| Autor | Nachricht | 
| Andreas75 Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 22.11.2004
 Beiträge: 235
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| kannst dich ja mal nach den Maßen schon mal grob orientieren   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Joern Frischfleisch
 
  
  
 Alter: 51
 Anmeldung: 02.03.2005
 Beiträge: 16
 Wohnort: Saarland
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das habe ich bereits getan und festgestellt das das von den Außenmaßen her "theoretisch" passen sollte ....beim CP3677 z.B. meine Frage ist nun wenn es doch passt....warum werden dann Boards verbaut die 3x soviel kosten.....? 
 Gruß
 
 Jörn
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Andreas75 Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 22.11.2004
 Beiträge: 235
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| beim VIA ist die CPU bereits aufgelötet. Die Masse macht natürlich auch den Preis. Stromverbrauch ist beim VIA auch sehr niedrig. Allerdings war mit die Leistung zu schwach. Darum hab ich auch ein Shuttle-Board genommen das auch sehr klein ist (kleiner wie ein M-ATX) |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| sewy Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 28.02.2005
 Beiträge: 23
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich denke mal mit einem Duron 800Mhz müssten alle normalen Anwendungen durchführbar sein! Ich habe mal die Leistung ungefähr nachgerechnet, komme auf ca. 65Watt, dh. mit dem M1 ATX müsste man auskommen...
 Seh ich das richtig, oder irre ich mich? Ich denke mal die wäre die billigste alternative, vorausgesetzt man hat Platz. Ich habe vor den Reservereifen aus dem Kofferraum zu schmeißen, das Loch etwas mit Schaumstoff auszukleiden und dann einfach den PC rein. Zum Glück ist meine Autobatterie auch hinten. Nur das Kabelverlegen nach vorne zum TFT macht mir noch Kopfzerbrechen! Nimmt man da einfach eine normale Monitorverlängerung her, oder gitbts da was besseres?
 
 mfg sewy
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Andreas75 Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 22.11.2004
 Beiträge: 235
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ich habe einen Athlon auf 900 Mhz getaktet im Auto mit dem M1. Läuft einwandfrei. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| krog Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 30.09.2004
 Beiträge: 156
 Wohnort: Duisburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | sewy hat folgendes geschrieben: |  
	  | Ich denke mal mit einem Duron 800Mhz müssten alle normalen Anwendungen durchführbar sein! Ich habe mal die Leistung ungefähr nachgerechnet, komme auf ca. 65Watt, dh. mit dem M1 ATX müsste man auskommen...
 |  Ich hab nen Sempron2400 (1660Mhz) auf 1000Mhz laufen und liege großteils um die 50W für das gesamte System.
 
 
 
 
	  | sewy hat folgendes geschrieben: |  
	  | Seh ich das richtig, oder irre ich mich? Ich denke mal die wäre die billigste alternative, vorausgesetzt man hat Platz. Ich habe vor den Reservereifen aus dem Kofferraum zu schmeißen, das Loch etwas mit Schaumstoff auszukleiden und dann einfach den PC rein. Zum Glück ist meine Autobatterie auch hinten. Nur das Kabelverlegen nach vorne zum TFT macht mir noch Kopfzerbrechen! Nimmt man da einfach eine normale Monitorverlängerung her, oder gitbts da was besseres?
 |  Einfach nur reinlegen würde ich es nicht. Hab das für meine Mulde mit einer Holzplatte als Bodenplatte gelöst. Mit einer Pappe eine Schablone des Flachen Teils der Mulde angefertigt und dann die Platte ausgesägt. An der unteren Aussenkante noch eine Leichte Gummierung, damit es sich nicht losrappelt und dann mit der Fixiermutter vom Reserverrad festziehen. Wie das für einen Golf 3 Variant aussieht kannst du auf den letzten Bildern sehen:
 http://bild.profila.de/thumbnails.php?album=5&page=2
 Eine hochwertigere Monitorverlängerung wird es tun.
 
 P.S.: Dass der Verstärker Rotz ist, ist mir natürlich bekannt
  . Es musste nur spontan etwas für Lau her. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| newevent Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 31.08.2004
 Beiträge: 2148
 Wohnort: Muenchen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @all 
 Ich meine con hat es nur gut gemeint (Strahlung des pc usw.). Stimme ihm da auch zu, obwohl man es nicht  so genau nehmen muss
  ... 
 Musste schon oft feststellen (bei Posts usw.), dass das Sprichwort "Der Ton macht die Musik"  stimmt.
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| sewy Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 28.02.2005
 Beiträge: 23
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich habe gesehen, dass es eigens für Displays angefertigte Verlängerungen gibt (z.B.: fürs Lilliput, oder Xenarc). Die haben einen anderen Anschluss als ein normales VGA Kabel, außerdem wirken sie nicht so unhandlich. Ist das zu empfehlen?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Solero1975 Foruminventar
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 12.02.2004
 Beiträge: 1123
 Wohnort: (Nord-)Bayern
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Zitat: |  
	  | schade das solcher Unfung hier von Seiten der Moderation des Forums eher für gut befunden wird als auf die Gefahren hinzuweisen - mag aber wohl daran liegen das die meisten der Moderatoren selbst noch in dem kritischen Alter sind ... |  
 Es gibt mindestens fuenf andere Beitraege in denen ausgiebig auf das Thema EMV, TUEV, Versicherung eingegangen wird. Wie oft sollen wir uns da noch wiederholen?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| halve Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 17.01.2005
 Beiträge: 488
 Wohnort: Mönchengladbach
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| sooo Update: Gestern ist mein Biostar M7NCG-400 µATX Mainboard angekommen. Hab dann mal probehalber meinen Athlon XP 1700+ CPU (Palomino) drauf gesetzt. Die CPU wurde auf 1100 Mhz echten Takt untertaktet (weiter runter ging nicht) und auf 1,3V CoreSpannung undervoltet.
 
 Naja was soll ich sagen, das System (Mainboard mit onboard Sound & Grafik, CPU, PCI-WLAN Karte) vebraucht unter Last 6A auf der 5V Schiene, 4-5A auf der 3,3V Schiene und 0,22A auf der 12V Schiene. Die CPU wird nicht mal lauwarm mit meinem dicken Kühlkörper.
 Damit bin ich sehr zufrieden - kann ich das M1-ATX einsetzen *freu*
 Wird morgen bestellt
   
 PS: Das Biostar ist das einzige µATX MB das undervolten kann im BIOS... daher musste ich leider die 70€ dafür opfern....
 
 PPS: Damit ihr mal seht was undervolten bringt: Lass ich meine CPU mit dem Standart VCore von 1,8V laufen verbaucht das System 12A auf der 5V Schiene!!!!!!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| halve Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 17.01.2005
 Beiträge: 488
 Wohnort: Mönchengladbach
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Andreas75 hat folgendes geschrieben: |  
	  | ich habe einen Athlon auf 900 Mhz getaktet im Auto mit dem M1. Läuft einwandfrei. |  
 hey andreas poste mal ein paar Daten zu deinem System bitte!!!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Da würde ich aber zu eine T-Bred greifen, die sind kühler und brauchen weniger Strom als die Palominos. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| halve Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 17.01.2005
 Beiträge: 488
 Wohnort: Mönchengladbach
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ich weiß   aber hab kein T-Bred hier im Moment...
 aber wie gesagt selbst der Palo behält bei 1,3V und untertackten einen kühlen Kopf
   wundert mich zwar sehr, aber hab nix dagegen!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Andreas75 Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 22.11.2004
 Beiträge: 235
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| sooo. Komm gerade vom Snowboarden aus Österreich. Darum die späte Antwort. Daten von meinem System: 
 Board aus einem ShuttlePC mit einem 2400er Semperon der auf 900 Mhz getaktet ist. 512 MB PC400 Ram. 60 Gig 2,5 Festplatte. DVD gar keines da ich über W-lan und USB Stick aktuallisiere. Netzteil das M1 das die 900 Mhz gut packt. Bei einem Athlon auf 1400 Mhz ist das M1 in die Knie gegangen. Aber der Semperon auf 900 Mhz steckt jeden VIA locker in die Tasche. Daher Leistung genug
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| fuchs Developer
 
  
  
 Alter: 54
 Anmeldung: 04.04.2004
 Beiträge: 1319
 Wohnort: Friesland
 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| grinbag Inputsammler
 
  
  
 Alter: 38
 Anmeldung: 28.01.2005
 Beiträge: 25
 Wohnort: Schwarzau
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hallo 
 @Andreas75
 davon abgesehen das dein gehäuse echt geil aussieht sticht mir eins ins auge
 die kühlung der cpu!
 hast du die NUR aktiv gekühlt
 auf dem bild ist nämlich kein passiv kühler zu sehen!?
 oder ist das was man auf dem bild sieht noch nicht die fertige version?
 
 mfg grinbag
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Andreas75 Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 22.11.2004
 Beiträge: 235
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hab erst noch eine flachen Kühler gefräst. Darum ist keiner drauf. Sonst wäre der AMD ruckzuck verdampft. Aktuelle Bilder mache ich die nächsten 1-2 Wochen bis alles 100%ig fertig ist   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| newevent Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 31.08.2004
 Beiträge: 2148
 Wohnort: Muenchen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| *heul* ich brauch ne CNC fräse  ... ne Modellbau-fräse für 2000 euronen tut es auch ^^ |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Andreas75 Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 22.11.2004
 Beiträge: 235
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| das kannste auch mit einer herkömmlichen Bügelsäge machen. Fräse war nur aus Bequemlichkeit. Wäre mit ner Handsäge schneller gegangen   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| cha0s Frischfleisch
 
  
 
 
 Anmeldung: 14.03.2005
 Beiträge: 6
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | halve hat folgendes geschrieben: |  
	  | jo denke ich auch..... GSM Handy funken z.B. im 900 oder 1800Mhz Bereich....
 Eure CPU mit 1000Mhz wird aber sicher nicht soviel von ihrer Frequenz abstrahlen wie ein Handy...
 |  nicht nur soviele sondern viel mehr. z.b. 4,xxMHz pll- freq, 33MHz pci- clock, 100-133MHz fsb, fsb+ xx MHz speichertakt und der coretakt der cpu. dazu noch die ganzzahligen vielfachen der genannten frequenzen sowie die restlichen frequenzgemische die bei erzeugun und anwendung von rechteckspannungen entstehen.   bei handys sind die nebenaussendungen so weit wie möglich ausgefiltert, bei computern geht das schlecht ausser durch räumliche abschirmung.  mein (home) computer macht nicht ohne grund den kw komplett und den ukw- bereich teilweise unbrauchbar
 
 gruß
 cha0s
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |