| Autor | 
Nachricht | 
 
Vik 
Forumjunkie  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 18.04.2004  
Beiträge: 718  
Wohnort: Ostfriesland
 
  2005  Volkswagen  Passat
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Mein CarPC ist zwar noch nicht ganz fertig jedoch gibts vorab schon mal Infos:
 
 
Das Auto:
 
Bora Variant 1,9 TDI PD 74kw
 
BJ 11/2000
 
 
Der CarPC:
 
Mainboard: MSI K7T Pro2-A
 
Prozessor: Athlon XP 2500+ @1100Mhz
 
Arbeitsspeicher: 512 MB SD-Ram
 
Grafikkarte Geforce 2 MX-400
 
 
TFT: Lilliput 7" mit TS
 
 
Spannungsversorgung:
 
Bicker MPD-810H
 
Modifiziertes ITPS (Schaltet nun theoretisch bis zu 70A)
 
 
 
Noch in Arbeit:
 
TV-Karte
 
Rückfahrkamera
 
Passiver USB Hub ins Handschuhfach
 
Slimline DVD-Brenner unter das TFT
 
W-Lan
 
 
Endstufe:
 
Ground Zero GZTA 4000T
 
 
EDIT: Als Software läuft die beste kostenlose die ich bisher kenne: cPOS  
 
 
EDIT: hier die Bilder vom Einbau...
 
 
 
        
 
 
        
 
 
        
 
 
 
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von Vik am Di 26 Jul, 2005 15:23, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Peejam 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 18.05.2005  
Beiträge: 32  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hi, 
 
kannst du mir sagen wie du das itps modifiziert hast??? hab auch grad ein car-pc projekt am start. wollte es mit der spannungsversorgung über nen spannungswandler machen, mit paar relais und verzögerungsschaltungen arbeiten. so ein itps oder car-pc netzteil das so hohe ströme vertragt wär natürlich was viel feineres!
 
rechner: ATHLON XP 2400+ 512MB DDR 80GB HDD,........
 
wär nett wenn du mal paar tips geben könntest!
 
peejam@web.de
 
gruß
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Bellum 
Postingschinder  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 12.10.2004  
Beiträge: 615  
Wohnort: Eindhoven/Colonia 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Schaut gut aus soweit... bin ma gespannt wie es fertig aussieht...
 
Soll der lilli so da bleiben? 
 
Ich hab heute auch wieder ein paar stunden in meinem vari gehangen...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Vik 
Forumjunkie  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 18.04.2004  
Beiträge: 718  
Wohnort: Ostfriesland
 
  2005  Volkswagen  Passat
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@Peeljam
 
Ein ITPS ist kein Netzteil. Es ist bei mir nur zum starten und herunterfahren des Rechners und zum Abschalten der Spannung zuständig. 
 
Die Änderungen beziehen sich nur auf Auslöten des LM1084 und Austauschen des IRFR5305 gegen einen IRF4905.
 
 
@Bellum
 
Da alles Rückrüstbar bleiben soll wird der TFT dort so bleiben. Unter den TFT kommt nur noch ein Slimline DVD Brenner mit einer kleinen Blende damit da nicht so ein großes Loch zu sehen ist....
 
Somit habe ich für den CarPC am Auto selbst nichts ausser dem Doppeldin Rahmen verändert. Und da hab ich nur den Steg unter dem Becherhalter ein wenig weggeschnitten.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Peejam 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 18.05.2005  
Beiträge: 32  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ja, ich weiß das du das itps nur zum ein und ausschalten benutzt, trotzdem wollt ich halt wissen wie es umgebaut werden muss. 
 
genau das wollte ich ja wissen, was du geschrieben hast  
 
danke
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Peejam 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 18.05.2005  
Beiträge: 32  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
kannst du mir vielleicht grad noch sagen welches itps du benutzt und woher ich es bekomme```???
 
brauche nämlich auch eins um es vor meinen spannungswandler und mein netzteil zu hängen. das mit dem umbau ist ja ne feine sache, wenn es dann tatzächlich ne höhere leistung hat. 
 
entfällt eigentlich bei der modifizierung der LM1084 komplett??? einfach raus damit und nur den IRFR5305 gegen einen IRF4905 tauschen???? 
 
gruß
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Vik 
Forumjunkie  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 18.04.2004  
Beiträge: 718  
Wohnort: Ostfriesland
 
  2005  Volkswagen  Passat
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@Peejam 
 
Der IRF 4905 sollte laut Datenblatt bis zu 70A schalten können. Wenn der LM1084 ausgelötet ist begrenzt das ITPS die Spannung nicht mehr auf 12V. Bei CarTFT.com gibts DC/DC Netzteile mit 250W falls du etwas mehr Leistung haben willst.
 
Ich werd bei Gelegenheit noch ne Anleitung zum Umbau erstellen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  |