| Autor | 
Nachricht | 
 
Realchacal 
Frischfleisch  
 
 
   
 
Anmeldung: 24.06.2005  
Beiträge: 2  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Gibt es eigentlich hier im Forum jemanden, der einen FM-Modulator im Auto verwendet, der wirklich geht? (Also ohne Rauschen meine ich natürlich!) Und wenn er wirklich 1A funzt, welcher ist dass dann genau?
 
 
UND VOR ALLEM: Wer hat alles schon einen ausprobiert und war einfach MEGA enttäuscht?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Hugoface 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 07.02.2005  
Beiträge: 288  
Wohnort: Kornwestheim
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| bei mir trifft letzteres zu... das teil war 2 minuten dran, dann hab ich ihn rausgerissen mitsamt dem radio und hab den pc jetzt direkt an ner endstufe
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Slavi 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 52 
Anmeldung: 31.01.2005  
Beiträge: 1590  
Wohnort: Wien
 
  2004  Volkswagen  Passat
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
bei einem FM Modulator must mit solchen Sachen immer Rechnen das ist Normal 
 
Gut Ich hatte sowas schon mal ausprobiert aber damals war Internet nicht so in Mode wie jetzt 
 
 
aber man sollte sich BEVOR man was kauft auch lieber mal Informieren
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: MSI K9VGM-V + AMD Athlon X2 BE-2300 + 250 GB 2,5" HD Software: Centrafuse 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich bin mit meinem fast völlig zufrieden, es ist ein Wireless-Modulator der mit Batterie betrieben wird. Mit der integrierten 12V Versorgung habe ich Störgeräusche im Radio  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
csdragon 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 29.05.2004  
Beiträge: 1059  
Wohnort: Winterbach (in der Nähe von Günzburg) 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich hatte auch einen Wireless-Modulator von Ebay im Auto... 
 
 
1. Das Teil musste ich jedes mal bevor ich losfuhr einschalten -> Kofferraumdeckel auf, Anschalten, Kofferraumdeckel zu, Losfahren
 
2. Sobald das Teil an meinem USB-Hub als Stromversorgung und nicht mehr direkt am Computer hing wars aus mit den kleinen Störungen... Der Ton war dann grauenvoll! Das beste war immer noch der Batteriebetrieb!
 
 
Ich hab mir jetzt mittlerweile nen JVC Radio und einen Aux-in zu CD-Wechsler Anschluss zugelegt und bin 1000000x mehr zufrieden als mit dem Teil!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
kiff 
Stammposter  
 
 
   
 
Anmeldung: 18.06.2004  
Beiträge: 321  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Meiner funktioniert einwandfrei, nur schneidet er leider die Frequenzspanne etwas. Auf Radioniveau eben, aber damit kann ich leben, ist ja eh nur für Navi und Filme. Für Musik ist bei mir immernoch das Radio zuständig. Von daher bin ich zufrieden.
 
 
Mein nächstes Radio hat aber auf jeden Fall wieder Line In
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Uwelein 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 62 
Anmeldung: 10.06.2005  
Beiträge: 9  
Wohnort: Saarbrücken 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
 
sowohl den UHF-Modulator (für das Antennenkabel), als auch den UKW-Sender hatte ich an meinem Audio 10 CD (Becker).
 
 
 
Beides für den A***h.
 
 
 
Warum müssen denn diese Teile mono sein und vor allem nur um 88 MHz funktionieren?
 
 
Hier in Saarbrücken sendet SR1 genau auf 88.0 und auf 88.x ein benachbarter französischer Sender.
 
 
Von der miesen Qualität mal abgesehen, sind die Interferenzen mit diesen Sender hier gewaltig.
 
 
 
Also raus mit dem Becker-Radio und ein halb so teures und 3*besseres Radio rein. Auf die Lenkradfernbedienung muss ich aber jetzt (gerne) verzichten.
 
 
 
 
Uwe
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Realchacal 
Frischfleisch  
 
 
   
 
Anmeldung: 24.06.2005  
Beiträge: 2  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Es ist die Hölle. Mein FM Modulator ist so schlecht dass glaubt ihr mir gar nicht. Der macht sogar Geräusche von Windows hörbar... KLICK BRUMMM WOAAAARRR KAWWUMM KRRRRACHAHCAHACH LÄRRRMM BRRRRRRR so ein Scheiss Teil so ein Dreck! Ich werds auf eBay verchecken.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Hier mal ein Link zu einem Belkin Wireless FM-Modulator, den es auch bei uns gibt. Der unterstützt automatisches PowerOn und PowerOff und wird mit Batterien betrieben, eigentlich fast ideal. Rein rechtlich darf er in Dtl. nicht betrieben werden.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
kiff 
Stammposter  
 
 
   
 
Anmeldung: 18.06.2004  
Beiträge: 321  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Haste den? Wie ist da die Reichweite?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
csdragon 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 29.05.2004  
Beiträge: 1059  
Wohnort: Winterbach (in der Nähe von Günzburg) 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
bei dem teil spielt nicht die reichweite die große rolle... es ist verboten, weil man jeden einzelnen kanal in ,5er schritten einstellen kann!
 
 
Aber der Preis is schon n bissi hart....
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | kiff hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
Haste den? Wie ist da die Reichweite?
		 | 
	 
 
 
Schön wärs   Nein habe ich nicht, die Reichweite soll 30 feets als rund 10m betragen.
 
 
Edit: 40€ kosten andere auch. Bei eBay Tummeln sich ne Menge von denen, aber ich lass die Fingern von.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
eddi_loft 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 05.07.2005  
Beiträge: 214  
Wohnort: Ilmenau
 
  2005  Ford  Mondeo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
mal ne kurze frage nebenbei,
 
was genau empfehlt ihr denn nun?
 
ich habe keinen verstärker im auto und auch kein radio mit aux in.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Hugoface 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 07.02.2005  
Beiträge: 288  
Wohnort: Kornwestheim
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
entweder ein radio mit aux in oder einen extra verstärker  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
El-Chico 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 46 
Anmeldung: 14.10.2004  
Beiträge: 488  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Habe auch 'nen Wireless Transmitter, den von CarTFT.com
 
 
Der 12V-Eingang ist die Hölle!
 
Konnte ihn nur mit viel Mühe entstören - und auch nur mit einem zusätzlichen NF-Übertrager auf der Audio-Seite.
 
 
Bin trotzdem noch nicht zufrieden, es rauscht eben einfach.
 
 
Habe nun noch vor, den Transmitter statt ans ATX-Netzteil (PW80) lieber direkt ans Boardnetz zu hängen, so umgeht man schon mal die Laufwerksgeräusche - aber hat evtl. wieder Probleme mit der Lichtmaschine oder den Einspritzdüsen (die kann man bei meinem Audi raushören, wenn man den Strom ungefiltert vom Zigarettenanzüner nimmt!).
 
 
Die Lösung scheint es übrigens bei Amazon.com zu geben:
 
 
iRiver AFT 100 Mobile FM Transmitter für lächerliche 35,14 $ 
 
 
oder
 
 
Belkin Portable Music TuneCast II FM Transmitter (F8V3080) für 31,99 $.
 
 
Wobei sich die Meinungen zum 1. SEHR SEHR gut lesen.
 
 
Wie sieht es bei Amazon aus mit Porto + Zoll nach Deutschland?
 
 
Ich glaube fast, ich schlag da zu...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
El-Chico 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 46 
Anmeldung: 14.10.2004  
Beiträge: 488  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Kommando zurück: Amazon.com liefert keine elektronischen Geräte nach außerhalb der USA.
 
 
War ja klar, dass man SO günstig nicht an was Vernünftiges dran kommt.
 
 
Globaler Handel hurra  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
eddi_loft 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 05.07.2005  
Beiträge: 214  
Wohnort: Ilmenau
 
  2005  Ford  Mondeo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
schau doch mal bei ebay.com
 
vielleicht hilft das ja...    
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | eddi_loft hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
schau doch mal bei ebay.com
 
vielleicht hilft das ja...    
		 | 
	 
 
 
Ich habe doch schon oben geschrieben, daß sich der Belkin F8V3080 bei eBay.de tummelt. Einfach nach Belkin Transmitter suchen  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
eddi_loft 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 05.07.2005  
Beiträge: 214  
Wohnort: Ilmenau
 
  2005  Ford  Mondeo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
also ich habe mich mal mit der regtp auseinandergesetzt, wegen den wireless modulatoren...
 
hier ein paar auszüge aus der mail:
 
 
Der Betrieb dieser Geräte (FM-Modulator/Transmitter) ist in der
 
Bundesrepublik Deutschland nicht zulässig, da die vorgesehenen
 
Sendefrequenzen in dem für den öffentlichen Rundfunk benutzten
 
Frequenzbereich des UKW-Bandes (87,5 MHz bis 108 MHz) liegen. Eine
 
Frequenzzuteilung ist in diesem Bereich nur an Rundfunkanstalten erfolgt.
 
Andere Nutzer können keine Frequenzzuteilungen nach dem
 
Telekommunikationsgesetz (TKG) erhalten. Vor dem Gebrauch solcher Geräte ist
 
dringend abzuraten. Der Besitz rechtfertigt nicht die Benutzung in der
 
Bundesrepublik Deutschland.
 
 
Sofern das von Ihnen benannte Gerät in der Bundesrepublik Deutschland
 
rechtmäßig in Verkehr gebracht sein sollte, müsste es nach dem Gesetz über
 
Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen (FTEG) mit einem
 
CE-Zeichen und dem Achtungszeichen im Kreis für die beabsichtigte Nutzung in
 
nichtharmonisierten Frequenzbereichen gekennzeichnet sein. 
 
Der Hersteller oder Verkäufer muß mit seiner technischen Dokumentation den
 
Nutzer über die bestimmungsgemäße Nutzung dieses Gerätes in Kenntnis setzen,
 
d.h., dass dieses Gerät mit der Funktion FM-Sender in der Bundesrepublik
 
Deutschland nicht genutzt werden darf.
 
Es ist zu vermuten, dass diese rechtliche Voraussetzung nicht eingehalten
 
wird.
 
 
In Wahrnehmung unseres Auftrages (Marktaufsicht Telekommunikation und Post,
 
Sicherstellung der bestimmungsgemäßen und störungsfreien Frequenznutzung)
 
gemäß FTEG und TKG wird Rechtsverstößen nachgegangen, es werden gegenüber
 
Händlern, Herstellern und Nutzern Auflagen erteilt bzw. es werden Sanktionen
 
ausgesprochen. § 17 FTEG enthält Bußgeldvorschriften, die bei
 
Ordnungswidrigkeiten im Sinne des FTEG zur Anwendung gelangen.
 
Verwaltungsbehörde im Sinne des § 36 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über
 
Ordnungswidrigkeiten ist die Bundesnetzagentur (ehem. Regulierungsbehörde
 
für Telekommunikation und Post).
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Felix99 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 26.02.2004  
Beiträge: 273  
Wohnort: Mein Auto ;) 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
In DL sind nur FM Transmitter erlaubt die direkt ins AntennenKabel zwischengeschleift werden. Die meisten bei ebay senden aber über das Klinkenkabel. Die bei ebay sind demnach quasi allesamt verboten (ausser einigen Ausnahmen) . Das wird noch spassig werden. Letzens auf der Autobahn hinter einem BMW hergefahren un mein SWR 3 war erst gestört - dann durch irgendwelche Klassische Musik überdeckt. Als der BMW später ca 400 weit weg war wars wieder weg . wen jetzt viele sonen unzugelassenen modulator haben wirds lustig. 
 
 
Deswegen würd ich bitten - lasst die Finger von den billigen Ebaydingern erstens isses qualitatif nix und zweitens s. Bundesnetzagentur (ex RegTP) verboten.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |