| Autor | Nachricht | 
| Streifentier1980 Inputsammler
 
  
 
 Alter: 44
 Anmeldung: 20.03.2005
 Beiträge: 46
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich möchte ein Notebook über einen Spannungswandler mit Strom versorgen. Mom stehe ich allerdings vor dem Problem wie ich es löse, dass bei Zündung aus nicht mehr die Autobatterie in Mitleidenschaft gezogen wird. 
 Es ist doch richtig, dass wenn der Spannungswandler auf Ein steht und dort auch ein Notebook eingesteckt ist (Status: Heruntergefahren) er trotzdem noch Strom zieht oder? Denke aufgrund der Batterie vom Notebook schon alleine.
 
 Was ist denn, wenn aber der Schalter vom Spannungwandler auf Aus steht, zieht er dann trotzdem noch Strom? Ich denke da so an Standby oder sowas? Sprich was ich wissen will, reicht es wenn der Spannungswandler auf Aus steht um keine Batterieleistung mehr zu ziehen oder muss er wirklich von der Batterie getrennt werden (Kabel aus Zigarettenanzünder rausziehen)?
 
 Weil wenn Spannungswandler = Aus reicht, dann könnte ich das "einfach" realisieren, dass ich mir quasi den Schalter vom Spannungswandler nach vorne zur Konsole verlängere und dort ausschalte und somit mein Batterieproblem einfach gelöst hätte.
 
 Oder kennt da jemand noch ne andere gute Idee?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| emil Forumkenner
 
  
 
 Alter: 46
 Anmeldung: 23.06.2004
 Beiträge: 121
 Wohnort: Berlin
 
 1989  Audi  80
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Zieh doch einfachen einen Schalter zur Konsole, der die Zuleitung zum Wandler unterbricht und lass den Wandler selbst auf "an".  Damit ist das Teil sicher vom Netz. |  
|  |  |  |  
| 
 Software: Win XP, RoadRunner, NCK 5
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Bellum Postingschinder
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 12.10.2004
 Beiträge: 615
 Wohnort: Eindhoven/Colonia
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Naja, die zuleitung hin und her ziehen ist doch nicht so ideal... ich wueder eher den schalter der wandlers verlaengern oder
 da es ja ein kleiner wander ist, da ein notebook nicht viel zieht, einfach dem wandler eine zuendungsplus leitung legen...
 es gibt aber schon einen post zu dem thema
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Streifentier1980 Inputsammler
 
  
 
 Alter: 44
 Anmeldung: 20.03.2005
 Beiträge: 46
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Kannst du mir mal den Link zu dem Post schicken? Ich finde ihn leider nicht. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Bellum Postingschinder
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 12.10.2004
 Beiträge: 615
 Wohnort: Eindhoven/Colonia
 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| con 
  Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 118
 Anmeldung: 17.12.2004
 Beiträge: 697
 Wohnort: Entenhausen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| was ist es denn für ein Wandler? etwa auf 230V um dann mit dem Netzteil vom Notebook wieder auf die benötigten 18-20V zu transformieren? das wäre natürlich grober Unfug! die gängigen Notebook KFZ Netzteile wie das NTS 120 verbrauchen im unbelasteten Zustand nur wenige Miliampere, die kann man problemlos mehrere Tage angeschlossen lassen
 und die Ladeelektronik vom Notebook läd den Akku ja nur voll und dann ist da auch kein nennenswerter Stromverbrauch mehr vorhanden
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Streifentier1980 Inputsammler
 
  
 
 Alter: 44
 Anmeldung: 20.03.2005
 Beiträge: 46
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ja eig. hab ich mir ein 300 Watt Wandler geholt für das Notebook. Meinste es ist besser son Ladegerät zu nehmen? Hmm na gut son ding hab ich auch hier, da müsste man nur den Stecker umlöten weil das ist son Universalteil, aber das dürfte wohl keine grosse Schwierigkeit sein. Ist das eig. weniger gefährlich? Weil son bisschen Sorgen hab ich mir schon gemacht, wenn man die Stromkabel mit 230 V durchs Auto ziehen muss. Das wäre dann ja sogar ein Vorteil, wenn es bei knapp 20 V bleiben würde. Das Problem bei dem ding ist zwar, das es dort keinen AN/AUS-Schalter gibt, aber das könnte man ja auch zwischenlöten oder? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Snapper Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 04.03.2005
 Beiträge: 83
 Wohnort: Frankfurt am Main
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Mich würd's aber eigentlich schon auch interessieren, ob der Wandler Strom zieht, wenn er zwar an der Batterie hängt aber ausgeschaltet ist.   Dürfte ja nicht so viel sein.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: AMD Athlon
 Software: Windows XP, C.P.O.S.(Myskin-BMW), +noch ein paar Tests
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| philipp_c CPI Profi
 
  
  
 Alter: 104
 Anmeldung: 18.12.2004
 Beiträge: 3214
 
 
 2008  BMW  e61_530d
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Eine Möglichkeit wäre es einfach mal zu messen |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Snapper Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 04.03.2005
 Beiträge: 83
 Wohnort: Frankfurt am Main
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| mach ich gleich heute   |  
|  |  |  |  
| Hardware: AMD Athlon
 Software: Windows XP, C.P.O.S.(Myskin-BMW), +noch ein paar Tests
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| 
 
 
 
 
 
 | Nächstes Thema anzeigen
 Vorheriges Thema anzeigen
 
 | 
| Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 
 |