| Autor | 
Nachricht | 
 
zaphod 
Postingschinder  
 
 
   
Alter: 52 
Anmeldung: 19.01.2004  
Beiträge: 563  
Wohnort: bei Berlin 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@tobemank
 
hast du schon eine verstärkte antenne probiert?wie sind da die empfangseigenschaften?ist das dann besser?
 
 
übrigens hab ich das gefühl, dass es ihr in Berlin BRB seit einführung des digitalen fernsehens im radio bereich zu erheblichen leistungs verlust gekommen ist.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
tobemank 
Manchmalposter  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 27.12.2003  
Beiträge: 69  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
also habe zur zeit die pasive antenne im einsatz in potsdam berlin teltow umgebung gute qualität bis etwa 80 bis 90 km/h.
 
meine aktive antenne will ich jetzt mit der fensterklemm passiven antenne koppeln um mir die 20 dz verstärkung zu nutze zu machen empfangspegel und qualität kann ich erst dann feststellen.
 
aber die 27 programme die zur zeit empfangbar sind sind qualitätsmäßig gut. auf den ausbau der empfanggebiete bin ich schon gespannt.
 
gruß tobemank
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Megaturtel 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 21.01.2004  
Beiträge: 492  
Wohnort: OSL
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
RDS macht auch Traffic Alarm Möglich!!! Solange diese ganzen RDS Features kein USB Radio liefert, werde ich wohl mein Clarion drinne lassen!
 
 
Cu Meg
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway J7F3 Geode@1550Mhz Software: CES 3.4, RR 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
NetFan 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 10.02.2004  
Beiträge: 29  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
radio und rds (RadioDataSystem). ohne rds kein car-pc!
 
 
ich plane nun schon seit mindestens 3 jahren den einbau eines pcs ins auto. frueher waren es die hardware probleme, jetzt die software. daher habe ich das projekt immer wieder verschoben. bis heute ist mir keine vernuenftige radio-software bekannt, die rds vollstaendig unterstuetzt. um nun nicht noch weitere 3 jahre zu warten, habe ich jetzt angefangen, selber software zu schreiben. es kann doch nicht sein, das ich einen 800eur oder mehr teuren pc ins auto einbaue und im radio bereich nichtmal die funktionalitaet eines 100eur ukw radios mit rds habe. ich finde das peinlich.
 
 
ist rds wirklich so wichtig? sendernamen kann ich doch manuell eingeben. ein beispiel. ich fahre mit dem auto von hamburg nach muenchen. ich hoere dabei gerne mp3 aber auch nachrichten und verkehrsfunkmeldungen. wie kann mir rds helfen?
 
 
- rds zeigt den aktuellen sendernahmen an
 
- evtl art des senders, musik, nachrichten, klassik usw
 
- gibt evtl infos zur sendung (radiotext)
 
- wird der sender schwaecher, schaltet er auf eine alternative freq um
 
- verkehrfunkmeldungen werden signalisiert (zb waehrend musik hoerens)
 
- usw
 
alles dinge, die ein standardradio so kann
 
 
zusaetzlich bei einer pc loesung
 
- der hammer tmc. alle verkehrereignisse werden digital uebertragen
 
richtig geil ist rds dann, wenn man 2 karten (tuner) benutzt. dann kann frau eine loka-sender hoeren (ohne rds/tmc), waehrend der 2te tuner das band abscannt und bei wichtigen verkehrs und tmc meldungen automatisch umschaltet. gute autoradios haben deshalb auch 2 tuner eingebaut.
 
 
das alles erwarte ich auch von einer pc-gestuetzten radio loesung. es gibt seit einiger zeit tv-pci karten mit einem ukw teil und rds chip (zb terratec cinergy600 tv). ob es auch usb teile mit rds gibt, weiss ich nicht. die ansteuerung unter linux ist dank v4l ein witz. unter windows habe ich keine ahnung. ich habe mir nun ein rds api geschrieben, was die daten auswertet und eine radio-app, die diese daten benutzt. leider habe ich noch einige interface probleme, die noch pflege beduerfen. wenn alles funktioniert, mache ich es fuer linux natuerlich public.
 
 
 
noch etwas zu dab
 
tolle sache aber .. die verfuegbaren sender sind ein witz. hardwareauswahl fuer pcs auch nicht doll. anwendungen naja. dab kann auch bilder uebertragen. leider wird das kaum genutzt. anstelle eines ukw radios macht dab keinen sinn. solange die politik und die wirtschaft diese technik nicht ausreichend pusht, sollte man lieber auf ukw-fm radio setzen.
 
also eher als 'nice to have' einzustufen.
 
 
und zu dvb-t
 
auch eine tolle sache. aber eigentlich fuer tv und nicht fuer radio gedacht. eine pci karte kostet ca 250eur. die versorgung ist sehr schlecht, radio entsprechend auch.
 
 
so. das alles musste mal raus :-)
 
das alles ist keine kritik an personen oder software, sondern nur als anregung zu verstehen!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
b7turbo 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 54 
Anmeldung: 26.01.2004  
Beiträge: 201  
Wohnort: Aachen + Mönchengladbach 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | NetFan hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
radio und rds (RadioDataSystem). ohne rds kein car-pc!
 
 
es kann doch nicht sein, das ich einen 800eur oder mehr teuren pc ins auto einbaue und im radio bereich nichtmal die funktionalitaet eines 100eur ukw radios mit rds habe. ich finde das peinlich.
 
 
alles dinge, die ein standardradio so kann
 
 
das alles erwarte ich auch von einer pc-gestuetzten radio loesung. 
 
 
		 | 
	 
 
 
 
Absolut Deiner Meinung...!!!
 
Gruß
 
Holger
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Megaturtel 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 21.01.2004  
Beiträge: 492  
Wohnort: OSL
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
tja und da der markt in diesem bereich so schwach ist, bleibt definitiv mein Radio erstmal drinne!
 
 
Cu Meg
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway J7F3 Geode@1550Mhz Software: CES 3.4, RR 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
powertiger 
Moderator a.D.  
 
 
   
Alter: 58 
Anmeldung: 18.01.2004  
Beiträge: 458  
Wohnort: Weißenborn 
  2007  Volkswagen  Golf
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@netfan:
 
 
Wie weit bist di denn mit deiner Software?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
NetFan 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 10.02.2004  
Beiträge: 29  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hi,
 
 
@powertiger
 
die standardfunktionen laufen alle. sendername, typ, radiotext, ptyn, zeit, ta, tp usw. eon geht noch nicht. ich werde wahrscheinlich ab 15.3 eine seite mit dem projektstatus hochladen.  zum 1.4 wollte ich dann auch die sourcen mit einer beispielanwendung public machen.
 
tmc sollte dann auch fertig sein. hierbei gibt es jedoch noch rechtliche probleme.
 
 
fuer einen windows dev stellt sich dann nur die frage, wie er auf den i2c bus zugreifen kann, damit der saa6588 gelesen werden kann.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Hobi 
Moderator a.D.  
 
  
   
Alter: 55 
Anmeldung: 25.12.2003  
Beiträge: 1384  
Wohnort: Lampertheim / Hessen 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@netfan
 
 
du entwickelst also für die terratec Karte !?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
NetFan 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 10.02.2004  
Beiträge: 29  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@Hobi 
 
nein!? um die rds roh-daten  zu bekommen, brauchst du einen fm tuner mit zusaetzlichem rds chip.  dieser bekommt das audio-signal und filtert die rds roh-daten raus. daraus folgt. hauppauge hat keine radio/tv karte mit rds chip im angebot. der chip saa6588 wird zb bei der terratec cinergy600 verbaut. alternative ist zb auch die knc one irgendwas.
 
 
wer also die anschaffung eines radio tuners plant, sollte unbedingt darauf achten, das die karte einen rds decoder enthaelt. bzgl tv karte. der saa7134 ist dem bt8x8 im regelfall vorzuziehen! selbst wenn der rds teil zur zeit noch kaum benutzt wird, das wird sich in zukunft hoffentlich aendern :-)
 
 
bist du an der windows-front taetig, oder linux?
 
 
NetFan
 
 
ps: ich selbst benutze eine cinergy600, ein bekannter eine mit bt8x8 chip. entscheidend ist jedoch der saa6588 fuer rds! ach, wenn doch nur schon alles fertig waere :-(
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Hobi 
Moderator a.D.  
 
  
   
Alter: 55 
Anmeldung: 25.12.2003  
Beiträge: 1384  
Wohnort: Lampertheim / Hessen 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ich bin mit Windows unterwegs 
 
 
die Cinergy600 hab ich auch schon in's auge gefasst - aber erstmal abwarten wie es mit dem D-Link USB Radio ist - den hab ich schließlich schon hier liegen  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
NetFan 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 10.02.2004  
Beiträge: 29  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
windows? shit happens :-(
 
 
ich beneide die devs unter windows nicht. zum d-link. ohne rds dekoder no chance!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Hobi 
Moderator a.D.  
 
  
   
Alter: 55 
Anmeldung: 25.12.2003  
Beiträge: 1384  
Wohnort: Lampertheim / Hessen 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ich hab's halt nunmal  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
BlueSkyX 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 49 
Anmeldung: 04.04.2004  
Beiträge: 176  
Wohnort: Leverkusen 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Hobi hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
 viel interessanter ist da die Möglichkeit auf die Radiohardware per SDK zuzugreifen - so wie es MediaEngine und MediaCar bereits tun.
		 | 
	 
 
 
 
Kannst Du mal bitte erklären was genau damit gemeint ist ? Danke !
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Hobi 
Moderator a.D.  
 
  
   
Alter: 55 
Anmeldung: 25.12.2003  
Beiträge: 1384  
Wohnort: Lampertheim / Hessen 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| SDK ist ein Software Development Kit - soll heissen du kannst (wenn du Programmierer bis) aus deinem Programm auf das Gerät bzw. dessen Funktionen zugreifen...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Masa 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 01.05.2004  
Beiträge: 102  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Ich hab mir den gesamten Thread jetzt durchgelesen. Aber trotzdem noch Fragen. Seh ich es richtig, dass der Radio Empfang, selbst mit verstärkter Zusatzantenne unterwegs (zB 180km/h BAB), schlecht ist?!? Hatte nämlich geplant das "Normale" Radio zu ersetzen, da es wegen Platzmangel in der MK sowieso ins Handschuhfach müsste?!? Wollte mir eigentlich die interne RDS Radio/ TV Karte zulegen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
NetFan 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 10.02.2004  
Beiträge: 29  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
also,
 
der empfaenger einer pc-loesung kann im regelfall nicht mit dem tuner eines guten autoradios mithalten.  das ist keine frage der software, sondern einfach ein hardware problem. autoradios sind da viel besser optimiert.
 
ein empfangsverstaerker wird dir auch nicht wirklich helfen. hierbei handelt es sich um breitbandversataerker, die ausser dem nutzsignal auch das rauschen verstaerken. wenn die pc-karte/box nicht sauber trennen kann, nuetzt der verstaerker nicht viel.
 
die frage ist also. wo bis du mehr unterwegs. im flachen oder bergigen bereich unserer nation? unterstuetzt die pc-loesung vernuenftig rds, hast du einen kleinen vorteil. wird ein sender schwaecher, kann die radio-app auf eine alternativ frequenz umschalten.  hast du eine 2-tuner loesung ( 2 tuner karten), kann eine karte immer nach dem besten empfang ausschau halten. die wirklich guten autoradios haben auch immer 2 tuner an board.
 
 
man koennte noch viel mehr schreiben :-)
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Masa 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 01.05.2004  
Beiträge: 102  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Na dann werde ich wohl auf die Radiofunktion (im PC) verzichten und mir irgendwas mit dem Autoradio ausdenken müssen....  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
witti 
Forumkenner  
 
 
   
 
Anmeldung: 09.02.2004  
Beiträge: 216  
Wohnort: Würzburg 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Wie stellts du es dir denn vor?
 
Ich suche im Moment nämlich auch nach einer sinnvollen Lösung.
 
Am besten wär es wenn dein Autoradio (Line in ) über ein Car Programm gesteuert wird.
 
ODER???
 
MFG
 
Witti
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Masa 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 01.05.2004  
Beiträge: 102  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Das wäre natürlich die Königslösung. Wobei ich zur Zeit noch ein Original Radio drin hab, welches kein Line-IN hat. Hab dafür aber schon einen Bauplan im Netz gefunden, zum Umbauen auf Line-IN. Mir gehts jetzt primär erstmal um die Verstärkung des Autoradios auf die Boxen. Wenn das mit dem USB Radio gefunzt hätte, dann hätte ich eine kleine Endstufe an die Originalboxen gehängt und das Signal per Chinch-auf-Klinke Kabel direkt vom PC aus rausgeschickt.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |