| Autor | 
Nachricht | 
 
Apfeltrudel 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 47 
Anmeldung: 25.12.2010  
Beiträge: 1  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo
 
 
Weiss jemand einen Lieferanten für nen ATX 12V Netzteil mit E-Zulassung?
 
 
Will es an ein ITX Board mit Core2 hängen..
 
 
Danke
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Die meisten hier nutzen ein Netzteil aus der M-ATX Reihe.
 
Für den Core2 würde ich wohl das M4ATX nehmen.
 
http://www.cartft.com/catalog/il/874
 
 
Aber ne E-Zulassung haben die meines Wissens nicht
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Ask 
Forenbesetzer  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 03.03.2010  
Beiträge: 366  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
was meint ihr mit e-zulassung sowas wie für rückleuchten fürs auto oder??
 
das man ne strassenzulasung hatt
 
sowas braucht man doch nur für sicherheitsrelevanten teilen aber nicht für elektronik bauteile
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
E-Zulassung bedeutet in diesem Fall, dass sichergestellt ist, dass das Netzteil die im Auto verbauten Systeme nicht beeinträchtigt.
 
 
Generell sei aber gesagt, dass ich in 5 Jahren CarPC noch nie Probleme mit TÜV oder Rennleitung hatte und bisher auch keine Störungen an meinem Fahrzeug oder dessen Elektronik aufgetreten sind
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
datenflo 
Administrator  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 17.04.2005  
Beiträge: 2879  
Wohnort: Mönchengladbac h 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Probleme gibt es erst dann, wenn etwas passiert und es auf das entsprechende Bauteil zurück zu führen ist....es wird dich wohl keiner die Mühe machen und jedes imFahrzeug zusätzlich verbaute Teil auf eine E-Zulassung prüfen....bei Fahrzeug vor Baujahr 2000 benötigt man diese e-zulassung nicht.
 
 
Beim M2 bin ich mir ziemlich sicher das es keine Zulassung hat, was das M4 betrifft kann ich da leider nichts sagen....evt. mal bei cartft nachfragen die sollten da Licht ins dunkle bringen können.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: kein CPC mehr verbaut
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
BS177 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 55 
Anmeldung: 12.04.2004  
Beiträge: 802  
Wohnort: Kirchheim/Teck 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Mx-ATX Reihe haben so weit ich weis alle keine E-Zulassung. Die NTs kommen aus den USA und da gibts es solche E-Prüfungen nicht...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
datenflo 
Administrator  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 17.04.2005  
Beiträge: 2879  
Wohnort: Mönchengladbac h 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | BS177 hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
Mx-ATX Reihe haben so weit ich weis alle keine E-Zulassung. Die NTs kommen aus den USA und da gibts es solche E-Prüfungen nicht...
		 | 
	 
 
 
 
 
Das ist in etwa das was auch irgendwo in meinen grauen Zellen verankert ist  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: kein CPC mehr verbaut
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  |