| Autor | Nachricht | 
| Audi-freak-83 Forumkenner
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2004
 Beiträge: 208
 Wohnort: Aachen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hi, 
 wollte mir als erstes ein Blechgehäuse basteln, da ich aber nicht das richtige Werkzeug habe, habe ich mich doch noch für ein Holzgehäuse entschieden.
 Nun wollte ich mal fragen wie ihr zum Beispiel das Motherboard im Gehäuse befestigt habt. Wenn ihr das Board festschraubt kommen doch die Schrauben wieder unten raus.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Slavi Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 52
 Anmeldung: 31.01.2005
 Beiträge: 1590
 Wohnort: Wien
 
 2004  Volkswagen  Passat
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hmm es gibt so Gumi Noppen wo du von der Anderen Seite von unten halt mit einer Gewinde Schraube festziehen kannst 
 hoffentlich kannst du dir da drunter was vorstellen
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: MSI K9VGM-V + AMD Athlon X2 BE-2300 + 250 GB 2,5" HD
 Software: Centrafuse
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Slavi Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 52
 Anmeldung: 31.01.2005
 Beiträge: 1590
 Wohnort: Wien
 
 2004  Volkswagen  Passat
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| So habe ein Bild nur gibts das halt auch aus Gumi 
 
   |  
|  |  |  |  
| Hardware: MSI K9VGM-V + AMD Athlon X2 BE-2300 + 250 GB 2,5" HD
 Software: Centrafuse
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Audi-freak-83 Forumkenner
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2004
 Beiträge: 208
 Wohnort: Aachen
 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Slavi Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 52
 Anmeldung: 31.01.2005
 Beiträge: 1590
 Wohnort: Wien
 
 2004  Volkswagen  Passat
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| nicht mal durch das Bild ? 
 Du must duch das gehäuse eine Schaube drehen dann kommt der Boözen uf den Bolzen das Board und dann wieder ne Schraube
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: MSI K9VGM-V + AMD Athlon X2 BE-2300 + 250 GB 2,5" HD
 Software: Centrafuse
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| newevent Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 31.08.2004
 Beiträge: 2148
 Wohnort: Muenchen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Audi-freak-83 hat folgendes geschrieben: |  
	  | Wenn ihr das Board festschraubt kommen doch die Schrauben wieder unten raus. |  
 Versteh die Frage nicht.
 Wenn man z.b. ein 1 cm dickes Brett nutzt und dann das Board mit vier 1 cm langen schrauben fest macht, dann kommt da keine schraube unten raus!
 Ergo du hast das Falsche Baumaterial
   
 Der Vorschlag von Slavi ist doch gut! Diese schraub Variante gibt es auch noch kürzer. Er hat wohl kein anderes bild gefunden
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| spelli Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 12.09.2004
 Beiträge: 67
 Wohnort: Region Hannover
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo! 
 Ich habe das so gemacht! Das das so hoch ist hat noch andere Gründe. Die Festplatte hängt in 8 Federn und einem "Gummiseil". Bin damit lange rumgefahren, auch, als der PC noch nicht lief. Aber auch nach kaltem Herunterfahren -also Leseköpfe nicht zurückgefahren- hat es der Festplatte nicht geschadet. Ist glaube ich ne Seagate, 12 GByte....
 
 gruß spelli
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Audi-freak-83 Forumkenner
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2004
 Beiträge: 208
 Wohnort: Aachen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Slavi hat folgendes geschrieben: |  
	  | nicht mal durch das Bild ? 
 |  
 doch, nur als ich geschrieben habe, war deine Antwort noch nicht da.
 Bei Holz ist das ja ok, nur zb wie ist es beim blech. Man hat ja kein Blech das ein cm dick ist oder??? Da schaut die Schraube ja raus.
 Aber da ich ja je Holz nehme ..........
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Audi-freak-83 Forumkenner
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2004
 Beiträge: 208
 Wohnort: Aachen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | newevent hat folgendes geschrieben: |  
	  | Ergo du hast das Falsche Baumaterial |  Habe nur MDF mit einer Dicke von fast 2cm. Aber wenn man damit ein Gehäuse baut, hat man voll den "klumpen"
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| tommy1979 Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 46
 Anmeldung: 09.03.2004
 Beiträge: 375
 Wohnort: Niederösterreich
 
 2005  Mazda  Mazda 6
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| wow ist ja ganz schön aufwendig was du dir da gezimmert hast.
 ich schätze das deine fesplatte einen frontalcrash mit 100 sachen überleben sollte bei der aufhängung
   
 die mainboardbefestigung ist gut, werds auch so machen.
 kommt da gar keine holzplatte oben drauf? wenn ja hättest du dir die gewindestangen doch sparen können, nicht?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| horob Stammposter
 
  
  
 Alter: 71
 Anmeldung: 13.01.2005
 Beiträge: 328
 Wohnort: Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo, 
 also mein Vorschlag wäre: In die Blechkiste unten eine Holz- oder Kunstoffleiste, darauf das MB und dann festschrauben. Wenn ich, hoffentlich in den nächsten Tagen, fertig werden sollte, werde ich das Ganze hier mal vorstellen. Der Vorteil ist, dass unter dem MB noch Luft zirkulieren kann, und ich habe zusätzlich noch das IDE-Kabel (flach) darunter verlegt.
 Bilder folgen in den nächsten Tagen.
 
 A guts nächtler no !
 
 Robert
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| spelli Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 12.09.2004
 Beiträge: 67
 Wohnort: Region Hannover
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @tommy 
 im Moment ist da eine naja "grob" angepasste Holzplatte drauf.
 Es soll aber riffelblech draufkommen. als "luke" zum reserverad ist ein angepasster lautsprecher angedacht. der liegt dann da drin ud wird irgendwie verschraubt. das problem beim blech ist, das bierkiesten drauf rutschen... mal schauen... ist aber nen anderes thema...
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| tommy1979 Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 46
 Anmeldung: 09.03.2004
 Beiträge: 375
 Wohnort: Niederösterreich
 
 2005  Mazda  Mazda 6
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ja verstehe.. und das riffelblech ist dann quasi nur eine art klappe, vielleicht sogar mit scharnieren. damit du zu den komponenten dazu kommst. 
 was bierkisten rutschen? da gibts eine einfache lösung:
 einfach soviel bier kaufen bis der kofferraum voll ist, dann rutscht nix mehr.
 
 
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Bellum Postingschinder
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 12.10.2004
 Beiträge: 615
 Wohnort: Eindhoven/Colonia
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| also ich hab es so gemacht: wenn man ein pc in einen computer einbaut, gibt es so tolle spacer schrauben... die hab ich einfach genommen und mit holzleim ins holz geklebt, geht wunderbar... |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MajorTwip Inputsammler
 
  
  
 Alter: 38
 Anmeldung: 15.11.2006
 Beiträge: 31
 Wohnort: Goldiwil
 
 1991  Nissan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi. Meinst du mit den Gummidingern eventuell Schockabsorber?
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Epia M10000,512MB DDR,Navilock 8"
 Software: cPos mit AlienTech-Skin, PhoCo, Desti
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Manuel Postingschinder
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 05.10.2005
 Beiträge: 585
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ich hab einfach als Abstandshalter ein Alurohr vom Baumarkt genommen und kleinere Stücke davon abgesägt. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
|  |