| Autor | Nachricht | 
| Eros Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 43
 Anmeldung: 22.04.2005
 Beiträge: 2
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hey Folks, will bei mir ein 10,4" verbauen, nur sind die entweder schwer zu finden, oder teuer...
 nun hab ich mir überlegt nen lcd aus nem älteren Laptop auszubauen...
 aber was muss ich da beachten um an eines mit ner guten bildwiedergabe zu kommen?
 thx eros
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Shadowrun Foruminventar
 
  
 
 
 Anmeldung: 21.04.2004
 Beiträge: 1129
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Wntwegde zu baust es aus und abersherum aufs Laptop wieder drauf und den ein..... 
 Oder du läßt es sein..... denn an einen normalen PC wirst du den tft nicht bekommen
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Hugoface Stammposter
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 07.02.2005
 Beiträge: 288
 Wohnort: Kornwestheim
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| müsste so so ein laptop tft nich direkt an LVDS funktionieren? brauch man halt schon ahnung... |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Shadowrun Foruminventar
 
  
 
 
 Anmeldung: 21.04.2004
 Beiträge: 1129
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| nö muß nicht. 
 Der Hersteller ist ja nur an eins gebunden. Das TFT muß mit der installieren Graka zusammenarbeiten.
 
 Der Rest darf der Notebookhersteller selber machen denn es werden ja weder Graka getauscht noch TFT gegen irgendwelche anderen,
 so dass man irgendein Standartinterface etablieren muß.
 
 Deswegen sind aus Kostengründen meistens irgendwelcher Herstellerschnittstellen verbaut
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Tegger Manchmalposter
 
  
  
 
 Anmeldung: 06.06.2004
 Beiträge: 60
 
 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| con 
  Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 118
 Anmeldung: 17.12.2004
 Beiträge: 697
 Wohnort: Entenhausen
 
 
 
 |  
 
 
|  |  
| 
 
 
 
 Zuletzt bearbeitet von con am Di 18 März, 2008 05:07, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Shadowrun Foruminventar
 
  
 
 
 Anmeldung: 21.04.2004
 Beiträge: 1129
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich habe ja auch schon mal versucht TFTs zu nutzebn (zu hause als Bildschirme) 
 Ich bin jedenfalls daran gescheitert die Protokolle technisch zu RGB  signalen zu verarbeiten (waren Display aus Notebooks m P II 300).
 
 Nach viel Internetschnüffelei bin ich auf viele Schaltpläne und Datenblätter gestoßen und es waren viele Protokolle.
 
 Es kann sein das sich ja da was getan hat. Deswegen habe ich ja auch "meistens" gesagt.
 
 Bei Dell Notebooks glaube ich auch das man da am ehesten ein Display mit Standartanschluß bekommt da man ja sein Grefikkarte bei den Notebooks doch wählen kann (war jedenfalls das letze mal wo ich auf dell war so) somit müssen ja alle das Display ansteuern könen und da hilft a ein Standart
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| 
 
 
 
 
 
 | Nächstes Thema anzeigen
 Vorheriges Thema anzeigen
 
 | 
| Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 
 |