| Autor | 
Nachricht | 
 
mat.her 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 49 
Anmeldung: 04.10.2004  
Beiträge: 362  
Wohnort: Neu-Anspach/Hessen 
  2005  Skoda  Octavia II Combi
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo Leute,
 
 
es gab zwar schon mal eine ähnliche Anfrage, aber vielleicht gibts zwischenzeitlich was neues.
 
 
Ich benutze die Audigy 2 Soundkarte, diese besitzt schon einige Einstellungsmöglichkeiten, kann meiner Meinung nach aber nicht einen Soundprozessor aus dem Car-Hifi-Bereich ersetzen.
 
 
Kennt Ihr eine Software, die umfangreiche Equalizer-Einstellungen ermöglicht und vor allem auch Laufzeitkorrekturen zwischen den einzelnen Chasis zulässt ?
 
Mein Ziel ist es allein über den PC mit Soundkarte und Software eine gut abgestimmte Car-Hifi-Anlage aufzubauen. Zur Zeit plane ich auf ein Radio vollkommen zu verzichten und alles über den pc zu regeln. Leider konnte ich bis jetzt beim googlen keine passenden Links geschweige den Software finden.
 
 
Für euere Mithilfe wäre ich euch dankbar.
 
 
Matthias
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Scorpion 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 57 
Anmeldung: 29.04.2004  
Beiträge: 172  
Wohnort: Volketswil bei Zürich 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi
 
 
ich suche genau das selbe wie Du. Was ich mich aber frage ist wie man das dann in die Carpc Software (Roadrunner oder Frodoplayer) einbinden kann. 
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
mat.her 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 49 
Anmeldung: 04.10.2004  
Beiträge: 362  
Wohnort: Neu-Anspach/Hessen 
  2005  Skoda  Octavia II Combi
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Schon mal zwei.
 
 
Meiner Meinung nach müsste die Software nicht mal eingebunden werden. In der Regel stimmt man seine Anlage einmal ab, idealerweise mit passender Mess-Software und Mikrofon, und danach ändert man nichts mehr. Also reicht es, wenn mann die Software beim Hochfahren startet und im Hintergrund laufen lässt.
 
 
Vielleicht orre ich mich aber auch.
 
 
So wie es aussieht hat aber keiner einen passenden Tip, oder ?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Winni 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 25.01.2004  
Beiträge: 227  
Wohnort: Bayern 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich mache das auch so. 
 
Aber da es für den PC anscheinend keine vernünftigen EQ/LZK gibt, habe ich halt auf das Radio verzichtet, aber dafür bleibt der Prozessor (bei mir Alpine) drin...
 
 
Winni
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Scorpion 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 57 
Anmeldung: 29.04.2004  
Beiträge: 172  
Wohnort: Volketswil bei Zürich 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Welchen Prozessor von Alpine hast Du denn Winni???
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Scorpion 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 57 
Anmeldung: 29.04.2004  
Beiträge: 172  
Wohnort: Volketswil bei Zürich 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Welchen Prozessor von Alpine hast Du denn Winni???
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Andreas75 
Forumkenner  
 
 
   
 
Anmeldung: 22.11.2004  
Beiträge: 235  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| im Grunde kann man dann auch den EQ vom Mediaplayer nehmen, wenn man nur ein mal sein System abstimmt
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Winni 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 25.01.2004  
Beiträge: 227  
Wohnort: Bayern 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@Scorpion: Ich habe den PXA-H600. H700 hätte noch mehr Funktionen, aber das größere Display, deswegen habe ich den 600er genommen.
 
 
Gruß,
 
Winni
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Scorpion 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 57 
Anmeldung: 29.04.2004  
Beiträge: 172  
Wohnort: Volketswil bei Zürich 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Leider gibt es bei Alpine nur noch das neue PXA-H701 wo man dann für den Stand Alone betrieb noch das RUX-C701 braucht. Hammerteile sag ich euch.
 
Aber leider ist der Preis halt sehr hoch. Zusammen kommen die beiden auf 590 Euronen, wärend die Headunit CDR-9835 mein Budget "nur" mit 500 Euro belassten würde. Einen gebrauchten noch guten PXH-H600/700 müsste man finden. 
 
 
@Winni
 
Was für Funktionen hat der 600/700er den alles. Finde dazu nirgends mehr Infos.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Marco-1973 
Stammposter  
 
 
   
Alter: 52 
Anmeldung: 26.11.2004  
Beiträge: 328  
Wohnort: Welver - das ist bei Soest in NRW 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Schups...
 
 
das interessiert mich aber auch mal...
 
 
Meine Maus hat zwar ihre PXA-H700 hier liegen...
 
 
Aber die haut mir die Finger ab - wenn ich mir das gute stück krallen würde.
 
Dann würde ich auch auf nen Normales Board umsteigen - wegen dem Optischen Eigang und ausgang.
 
 
Sind die eigentlich kompatiebel ?
 
 
Vermutlich schon - oder?
 
 
Gruß Marco
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Winni 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 25.01.2004  
Beiträge: 227  
Wohnort: Bayern 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Jep, sind kompatibel!
 
Hatte den H700 schon selbst bei mir im Auto und mit dem optischen Ausgang von der Soundkarte in den Prozessor. Läuft wunderbar!
 
 
Viele Grüße,
 
Erwin
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Viktor 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 14.03.2006  
Beiträge: 8  
Wohnort: Graben-Neudorf 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Winni hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
Ich mache das auch so. 
 
Aber da es für den PC anscheinend keine vernünftigen EQ/LZK gibt, habe ich halt auf das Radio verzichtet, aber dafür bleibt der Prozessor (bei mir Alpine) drin...
 
Winni
		 | 
	 
 
 
Hi...
 
kannst du deinen Prozessor über den PC ansteuern oder geht das nur über die Bedieneinheit?!
 
 
Könntest du vielleicht kurz erklären, wie bei dir das ganze verkabelt ist (von pc bis zu den speacker)?! z.b von PC zu Prozessor mit xy kabel ...
 
   
 
 
PS Hat der 600er 5.1? das wäre für mich wichtig
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
cg-systems 
Stammposter  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 15.05.2006  
Beiträge: 332  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi!
 
 
Muß mich hier mal einklinken....
 
Bin auch auf der suche nach einem EQ/LZK. Habe hier was über die Creative X-FI gefunden, die hat LZK dabei. naja, von diese Soundkarte gibts aber 4 versionen, ich weiß leider noch nicht ob bei einer bestimmten oder bei allen die LZK dabei ist.
 
Aber wie ach immer, sowas suche ich auch. und einen externen Prozessor wie den Alpine wil ich nicht. naja, wollen schon, ist mir aber zu teuer. kommt ja auf 600€ mit Bedienteil. und da geht mir persönlich dann der Sinn des Car-PC´s verloren, wenn ich extra Dinge kaufen muß.
 
Es muß doch sowas auch für PC´s geben. Noch dazu wo jetzt die Multimedia-Center im kommen sind....
 
 
Chris
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
BennY- 
Postingschinder  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 29.09.2005  
Beiträge: 555  
Wohnort: Köln 
  1999  Volkswagen  Golf IV
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Unter Linux geht das ganze mit DMix, LZK, Hochpass, Tiefpass, etc.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
cg-systems 
Stammposter  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 15.05.2006  
Beiträge: 332  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi!
 
 
@BennY-: aha, gits da irgendwo screenshots oder so????????
 
Kann man das dann auch ein eigene Programe einbetten, oder ist des a völlig eigenständiges?
 
 
Chris
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
marcin-bs 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 43 
Anmeldung: 29.10.2005  
Beiträge: 213  
Wohnort: Braunschweig
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
BennY- 
Postingschinder  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 29.09.2005  
Beiträge: 555  
Wohnort: Köln 
  1999  Volkswagen  Golf IV
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | cg-systems hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
Hi!
 
 
@BennY-: aha, gits da irgendwo screenshots oder so????????
 
Kann man das dann auch ein eigene Programe einbetten, oder ist des a völlig eigenständiges?
 
 
Chris
		 | 
	 
 
 
 
Hi,
 
 
http://www.ladspa.org/
 
 
Dafür gibt es dann massenweise Plugins, z.B. Delay für Laufzeitkorrektur. Ist sogar in sehr sehr feinen Schritten einstellbar  
 
 
Es setzt sich quasi auf alsaebene und wird in der .asoundrc im Homeverzeichniss eingestellt, theoretisch könnte man das ganze auch in ein CarPC Frontend integrieren aber soweit ich weiss muss nach jeder Änderung der Soundserver neu gestartet werden.   
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |