| Autor | 
Nachricht | 
 
JSR 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 21.05.2004  
Beiträge: 33  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
So, jetzt nachdem ich mein Zie erreicht habe wollte ich euch hier mal eine kurze Empfehlung für einen extrem schnellen XP start vorstellen.
 
 
Dauer 13 Sekunden !!!
 
 
Hardware:
 
Board: Intel DH67CF 
 
CPU: Intel i5-2400s 
 
RAM: Kingston KVR1333D3N9/1G - DDR3 1333MHz 
 
HDD: 64Gb Cruzial SSD 
 
Netzteil: M3ATX (versorgt übers Bordnetz) 
 
USB-Geräte: Tastatur + Maus, OBD-II USB-Adapter mit ELM-Chip 
 
 
Einstellungen im Bios:
 
"Power on after Power failure" - Autostart
 
Alle nicht benötigten Schnittstellen deaktivieren (hier ist es möglich, jeden USB-Port einzeln abzustellen)
 
 
Hardware-Einstellungen:
 
M3-ATX als "normales Netzteil" konfiguriert, System direkt mit Zündplus gestartet.
 
Runterfahren dabei über einen Zeitverzögerung gelöst: Wenn Zündung aus dann bleibt ein Relais noch für 20 Sekunden "Offen" und lässt Dauerplus durch. Gleichzeitig schließt dieser Vorgang ein anderes Relais für 2 Sekunden. Dieser Schließer ist mit dem ON/OFF vom Mainboard verbunden. Somit fährt das System 100%ig runter und startet sehr schnell. 
 
Final: 
 
 
Software-Einstellungen:
 
- mit nlite in XP AHCI-Treiber, Spetzifische Mainboard-Treiber, etc.pp. eingepflegt und allen überflüssigen Ballast rausgeschmissen (Installations CD nur 102,7Mb)
 
- alle unnötigen Dienste abgeschaltet
 
- alle unnötige Hardware im Gerätemanager deaktiviert
 
- mit xp-Antispy noch ein paar Einstellungen getätigt (Ballon-Tips, dereg, regdone, etc.pp)
 
- mit TU-2010 alle Fehler beseitigt und den Systemstart nochmals optimiert (unnötige Autostarts deaktiviert)
 
 
 
Bootzeiten: gerechnet ab Zündung "AN"
 
Start - erstes Bild: nach 1 Sekunden 
 
Start - Bios Ende(=Beginn Windows Load): 5 Sekunden
 
Start - Windows Desktop und DashCommand fertig geladen: ca. 13 Sekunden
 
 
 
--> Ziel erreicht
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
toxdafox 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 10.10.2005  
Beiträge: 1002  
Wohnort: Kamen
 
  2005  Seat  Leon
  
 |  
 
 
 
  
| 
 | 
 
 Hardware: Laptop @ DCDC-USB @ PXA-H100 "Toslink" @ ETON EC 500.4 & EC 300.2 Software: Audi-Skin @ cPOS 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
JSR 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 21.05.2004  
Beiträge: 33  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| sobald ich ne kamera hab, stell ich eins rein.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
JSR 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 21.05.2004  
Beiträge: 33  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
da ich keine Ahnung habe, wie man hier youtube-videos einbettet, hier der link. Sorry für die qualität, hoffe es reicht. ansonsten werde ich nochmal eines versuchen.
 
 
"Zündung AN" bei ca. 3sec.
 
"Boot abgeschlossen" bei ca. 17sec.
 
 
Da alles so schnell geht, sieht man leider nicht mal mehr den win Willkommensbildschirm. Was mir auch noch gerade einfällt: Als Bootoption ist zusätzlich "noguiboot" eingeschaltet.
 
 
Start-Video auf Youtube
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Freezer 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 26.05.2006  
Beiträge: 2249  
Wohnort: Rheinstetten
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | JSR hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
Hardware-Einstellungen:
 
M3-ATX als "normales Netzteil" konfiguriert, System direkt mit Zündplus gestartet.
 
Runterfahren dabei über einen Zeitverzögerung gelöst: Wenn Zündung aus dann bleibt ein Relais noch für 20 Sekunden "Offen" und lässt Dauerplus durch. Gleichzeitig schließt dieser Vorgang ein anderes Relais für 2 Sekunden. Dieser Schließer ist mit dem ON/OFF vom Mainboard verbunden
		 | 
	 
 
 
Kann man beim M3-ATX nicht den µC des Shutdown-Controllers austauschen?
 
Beim M2 jedenfalls kann man da einen auf 0s Startdelay programmierten nehmen...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Das M3 kannst du sogar programmieren, ohne Hardware auszutauschen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
JSR 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 21.05.2004  
Beiträge: 33  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| wenn man einen com-port hätte und das entsprechende kabel und das so einfach funktionieren würde, dann hätte ich mich schon dran gemacht...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Gabs da nicht ein USB Interface?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
JSR 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 21.05.2004  
Beiträge: 33  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| ich dacht nur das M4-ATX wäre per usb-programmierbar.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Das auf jeden Fall. Hatte nur noch kein M3 in der Hand und wohl einfach vermutet, dass es dort auch per USB Interface geht  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
g-e-c-o 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 18.02.2008  
Beiträge: 260  
Wohnort: Osnabrooklyn
 
  2007  Honda  Civic
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Beim M3 gehts über den COM Port (eigentlich nur 3 Adern).
 
 
Dann kann man allen möglichen Kram einstellen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
JSR 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 21.05.2004  
Beiträge: 33  
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Sensi 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 41 
Anmeldung: 05.01.2011  
Beiträge: 54  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Kannst du vielleicht nennen welche Dienste du deaktiviert hast ? Bei mir hat es nämlich den Gegenteiligen Effekt (WEnn ich ein paar Dienste Aktiviere, braucht er 15s länger ;( )
 
 
Gruß
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
JSR 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 21.05.2004  
Beiträge: 33  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Das kommt auf dein System und deine Programme an. Ich kann leider im Moment nicht nachschauen, welche Einstellungen bei mir aktiv sind.
 
 
Aber was ich weis ist, du brauchst auf jeden Fall:
 
- Ereignisprotokoll
 
- Remoteprozeduraufruf (RPC)
 
- DCOM- Serveprozesstart
 
 
Ansonsten bleibt Windoof lange bei der Benutzeranmeldung hängen, vor allem wenn RPC nicht geladen wurde.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Sensi 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 41 
Anmeldung: 05.01.2011  
Beiträge: 54  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ah ok,
 
 
ich hab jetzt schon zum 7x XP installiert doch braucht circa 60s ;(
 
 
Hab ein Gigabyte MA74GM-S2H mit ner AMD Dual Core 4050e, 1 (oder auch 2) GB DDR2 und eine Kingston SSD 30GB und ne ADATA 60GB SSD.
 
 
Hab auch schon getestet, mit einer SATA raus und nur einem GB Ram, kein Erfolg. 
 
 
Kannst du mir wenn möglich deine Nlite Einstellungen geben ? Hatte wie gesagt schon die 7 ausprobiert, doch ohne Erfolg. (Hab XP Prof mit SP3)
 
 
Wäre klasse wenn du mir evtl den entscheidenen Hinweis geben könntest.
 
 
Viele Grüße Sensi
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
JSR 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 21.05.2004  
Beiträge: 33  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
zu nlite kann ich dir nix sagen, da ich keine Ahnung habe, was du brauchst und dein System kenne ich auch nicht. Bis ich bei mir die optimalen Einstellungen in nlite gefunden habe , habe ich auch über 15 cd's gebrannt. es ist komplett abhängig davon, was du für Programme laufen lassen willst. Deshalb kann ich dir auch keine *.inf Datei geben, da ich jedesmal die alte überschrieben bzw. gelöscht habe und somit immer von einem „abgespeckten“ zu einem „nochabgespeckteren“ System gekommen bin. 
 
 
Grundsätzlich bin ich so vorgegangen:
 
- alles an Treibern deaktiviert, was ich nicht nutzen wollte (LAN, PCI, COM, etc.pp) (bei mir also alles was nicht mit intel o.ä. zu tun hatte)
 
- alle Dienste, die ich mit einer vollen Installation deaktivieren konnte so das alles noch läuft, habe ich entfernt
 
- sämtliche „Gimicks“ wie Sprachen / Anwendungen / etc.pp habe ich rausgeschmissen
 
 
 
Das hier sind die einzigen Einstellungen, die ich noch habe, was bei mir rausgeflogen ist:
 
 
[Components]
 
;# Anwendungen #
 
Aktentasche
 
Bildschirmschoner
 
Defragmentierer
 
Eingabehilfen
 
Internet-Spiele
 
Paint
 
Pinball
 
Rechner
 
Spiele
 
WordPad
 
Zeichentabelle
 
;# Betriebssystem #
 
.NET Framework
 
Anmeldebenachrichtigungen
 
Benutzerkontenbilder
 
Blaster/Nachi-Entfernungswerkzeug
 
Dateisystem Filter-Manager
 
Dateisystem-Verschlüsselung
 
Desktopbereinigungsassistent
 
Dokumenten-Templates
 
DR Watson
 
Editor für benutzerdefinierte Zeichen
 
Eingabemethoden-Editor (IME)
 
Erweiterbare Speicherengine (Esent97)
 
Farbschemata
 
FAT -> NTFS-Konvertierer
 
Ferninstallationsdienste (RIS)
 
Festplattenbereinigung
 
Gruppenrichtlinien
 
Gruppenrichtlinien Management Console (MMC)
 
Hilfe und Support
 
Hilfe-Engine
 
IExpress-Wizard
 
Jet Datenbank-Engine
 
Kommandozeilen Werkzeuge
 
Kompatibilitätsmodus für Anwendungen
 
Lokale Sicherheitsrichtlinie
 
Manuelle Installation und Upgrade
 
MDAC
 
MS Agent
 
MSXML 2.0
 
Out of Box Experience (OOBE)
 
Shell-Medieninformationen
 
Sicherheitscenter
 
Speicher- und Profilquotas
 
Suchassistent
 
Symbolischer Debugger (NTSD)
 
Tour
 
Übertragen von Dateien und Einstellungen
 
Überwachung Resource-Dlls
 
VB-Scripts für Admins
 
Visual Basic Skript-Unterstützung
 
Webansicht
 
Zertifikat Management
 
Zusätzliche Schriftarten
 
;# Dienste #
 
Alternative Benutzereingabe
 
Application Layer Gateway (ALG)
 
Automatische Konfiguration (verkabelt)
 
Automatische Updates
 
Beep-Treiber
 
COM+
 
DHCP Client
 
Distributed Transaction Coordinator (DTC)
 
DNS Client
 
EAP-Dienst (Extensible Authentication Protocol)
 
Einfache TCP/IP-Dienste
 
Faxdienst
 
Fehlerberichterstattung
 
Firewall / Internetverbindungsfreigabe (ICS)
 
Geschützter Speicher
 
HTTP SSL
 
Imapi CD-Brenndienst
 
Indexdienst
 
Integitätschlüssel- und Zertifikatverwaltung
 
Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst (BITS)
 
Internet-Authentifizierung (IAS)
 
IPSec-Richtlinienagent
 
Kerberos Schlüssel-Verteilzentrum
 
Leistungsprotokolle und Warnungen
 
Management Instrumentation (WMI)
 
Message Queuing (MSMQ)
 
Nachrichtendienst
 
Network Location Awareness (NLA)
 
Netzwerk DDE
 
Netzwerkversorgungsdienst
 
Netzwerkzugriffsschutz (NAP)
 
QoS RSVP
 
Quality of Service (QoS)
 
Remote-Registrierungsdienst
 
Route Listening-Dienst
 
RPC-Locator
 
Schattenkopien-Dienst (VSS)
 
Sekundäre Anmeldung
 
Service Advertising Protokoll
 
Shell-Dienste
 
SNMP-Dienst
 
Systemereignisbenachrichtigung (SENS)
 
Systemwiederherstellung
 
TCP/IP NetBIOS-Hilfe
 
Telnet-Server
 
Terminaldienste
 
Überwachung verteilter Verknüpfungen
 
Unterbrechungsfreie Stromversorgung
 
Warndienst
 
Web-Client
 
Wechsellaufwerke
 
WLan-Konfiguration
 
Zeitsynchronisation
 
;# Hardware-Unterstützung #
 
AGP-Filter
 
ALI 1535 SMBus Host Controller
 
ALI IDE Bus-Treiber
 
Anschlüsse (COM & LPT)
 
ATM
 
Batterie
 
Bluetooth
 
Brother-Geräte
 
CMD IDE Bus-Treiber
 
CPU AMD
 
CPU Transmeta Crusoe
 
Diskettenlaufwerke
 
Drucker
 
Firewire (1394)
 
Firewire-Netzwerk
 
Gravis Digitaler Spiele-Port
 
IEEE 1284.4 Geräte (Dot4)
 
Infrarotunterstützung
 
Iomega Zip-Laufwerk
 
Joystick
 
Microsoft Farbmanagement (ICM)
 
Modem-Unterstützung
 
PCMCIA
 
Ramdisk
 
Secure Digital host controller
 
Serielle Multi-Port-Karten
 
Smartcards
 
Sony Memory Stick
 
Teletext-Codec
 
Toshiba IDE Bus-Treiber
 
USB Ethernet
 
USB Video-Aufnahme-Geräte
 
USB-Audio
 
VIA IDE Bus-Treiber
 
Videoaufnahme
 
Windows Bilderfassung (WIA)
 
Windows CE USB Host
 
;# Multimedia #
 
ACM-Codecs
 
Alter CD-Player und Audiorecorder
 
AOL ART-Dateiformat
 
Bilder und Hintergründe
 
DirectX
 
DirectX Diagnose-Tool
 
Intel Indeo-Codecs
 
Luna-Theme
 
Mauszeiger
 
Media Center
 
MIDI-Wiedergabeunterstützung
 
Movie Maker
 
Musik-Beispiele
 
OpenGL-Unterstützung
 
Sprachein und -ausgabe
 
Streaming Video-Unterstützung
 
Tablet PC
 
Windows Bild- und Faxanzeige
 
Windows Media Player
 
Windows Media Player 6.4
 
Windows Sounds
 
;# Netzwerk #
 
Active Directory-Verzeichnisdienst
 
Client für Netware-Netzwerke
 
Comtrol Test Terminal-Programm
 
Dial-up- und VPN-Unterstützung
 
Finde Netzlaufwerke/Netzwerkumgebungsassistent
 
Freigaben-Erstellungs-Wizard
 
FrontPage-Erweiterungen
 
H323 MSP
 
Internet Explorer
 
Internet Information Services (IIS)
 
Internet-Verbindungsassistent
 
IP-Kommunikation
 
Kommunikations-Hilfswerkzeuge
 
MSMail
 
MSN Explorer
 
Netmeeting
 
NetShell CMD-Tool
 
Netzwerkbrücke
 
Netzwerkdiagnose-Tool
 
Netzwerkinstallations-Assistent
 
Netzwerk-Monitor
 
NWLink IPX/SPX/NetBIOS Protocol
 
Outlook Express
 
Peer-to-Peer
 
Synchronisations-Manager
 
TAPI-Anwendungsunterstützung
 
TCP/IP Version 6
 
Vektor Grafiken-Rendering
 
Verbindungsmanager
 
Web-Ordner
 
Windows Messenger
 
;# Sprachen #
 
;Arabisch
 
Arabisch (Ägypten)
 
Arabisch (Algerien)
 
Arabisch (Bahrain)
 
Arabisch (Irak)
 
Arabisch (Jemen)
 
Arabisch (Jordan)
 
Arabisch (Kuwait)
 
Arabisch (Libanon)
 
Arabisch (Libyen)
 
Arabisch (Marokko)
 
Arabisch (Oman)
 
Arabisch (Qatar)
 
Arabisch (Saudi-Arabien)
 
Arabisch (Syrien)
 
Arabisch (Tunesien)
 
Arabisch (U.A.E.)
 
Divehi (Malediven)
 
Paschtu
 
Syrisch (Syrien)
 
Urdu
 
;Armenisch
 
Armenisch
 
;Baltisch
 
Estnisch
 
Lettisch
 
Litauisch
 
;Chinesisch (traditionell)
 
Chinesisch (Hongkong S.A.R.)
 
Chinesisch (Macao S.A.R.)
 
Chinesisch (Taiwan)
 
;Chinesisch (vereinfacht)
 
Chinesisch (Singapur)
 
Chinesisch (VR China)
 
;Georgisch
 
Georgisch
 
;Griechisch
 
Griechisch
 
;Hebräisch
 
Hebräisch
 
;Indisch
 
Bengali (Indien)
 
Gudscharati (Indien)
 
Hindi
 
Kannada (Indien)
 
Konkani
 
Malayalam (Indien)
 
Marathi
 
Nepalesisch (Nepal)
 
Punjabi (Indien)
 
Sanskrit
 
Tamil
 
Telugu (Indien)
 
;Japanisch
 
Japanisch
 
;Koreanisch
 
Koreanisch
 
;Kyrillisch
 
Azeri (Kyrillisch)
 
Belarussisch
 
Bosnisch (Kyrillisch, Bosnien und Herzegowina)
 
Bulgarisch
 
Kasachisch
 
Kirgisisch (Kirgisistan)
 
Mazedonisch (FYROM)
 
Mongolisch (Mongolei)
 
Russisch
 
Serbisch (Kyrillisch)
 
Serbisch (Kyrillisch, Bosnien und Herzegowina)
 
Tatar
 
Ukrainisch
 
Usbekisch (Kyrillisch)
 
;Mitteleuropa
 
Albanisch
 
Bosnisch (Lateinisch, Bosnien und Herzegowina)
 
Kroatisch
 
Kroatisch (Bosnien und Herzegowina)
 
Polnisch
 
Rumänisch
 
Serbisch (Lateinisch)
 
Serbisch (Lateinisch, Bosnien und Herzegowina)
 
Slowakisch
 
Slowenisch
 
Tschechisch
 
Ungarisch
 
;Thai
 
Farsi
 
Thai
 
;Türkisch
 
Azeri (Lateinisch)
 
Türkisch
 
Usbekisch (Lateinisch)
 
;Vietnamesisch
 
Vietnamesisch
 
;Westeuropa und USA
 
Afrikaans
 
Baskisch
 
Dänisch
 
Deutsch (Liechtenstein)
 
Deutsch (Luxemburg)
 
Deutsch (Österreich)
 
Deutsch (Schweiz)
 
Englisch (Australien)
 
Englisch (Belize)
 
Englisch (Großbritannien u. Nordirland)
 
Englisch (Irland)
 
Englisch (Jamaika)
 
Englisch (Kanada)
 
Englisch (Karibik)
 
Englisch (Neuseeland)
 
Englisch (Philippinen)
 
Englisch (Simbabwe)
 
Englisch (Südafrika)
 
Englisch (Trinidad)
 
Englisch (USA)
 
Färöisch
 
Finnisch
 
Französisch (Belgien)
 
Französisch (Frankreich)
 
Französisch (Kanada)
 
Französisch (Luxemburg)
 
Französisch (Monaco)
 
Französisch (Schweiz)
 
Friesisch
 
Galicisch (Spanien)
 
Indonesisch
 
Inuktitut (Lateinisch)
 
Irisch
 
Isländisch
 
Italienisch (Italien)
 
Italienisch (Schweiz)
 
Katalanisch
 
Lëtzebuergisch
 
Malaiisch (Brunei Darussalam)
 
Malaiisch (Malaysia)
 
Maltesisch
 
Maori
 
Mapudungun
 
Mohawk
 
Niederländisch (Belgien)
 
Niederländisch (Niederlande)
 
Nord-Sotho
 
Norwegisch (Bokmal)
 
Norwegisch (Nynorsk)
 
Pilipino
 
Portugiesisch (Brasilien)
 
Portugiesisch (Portugal)
 
Quechua (Bolivien)
 
Quechua (Ecuador)
 
Quechua (Peru)
 
Rätoromanisch
 
Samisch, Inari- (Finnland)
 
Samisch, Lule- (Norwegen)
 
Samisch, Lule- (Schweden)
 
Samisch, Nord- (Finnland)
 
Samisch, Nord- (Norwegen)
 
Samisch, Nord- (Schweden)
 
Samisch, Skolt- (Finnland)
 
Samisch, Süd- (Norwegen)
 
Samisch, Süd- (Schweden)
 
Schwedisch
 
Schwedisch (Finnland)
 
Spanisch (Argentinien)
 
Spanisch (Bolivien)
 
Spanisch (Chile)
 
Spanisch (Costa Rica)
 
Spanisch (Dominikanische Republik)
 
Spanisch (Ecuador)
 
Spanisch (El Salvador)
 
Spanisch (Guatemala)
 
Spanisch (Honduras)
 
Spanisch (Internationale Sortierung)
 
Spanisch (Kolumbien)
 
Spanisch (Mexiko)
 
Spanisch (Nicaragua)
 
Spanisch (Panama)
 
Spanisch (Paraguay)
 
Spanisch (Peru)
 
Spanisch (Puerto Rico)
 
Spanisch (Trad. Sortierung)
 
Spanisch (Uruguay)
 
Spanisch (Venezuela)
 
Suaheli
 
Tswana
 
Walisisch
 
Xhosa
 
Zulu
 
;# Tastaturlayouts #
 
Albanisch tastatur
 
Arabisch (101) tastatur
 
Arabisch (102) AZERTY tastatur
 
Arabisch (102) tastatur
 
Azeri (Kyrillisch) tastatur
 
Azeri (Lateinisch) tastatur
 
Belarussisch tastatur
 
Belgisch (Komma) tastatur
 
Belgisch (Punkt) tastatur
 
Belgisch (Wallonisch) tastatur
 
Bengali (Inscript) tastatur
 
Bengali tastatur
 
Bosnisch (Kyrillisch) tastatur
 
Bosnisch tastatur
 
Bulgarisch (Lateinisch) tastatur
 
Bulgarisch tastatur
 
Chinesisch (traditionell) - Alphanumerisch tastatur
 
Chinesisch (traditionell) - Array tastatur
 
Chinesisch (traditionell) - Big5-Code tastatur
 
Chinesisch (traditionell) - ChangJie tastatur
 
Chinesisch (traditionell) - ChangJie, neu tastatur
 
Chinesisch (traditionell) - DaYi tastatur
 
Chinesisch (traditionell) - Phonetisch tastatur
 
Chinesisch (traditionell) - Phonetisch, neu tastatur
 
Chinesisch (traditionell) - Quick tastatur
 
Chinesisch (traditionell) - Unicode tastatur
 
Chinesisch (traditionell) - US-Tastatur tastatur
 
Chinesisch (vereinfacht) - Microsoft Pinyin IME 3.0 tastatur
 
Chinesisch (vereinfacht) - NeiMa tastatur
 
Chinesisch (vereinfacht) - QuanPin tastatur
 
Chinesisch (vereinfacht) - ShuangPin tastatur
 
Chinesisch (vereinfacht) - US-Tastatur tastatur
 
Chinesisch (vereinfacht) - ZhengMa tastatur
 
Dänisch tastatur
 
Deutsch (IBM) tastatur
 
Deutsch (Schweiz) tastatur
 
Devanagari - INSCRIPT tastatur
 
Divehi (Phonetisch) tastatur
 
Divehi (Schreibmaschine) tastatur
 
Englisch (Großbritannien u. Nordirland) tastatur
 
Englisch (USA, Dvorak für Linkshänder) tastatur
 
Englisch (USA, Dvorak für Rechtshänder) tastatur
 
Englisch (USA, Dvorak) tastatur
 
Englisch (USA, International) tastatur
 
Estnisch tastatur
 
Färöisch tastatur
 
Farsi tastatur
 
Finnisch mit Samisch tastatur
 
Finnisch tastatur
 
Französisch (Kanada) tastatur
 
Französisch (Kanada, herkömmlich) tastatur
 
Französisch (Schweiz) tastatur
 
Französisch tastatur
 
Gälisch tastatur
 
Georgisch tastatur
 
Griechisch (220) tastatur
 
Griechisch (220, Lateinisch) tastatur
 
Griechisch (319) tastatur
 
Griechisch (319, Lateinisch) tastatur
 
Griechisch (Lateinisch) tastatur
 
Griechisch (Polytonisch) tastatur
 
Griechisch tastatur
 
Gudscharati tastatur
 
Hebräisch tastatur
 
Hindi (traditionell) tastatur
 
Inuktitut (Lateinisch) tastatur
 
Irisch tastatur
 
Isländisch tastatur
 
Italienisch (142) tastatur
 
Italienisch tastatur
 
Japanisch tastatur
 
Japanisches Eingabesystem (MS-IME2002) tastatur
 
Kanada (Standard -- Multilingual) tastatur
 
Kannada tastatur
 
Kasachisch tastatur
 
Kirgisisches Kyrillisch tastatur
 
Koreanisch tastatur
 
Koreanisches Eingabesystem (IME 2000) tastatur
 
Kroatisch tastatur
 
Lateinamerikanisch tastatur
 
Lettisch (QWERTY) tastatur
 
Lettisch tastatur
 
Lëtzebuergisch tastatur
 
Litauisch (IBM) tastatur
 
Litauisch tastatur
 
Malayalam tastatur
 
Maltesisch 47-Tasten tastatur
 
Maltesisch 48-Tasten tastatur
 
Maori tastatur
 
Marathi tastatur
 
Mazedonisch (FYROM) tastatur
 
Mongolisches Kyrillisch tastatur
 
Nepalesisch tastatur
 
Niederländisch tastatur
 
Norwegisch mit Samisch tastatur
 
Norwegisch tastatur
 
Ostarmenisch tastatur
 
Paschtu tastatur
 
Polnisch (214) tastatur
 
Polnisch (Programmierer) tastatur
 
Portugiesisch  (Brasilianisch, ABNT) tastatur
 
Portugiesisch  (Brasilianisch, ABNT2) tastatur
 
Portugiesisch tastatur
 
Punjabi tastatur
 
Rumänisch tastatur
 
Russisch (Schreibmaschine) tastatur
 
Russisch tastatur
 
Samisch-erweitert Finnland-Schweden tastatur
 
Samisch-erweitert Norwegen tastatur
 
Schwedisch mit Samisch tastatur
 
Schwedisch tastatur
 
Serbisch (Kyrillisch) tastatur
 
Serbisch (Lateinisch) tastatur
 
Slowakisch (QWERTY) tastatur
 
Slowakisch tastatur
 
Slowenisch tastatur
 
Spanisch (Variation) tastatur
 
Spanisch tastatur
 
Syrisch (Phonetisch) tastatur
 
Syrisch tastatur
 
Tamil tastatur
 
Tatarisch tastatur
 
Telugu tastatur
 
Thai Kedmanee (nicht ShiftLock) tastatur
 
Thai Kedmanee tastatur
 
Thai Pattachote (nicht ShiftLock) tastatur
 
Thai Pattachote tastatur
 
Tschechisch (Programmierer) tastatur
 
Tschechisch (QWERTY) tastatur
 
Tschechisch tastatur
 
Türkisch F tastatur
 
Türkisch Q tastatur
 
Ukrainisch tastatur
 
Ungarisch (101-Tastatur) tastatur
 
Ungarisch tastatur
 
Urdu tastatur
 
Usbekisches Kyrillisch tastatur
 
US-Englische Tabelle für IBM Arabisch 238_L tastatur
 
Vereinigtes Königreich erweitert tastatur
 
Vietnamesisch tastatur
 
Westarmenisch tastatur
 
;# Treiber #
 
Asynchroner Transfer-Modus (ATM)
 
Bandlaufwerke
 
Druckertreiber
 
Ethernet (LAN)
 
Grafikkarten (alte)
 
Grafikkarten (neue)
 
IBM PS/2 TrackPoint
 
IBM ThinkPad
 
ISDN
 
Logitech WingMan
 
Microsoft SideWinder
 
Modems
 
Multifunktionale
 
Portable Audiogeräte
 
Scanner
 
SCSI/RAID
 
Serielles Pen-Tablet
 
Sony Jog Dial
 
Soundkarten
 
Toshiba DVD Decoder-Karte
 
Treiber für Kamera und Camcorder
 
Wireless Ethernet (WLAN)
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Sensi 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 41 
Anmeldung: 05.01.2011  
Beiträge: 54  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Super,
 
 
ich werde es gleich nochmals probieren. Hoffe mal dass ich jetzt mehr Erfolg haben wird, bin schon langsam am Verzweifeln.
 
 
Viele Grüße,
 
 
Sensi
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
JSR 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 21.05.2004  
Beiträge: 33  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
und noch etwas: wenn du die volle geschwindigkeit von deinen SSD's ausnutzen willst, dann musst du unbedingt passende AHCI-Treiber finden, wenn dein System den AHCI-Modus voll unterstützt. Ohne die passenden Treiber war bei mir die max. Leserate der SSD bei 215 MB/s. Mit den Treibern 354 MB/s (getestet mit ChrystalDiskMark).
 
 
Der Start hat sich mit den Treibern bei einer Kompletten Windoof-Installation um ca. 20 Sec. verkürzt!!! Und das nur daurch, dass die volle Geschwindigkeit der Festplatte unter S-ATAT III 6.0Gb ausgenutzt werden kann. Also immer die richtigen Treiber finden, mit nlite integrieren und alle anderen rausschmeißen --> das spart Zeit!
 
 
Noch was: wenn du meine Einstellungen für einen AMD-Prozessor verwendest, dann wirst du wahrscheinlich dein System nicht zum laufen bringen, da ich bei mir sämtliche AMD- / Nvidia- / etc.pp Unterstützungen rausgeschmissen habe und durch eigene Treiber ersetzt. Ohne die Treiber, aber noch lauffähig war meine Instalations CD hinterher ca. 95MB groß.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Sensi 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 41 
Anmeldung: 05.01.2011  
Beiträge: 54  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
So hab das ganze nun so durchgezogen. Werde es jetzt mal testen und dann geb ich bescheid !
 
 
Viele Grüße,
 
 
Rui
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |