| Autor | Nachricht | 
| Bellum Postingschinder
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 12.10.2004
 Beiträge: 615
 Wohnort: Eindhoven/Colonia
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi, ich wollte mal fragen ob schonmal jemand CFK verarbeitet hat... ich hab die letzte stunde mal gegooglet und einige infos gefunden...
 es wird wie GFK verarbeitet aber ist anscheinend recht schwer es hinzubekommen das es gut aussieht...
 warum CFK benutzen wo es doch teurer und schwerer zu verarbeiten ist? naja weil es geil aussieht...
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| mat.her Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 49
 Anmeldung: 04.10.2004
 Beiträge: 362
 Wohnort: Neu-Anspach/Hessen
 
 2005  Skoda  Octavia II Combi
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Falls ich richtig informiert bin, handelt es sich bei CFK um Kohlefaser. Die Verarbeitung dürfte für einen Privatmann (falls man die damit mögliche Stabilität erreichen will) zu teuer sein. Erstmal ist das Material schon ziemlich teuer, die Verarbeitung sehr schwierig und das ganze muß unter Vakuum in einem Ofen gebacken werden (getempert). 
 Für den Effekt dürfte es einfacher sein, eine dieser neuen Folien zu benutzen, die über ein Wasserbad auf ein in Wunschfarbe lackierten Träger aufgeracht werden und danach mit Klarlack überzogen werden. Ich hatte vor kurzem in der AutoBild über einen Selbstversuch gelesen. Dürfte von den Kosten günstiger sein, die Optik ist nahezu identisch.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Bellum Postingschinder
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 12.10.2004
 Beiträge: 615
 Wohnort: Eindhoven/Colonia
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ja, ich wollte mir daraus kein formel1 cockpit bauen... es geht um das beziehen von teilen im innenraum das muss ja nix aushalten...
 hier eine kurzanleitung
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| mcnasty Forumkenner
 
  
  
 
 Anmeldung: 12.07.2004
 Beiträge: 146
 
 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Bellum Postingschinder
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 12.10.2004
 Beiträge: 615
 Wohnort: Eindhoven/Colonia
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich werde mir mal ein m2 besorgen und was ueben... |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| SirGroovy2004 CPI Profi
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 27.12.2004
 Beiträge: 4337
 Wohnort: 30km südl v. München
 
 1992  Volkswagen  Golf III
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Servus Gemeinde. 
 Ich habe das schon mal gemacht. Wohl für Perfektionisten etwas stümperhaft. Aber es hielt. Ich habe ausserdem ohne Druck gearbeitet. Ihr müsst darauf achten, dass ihr farbloses Harz und Härter organisiert, sonst wird die schöne CFK Farbe verpfuscht und der Deko Effekt geht den Bach runter.
   
 Achja. Wärme ist für den Härteprozess ziemlich wichtig! Je höher die Umgebungstemperatur, umso schneller wird der Ganze Spass hart!
 
 Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
 
 SirGroovy2004
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90;
 Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| leon-the-profi Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 01.12.2004
 Beiträge: 48
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| achtung nur bitte nicht zu warm ab so um die 300 c kann je nach harz das carbon zu brennen anfangen als nicht richtig brennen es verkohlt besser gesagt 
 man merkt es wenn das harz kleine bläschen schlägt kurz danach qualmt es etwas dann höchste eisenbahn das ding aus der wärme quelle zu nehmen
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| mcnasty Forumkenner
 
  
  
 
 Anmeldung: 12.07.2004
 Beiträge: 146
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also ich habe mich da mal die letzten 2 wochen mit befasst, und es klappt eigentlich auch ganz gut! Is nur ne sau klebrige angelegenheit.
 Werd mir morgen mal ne dose klarlack holen und dann das teil einsprühen, dann poste ich auch mal bilder.
 
 MfG
 
 PS: Man braucht aber echt sehr sehr viel geduld!
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Bellum Postingschinder
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 12.10.2004
 Beiträge: 615
 Wohnort: Eindhoven/Colonia
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Coole sache bin mal sehr gespannt auf die bilder... 
 wo hast du denn dein kram her? und wieviel bezahlt?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| mcnasty Forumkenner
 
  
  
 
 Anmeldung: 12.07.2004
 Beiträge: 146
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Materialien: 
 Siehe 4. posting von oben:
 
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | PS Hier kannst fast alles rund um Carbon kaufen |  
 Is auch recht günstig dort.
 
 MfG
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Bellum Postingschinder
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 12.10.2004
 Beiträge: 615
 Wohnort: Eindhoven/Colonia
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Da hab ich wohl gepennt...   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Bellum Postingschinder
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 12.10.2004
 Beiträge: 615
 Wohnort: Eindhoven/Colonia
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @mcnasty Wo bleiben die bilder?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| mcnasty Forumkenner
 
  
  
 
 Anmeldung: 12.07.2004
 Beiträge: 146
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ich geh heute mal ein teil beim lackierer abholen, mal sehen wie das geworden is, weil mit klarlack aus der sprühdose is es doch net sooo toll geworden. 
 Werd mal schauen dass is da dann bilder reinstelle.
 
 MfG
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| mcnasty Forumkenner
 
  
  
 
 Anmeldung: 12.07.2004
 Beiträge: 146
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| So, hat zwar lange gedauert, aber jetzt gibts erste ergebnisse, sind zwar erst 2 leisten (linker und rechter vorderer Kotflügel), aber das ergebniss kann sich meiner meinung nach echt sehenlassen. 
 Ist alles selbst hergestellt, bis auf den klarlack (der aus der dose wurde nicht besonders gut), den hab ich beim lackierer draufmachen lassen.
 
 Da sieht man die ganze leiste (is leider etwas unscharf) das 3. is aber gut
 
 
   
 
   
 
   
 Hier im detail:
 
 
   
 
   
 
   
 Hier mal paar unfertige teile:
 kleines teil: nur gewebe
 großes teil gewebe und harz
 
 
   
 also ich finds klasse!
 
 MfG
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Bellum Postingschinder
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 12.10.2004
 Beiträge: 615
 Wohnort: Eindhoven/Colonia
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| sieht sehr gut aus dein cfk.... |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Suicider Forum-Veteran
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 20.01.2004
 Beiträge: 1035
 Wohnort: Hessen/Odenwald
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Grad wollte ich die selbe frage posten wie bellum. Was mich interessiert, ist ob das cfk wie gfk bearbeitet wird?
 Mit GFK kenn ich mich bestens aus. nur CFK ist für mich neuland.
 wollte meine grundform aus GFK erstellen und die oberfläche zuerst lackieren. nun bin ich die nacht aber auf die idee gekommen, das ganze mit CFK zu überziehen.
 Wird das genau so auflaminiert? sollte ich besser das gfk gerüst vorher schwarz lackieren? Also scheint der untergrund durch das CFK?
 Was ist besser zu nehmen? CFK leinwand oder CFK köper?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| mcnasty Forumkenner
 
  
  
 
 Anmeldung: 12.07.2004
 Beiträge: 146
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @suicider: also das problem is ich weiß net wie man gfk verarbeitet   Egal also im prinzip steht schon alles da.
 Aber in kurzform (habe ich von einem anderen meiner beiträge rauskopiert):
 "sind überlaminiert originalplastikteile.
 habe die originalteile angeschliffen und dann die carbonfaser mit speziellem sprühkleber (stand auf der dose und im onlineshop) aufgeklebet! Das is aber in der tat der schwierigste teil, eben weil sich die faser möglichst gleichmäßig/schön über das teil legen soll. habs auch mehrmals versucht weil die kanten echt schwierig sin. Man bekommt davon auch richtig klebrige finger
 Dann eben mehrere schichten harz/härter drauf, gut trocknene lassen und dann eben schön glattschleifen. Dann mit klarlack versiegeln (ich würds bei lackierer machen lassen, sprühdose wurde bei mir nix)"
 
 MfG
 
 PS: ich würde das grundgerüst vorher schwarz machen, da die Carbonfaser wie stoff is (gewoben) und da sieht man machmal durch. mein erste testteil war ne aluleiste und da hat man manchmal das alu durchgesehen. Alternative: zwei schichten carbonfaser, oder mehr.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Suicider Forum-Veteran
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 20.01.2004
 Beiträge: 1035
 Wohnort: Hessen/Odenwald
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Danke. Dachte mir schon, dass es ziemlich durchsichtig ist. Was für "matten" hast du verwendet? Also diese leinwand oder köper? Weißt du das noch bzw welchen Artikel du bestellt hast? Das mit den Kanten, bzw rundungen wurde grad im R&G forum besprochen. die nehmen Frischhaltefolie und überziehen das ganze damit, dass es wirkt wie ne form   Kannst du mir noch sagen, welchen Harz/Härter du genommen hast? Brauche ja einen sehr klaren. Bei GFK ist das nicht so wichtig.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| SirGroovy2004 CPI Profi
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 27.12.2004
 Beiträge: 4337
 Wohnort: 30km südl v. München
 
 1992  Volkswagen  Golf III
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Servus Suicider, 
 wo ist denn dieses R&G Forum, von dem du redest?
 
 CU
 
 SirGroovy2004
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90;
 Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Suicider Forum-Veteran
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 20.01.2004
 Beiträge: 1035
 Wohnort: Hessen/Odenwald
 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |