| Autor | Nachricht | 
| 200CDI Forumkenner
 
  
  
 Alter: 35
 Anmeldung: 29.07.2010
 Beiträge: 134
 
 
 2001  Mercedes-Benz  C Class
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Habe heute mal ein Video upgeloadet. 
 klick
 
 Während der Fahrt beim Aufnehmen läuft alles einwandfrei. Beim Abspielen hängt das Video
   |  
|  |  |  |  
| 
 Software: Centrafuse
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| blazerk5 Foruminventar
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 06.09.2009
 Beiträge: 1065
 Wohnort: Marl
 
 2001  Seat  Leon
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Kleiner Tip: Stell mal bei der Schriftfarbe "automatisch" ein. Dann wechselt die Farbe je nach Hintergrund. |  
|  |  |  |  
| Hardware: Headunit: Pioneer F30BT / Kamera: DOD GS600 / OBD: Galaxy S2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| 200CDI Forumkenner
 
  
  
 Alter: 35
 Anmeldung: 29.07.2010
 Beiträge: 134
 
 
 2001  Mercedes-Benz  C Class
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | blazerk5 hat folgendes geschrieben: |  
	  | Kleiner Tip: Stell mal bei der Schriftfarbe "automatisch" ein. Dann wechselt die Farbe je nach Hintergrund. |  
 Hmmm.. OK! Vielen Dank
   |  
|  |  |  |  
| 
 Software: Centrafuse
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Amp Inputsammler
 
  
 
 Alter: 37
 Anmeldung: 07.02.2007
 Beiträge: 27
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi ich würde das Programm gerne mit einem Netbook betreiben. Würde das gehen? Habe leider noch keine Webcam da um das testen zu können. 
 Gruß Amp
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| blazerk5 Foruminventar
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 06.09.2009
 Beiträge: 1065
 Wohnort: Marl
 
 2001  Seat  Leon
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Kommt drauf an, was dein Netbook so drauf hat. Mit ner kleinen Auflösung und dem richtigen Codec vielleicht. |  
|  |  |  |  
| Hardware: Headunit: Pioneer F30BT / Kamera: DOD GS600 / OBD: Galaxy S2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Amp Inputsammler
 
  
 
 Alter: 37
 Anmeldung: 07.02.2007
 Beiträge: 27
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das Standart. N450 mit 1,6 Gh und 1Gb Ram |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| acid31 
  Forumkenner
 
  
 
 Alter: 46
 Anmeldung: 10.05.2009
 Beiträge: 120
 Wohnort: MY
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| kann man mit MiniCAM 2 Cammeras gleichzeitig aufnehmen ? 1 USB-Web Cam und 1 AV-Videograbber ? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| blazerk5 Foruminventar
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 06.09.2009
 Beiträge: 1065
 Wohnort: Marl
 
 2001  Seat  Leon
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Wenn du dich auf der Webseite von MiniCam umgesehen hättest, wärst du auf folgende Info gestoßen. 
 
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | Run multiple MiniCam apps for multiple cameras, or use command line/shortcut parameters to specify camera (after running multiples and configuring manually). 
 Parameters: MiniCam <number> <NO>
 Example: "MiniCam 2" for camera 2
 |  
 Quelle: http://www.curioustech.net/minicam.html
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Headunit: Pioneer F30BT / Kamera: DOD GS600 / OBD: Galaxy S2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| acid31 
  Forumkenner
 
  
 
 Alter: 46
 Anmeldung: 10.05.2009
 Beiträge: 120
 Wohnort: MY
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Und wo finde ich diese Einstellungs Option "multiple MiniCam apps".
 
 Da ist nur "Multi File Record".
 
 Oder muss ich 2x die selbe Prog starten ? Bzw.
 Ordner Anlegen 1xMiniCAM-Front 1 und 1xMiniCAD-Rück 2
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| blazerk5 Foruminventar
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 06.09.2009
 Beiträge: 1065
 Wohnort: Marl
 
 2001  Seat  Leon
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Zwei mal starten, mit Parameter. Wie es auch im Beispiel steht. |  
|  |  |  |  
| Hardware: Headunit: Pioneer F30BT / Kamera: DOD GS600 / OBD: Galaxy S2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| coyote_nb_ca Inputsammler
 
  
  
 Alter: 57
 Anmeldung: 15.10.2011
 Beiträge: 26
 Wohnort: Carlingford NB CA
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi, 
 schoene Soft aber leider geht der Progger nicht mit der Zeit
 und b ist das Xport auch nicht gut programiert
 denn Farson GPS in der uralt version 2.0 rennt sogar unter Win7 64bit
 Schade eigentlich
 Gruesse aus Canada
 Fred
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| MillenChi Forumkenner
 
  
 
 Alter: 43
 Anmeldung: 24.05.2006
 Beiträge: 146
 Wohnort: Nähe München
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Weiß jemand, wieso es XPort nicht in 64Bit gibt (ich weiß, dass der Treiber fehlt. Aber das sollte doch wohl nicht das Prob sein). Bin mit MiniCam sehr zufrieden.
 Aber da ich Navi UND MiniCam mit GPS nutzen möchte muss ich mir nun doch was stricken
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| coyote_nb_ca Inputsammler
 
  
  
 Alter: 57
 Anmeldung: 15.10.2011
 Beiträge: 26
 Wohnort: Carlingford NB CA
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| die frage ist wohl warum kann man minicam nicht einfach so programieren das es mit gpsgate oder anderer soft arbeiten kann.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MillenChi Forumkenner
 
  
 
 Alter: 43
 Anmeldung: 24.05.2006
 Beiträge: 146
 Wohnort: Nähe München
 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| xor64 Forumkenner
 
  
 
 Alter: 114
 Anmeldung: 20.02.2010
 Beiträge: 126
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | coyote_nb_ca hat folgendes geschrieben: |  
	  | und b ist das Xport auch nicht gut programiert
 denn Farson GPS in der uralt version 2.0 rennt sogar unter Win7 64bit
 
 |  
 Mal langsam.
  Den Franson-Typen fällt immerhin auch in neueren Versionen nichts besseres ein, als den Port kurzerhand am System vorbei anlegen, indem sie das Ding wohl manuell in die Device-Map eintragen und sich dann im Treiber den entsprechenden Symbolik Link (\COMx) unter den Nagel reissen. Kommt jetzt ein anderes Programm und will auf reguläre Weise einen Port anlegen, bekommt es vom OS möglicherweise genau den Port zugewiesen, den sich das Franson gekrallt hat (der aber *eigentlich* frei ist) - schon mehrfach bei verschiedenen Rechnern so gehabt. Gutes Software-Design ist was anderes... 
 
 
 
	  | MillenChi hat folgendes geschrieben: |  
	  | Weiß jemand, wieso es XPort nicht in 64Bit gibt (ich weiß, dass der Treiber fehlt. Aber das sollte doch wohl nicht das Prob sein).
 
 |  
 Doch, genau das wird das Problem sein. XPort verwendet mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einen Legacy- oder KMDF-Treiber. Und die müssen auf den 64-Bit Systemen (im Gegensatz zu 32-Bit) zwingend mit einem bei z.B. Verisign zu erwerbenden Code-Signing-Zertifikat signiert sein. Wenn man sich die utopischen Preise (um nicht zu sagen: Abzocke) für die paar KB und einen lächerlichen Datenbankeintrag anschaut, wird klar, warum es von vielen deratiger Projekte keine 64-Bit Version gibt...
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MillenChi Forumkenner
 
  
 
 Alter: 43
 Anmeldung: 24.05.2006
 Beiträge: 146
 Wohnort: Nähe München
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| wozu gibts die abfrage "Wollen sie einen nicht zertifizierten Treiber installieren"? Geht scheinbar auch ohne Zertifizierung.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| xor64 Forumkenner
 
  
 
 Alter: 114
 Anmeldung: 20.02.2010
 Beiträge: 126
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | MillenChi hat folgendes geschrieben: |  
	  | wozu gibts die abfrage "Wollen sie einen nicht zertifizierten Treiber installieren"? Geht scheinbar auch ohne Zertifizierung.
 |  
 Du wirfst hier zwei ganz verschiedene Dinge durcheinander. Das WHQL/Windows Logo Program bescheinigt einem Treiber eine gewisse Qualität, ist aber nicht unbedingt nötig. Wenn diese Zertifizierung fehlt, kommt eben die von dir genannte Box.
 Das zwingend erforderliche, käuflich zu erwerbende, Code-Signing-Zertifikat überprüft die Identität des Herstellers und zielt primär darauf ab, dass Rootkits und ähnliche Schädlinge mangels Zertifikat nicht in den Kernel kommen.
 
 Lies dir auch das hier mal durch: Verbindliches Kernel-mode code signing in Windows Vista x64
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MillenChi Forumkenner
 
  
 
 Alter: 43
 Anmeldung: 24.05.2006
 Beiträge: 146
 Wohnort: Nähe München
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| mhh ok. glaube aber nicht, dass es keine Möglichkeit gibt, das zu umgehen...
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| xor64 Forumkenner
 
  
 
 Alter: 114
 Anmeldung: 20.02.2010
 Beiträge: 126
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Du kannst prinipiell - wie Stuxnet ein Zertifikat klauen
 - wie der Bundestrojaner den Zertifikat-Store hacken
 - den Test-Mode auf dem jeweiligen Zielsystem aktivieren
 
 Kein Entwickler, der halbwegs bei Verstand ist, wird auch nur Ansatzweise daran denken, sich für die erste Variante auf rechtliches Glatteis zu begeben oder mit den beiden anderen Varianten das System des Nutzers zu kompromittieren.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| coyote_nb_ca Inputsammler
 
  
  
 Alter: 57
 Anmeldung: 15.10.2011
 Beiträge: 26
 Wohnort: Carlingford NB CA
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| wenn minicam so programiert waere das es mit GPSgate zusammen arbeiten wurde waere es ja gut. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |