Beiträge: 8  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| ok, dann wirds wohl das günstige atomboard. DANKE euch allen!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
6i6i 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 37 
Anmeldung: 05.12.2006  
Beiträge: 254  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Atoms sind sicher auch viel günstiger weil es Massenware ist.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Atom D510, 1gb ddr2, 60gb ssd,500gb hdd, CTF800-WMSL, USB CAN Bus , Audigy2 KX, ADS, Digitus GPS  Software: WinXP Tablet PC , Destinator, cPOS (mit einigen eigenen Erweiterungen) 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
austch 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 43 
Anmeldung: 19.05.2010  
Beiträge: 8  
 
   
  
 |  
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Gunther 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 68 
Anmeldung: 10.12.2006  
Beiträge: 928  
Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ja, dann noch ein altes Notebook-Netzteil und du kannst den erstmal auf dem schreibtisch probieren.
 
 
Wobei ich die Festplatt mit 500G als übertrieben gross empfinde, aber wenn du dir da deine gesammelten Homevideos abspeichern willst wird es schon reichen.  
 
 
Rede mit cartft mal über die Speziellen Forumspreise, da ist noch einsparpotential.
 
 
M2 --> http://www.cartft.com/catalog/il/579
 
Mainboard --> http://www.cartft.com/catalog/il/409
 
 
 
 
Gruß Gunther
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: D945GLCF2, 1GB DDR2; 80GB 2,5 S-ATA; M2; Andre-Radio Software: WinXP, CarFlash, iGo 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
austch 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 43 
Anmeldung: 19.05.2010  
Beiträge: 8  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
OK, suuuper!
 
 
das mit den 500GB finde ich ja auch schon sehr viel, aber wo hört man auf?
 
 
der unterschied von 250 zu 320 sind gerade mal 5EUR und dann zu 500 sind es 11EUR. Da wird man ja schon irgendwie GIERIG    )
 
 
Das mit dem Probieren am Schreibtisch will ich diesmal unbedingt machen. Deswegen ja auch dieser Adapter für 230V. 
 
 
DANKE an ALLE, die mir hier so freundlich und kompetent geholfen haben! Ich hoffe dass ich, wenn ich mal fit mit dem CarPc bin das Ein oder Andere in Form von Wissen zurück geben kann!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Gunther 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 68 
Anmeldung: 10.12.2006  
Beiträge: 928  
Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | austch hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
Das mit dem Probieren am Schreibtisch will ich diesmal unbedingt machen. Deswegen ja auch dieser Adapter für 230V. 
 
		 | 
	 
 
 
 
ACHTUNG! . . .  da ist kein adapter für 230V dabei!
 
 
 
das ist nur der Adapter vom Voom gehäuse auf ein rundstecker wie die Notebooks haben.
 
 
 
Das auf dem Bild abgebildete NT gehöhrt nicht zum lieferumfang:
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  | 
AC/DC Adapter und Kaltgeräte-Anschlusskabel nicht im Lieferumfang enthalten ! 
		 | 
	 
 
 
 
Gruß Gunther
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: D945GLCF2, 1GB DDR2; 80GB 2,5 S-ATA; M2; Andre-Radio Software: WinXP, CarFlash, iGo 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
austch 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 43 
Anmeldung: 19.05.2010  
Beiträge: 8  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| danke für den Hinweis... einen laptop mit Netzteil haben wir! Damit sollte das dann klappen
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  | 
 
 
  
        | 
      
 |