| Autor | Nachricht | 
| stefan.by Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 23.12.2004
 Beiträge: 241
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo meint ihr es lohnt sich das Epia m10000 zu übertakten? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| CrawlerGuevara Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 39
 Anmeldung: 12.03.2005
 Beiträge: 96
 Wohnort: Osterode am Harz
 
 1999  Volkswagen  Golf
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| warum sollte es sich nich lohnen? n bissl was bekommste raus und viel "wärmer" wird der c3 meines wissens auch net probiers einfach ma und sag dann was sache is  am besten so mit dicken vorher nachher benchmarks   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| stefan.by Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 23.12.2004
 Beiträge: 241
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Naja dann werde ich mal schauen was sich da rausholen lässt. Muss aber leider erst noch auf mein neues M1 ATX warten da ich ja mein altes verheizt habe.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Vik Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 18.04.2004
 Beiträge: 718
 Wohnort: Ostfriesland
 
 2005  Volkswagen  Passat
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hab da mal irgendwo nen Bericht drüber gelesen. Wenn ich mich recht erinnere bekommst du nicht mehr als 200Mhz da raus. Aber versuchs mal   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| ronmue Foruminventar
 
  
 
 Alter: 61
 Anmeldung: 23.11.2004
 Beiträge: 1311
 Wohnort: Owschlag (Schleswig-Holstein)
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich möchte nur anmerken, dass übertaktete Systeme dazu neigen, häufiger Fehler zu verursachen. Am HeimPC mag es ja noch gehen, wenn während eines Spiels der Rechner "hängen bleibt". Im Auto, wo ich meine Navi benutze kann es schon recht nervig werden. 
 Nur mal so ein Gedanke von mir. Viel Spaß noch und
 
 bis dann
 Ronald
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Vik Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 18.04.2004
 Beiträge: 718
 Wohnort: Ostfriesland
 
 2005  Volkswagen  Passat
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Wenn mans mit dem Übertakten übertreibt und die CPU schlecht kühlt dann bekommt man häufiger fehler. Ansonsten kann das System genauso stabil laufen wie vorher. Mein Heimrechner läuft seit über einem Jahr übertaktet und ich kann mich nicht daran erinnern dass er Abgestürzt ist.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| ronmue Foruminventar
 
  
 
 Alter: 61
 Anmeldung: 23.11.2004
 Beiträge: 1311
 Wohnort: Owschlag (Schleswig-Holstein)
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Beim M10000 ist die CPU passiv gekühlt. Aktiv gekühlte CPU´s haben meistens noch reserven. Schon das M12000 muss aktiv gekühlt werden. Zusätzlich spielt hier noch das Busverhalten, sowie auch die IO Bausteine eine Rolle. Aber wie gesagt, sollte nur ein Hinweis sein. 
 Bis dann
 Ronald
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Bounty_Hunter Forumkenner
 
  
  
 Alter: 39
 Anmeldung: 12.01.2005
 Beiträge: 154
 Wohnort: Traun
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @romune 
 nope aufm M10000 ist auch ein Prozessorlüfter
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Red Forumkenner
 
  
  
 Alter: 46
 Anmeldung: 01.02.2005
 Beiträge: 188
 Wohnort: Berlin
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 1000@1200 läuft wunderbar stabil und der kühler wird nicht sonderlich wärmer. evtl. kann man noch irgendwas an dem fsb drehen, das geht aber nur über windows und auch nicht automatisch. es sind nur 200mhz, aber auch 20% mehrleistung und das ist schon ordentlich würde ich sagen.
 
 mfg alex
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| ronmue Foruminventar
 
  
 
 Alter: 61
 Anmeldung: 23.11.2004
 Beiträge: 1311
 Wohnort: Owschlag (Schleswig-Holstein)
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @Bounty_Hunter 
 Hast recht, original hat das M10000 einen Minilüfter. Hab nicht mehr daran gedacht, weil ich vor ein paar Tagen erst ein M10000 für das Wohnzimmer verbaut habe und hier gleich den Lüfter aus Geräuschgründen runtergeschmissen habe und gegen einen etwas größeren passiven Kühler getauscht habe. Das Board hatte ich gerade vor mir liegen, daher meine Meinung über Lüfterlos.
 
 Asche auf mein Haupt
       
 Ob sich 20% mehr Leistung aber irgendwie spürbar bemerkbar machen, wage ich zu bezweifeln.
 
 Bis dann
 Ronald
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| newevent Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 31.08.2004
 Beiträge: 2148
 Wohnort: Muenchen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Sehe keinen nutzen in der Aktion.   
 Man hat nur einen höheren Stromverbrauch und gut ist das für die Lebenszeit bestimmt nicht (ist relativ) . Und die mehr wärme im Sommer naja.
 Für das Geld ist mir mein M10000 Board zu schade, um das zu machen. Wie gesagt ist alles relativ zu sehen, auch die mehr leistung (ist bestimmt nur messbar).
 
 Ist wie Auto tunning, man hat kein Geld, aber man will günstig mehr Leistung
   
 Nun gut, will hier keine Diskussion machen, von sinn oder unsinn.
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| CrawlerGuevara Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 39
 Anmeldung: 12.03.2005
 Beiträge: 96
 Wohnort: Osterode am Harz
 
 1999  Volkswagen  Golf
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| es gibt mehrere m10000 eins das passiv gekühlt is das hat keine reservern und eins das aktiv gekühlt is da geht wohl noch n bissl  was...   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| blöde frage wie habt ihr es übertaktet über bios einstellungen oder über ne software. 
 habe ein Via VE5000 als server bei mir laufen das anstatt mit 533Mhz mit 666Mhz stabil laufen. jedoch mit wucpuid übertaktet.
 
 Damit lässt sich der multiplikator bei C3-CPU´s im vollbetrieb ändern.
 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 
 Zuletzt bearbeitet von billy am So 03 Apr, 2005 18:19, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Red Forumkenner
 
  
  
 Alter: 46
 Anmeldung: 01.02.2005
 Beiträge: 188
 Wohnort: Berlin
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | ronmue hat folgendes geschrieben: |  
	  | @Bounty_Hunter 
 Ob sich 20% mehr Leistung aber irgendwie spürbar bemerkbar machen, wage ich zu bezweifeln.
 
 Bis dann
 Ronald
 |  
 weiss ich auch nicht. ich habe das ganze noch nicht ausgiebig getestet.
 die meisten carpc anwendungen brauchen ja auch wenig ressourcen, es sei denn dvb oder extra krasse visualisierungen. und spielen wird damit sowieso keiner.
   
 es geht mir und vielen anderen aber nicht um die leistung sondern ums prinzip
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| stefan.by Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 23.12.2004
 Beiträge: 241
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Naja dann werde ich es einfach mal ausprobieren. Ich berichte dann mal meine erfahrungen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| d4n13l Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 18.04.2005
 Beiträge: 21
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Die Mehrleistung eines auf 1200MHz übertakteten M10000 ist deutlich erkennbar, man merkt es sofort. Es gibt übrigends KEIN passiv gekühltes M10000.
 Übertakten kann man entweder mit CrystalCPUID oder mit einem modifizierten BIOS. Man kann den Multiplikator ändern, FSB bleibt gleich.
 Ich habe ausführliche Stabilitätstests gemacht, der Kühler kommt gut damit klar und die CPU auch. Es gibt aber Unterschiede zwischen den CPUs, einige schaffen mehr, andere weniger. 1333MHz sind mit meiner CPU auch möglich.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Shadowrun Foruminventar
 
  
 
 
 Anmeldung: 21.04.2004
 Beiträge: 1129
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also der viaC3 läßt ja noch Mulitiplikatoreinstelungen während des Betriebs zu. So kann man passende Software vorausgesetzt (mir fällt im Moment der Name nicht ein) Den Multiplikator nach Systemlast setzten. 500 Mhz wenn gerade nix anssteht und bei Vollast schnell mal auf 1.2 Ghz hoch. 
 Im Durchschnitt liegt dann die Taktfrequenz bestimmt <1 Ghz was die Lebensdauer und die Wärmeentwicklung positiv beeinflußt.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| d4n13l Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 18.04.2005
 Beiträge: 21
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Shadowrun hat folgendes geschrieben: |  
	  | passende Software vorausgesetzt (mir fällt im Moment der Name nicht ein) |  
 CrystalCPUID... Habe ich gerade geschrieben. Man kann damit den Multi entweder manuell einstellen oder Multiplier Management, dann wird der Multi lastabhängig geändert. Mein Server z.B. läuft IDLE mit 533MHz und unter Last mit 1200MHz.
 Durch das modifizerte BIOS bootet er bereits mit 1200MHz und ist daher etwas schneller bereit.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Shadowrun Foruminventar
 
  
 
 
 Anmeldung: 21.04.2004
 Beiträge: 1129
 
 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Slavi Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 52
 Anmeldung: 31.01.2005
 Beiträge: 1590
 Wohnort: Wien
 
 2004  Volkswagen  Passat
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @d4n13l kannst mir das Bios zuschicken bitte will das mal testen den der MP macht mir zu schaffen bei Mp3 Wiedergabe mit Visualisierung hackt das Teil schon
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: MSI K9VGM-V + AMD Athlon X2 BE-2300 + 250 GB 2,5" HD
 Software: Centrafuse
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |