| Autor | 
Nachricht | 
 
LuckyLuke85 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 13.03.2010  
Beiträge: 86  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo Forianer!
 
 
Was haltet ihr von folgender Zusammenstellung?:	
 
		
 
Mainboard	        ASRock 890GM Pro3, 890GX                             
 
CPU	                AMD Athlon II X2 250e	                              
 
Arbeitsspeicher	Corsair XMS3 DIMM Kit 2GB 
 
                        PC3-10667U CL9-9-9-24	                            
 
Festplatte	        Crucial m4 SSD 64GB, 2.5", 	                    
 
Netzteil	        M4-ATX 6-30V DC/DC (250 Watt)	           
 
Gehäuse	        CarPC µATX Edelstahlgehäuse	                    
 
TFT	                Touchscreen 8" 4:3 TFT Vega	 
 
GPS-Maus	        Navilock NL-402u
 
 
Des Weiteren frage ich mich, ob man das M4-ATX auch wie ein "ganz normales" Netzteil einsetzen kann, sodass ich unabhängig vom Motorstart entscheiden kann, ob der PC starten/herunterfahren soll oder nicht.
 
Das Ganze wir übrigens evt. in einen BMW E36 323i Bj. 97 eingebaut werden. Der TFT soll voraussichtlich anstelle der mittleren Lüftungsdüsen montiert werden, damit er sich in einer adäquaten Höhe befindet und das Radio weiterhin drin bleiben kann.
 
 
Vielen Dank im Voraus für eure Kommentare! 
 
 
MFG
 
 
LuckyLuke  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Ask 
Forenbesetzer  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 03.03.2010  
Beiträge: 366  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Über schalter kann man das M4 schalten.
 
Man schaltet ja mit 12V wo dem M4 sagt das der PC starten soll und wenn die 12V abfallen schaltet es wieder ab.
 
Zumindest ist es so beim M2 wo ich hab.
 
Bei Ignition gibt man die 12V drauf wo das M4 weiter verarbeitet um den PC zu starten.
 
http://www.cartft.com/support_db/support_files/M4-ATX_Manual_DE.pdf
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Die Zusammenstellung passt soweit, wenn man Asrock vertraut. Ich tue dies nicht.
 
 
Zweitens so wie Ask es schon geschrieben hat. Zündungsplus muss ja nicht Zündungsplus sein, es kann jedes geschaltete Plus sein.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
LuckyLuke85 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 13.03.2010  
Beiträge: 86  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo nochmals, 
 
 
vielen Dank für die ersten Antworten. Du traust ASRock also nicht....
 
Ich bin hinsichtlich der Marke des Boards absolut offen für Vorschläge. Wichtig ist mir eigentlich nur, dass es zuverlässig ist und möglichst schnelle Bootzeiten ermöglicht (gibt es da nicht so eine Fastboot-Option bei manchen Boards?).
 
 
Also immer her mit Alternativen!   
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Also Markenboards wie ASUS, Gigabyte und Sapphire laufen immer noch. Im gleichen Zeitraum sind bei mir zwei Asrocks gestorben.
 
 
Fastboot sagt glaube nichts über die Bootzeit aus. Sondern es benennt ein Feature mit welchem man schnell in eine Oberfläche booten kann, mit der man grundlegende Sachen wie Internet und Musik hören erledigen kann. Wobei es dann auch Instandboot heißt. Ein Mainboard mit dem Begriff Fastboot konnte ich bei einer Suche eben auch nicht finden.
 
 
Deine Komponenten (SSD) sind für einen schnellen Boot schon gut gewählt. Du wirst aber eher den Ruhezustand nutzen, als jedes Mal zu booten. Da wäre es aber auch quälend, wenn der Power On Self Test recht lange braucht. Aber dahingehend werden Mainboards nur selten getestet.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
LuckyLuke85 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 13.03.2010  
Beiträge: 86  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi MacG!
 
 
Danke für die Antwort - sehr hilfreich. Ich bin wie gesagt nicht auf ASRock festgelegt. Ein Asus oder Gigabyte kostet schließlich in der Klasse auch höchstens 10€ mehr - daran soll es nicht scheitern. Konkrete Empfehlung passend für den gewählten Prozessor? (der ja hoffentlich reichen sollte...)
 
 
Ja, Instantboot war es und ich befürchte, dass du recht hast, dass dieses Feature nichts über die Bootzeit ins Windows aussagt.
 
Zum Thema Ruhezustand: Braucht das nicht relativ viel Strom?
 
 
MFG
 
 
Luke
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
raffa 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 32 
Anmeldung: 30.10.2010  
Beiträge: 44  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ruhezustand braucht gar kein strom.
 
 
dein M4 schaltet nach einer gewissen zeit sowiso den strom komplett ab (ausser bei einigen jumperstellungen). Das was du meinst ist der Standby und da wird die Ram dauerhaft mit Strom Versorgt und das braucht dann einiges mehr an Strom (wieviel werde ich bei zeit und gelgenheit bei meinem atom Board mal messen) 
 
 
lg
 
 
raffa
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
LuckyLuke85 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 13.03.2010  
Beiträge: 86  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ah, O.K., danke für die Info. Ich sehe, ich muss mich noch mehr einlesen    
 
 
Wieder was gelernt...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Der Prozessor reicht und ist auch nicht so stromhungrig. Eine direkte Empfehlung habe ich nicht. Mit dem Pflichtenheft sollten eh nicht viele Mainboards übrig bleiben (Sockel AM3, DDR3, Onboard Grafik und vielleicht noch USB 3.0).
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Gunther 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 68 
Anmeldung: 10.12.2006  
Beiträge: 928  
Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
meine erfahrung zu gigabyte (Home-PC):
 
 
Läuft stabiel biher keine Ausfälle (mehrere Boards)
 
leider einen etwas langsamen POST
 
 
Gruß Gunther
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: D945GLCF2, 1GB DDR2; 80GB 2,5 S-ATA; M2; Andre-Radio Software: WinXP, CarFlash, iGo 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
LuckyLuke85 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 13.03.2010  
Beiträge: 86  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
...wenn ihr das so einstimmig sagt, dann werde ich mich wohl tatsächlich eher in Richtung Gigabyte oder Asus orientieren....  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Lord T-Bird 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 63 
Anmeldung: 01.08.2010  
Beiträge: 17  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | MacG hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
Also Markenboards wie ASUS, Gigabyte und Sapphire laufen immer noch. Im gleichen Zeitraum sind bei mir zwei Asrocks gestorben.
 
 
		 | 
	 
 
 
 
Interssant.
 
Ich hab nämlich praktisch genau die gegenteiligen Erfahrungen gemacht.   
 
Ich kauf nur noch AS-Rock Boards.
 
Asus Boards würd ich nicht mal mehr geschenkt nehmen....
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
LuckyLuke85 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 13.03.2010  
Beiträge: 86  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Jetzt wird es langsam interessant. Ich vermute aber, dass man tatsächlich auch ne Portion Glück benötigt - unabhängig vom Hersteller des Boards...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
LuckyLuke85 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 13.03.2010  
Beiträge: 86  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo nochmal,
 
 
eine weitere Frage. Hab die Hardware weitestgehend zusammen. Nun fehlt 
 
 
nur noch der Arbeitsspeicher. Wieviel würdet ihr empfehlen? 2GB oder 4GB?
 
 
Als Betriebssystem soll Windows 7 (wahrscheinlich 32Bit) zum Einsatz 
 
 
kommen.
 
 
MFG 
 
 
LuckyLuke  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Ask 
Forenbesetzer  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 03.03.2010  
Beiträge: 366  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
also ich hab 2GB und läuft super musst aber überlegen wie mehr Arbeitsspeicher umso länger braucht der pc zum starten  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
LuckyLuke85 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 13.03.2010  
Beiträge: 86  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hm, dann würden sich ja eher 2GB anbieten. Wie lange ist wohl der 
 
 
Zeitunterschied beim Booten?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
bauerrrrr 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 95 
Anmeldung: 29.10.2009  
Beiträge: 213  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich nutze auch 2GB und bin mehr als zufrieden unter Win7 ;)
 
 
Zum Zeitunterschied kann ich grad nicht allzuviel sagen
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
compifreak 
Manchmalposter  
 
  
   
Alter: 31 
Anmeldung: 03.04.2011  
Beiträge: 73  
Wohnort: n�he M�nchen 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| also ich würde dir 2 gb raten, da win 7 32 bit eh nur höchstens 3 verarbeiten kann und es zeitmäsig scho so is grad bei "ruhezustand" das die startzeiten sich verlängern
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Zotac G41-ITX Wifi, Vertex2 60 GB, CTF800 Software: Windows 7 Home 32bit, Centrafuse 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Ask 
Forenbesetzer  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 03.03.2010  
Beiträge: 366  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Ich hab am Anfang 1GB gehabt mit Win7 32bit und als ich auf 2GB erhöht hab hab ichs gemerkt das er länger braucht um aus dem Ruhezustand zu kommen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
LuckyLuke85 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 13.03.2010  
Beiträge: 86  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Danke für Eure Antworten. Damit steht wohl fest, dass ich es erstmal mit 2GB probieren werde...   
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |