| Autor | 
Nachricht | 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich habe eine kleine Tastatur bei pearl.de entdeckt. Die ist schön klein (145 x 90 x 30 mm), mit Funk und mit Mausfunktion.
 
 
Diese werde ich mal kaufen, als Ersatz für meine defekte Keysonic Tastatur am HTPC.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
C1500
   
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 24.05.2004  
Beiträge: 3552  
Wohnort: Dortmund
 
  2002  Fiat  Stilo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Und dann aber bitte berichten wie sie ist.
 
 
Sowas sucht mein HTPC nämlich auch noch.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Freezer 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 26.05.2006  
Beiträge: 2249  
Wohnort: Rheinstetten
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Ich weiß nicht, da würd ich lieber die Rii von Tomtop nehmen...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
power247carpc 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 28.07.2007  
Beiträge: 40  
Wohnort: MUC 
  1999  Opel  Astra G CC
  
 |  
 
 
 
  
| 
 | 
 
 Hardware: J7F2WE1G5OC, 1Gb Ram, 120Gb HDD, M1ATX, DIY-DIN Gehäuse Software: WinXP Pro SP3, CPos, NCK5 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
roan 
Moderator  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 26.07.2004  
Beiträge: 5714  
Wohnort: München
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Der Preis bei CarTFT ist aber im vergleich schon sehr hoch.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
So die Tastatur kam gestern bei mir an. Ein erster kurzer Test erfolgte am HTPC. Die Installation verlief recht einfach. Nach dem Einstecken des USB-Empfängers wurden die Treiber für Tastatur und Maus automatisch installiert. Für den Transport kann der USB-Empfänger an der Tastatur verstaut werden.
 
 
Sie liegt gut in der Hand. Die Tasten haben einen merklichen Druckpunkt. Somit ist eine Fehlbedienung der Nachbartasten eigentlich ausgeschlossen. Die Zusatztasten für Windows MCE konnte ich noch nicht testen, da ich MCE nicht habe. Für den linken Daumen gibt es ein Steuerkreuz, was die gewohnten Cursortasten ersetzt.
 
 
Die Maus reagiert etwas zu schnell, etwas feinfühliger wäre da besser. Aber das sollte man in den normalen Mausoptionen einstellen können. Die Scrollfunktion ist gleich rechts neben dem Mausstick und recht schnell ohne Absicht ausgelöst. Ich durfte die Lautstärke gestern öfters nachregeln, da sie auf dem Mausrad liegt   Beim Surfen mit dem Firefox habe ich die dritte Maustaste vermisst, aber da hilft die Einstellung "Statt neuem Fenster im neuen Tab öffnen".
 
 
Mit einem Schalter an der Tastatur kann man sie ausschalten. Ich werde die Einstellungen der Maus noch optimieren und sie täglich am HTPC testen. Mal sehen, ob man dem DVB-Viewer auch auf die MCE-Tasten anlernen kann.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
roan 
Moderator  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 26.07.2004  
Beiträge: 5714  
Wohnort: München
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
So nun noch einmal nach ein paar Wochen.
 
 
Die dritte Maustaste vermisse ich noch immer, da die Einstellung "Statt neuem Fenster im neuen Tab öffnen" vom FF ja ein Trugschluss war. Da ich die Tastatur meist nur mit einer Hand halte, der rechten, werde ich eventuell die Maustasten tauschen. Dann kann ich mit einer Hand auch Klicken. 
 
 
An die hypersensible Scrollfunktion habe ich mich gewöhnt. Trotzdem löse ich damit noch ab und zu die Lautstärkeregelung vom DVBViewer aus. 
 
 
Da sie auch Auto-Power-Off kommt man besser, sie auszuschalten. Dann ist sie meist beim Einschalten schneller verfügbar als beim Aufwachen, wenn man sie wieder braucht.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Red Devil 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 62 
Anmeldung: 11.06.2008  
Beiträge: 134  
Wohnort: Elsass, Frankreich 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Danke für diesen Bericht.
 
 
So eine Tastatur könnte ich auch gebrauchen.
 
 
Für das was ich aber vorhabe, brauche ich eine Reichweite von mindestens 5 Meter.
 
 
In der Beschreibung steht bis zu 10 M.......
 
 
Kannst du das mal testen und berichten?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Also ich habe es mal getestet. Es sind immer noch die ersten Batterien drin und sie kommt auf gute 4,50m. Darüber gibt es Aussetzer bei der Bewegung der Maus. Ich muss aber auch anmerken, daß keine Sichtverbindung zum Empfänger besteht, da dieser hinten am HTPC steckt. Der wiederum steht unter dem TV.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Red Devil 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 62 
Anmeldung: 11.06.2008  
Beiträge: 134  
Wohnort: Elsass, Frankreich 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Vielen Dank für die Info    
 
 
Das sollte eigentlich bei mir noch so passen.
 
Den Empfänger kann ich ja auch noch an ein USB-Verlängerungskabel hängen und somit die Entfernung verkleinern.
 
 
Mal sehen ob ich diese Tastatur auch bei uns in Frankreich bekomme.
 
 
Da wird der Weihnachtsmann vielleicht auch was für mich haben      
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
| 
 |