| Autor | 
Nachricht | 
 
Trexx 
Manchmalposter  
 
 
   
 
Anmeldung: 25.01.2005  
Beiträge: 89  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo Leute,
 
 
habe vor meinen Car Pc mit notebook zu realisieren und hab mir gedacht das ich den pc immer in standby modus setze wenn ich das auto verlasse-
 
Jedoch wenn ich den wagen länger nicht benutze geht das notebook ja automatisch aus.sprich ich muss innen kofferraum notebook aufklappen knopf drücken.
 
Wie könnte ich das notebook den noch starten.
 
Hab ein Medion notebook
 
 
So was wie wake up oder so hat da jemand eine idee?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
HaXan 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 23.08.2004  
Beiträge: 396  
Wohnort: Schwabach 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
 
ich hab auch ein notebook angeschlossen, hab mir wegen des einschaltens auch lange den kopf zerbrochen, und hab mir dann 2 kleine kabel direkt an den einschaltknopf gelötet, was jetzt auch super funktioniert! Wenn du keine löterfahrung hast, lass es lieber machen, ansonsten schau mal in das bios von deinem nb, vielleicht hat das ja die funktion wake up keyboard oder so was!
 
 
MFG
 
 
HaXan
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Gericom Webboy
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Trexx 
Manchmalposter  
 
 
   
 
Anmeldung: 25.01.2005  
Beiträge: 89  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ne wake up hat das leider nicht das ist ja der müll !!
 
Und löten wäre auch kein prob würd ich ja auch machen wenn ich das notebook nicht noch nebenbei nutzen würde....
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
HaXan 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 23.08.2004  
Beiträge: 396  
Wohnort: Schwabach 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Naja, das geht doch, ich nutz meins auch noch nebenbei, hast halt dann 2 kabel die seitlich rausgehen, auf dem bild hier sieht man es ein bisschen, das sind die 2 stecker die gelb und rot sind!
 
 
MFG
 
 
HaXan
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Gericom Webboy
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Trexx 
Manchmalposter  
 
 
   
 
Anmeldung: 25.01.2005  
Beiträge: 89  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hmm,nene sowas mach ich nicht.Da ersteiger ich mir doch lieber noch nen pc bei ebay *gg* aber danke für deine hilfe.
 
Hätte ich nen besseres Bios gehabt wär ja alles kein prob aber neeeee hab ich ja nicht *argh*
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
HaXan 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 23.08.2004  
Beiträge: 396  
Wohnort: Schwabach 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ja hat mich auch genervt, obwohl mein notebook doch ziemlich neu war!
 
Naja kann man nix machen, ausser du baust dir halt irgendwas mechanisches, das dann auf den knopf drückt, ist aber bestimmt viel arbeit!
 
 
MFG
 
 
HaXan
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Gericom Webboy
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Streifentier1980 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 20.03.2005  
Beiträge: 46  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Als Alternative könnte man sich auch ne Dockingstation kaufen und dann dort den Startschalter benutzen. Entweder man drückt den zum Ein-/Ausschalten, so muss man wenigstens nicht immer das NB aufklappen um zu starten. Oder aber man kann dort den Start-Knopf wie oben auf dem Bild mit Kabeln verlängern. Vorteil: Man werkelt nicht am NB selber rum, Docking ist fest verbaut und NB kann weiter mobil genutzt werden. 
 
Klar: Die Docking kann einiges kosten (je nach Marke/Aktualität)
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
syper1 
Forumkenner  
 
 
   
 
Anmeldung: 02.09.2004  
Beiträge: 146  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
man kann die kablellösng ja auch schöner gestalten. man nimmt ne 3,5 klinke oder 2,5 klinke buchse und verbaut die im notebook, dann hat man aussen nur dass löchscken und kann das einschaltkabel mit dem entsprechenden klinke stecker schnell anschliessen und und beim mobileinsatz wieder lösen. so hat man dann nicht das kabel raushängen was zum einen nicht soooo toll aussieht und man kann sich nichts abreißen.
 
 
mfg
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
HaXan 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 23.08.2004  
Beiträge: 396  
Wohnort: Schwabach 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ja das stimmt, aber dann müsstest halt wieder das ganze gehäuse aufmachen, was ich ja nicht machen musste!
 
 
MFG
 
 
HaXan
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Gericom Webboy
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
syper1 
Forumkenner  
 
 
   
 
Anmeldung: 02.09.2004  
Beiträge: 146  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| na aber in der regel ist das öffnen des notebooks kein wirkliches problem. wie hast du denn deine kabel angelötet ohne das gehäuse zu öffnen? also bei meinem notebook kommt man nicht an den schalter (lötstellen) ran ohne es zu öffnen, ansonsten müsste ich den schalter rausbrechen aber das ist nicht sinn der sache. das gerät lässt sich jedoch ohne probs öffnen und denn ne buchse einbauen, aber das hängt wahrscheinlich auch vom jeweiligen notebook ab.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
HaXan 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 23.08.2004  
Beiträge: 396  
Wohnort: Schwabach 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
naja, also ich hab über den ganzen knöpfen, also da wo auch der einschalt knopf ist ne blende drüber, die kann ich weg machen, und dann komm ich auf die oberseite des schalters, die lötpunkte sind zwar unten, aber ich konnte trotzdem ein ganz ganz dünnes kabel hin löten! Funtkoniert, und ich musste den laptop nicht öffnen!
 
 
MFG
 
 
HaXan
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Gericom Webboy
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
seox 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 41 
Anmeldung: 24.10.2004  
Beiträge: 79  
Wohnort: Erkrath
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hat eigendlich jede Dockingstation (bzw. diese: Dell C/PORT II )  einen Schalter zum Einschalten oder ist das kein Standart?
 
 
MFG Seox
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
bishop 
Manchmalposter  
 
  
   
 
Anmeldung: 08.05.2005  
Beiträge: 79  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
yo haxan
 
 
ich hab auch 1 acer book
 
n altes travelmate
 
das muss ich bestimmt aufschrauben 
 
der powerknopf ist links an der seite
 
daneben ist direkt der line in von der soundkarte mit klinkenanschluss 
 
vielleicht kann ich den einfach modifizieren den brauch ich naemlich nie
 
alternativ diskettenlaufwerk raus und da was reinbaun
 
das brauch ich noch weniger als nie
 
 
hat vielleicht sonst wer 1 loesung gefunden zb mit wake on lan?
 
gibt es ggf 1 access point wie linksys den man komplett modifizieren kann so das man via netzwerkkabel das wake on lan vom AP aus schickt
 
 
muesste doch fuer die meisten notebooks gehen dann
 
am accesspoint is platz satt zum loeten so das man dann von da aus den powerknopf hinlegen kann wo man will
 
 
anyone?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
tommy1979 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 46 
Anmeldung: 09.03.2004  
Beiträge: 375  
Wohnort: Niederösterreich 
  2005  Mazda  Mazda 6
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hab selbst bei meinen notebook nachgeschaut, es gibt im bios sehr wenig einstellungen! naja wozu auch, es kann ja pratisch nicht viel auf- oder umgefüstet werden... 
 
und wozu ein keyboard power on wenn der einschalter 2 cm über dem keyboard sitzt  
 
 
würd auch sagen, wenn du das notebook "fernsteuern" willst gibts nur die lösung mit löten :-/
 
 
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  | 
ausser du baust dir halt irgendwas mechanisches, das dann auf den knopf drückt
		 | 
	 
 
 
*lol* ja so ein legosystem roboter kommt sicher gut im auto!
 
 
thomas
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
bishop 
Manchmalposter  
 
  
   
 
Anmeldung: 08.05.2005  
Beiträge: 79  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
so.
 
 
ich hab das prob nu geloest
 
ohne loeten ohne tralala
 
mein acer notebook travelmate 521 te (und dat is schon gut asbach so bj 2000) kann "resume on lan or modem" steht so im bios
 
 
nu hab ich das mal mit 1 anderen windose pc  ueber netzwerk angeschaltet
 
dafuer benutzt man einfacherweise das kommandozeilentool wake.exe
 
(wer bei dem wort kommandozeile meint das waer chinesisch sollte an dieser stlelle den loetkolben auspacken und 1 hardwareloesung bauen)
 
 
nun muss man sich fragen lassen ja.. aber ich hab im auto ja nich nochn windose pc mit wake.exe
 
 
genau.. mit wake.exe kann man halt einfach mal testen ob das notebook UEBERHAUPT was mit wake on lan anfangen kann (steht manchmal auch drauf und tuts trotzdem nich)
 
 
wie mach ich das nu im auto
 
 
die loesung is RELATIV simpel
 
 
man nimmt einen linksys wrt 54 gs (zb) und pflanzt dem 1 linux firmware ein
 
diese freie firmware hat den vorteil das die erheblich mehr kann als alle "commercial" vorkonfigurierten dinger von xyz
 
 
u.a. kann diese firmware auch scripte abarbeiten UND das sogenannte "magic packet" was man fuer wake on lan benoetigt senden.
 
 
ich will mich hier noch nich 200% ausm fenster lehnen weil ich bisher nur wake.exe getestet hab
 
aber ich bin mir echt gut sicher das das funzt (und wenn nich in fw version xy dann in fw version xyz .. da kommt naemlich jede woche 1 neue raus (soviel zur aktualitaet:) ))
 
 
 
wie geht dat nu inner praxis?
 
 
ganz einfach
 
 
der wrt hat 12 v stromversorgung
 
gib dem ding strom
 
der bootet (geht rasend schnell) und arbeitet sein script ab
 
das script schickt dem notebook das wake up und fertig is die laube
 
 
pc ausschaltn geht dann normal ueber touchscreen
 
 
pc wieder aufwachn muss man dann halt den wrt neu starten is kwasi das gleiche als wenn man 1 schalter dranhat nur das man nich loeten muss
 
 
bleibt noch 1...
 
taster dranloeten is billiger
 
der wrt is aber auch nich wirklich teuer so um 60-70 euro glaubich
 
UND man hat nen TOP accesspoint im auto d.h. wenn man dann mit der karre zuhause in sein wlan faehrt hat man direkt internet und die damit verbundenen annehmlichkeiten der datenuebertragung am start
 
 
so.
 
 
und nu sag mir mal einer wie ich mein audiosignal vom carpc ohne mixer in den line in einschleife wo ja schon der wechsler dran is und das ohne schalter  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
HaXan 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 23.08.2004  
Beiträge: 396  
Wohnort: Schwabach 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
naja, ist ja auch ne lösung, aber in der zeit, wie du das alles überlegt, getestet und installiert hast hab ich schon mal 20 kabel zum einschalten rein gelötet!
 
Und wer bemängelt, das dann immer ein kabel raushängt, man kann es bestimmt auch mit dem klinkenausgang am laptop zusammenhängen, dann hat man kein kabel mehr das raushängt, sondern steckt einfach nen stecker in die buchse!
 
 
MFG
 
 
HaXan
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Gericom Webboy
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
bishop 
Manchmalposter  
 
  
   
 
Anmeldung: 08.05.2005  
Beiträge: 79  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ja aber es is nich so elegant  
 
 
UND geht mit jedem aktuellen notebook.. ohne garantieverlust uswusw
 
 
d.h. die nachwelt muss nich loeten
 
 
und ich musste es mir nur 1x ausdenkn  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
HaXan 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 23.08.2004  
Beiträge: 396  
Wohnort: Schwabach 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
naja, meld doch patent an*g*.
 
Naja, aber wer investiert schon 70€, wenn ein kabel und ein taster gerade mal 3€ kosten!?!?
 
 
MFG
 
 
HaXan
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Gericom Webboy
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
bishop 
Manchmalposter  
 
  
   
 
Anmeldung: 08.05.2005  
Beiträge: 79  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ich weiss ja nich wie dein wlan empfang so is im kofferaum
 
ich pers investier schon den linksys
 
aber wer das wlan nich braucht und gerne am notebook rumloetet faehrt mit dem taster definitiv billiger.
 
kann aber auch weniger dafuer
 
 
1 pcmcia karte is auch nich viel billiger und kann ganz erhbelich weniger.. von der reichweite garnich anzufangen..  
 
 
aber mit dem patent is gute idee  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |