| Autor | 
Nachricht | 
 
newevent 
Moderator a.D.  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 31.08.2004  
Beiträge: 2148  
Wohnort: Muenchen
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi,
 
 
wem stört das helle TFT Licht bei Dunkelheit nicht?
 
Sei es nun ein Tunnel den man durchfährt, plötzliche Sonnenfinsternis oder die unterschiedlichen Jahreszeiten. Es nervt einfach wenn man den TFT je nach Jahreszeit immer einstellen muss… z.b. heute wird es gegen 20:30 dunkel und in einer Woche schon um 21 Uhr usw.
 
Es wäre schön wenn alles automatisch funktionieren würde.
 
 
Ich dachte mir das so:
 
Eine Fotodiode würde erkennen wie hell es ist und würde dann den TFT auf einen eingestellten wert verdunkeln (Gamawerte werden verändert). 
 
 
Müsste doch eigentlich kein Problem sein, da man schon per Sensoren die Temperatur auf dem TFT anzeigen lassen kann.
 
 
Wer kann helfen, das ordentlich umzusetzen? Es soll eine Universallösung für alle TFTs sein, da nur die Gamawerte verändert werden.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Longshine 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 28.06.2004  
Beiträge: 705  
Wohnort: Ingersheim bei Stuttgart 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Shadowrun hat ihr hervorragendes geleistet und einen Comport-Überwacher geschrieben. damit brauchst du nur ein Stromkabel von deinem Licht auf den Comport legen und das Programm setzt dann den Gammawert runter. zusätzlich kannst du damit auch noch den PC runterfahren (wenn z.B. die Zündung aus ist), oder irgendein Programm starten. du findest es auf seiner HP http://home.pages.at/shadowrun/software/ unter "meine Software". 
 
hilft dir das weiter? hast du noch einen Comport frei?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Winni 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 25.01.2004  
Beiträge: 227  
Wohnort: Bayern 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Die Software ist wirklich gut, nur habe ich Probleme beim Überwachen von PIN8 (CTS), PIN6 (DSR) zum Ausschalten funktioniert einwandfrei.
 
Kann mir da jemand weiterhelfen?
 
Shadowrun?
 
 
Gruß,
 
Erwin
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
newevent 
Moderator a.D.  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 31.08.2004  
Beiträge: 2148  
Wohnort: Muenchen
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@ll
 
 
werde mir das morgen durch lesen ..... breitbin
 
 
danke für eure hilfe!!!!!!!!!!!!! find ich nett das ihr euch so ne mühe gibt, wieter so   
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
newevent 
Moderator a.D.  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 31.08.2004  
Beiträge: 2148  
Wohnort: Muenchen
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Wie funktioniert den der testmode von dem Program "Com Überwacher"? Das Prog. beinhaltet nicht die Gama veränderung? (wäre kein problem   )
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
halve 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 17.01.2005  
Beiträge: 488  
Wohnort: Mönchengladbach 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
funktioniert das prog überhuapt bei jemand?
 
ich krieg bei mir an keinen meiner PCs eine Stuerung über den COM-Port hin.  
 
 
Ich gehe halt mit +12V von nem Netzteil direkt auf Pin 8 oder 6 am COM Port (testweise)
 
aber keiner meiner PCs zeigt eine Reaktion  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
billy 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.11.2004  
Beiträge: 5194  
Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
bei mir funktioniet es einwandfrei 12V aus dem rechner und über relais angekoppelte zündung und licht. nicht mit einem exterenen netzteil arbeiten da es masseunterschiede zwischen pc und netzteil geben kann.
 
 
gruß
 
billy
 
 
p.s. schaltplan folgt heute abend noch
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Seat RNS-E 2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
halve 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 17.01.2005  
Beiträge: 488  
Wohnort: Mönchengladbach 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
okay gute idee mit den 12v vom pc selbst zu schalten
 
dann wirds bestimmt gleich funzen  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
halve 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 17.01.2005  
Beiträge: 488  
Wohnort: Mönchengladbach 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
okay funzt  
 
schade muss ich ein Relais (wieder rumliegende Kabel) verwenden um ans Licht zu kommen
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
billy 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.11.2004  
Beiträge: 5194  
Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
wird sicher funzen, da das ankommende signal und die signalmasse in bezug zu einander stehen. strom rein (signal) strom raus (pc-masse).
 
 
mit nem externen netzteil strom rein (signal) strom raus (nicht nicht möglich keine masse vorhanden.
 
 
gruß
 
billy
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Seat RNS-E 2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Longshine 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 28.06.2004  
Beiträge: 705  
Wohnort: Ingersheim bei Stuttgart 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | billy83 hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
 
mit nem externen netzteil strom rein (signal) strom raus (nicht nicht möglich keine masse vorhanden.
 
		 | 
	 
 
 
 
das stimmt soweit aber nicht ganz. es ist doch eine Masse vorhanden, genauer gesagt doch zwei. also muss man zusätzlich die Masse vom Netzteil mit der Masse vom Comport (Pin 5) verbinden. dann fließt auch ein Strom rein und wieder raus und es sollte funktionieren
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
billy 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.11.2004  
Beiträge: 5194  
Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
klar funzt des so auch jedoch habe ich mein system komplett vom auto abgekoppelt und somit keinerlei masseprobleme.
 
 
auserdem ist die masse von pin 5 mit der vom pc-netzteil verbunden und das ist genau das was ich vermeiden wollte.
 
 
ansonsten wer keine masseprobleme hat kann dies wie von longshine angesprochen verkabeln.
 
 
gruß
 
billy
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Seat RNS-E 2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Winni 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 25.01.2004  
Beiträge: 227  
Wohnort: Bayern 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Bei mir funktioniert das Ausschalten mit PIN8 auch einwandfrei. Nur PIN6 funktioniert bei mir leider nicht. Liegt wohl am USB to serial Adapter.
 
Schade, dann muss die automatische Dimmung wohl leider entfallen  
 
 
Winni
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
con
   
Forumjunkie  
 
 
   
Alter: 118 
Anmeldung: 17.12.2004  
Beiträge: 697  
Wohnort: Entenhausen 
   
  
 |  
 
 
 
  
| 
 | 
 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von con am Di 18 März, 2008 03:58, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | con hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
ich sehe nach wie vor den Sinn einer solch nachteilbehafteten "Dimmfunktion" per Software nicht
 
 
die einzig sinnvolle Lösung ist ein dimmen des Backlights über den Inverter - die meisten Inverter in den TFT's sind doch sowieso dimmbar
 
 
ansonsten kann man natürlich auch einen anderen Inverter verwenden der dimmbar ist, kostet nicht die Welt und ist einer Softwarelösung  die nur Gamma und Kontrast verringert haushoch überlegen
 
zusätzlich gibt es gratis eine verlängerte Lebensdauer des TFT bzw. des Backlight's
		 | 
	 
 
 
 
Wer hat schon Lust am TFT rumzubasteln, bei dessen Preis. Dann gibt es nocht TFTs, so wie ich eines habe, wo die Helligkeit schon auf Null steht. Geregelt wird bei mir die Desktophelligkeit und Gamma, zwar nicht per Software aber eben per Klick.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
con
   
Forumjunkie  
 
 
   
Alter: 118 
Anmeldung: 17.12.2004  
Beiträge: 697  
Wohnort: Entenhausen 
   
  
 |  
 
 
 
  
| 
 | 
 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von con am Di 18 März, 2008 03:58, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
ronmue 
Foruminventar  
 
 
   
Alter: 61 
Anmeldung: 23.11.2004  
Beiträge: 1311  
Wohnort: Owschlag (Schleswig-Holstein) 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@MacG 
 
 
bin zwar nicht immer con´s Meinung    , aber in diesem Fall muss ich con absolut recht geben mit seinen Aussagen. Wenn man die Möglichkeit hat, dann sollte man das Backlight dimmen. Das hat auch nicht den Nachteil, dass dadurch der Kontrast verschlechtert wird, wie bei den veränderten Gamma Einstellungen.
 
 
Bei meinem Lilly ist bald die 1/2 jährige Gewährleistung abgelaufen. Dann werde ich mir das mal anschauen, wie die das gelöst haben. Soweit ich weiß, wird hier nicht das Backlight gedimmt.
 
 
Ansonsten ist das Argument "basteln" schon richtig angebracht und ich kann dich und deine Aussagen schon nachvollziehen.
 
 
 
Nachtrag an MacG: Ich meinte den ersten Beitrag von con hier und nicht den 2. mit dem "Murks", da bin ich nicht der Meinung von con - nur zur Klarstellung! Als ich diesen Beitrag hier schrieb, war der 2. von con noch nicht da.
 
 
 
@con
 
 
solltest du sowas schon mal gemacht haben, wäre es recht hilfreich, wenn du mal einen passenden Inverterbaustein bekannt geben würdest.
 
 
Bis dann
 
Ronald
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von ronmue am Mi 11 Mai, 2005 20:53, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
con
   
Forumjunkie  
 
 
   
Alter: 118 
Anmeldung: 17.12.2004  
Beiträge: 697  
Wohnort: Entenhausen 
   
  
 |  
 
 
 
  
| 
 | 
 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von con am Di 18 März, 2008 03:59, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
ronmue 
Foruminventar  
 
 
   
Alter: 61 
Anmeldung: 23.11.2004  
Beiträge: 1311  
Wohnort: Owschlag (Schleswig-Holstein) 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
con schrieb:
 
 
der passende Inverter richtet sich nach dem verbauten TFT-Panel, entscheidend ist hier der maximal zulässige Lampenstrom/Spannung und die Startspannung - ist im Datenblatt zu dem TFT-Panel alles angegeben 
 
.....
 
 
***********************************************************
 
 
Das war mir schon klar - solche Aussagen sind für mich leider nicht hilfreich. Meine Frage war ja konkret, ob du sowas schon mal gemacht hast. Meine Daten stehen ja in der Signatur. Hättest doch einfach nur schreiben brauchen, dass du es mit dem Lili 7" eben noch nicht gemacht hast - dann hätte ich mir die Recherche nach den entsprechenden Datenblättern im Internet ersparen können. Na ja, werde ich mal wieder hier im Board mit meinem Problem alleine gelassen.
 
 
Bis dann
 
Ronald
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
newevent 
Moderator a.D.  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 31.08.2004  
Beiträge: 2148  
Wohnort: Muenchen
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Es sollte doch jedem selbst überlassen sein, wie er seinen TFT dimmt   und innerhalb der Garantie an seinem TFT rum zu schrauben ist auch jedem selbst überlassen.
 
Ich glaub es gibt mehr Leute die ihren TFT in ruhe lassen, als die die daran rumbauen und hier nach Hilfe suchen      
 
 
Ich persönlich hab gute Erfahrungen mit dem dimmen per Gamma Veränderung gemacht (Ok, die Lösung mit dem Inverter hab ich noch nicht gesehen.)
 
 
Es ist besser als nix zu haben und billiger ist es auch noch, in jeder Hinsicht   !
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |