| 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | 
Nachricht | 
 
 
Gunther 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 68 
Anmeldung: 10.12.2006  
Beiträge: 928  
Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hab hier meinen 2. Car-PC komplett zusammen.
 
MB: RS690IKM-AB6S mit AMD Athlon X2 BE-2300 "EE" 45W 
 
Speicher: 1GB DDR2 800 1/2 Höhe
 
HD: Samsung 2,5" SATA 250GB
 
NT: OPUS DCX6.250
 
 
und hier beginnt mein Problem:
 
beim ersten Starten nach dem Anlegen der Spannung an das NT und anschliessenden Zündungssignal, sehe ich kurz das Startbild vom BIOS, dann nix, und wieder den Start, ... usw
 
Nur durch drücken des POWER-Tasters (5 sek) lässt dich das MB abschalten.
 
Danach funktioniert alles wie es soll... also der Start geht, sowohl über das Zündungssignal oder den POWER-Taster. Ebendso das runterfahren in den Ruhezustand.
 
 
kann man den Start beim Opus verzögern?
 
 
oder andere Ideen
 
 
Gruß Gunther
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: D945GLCF2, 1GB DDR2; 80GB 2,5 S-ATA; M2; Andre-Radio Software: WinXP, CarFlash, iGo 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
blazerk5 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 06.09.2009  
Beiträge: 1065  
Wohnort: Marl 
  2001  Seat  Leon
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Mein Opus hat den Start um ca 5-10 Sekunden verzögert.
 
 
Ich versteh nich so recht das Problem...
 
Wenn du die Zündung anmachst kommt immerwieder der Startbildschirm des Bios?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Headunit: Pioneer F30BT / Kamera: DOD GS600 / OBD: Galaxy S2
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
siesti 
Inputsammler  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 26.02.2009  
Beiträge: 23  
Wohnort: Ballhausen
 
  2007  Dodge  Caliber
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Wie hast du das gelöst, dass der Powertaster vom PC trotz CarPC-Netzteil (opus) noch funktioniert? So eine Funktion kenne ich nicht. Vielleicht liegt da der Hund begraben...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: findet sich so nach und nach zusammen... Software: Centrafuse 3.1 Nav EU 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
toxdafox 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 10.10.2005  
Beiträge: 1002  
Wohnort: Kamen
 
  2005  Seat  Leon
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Kann es vlt sein, dass das Opus den Einschaltimpuls zu lange hält?
 
 
Das Problem hatte ich beim ITPS und Laptop. Das ITPS hielt den Einschaltimpuls für ca. 2 sek.. wodurch Laptop wieder ausging!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Laptop @ DCDC-USB @ PXA-H100 "Toslink" @ ETON EC 500.4 & EC 300.2 Software: Audi-Skin @ cPOS 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Gunther 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 68 
Anmeldung: 10.12.2006  
Beiträge: 928  
Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | siesti hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
Wie hast du das gelöst, dass der Powertaster vom PC trotz CarPC-Netzteil (opus) noch funktioniert? So eine Funktion kenne ich nicht. Vielleicht liegt da der Hund begraben...
		 | 
	 
 
 
 
ganz einfach, hab die parallel angelötet. Aber dort liegt nicht das problem, das funktioniert.
 
 
 
	  | blazerk5 hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
Ich versteh nich so recht das Problem...
 
Wenn du die Zündung anmachst kommt immerwieder der Startbildschirm des Bios?
		 | 
	 
 
 
 
Ja, genau. Aber nur beim ersten mal.
 
 
Mein OPUS schaltet ca. 2 sek nach dem anliegen von Zündung den POWER-Impuls.
 
 
Also die länge des Impulses scheint keine Rolle zu spielen, hab das mal per Hand probiert... von ganz kurzen tasten bis zu 2 sek ist alles möglich. und funktioniert, jedenfalls über den Taster.
 
 
Habs grad mal probiert, das Prob scheint vom MB zu kommen. Hatte den POWER-Taster vom Opus abgezogen. Wenn ich dann den Einschaltimpuls per Taster gegeben hab ich wieder das Problem.
 
Also scheint da irgentwas auf dem MB beim Erstmaligen anlegen der Hilfsspannung nicht zu funktionieren. *grübel*
 
 
Gruß Gunther
 
 
PS:
 
hab bei der Gelegenheit gleich mal die Stromaufnahme der NT gemessen:
 
Standby 0,003A
 
Booten 3,0 - 4,5A
 
Desktop 2,6A
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: D945GLCF2, 1GB DDR2; 80GB 2,5 S-ATA; M2; Andre-Radio Software: WinXP, CarFlash, iGo 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Seppnsepp 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 41 
Anmeldung: 08.09.2007  
Beiträge: 99  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Kann es sein das du im BIOS aktiviert hast, dass das Board immer hochfährt sobald es Strom bekommt? Ich glaub fast dass das dein Problem ist.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
C1500
   
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 24.05.2004  
Beiträge: 3552  
Wohnort: Dortmund
 
  2002  Fiat  Stilo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich vermute auch, das die Funktion "Restart after POWERLOSS" im Bios aktiv ist.
 
Dann Startet das Board sobald Spannung anliegt und nach 2 Sekunden kommt über den Powerswitch schon das Signal zum Ausschalten.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Gunther 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 68 
Anmeldung: 10.12.2006  
Beiträge: 928  
Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
nö, das ist im BIOS deaktiviert. 
 
 
wenn ich die Tasterleitung vom OPUS abziehe, startet das Board ja erst, wenn ich per Hand taste.
 
 
Gruß Gunther
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: D945GLCF2, 1GB DDR2; 80GB 2,5 S-ATA; M2; Andre-Radio Software: WinXP, CarFlash, iGo 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  | 
 
 
  
        | 
      
 |