| 
  
    
    |  | 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | Nachricht |  
| danyball Forum-Veteran
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 02.06.2004
 Beiträge: 850
 Wohnort: Nürnberg
 
 2002  Audi  S3
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi! Hab das 60W-Carnetix. Daran hängt dann dass PW70A, welches auf einem M10000 steckt. Hab schon seit längeren ein Problem, dass meine USB-Ports zu wenig Saft bekommen.
 
 Inzwischen Hab ich einen aktiven USB-Hub, der den Strom von der 5V-Leitung des PW70a bekommt. An der gleichen Leitung hängt auch noch ein Slimline DVD- laufwerk.
 
 Problem ist: Meine Navilock GPS-Mouse bekommt an den normalen USB-Ports vom Board anscheinend zu wenig Saft, jedenfalls findet er keine Satteliten. Da dachte ich mir, ich steck die Mouse in den USB-Hub. Aber leider genau das selbe. Jetzt hab ich den Stecker vom DVD-LW genommen, und siehe da, die Mouse läuft.
 
 1. Packt es die 5V-Leitung des pw70a evtl. nicht, usb hub und dvd-lw gleichzeitig zu versorgen?!
 
 2. Bleibt noch das Problem dass ich die gps-mouse nicht am mainboard direkt ans usb hängen kann. hängt dieses probl. evtl. am pw70a, oder sogar am mainboard?
 
 3. Wäre es sinnvoll das pw70a wegzulassen, und direkt vom carnetix ins mainboard zu gehen?!
 
 Ein Strom-und-Spannungsanfänger dankt euch! *g*
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| Shadowrun Foruminventar
 
  
 
 
 Anmeldung: 21.04.2004
 Beiträge: 1129
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 1. Vielleiht. Schau dir doch die Werte an die LW und Maus usw alle anm 5V ziehen und was das PW 70 hergibt 
 2.Denke mal eher Stromversorgung
 
 3.Wie willst du denn direkt mit 12 V ins Mainboard gehen ???? einfach draufschließen und gut ist oder wie ????
 
 Insgesamt. Hol dir nen USBHub und gib ihm extra 5V aus der Boardspannung per Festspanungsregler. Fertig ist die 5V schiene entlastet
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| danyball Forum-Veteran
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 02.06.2004
 Beiträge: 850
 Wohnort: Nürnberg
 
 2002  Audi  S3
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| zu 1.: Mit nem Voltmeter? Die 5V brauch ich ja nicht messen, die kommen ja 100%ig vom pw70A. die Ampere-zahl ist das was ich messen soll oder?! 
 2. Ja aber was genau?! carnetix oder pw70a dann oder wie?!
 
 3. ne, nen mainboardstecker selber bauen. @markusZ ausm forum hat mir das mal gesagt. aber denke das geht dann nur mit den neueren carnetix.
 
 > das mit der extra 5V-versorgung ist ne gute idee. Allerdings schätze ich dass die usb ports vom mainboard dann besser laufen. Kann da das board n defekt haben?
 
 DANKE DIR/ EUCH!!!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| MarkusZ01 Forum-Veteran
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 28.12.2004
 Beiträge: 956
 Wohnort: 92648 Vohenstrauß
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das mit dem Stecker ist kein Thema, allerdings brauchst du dann auch das Commell Board, da das nur reine +12V und Masse braucht (bzw. +19V und Masse). Mit dem VIA Zeugs wirds das so nicht klappen glaube ich?
 Das CarNetix CNX-1260 wird evtl. zu wenig Ampere liefern für das Board inklusive CPU, RAM, HDD, Laufwerk.
 Müsstest mal die Suche bemühen und nach Commell / LV-671 / Spectra suchen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
|  |  
| 
 
 
 
 
 
 | Nächstes Thema anzeigen
 Vorheriges Thema anzeigen
 
 |  
| Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 
 |    |  |   
  -
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
 |