| Autor | 
Nachricht | 
 
Freezer 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 26.05.2006  
Beiträge: 2249  
Wohnort: Rheinstetten
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Aso, du meinst diesen "Crystalizer" oder wie das heißt?
 
Gut das ist Geschmackssache, nur wenn es um die möglichst unverfälschte Wiedergabe des Originalsignals geht hätte auch eine noch so gute Soundkarte keinen Vorteil bei digitaler Ausgabe.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Fastjack 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 51 
Anmeldung: 07.08.2008  
Beiträge: 48  
Wohnort: Kiel
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Genau um diese Funktion geht es und da ich damit schon echt gute Erfahrungen im normal Lautsprecher Bereich gemacht habe bin ich natürlich um so mehr gespannt wie sich das ganze im Auto anhören wird.
 
 
Aber du hast natürlich auch recht mit den Onboard Sound Chipsätzen die mittlerweile auch von Yamaha oder anderen großen Namen sind geht es logischerweise auch.
 
 
Aber da spielt dann doch eine menge eigener Geschmack und eigene Erfahrung mit rein. Ich behaupte aber trotz meiner "billig Komponenten" im Bereich Endstufen und Boxen eine gute Anlage im Auto mein eigen nennen zu dürfen die soundmäßig sicherlich im oberen Mittelfeld bewegen wird.
 
 
Fastjack
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
D-a-D 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 30.05.2007  
Beiträge: 150  
Wohnort: Ilmenau
 
  1999  Volkswagen  Passat
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Fastjack hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
 Ich behaupte aber trotz meiner "billig Komponenten" im Bereich Endstufen und Boxen eine gute Anlage im Auto mein eigen nennen zu dürfen die soundmäßig sicherlich im oberen Mittelfeld bewegen wird.
 
		 | 
	 
 
 
 
Was ist denn für dich oberes Mittelfeld?
 
Was für Komponenten hast du eingebaut?
 
Aktiv oder Passiv
 
Wer hats eingestellt?
 
 
P.S.: Ich versuch keine Endlosdiskussion anzufangen  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Fastjack 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 51 
Anmeldung: 07.08.2008  
Beiträge: 48  
Wohnort: Kiel
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | D-a-D hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
 
	  | Fastjack hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
 Ich behaupte aber trotz meiner "billig Komponenten" im Bereich Endstufen und Boxen eine gute Anlage im Auto mein eigen nennen zu dürfen die soundmäßig sicherlich im oberen Mittelfeld bewegen wird.
 
		 | 
	 
 
 
 
Was ist denn für dich oberes Mittelfeld?
 
Was für Komponenten hast du eingebaut?
 
Aktiv oder Passiv
 
Wer hats eingestellt?
 
 
P.S.: Ich versuch keine Endlosdiskussion anzufangen  
		 | 
	 
 
 
 
Wird wohl aber endlos Diskussion werden  .
 
 
Also oberes Mittelfeld betrachte ich als Vergleich jemanden der ein gutes Autoradio mit Soundprozessor und dazugehörigen Endstufen mit normalen Boxen hat.
 
 
Meine Komponenten sind 2 Crunch Groundpounder Endstufen 2 jeiweils 1 Farad Powercaps, Frontsystem ist ein Canton 3 Wege System, Rearsystem sind 4 Blaupunkt BlueMagic Xl2016 und last but not least sind 2 Subs zu 30cm von JBL. Das ganze wird von einem Alpine PXA-701 befeuert der wie schon erwähnt Optisch an einer Soundblaster X-FI Extreme Audio hängt.
 
 
Und leider ist es noch nicht eingestellt weil ich grade dabei bin das System so einzubauen und ich denke mal das wenn ich es einstelle das schon passen wird da mir der PXA die Möglichkeit mit Einmessmikrofon zu arbeiten  .
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
loaded 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 50 
Anmeldung: 11.06.2010  
Beiträge: 20  
Wohnort: Mönchengladbach
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
soll ich mir jetzt ein board mit optisch out kaufen oder eine soundkarte mit optisch out ?
 
 
soll an einen audision bit one angeschlossen werden.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Freezer 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 26.05.2006  
Beiträge: 2249  
Wohnort: Rheinstetten
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
wurde doch alles geklärt:
 
- du willst irgendwelche speziellen funktionen einer soundkarte nutzen: entsprechende soundkarte kaufen  
 
- du willst einfach nur das unverfälschte signal zu dem bit one leiten: völlig egal welche soundkarte, ob onboard oder nicht...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
C1500
   
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 24.05.2004  
Beiträge: 3552  
Wohnort: Dortmund
 
  2002  Fiat  Stilo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Mal ne bescheidene Frage am Rande:
 
Mit welchem Code gebt ihr MP3 wieder?
 
 
Was den "Crystalizer-DingsBums" angeht.
 
Hab ihr schon mal in FFDShow geschaut?
 
Da gibt es diese Funktion auch. Und das ohne Zusatzhardware.
 
 
ps: Ich hab ne Zenec5.1 optisch mit der Onboard Soundkarte verbunden.
 
Original-Lautsprecher plus einen uralten Sub.
 
Bisher habe ich keine Beschwerden behört, das der Klang schlecht sei.
 
 
Es gibt dabei nur ein Problem unter XP, der Upmix vom LineIN auf SPDIF.
 
Unter Win7 ist dieser aber ohne Zusatzprogramm möglich.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Fastjack 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 51 
Anmeldung: 07.08.2008  
Beiträge: 48  
Wohnort: Kiel
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
  ich verlasse mich da lieber auf ein Stück Hardware .
 
 
Software Varianten sind zwar auch in Ordnung aber ich denke mal das Hardware das wesentlich besser umsetzen kann und nicht irgendwelche Faktoren oder Abhängigkeiten zu Problemen führen könnten. 
 
 
mein Kumpel macht Musik und ich bin jetzt schon mal gespannt wenn er mit Renoise auf meinen Car-PC live Musik macht. Man kann darüber auch Effekte und Geräusche einspielen was ich an Ampeln in der Innenstadt sicherlich zu lustigen Situationen führen kann  . 
 
 
Und deswegen auch die Wahl der Soundkarte weil die Latenzzeiten von Onboard Lösungen einfach nur gruselig sind
 
 
Gruß
 
 
Fastjack
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Crazylegz 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 01.07.2008  
Beiträge: 272  
Wohnort: Winterthur
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Fastjack hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
 
Und deswegen auch die Wahl der Soundkarte weil die Latenzzeiten von Onboard Lösungen einfach nur gruselig sind
 
		 | 
	 
 
 
 
Und was genau stört dich daran, wenn das Soundsignal der Onboardlösung 5 Millisekunden länger braucht?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Octavia ...Intel Inside
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Fridolin 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 116 
Anmeldung: 28.09.2006  
Beiträge: 302  
Wohnort: München 
  1977  Renault  A310
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Wenn man nur Musik wiedergeben will, ist die Latenz völlig Latte.
 
Wichtig wird das bei der (professionellen) Aufnahme.
 
Wenn zum Beispiel einige schon aufgenommene Spuren aubgespielt werden und der Sänger singt wegen der Latenz eine Viertelstunde später als er eigentlich müsste, dann klingt es einfach bescheiden.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Tablet-PC im Armaturenbrett und etwas Car-HiFi-Kram Software: JRiver MediaCenter 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Freezer 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 26.05.2006  
Beiträge: 2249  
Wohnort: Rheinstetten
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| selbst da kann man dann doch die aufgenommene gesangsspur (die ja dann bei der wiedergabe die gleiche latenz hat) entsprechend verschieben, oder nicht?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
billy 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.11.2004  
Beiträge: 5194  
Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
klar schon, kann man das schieben.
 
 
was aber fridolin meint ist das du ein EINSPURIGES Tonsignal hast und da ist es völlig egal ob das mit ner latenz läuft oder nicht. Vorraussetzung links und rechts laufen gleich langsam....
 
 
@fred
 
habs jetzt endlich mal testen können mit ner audiomessung im auto, der sub hat fast +4dB bei 140Hz ansonsten ist es sehr linear
 
 
gruß
 
billy
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Seat RNS-E 2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Fridolin 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 116 
Anmeldung: 28.09.2006  
Beiträge: 302  
Wohnort: München 
  1977  Renault  A310
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Freezer hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
selbst da kann man dann doch die aufgenommene gesangsspur (die ja dann bei der wiedergabe die gleiche latenz hat) entsprechend verschieben, oder nicht?
		 | 
	 
 
 
Nachträglich schon, aber beim Singen weiß der Sänger nicht, wann er denn singen soll und singt nur Murks  .
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Tablet-PC im Armaturenbrett und etwas Car-HiFi-Kram Software: JRiver MediaCenter
 
  Zuletzt bearbeitet von Fridolin am Di 03 Aug, 2010 13:46, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Fridolin 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 116 
Anmeldung: 28.09.2006  
Beiträge: 302  
Wohnort: München 
  1977  Renault  A310
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | billy hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
habs jetzt endlich mal testen können mit ner audiomessung im auto, der sub hat fast +4dB bei 140Hz ansonsten ist es sehr linear
 
 
gruß
 
billy
		 | 
	 
 
 
Hi Billy,
 
 
Du hast im Auto einen glatten Frequenzgang (also horizontal)?
 
Das dürfte eigentlich nicht gut klingen.
 
Hatte ich auch mal so eingestellt, im Auto war's aber nicht gut.
 
 
So ähnlich sollte es wohl aussehen:
 
 
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Tablet-PC im Armaturenbrett und etwas Car-HiFi-Kram Software: JRiver MediaCenter 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
AGM 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 48 
Anmeldung: 16.06.2008  
Beiträge: 513  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Naja, das ist ja eher vom Geschmack und gehörter Musik abhängig.
 
Ich hatte meine Anlage auch mal ordentlich mit nem Mikrofon einstellen lassen, und hatte danach auch so einen ähnlichen Frequenzgang, aber das hat sich meiner Meinung nach einfach nur Schrott angehört.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MillenChi 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 43 
Anmeldung: 24.05.2006  
Beiträge: 146  
Wohnort: Nähe München 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Aber zum Thema.
 
Das ein CPC nicht klingt, ist absolut falsch.
 
Selbst aktuelle OnBoard Soundkarten sind guten HUs schon ebenbürtig!
 
Wenn man dann noch den optischen Ausgang nutzt, gibts wohl keinen Unterschied mehr.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
AGM 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 48 
Anmeldung: 16.06.2008  
Beiträge: 513  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Gerade beim optischen Ausgang sind CPCs besser, da man dort bis zu 24 bit / 96 KHz einstellen kann. Das können Autoradios meines Wissens nach nicht.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
ficafrio 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 57 
Anmeldung: 30.11.2006  
Beiträge: 470  
Wohnort: Zuerich
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Im neuen pcgh hat es einen Test über Soundkarten.2.1 und 5.1 
 
Darf ich dies hier einstellen? Via Rs downloadbar 1mb GROSS.
 
Wenn nein, PN
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Microsoft Surface Software: Windows 8.1 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Freezer 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 26.05.2006  
Beiträge: 2249  
Wohnort: Rheinstetten
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
leider nein,da urheberrechtlich geschützt.
 
davon abgesehne dürfte bei der pc games eh nicht die klangqualität und hifi-funktionalität im vordergrund stehen, oder?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |