| Autor | Nachricht | 
| Ti-ejtsch Forumjunkie
 
  
 
 
 Anmeldung: 01.05.2005
 Beiträge: 686
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo, 
 habe nun Stunden das Forum durchsucht und habe folgendes Schema gefunden - kann dieses auch für das M1-ATX angewendet werden. Das Problem, das ich habe, ist, daß bei einem Tankstellenbesuch das M1 den PC nach den voreingestellten 45sec herunterfährt. Dies sollte aber erst nach ca. 5min geschehen!
 
 Habt ihr noch weitere Lösungen? Hier im Forum habe ich zwar dieses Problem gefunden, jedoch enden die Threads mit noch nicht fertigen Schaltungen.
 
 Gruß
 Ti-ejtsch
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Audi-freak-83 Forumkenner
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2004
 Beiträge: 208
 Wohnort: Aachen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich denke mal schon das man das auch mit dem M1 machen kann, bin mir aber nicht sicher. 
 Kannst ja den Jumper umstellen dann bleibt es auch 5 min an.
 
 Ich werde es so machen das ich mir noch einen Schalter einbauen werden. Wenn ich dann mal Tanken muss kann ich den Schalter umlegen und der PC wird mit Strom versorgt.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Ti-ejtsch Forumjunkie
 
  
 
 
 Anmeldung: 01.05.2005
 Beiträge: 686
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo, 
 Danke, aber ich glaube beim M1 kann man keine 5 min einstellen, nur 45 sec, 2 Stunden oder never.
 
 An einen Schalter habe ich auch schon gedacht (kostengünstiger), der entweder Zündung oder Dauerbetrieb realisiert, wobei beim Dauerplus eine rote Leuchtdiode mich darauf aufmerksam machen soll, daß sich das System im Dauerbetrieb befindet.
 Da ich elektrisch nicht so visiert bin, hast du evtl. ein kleines Schaubild, wie sich das verwirklichen läßt?
 Wie reagiert der laufende PC, wenn ich vom Zündungsbetrieb auf Dauerbetrieb umstelle?
 
 Gruß
 Ti-ejtsch
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Fabse Stammposter
 
  
 
 
 Anmeldung: 30.01.2005
 Beiträge: 337
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ich habe das zündungssignal und das signal für "licht ist an" über jeweils eine diode an einem relais, was 12V an den zündungseingang vom M1 anlegt. 
 bei deinem prob würde ich jetzt einfach standlicht anmachen und gut ist!
 
 noch fragen?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Audi-freak-83 Forumkenner
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2004
 Beiträge: 208
 Wohnort: Aachen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| So ungefähr. Zeichnung ist nicht gerade gut geworden aber es sollte klar sein was ich meine, oder? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Felix99 Stammposter
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 26.02.2004
 Beiträge: 273
 Wohnort: Mein Auto ;)
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| EDIT: So inzwischen ist auhc das Bild von Audi freak da und ich seh das es das gleiche ist was ich hab  jedenfals von der Funktion her   
 Ich habs bei mir mit meinem Opus folgendermassen gelöst.
 
 An meiner kleinen Schaltplatte zwischen den Sitzen habe ich einen 2 positionen Kippschlater:
 der Einmal Zündung und einmal Dauerplus auf den Remoteeingang des Opus schaltet - Sozusagen meine Brötchentaste / Tanktaste - Wenn cih nur kurz halte dann leg ich den um auf dauerplus und der pc lüppt weiter
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| newevent Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 31.08.2004
 Beiträge: 2148
 Wohnort: Muenchen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Geht doch ganz einfach mit dem M1   Man muss Zündungsplus einfach nur vom Radio nehmen und fertig.
 Und wenn man an der Tanke steht und den Schlüssel abzieht, geht zwar das Radio aus, aber dann muss man es eben einfach nur wieder einschalten, damit der Rechner oben bleibt.
 
 Manche Radios schalten sich nach einer gewissen Zeit aus (1 std. bei mir), wenn niemand mehr dran rum fummelt. Somit brauch man auch keine Angst haben, das man vergisst alles auszuschalten.
 
 Ein Verstärker versaut meinen Vorschlag
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | newevent hat folgendes geschrieben: |  
	  | Geht doch ganz einfach mit dem M1   Man muss Zündungsplus einfach nur vom Radio nehmen und fertig.
 Und wenn man an der Tanke steht und den Schlüssel abzieht, geht zwar das Radio aus, aber dann muss man es eben einfach nur wieder einschalten, damit der Rechner oben bleibt.
 
 Manche Radios schalten sich nach einer gewissen Zeit aus (1 std. bei mir), wenn niemand mehr dran rum fummelt. Somit brauch man auch keine Angst haben, das man vergisst alles auszuschalten.
 
 Ein Verstärker versaut meinen Vorschlag
   |  Er meint die Remoteleitung vom Radio für Endstufen. Die sind glaube mit 500mA belastbar, falls M1 und eine Endstufe mehr ziehen, könnte man ja ein Relais nehmen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| newevent Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 31.08.2004
 Beiträge: 2148
 Wohnort: Muenchen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | MacG hat folgendes geschrieben: |  
	  | Er meint die Remoteleitung vom Radio für Endstufen. |  Mein ich auch
   
 
 
 
	  | MacG hat folgendes geschrieben: |  
	  | Die sind glaube mit 500mA belastbar, falls M1 und eine Endstufe mehr ziehen, könnte man ja ein Relais nehmen.
 |  
 Man nutz einfach die Remoteleitung vom Radio fürs M1. Das M1 hat eine extra Leitung, damit man einen Verstärker einschalten kann.
 Dann ist das aber das Problem, das der Verstärker zuviel Strom zieht und somit die Batterie runter dudelt. Kommt drauf an wie weit man es treibt.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Ti-ejtsch Forumjunkie
 
  
 
 
 Anmeldung: 01.05.2005
 Beiträge: 686
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @all vielen Dank für eure Antworten, die ganze Sache wird mir nun etwas klarer!
 
 @newevent
 Habe mein Radio über Zündung angeschlossen. Wenn ich nun den Schlüssel abziehe, geht das Radio aus, kann aber dann nicht das Radio ohne Zündung (wie du weiter oben geschrieben hast) wieder einschalten. Sollte der PC nun an der Remoteleitung hängen, würde sich dieser nicht einschalten.
 Nun zu der Sache mit dem Verstärker. Habe einen Verstärker an der Remoteleitung hängen. Sollte ich beim Einsatz des M1 diese Remotleitung auf das M1 geben und von dort aus auf den Verstärker , oder könnte man das M1 parallel mit der Remotleitung laufen lassen - quasi die Remoteleitung anzapfen.
 
 @Audi freak 83
 Was für Dioden hast du verwendet bzw. sind in der Zeichnung gemeint, welche Funktion haben diese?
 
 @all
 Wäre es möglich so einen Schalter für Dauerstrom/Zündung mittels Fernbedienung (IR) zu steuern? Ist nur so eine Idee von mir, da ich im Moment einen IR-Empfänger zusammenbaue und eine Touchscreenfernbedienung ersteigert habe.
 
 Gruß
 Ti-ejtsch
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Audi-freak-83 Forumkenner
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2004
 Beiträge: 208
 Wohnort: Aachen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Ti-ejtsch hat folgendes geschrieben: |  
	  | @all Was für Dioden hast du verwendet bzw. sind in der Zeichnung gemeint, welche Funktion haben diese?
 
 |  Noch habe ich keine verwendet.
 Hier das ist so eine Diode http://www.cartft.com/catalog/il/350 (Diode 1N4005 ).
 
 Die Diode verhindert das Strom von Zündung nach + und von + nach Zündung läuft. Soll heißen die Diode läst nur strom von einer Richtung durch.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 
 Zuletzt bearbeitet von Audi-freak-83 am Mi 06 Jul, 2005 10:42, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| newevent Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 31.08.2004
 Beiträge: 2148
 Wohnort: Muenchen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Ti-ejtsch hat folgendes geschrieben: |  
	  | @newevent
 Habe mein Radio über Zündung angeschlossen. Wenn ich nun den Schlüssel abziehe, geht das Radio aus, kann aber dann nicht das Radio ohne Zündung (wie du weiter oben geschrieben hast) wieder einschalten. Sollte der PC nun an der Remoteleitung hängen, würde sich dieser nicht einschalten.
 |  
 Das geht nicht?!
 So... Hab gerade gelesen, das es bei manchen Nachrüstradios wirklich nicht geht
  . 
 
 
 
	  | Ti-ejtsch hat folgendes geschrieben: |  
	  | Habe einen Verstärker an der Remoteleitung hängen. Sollte ich beim Einsatz des M1 diese Remotleitung auf das M1 geben und von dort aus auf den Verstärker , oder könnte man das M1 parallel mit der Remotleitung laufen lassen - quasi die Remoteleitung anzapfen.
 |  
 Wie schon gesagt wurde, bau dir einfach einen Schalter beim M1 rein, der kurz Zündungsplus überbrückt. Wenn du mal den Schalter vergessen solltest, ist zwar deine Batterie leer aber egal
   
 Verstärker und M1 an der Remoteleitung vom Radio Parallelbetrieben, sollte man nur mit einem extra Relais realisieren. Ich glaub das hat schon wer geschrieben.
 Das wäre am besten für die Tankstops.
 
 
 
 
 
	  | Ti-ejtsch hat folgendes geschrieben: |  
	  | @all
 Wäre es möglich so einen Schalter für Dauerstrom/Zündung mittels Fernbedienung (IR) zu steuern? Ist nur so eine Idee von mir, da ich im Moment einen IR-Empfänger zusammenbaue und eine Touchscreenfernbedienung ersteigert habe.
 
 |  
 IR ist wohl zum empfindlich, auch sind lange strecken nicht immer drin.
 Funk wäre da schon besser.
 Such so was auch gerade, damit ich meinen Rechner von zuhause aus, im Auto einschalten kann
  . Max. 500m Reichweite würden mir reichen   
 Kommt mir jetzt bitte nicht mit PMR
  . Die Geräte die einen Schalter betätigen können sind verdammt teuer   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| newevent Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 31.08.2004
 Beiträge: 2148
 Wohnort: Muenchen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Oh sorry, es geht um die Remoteleitung, dann passt die Diode  ... ist aber zu teuer   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Ti-ejtsch Forumjunkie
 
  
 
 
 Anmeldung: 01.05.2005
 Beiträge: 686
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo, vielen Dank
 
 werde wohl zwischen 2 Varianten wählen:
 
 1. Schalter für Zündungs- / Dauerstrom
 
 2. PC über Remoteleitung vom Radio steuern.
 Radio nur über Dauerstrom betreiben (ohne Zündung). PC an die Remoteleitung. So kann man nicht vergessen, daß Radio/PC auszuschalten. Evtl. noch einen Schalter an die Remoteleitung, daß der PC nur wenn gewünscht hochfährt.
 
 Gruß
 Ti-ejtsch
 
 P.S
 Habe gerade eine Fernbedienung gefunden - mal überlegen ob ich mit dieser was anfangen kann! Vielleicht läßt sich so etwas integrieren?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Ti-ejtsch Forumjunkie
 
  
 
 
 Anmeldung: 01.05.2005
 Beiträge: 686
 
 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Ti-ejtsch Forumjunkie
 
  
 
 
 Anmeldung: 01.05.2005
 Beiträge: 686
 
 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Fabse Stammposter
 
  
 
 
 Anmeldung: 30.01.2005
 Beiträge: 337
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| das teil nutzt aber funk und du hast sicher ne fernbedienung, die ir nutzt! aber es gibt diese teile auch mit 4 kanäle. das sollte ausreichen |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| newevent Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 31.08.2004
 Beiträge: 2148
 Wohnort: Muenchen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Die Handy Idee klingt nicht schlecht 
 Aber die ebay sache gefällt mir irgendwie besser
  ... schon allein der Satz gefällt mir  "Natürlich ist die Fernbedienung super ergonomisch geformt, so dass eine sehr leichte Bedienung kein Problem darstellt! "   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| twobeers Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 06.07.2005
 Beiträge: 109
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| schab da noch ne geile idee... ich habe mir ein bistabiles relais gekauft was vom türschließer gesteuert wird.
 Die Anlage ist so lange an wie mein auto aufgeschlossen ist!
 Kann auch auf zündbetrieb umschalten.
 Seid dem war nie wieder die batt leer!
 Außerdem hat der pc dann schon zeit zum hochfahren wenn man ins auto einsteigt und sich anschnallt...
 
 Grüße!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| roan Moderator
 
  
  
 Alter: 53
 Anmeldung: 26.07.2004
 Beiträge: 5714
 Wohnort: München
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| geht bei euern m1 eigendlich der remote ausgang? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |