| Autor | Nachricht | 
| pyra Frischfleisch
 
  
 
 
 Anmeldung: 02.10.2005
 Beiträge: 12
 Wohnort: Ulm
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Erstmal ein Hallo an die ganze Car PC Fan Gemeinde. 
 Bisher bin ich mit meinem Car PC noch in der Planungsphase.
 Ich werd hier aber über meine weiteren Umbauten Berichten. Eingebaut is noch garnichts.
 
 
 Die aktuelle Planung:
 
 Ich hab nen P2 400Mhz
 - ca. 300MB RAM
 - Ne 20 GB HDD
 - Ne Geforece 200 Ti
 
 Stromzeug:
 - PW70A
 - Notebooknetzteil (bestellt)
 
 Zubehör:
 - GPS Maus
 - Webcam (Spielerei)
 - WLAN (kommt noch)
 
 Beim TFT schwank ich grade zwischen 2 hin und her.
 
 Software:
 Windows 2000 Professional
 
 Ich weiss, dass der Rechner "n bischen" wenig Power hat, aber ich Test erstmal alles mit dem und wenn`s nich klappt, dann werd ich mir was besseres zulegen.
 
 Bilder kommen im laufe der Zeit auch.
 Kritik und Anregungen sind erwünscht *g*
 
 Pyra (Max)
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| all-finder Moderator
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 26.03.2005
 Beiträge: 2348
 Wohnort: Landshut
 
 2002  Opel  Astra G Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ich würds mit win 98 machen... das boote paar mal schneller... wenn du z.b. die mediaengine verwendest... cpos geht leider nich |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ich würde für die stromgeschichte ein M1-ATX empfehlen, kostet über den Forumlink nur 55€ und ersetzt das PW70A und das Notebooknetzteil (Notebooknetzteil gibt es eh nicht mit 12V Ausgangsspannung, da habe ich schon vergeblich gesucht)
 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| micweg5580 Fingerwundschreiber
 
  
 
 Alter: 45
 Anmeldung: 23.03.2004
 Beiträge: 544
 Wohnort: Nörvenich
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich würde bei der Rechenleistung auch Win98 empfehlen! Das bootet schnell und läßt dir noch genügend Reserven für deine Anwendungen! Musik sollte damit laufen, Videos auch (ausgenommen DIVX), ob Navi läuft weiß ich nicht, hab ich noch nicht gesehen bei etwas schächeren Rechnern! Wobei ich fast sagen würde, das viele Leute hier mit ihren 800er oder 1000er Epia´s auch nicht mehr Leistung haben  (an alle Epia Nutzer: ist nicht böse gemeint!) |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| problem ist nur das es bei 98 keinen hibernate modus gibt. habe mit meinem VE5000 (533Mhz Epia) bootzeiten von max. 20sec(XP-Pro SP2) aus dem hibernate. mit win 98 hatte ich mehr als 30sec. deswegen würde ich fast zu win-me oder zu win-xp tendieren.
 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| micweg5580 Fingerwundschreiber
 
  
 
 Alter: 45
 Anmeldung: 23.03.2004
 Beiträge: 544
 Wohnort: Nörvenich
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Win XP ist nicht machbar mit dieser Hardware, das dauert alles ewig! Irgendwann vergeht einem doch dann die Lust wenn für jede Aktion Wartezeiten eingerechnet werden müssen! Win ME könnte man auch nehmen, wobei ich nicht weiß, wo da der Vorteil gegenüber Win 98 ist! |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| me hat den hibernate (ruhezustand) d.h. der ram inhalt wird auf die platte geschrieben und dann beim booten einfach zurückgelesen. bootzeiten ye nach einstellung des windows unter 10sec möglich. 
 habe mein noch unoptimiertes 533Mhz in 20sec betriebsbereit
 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| also meine software: XP-Pro SP2
 InCarTerminal
 Travelbook 5
 
 Bootzeit ab einschalten durch M1-Atx ~20sec
 
 Navigation läuft nach rund 10sec bei start aus dem laufenden ICT.
 
 Ict ist immer mitgeladen.
 
 meine persönliche meinung zu me ist nicht so toll war schon 4 mal am neuinstallieren. und es lief immer noch nicht alles so wie es sollte
 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| pyra Frischfleisch
 
  
 
 
 Anmeldung: 02.10.2005
 Beiträge: 12
 Wohnort: Ulm
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Als Betriebssystem kommt nur Windows 2000 in Frage. Windows 98 is mir zu unstabil.
 Windows Xp is zu Ressourcen Fressend und ich kann`s auch nich leiden.
 Wer Windows Me installiert, dem kann man nicht mehr helfen. Windows Me is der letzte Müll den`s nur gibt. Des is noch instabiler und inkompatibler wie Windows 98.
 
 Als alternative würde es natürlich noch Linux geben. Aber da ich mich mit Linux zu wenig auskenne hat sich des auch erledigt.
 
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | bootzeiten ye nach einstellung des windows unter 10sec möglich. |  Ja, aber wenn der Rechner im Standby is braucht er Strom.
 
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | Notebooknetzteil gibt es eh nicht mit 12V Ausgangsspannung, da habe ich schon vergeblich gesucht |  Heisst das, dass ich mein Rechner mit dem Zeug garnicht betreiben kann, oder dass ich sogar irgendwas kaputt mache?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hibernate (ruhezustand) ist nicht stand-by. der rechner wird komplett vom strom getrennt. 
 stannd-by: dieses entspricht dem zustand "Suspend to RAM" was soviel heist wie die daten werden nach dem herunterfahren im Arbeitsspeicher gehalten. (braucht dauernd Strom)
 
 ruhezustand: dieses entspricht dem zustand "Suspend to Disk" dabei wird beim einleiten des ruhezustandes der gesamte Arbeitsspeicherinhalt auf die Festplatte gespeichert. (auf der Festplatte werden die daten auch Stormlos gespeichert) daraufhin wird der rechner komplett abgaschaltet.
 bei einem Neustart wird nun das windows nicht neugestartet sondern die daten von der Festplatte wieder in den Arbeitsspeicher kopiert. das windows wird an der beendeten stelle fortgesetzt. (alle zu diesem zeitpunkt ktiven programme laufen noch und können sofort verwendet werden.
 
 ich hoffe dies was ausführlich und verständlich genug. wenn nicht benutzt bitte mal die zum Thema "Ruhezustand"
 
 win 2k bootet sogar noch langsamer wie xp wenn diverse komponenten wie gps-maus und touchscreen dabei sind.
 
 @pyra
 bevor du so sachen wie win2k etc in den raum stellst solltest du die suche benutzen und dich in die Thematik Betriebssysteme einlesen.
 (möchte dir keinesfalls dein bisheriges wissen abschwatzen).
 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Rapido Foruminventar
 
  
  
 Alter: 57
 Anmeldung: 30.07.2006
 Beiträge: 1376
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | pyra hat folgendes geschrieben: |  
	  | Windows Xp is zu Ressourcen Fressend und ich kann`s auch nich leiden. |  
 das kannst Du ändern: hiermit
 
 
 ...und wenn's nur um das "nicht leiden" geht, dann stelle es Dir so ein, wie Windows 2000.
 
 Rapido
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| mit nlite hatte ich bisher nur schlechte erfahrungen da hatte der ruhezustand nicht mehr die komplette funktion und der rechner hat nichtmehr gebootet. 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| jonsn Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 53
 Anmeldung: 12.10.2004
 Beiträge: 546
 Wohnort: München
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @pyra hallo erstmal
   hatte bei meinem ersten pc (notebook) auch 400 mhz und win 2000 installiert, lief auch recht stabil wenn nur eine funktion ausgeführt wird, bei mehreren anwendungen zu gleicher zeit hängte er sich auf, aber zum ausprobieren reichts erstmal.
 wenn du richtig spass haben willst, kommst du um was stärkeres nicht hinweg.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| pyra Frischfleisch
 
  
 
 
 Anmeldung: 02.10.2005
 Beiträge: 12
 Wohnort: Ulm
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Zitat: |  
	  | hibernate (ruhezustand) ist nicht stand-by. der rechner wird komplett vom strom getrennt. |  Sorry, des kannte ich bisher nich...
 
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | bevor du so sachen wie win2k etc in den raum stellst solltest du die suche benutzen und dich in die Thematik Betriebssysteme einlesen |  Ich bin Fachinformatiker, ich hab damit einige Jahre zu tun gehabt *g*
 
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | ...und wenn's nur um das "nicht leiden" geht, dann stelle es Dir so ein, wie Windows 2000. |  Ich muss mal sehn, dass ich irgendwoher ne neuere WinXp Version her bekomm.  Ich hab immernoch ne alte "Final Version" Zuhause liegen, bei der des noch nicht möglich war, des Desktop auf die Windows 2000 Ansicht umzustellen.
 
 Ich hab´s auch schon geschafft Windows 2000 Server auf nem Pentium mit 90Mhz zum laufen zu bekommen. Es war zwar bock langsam, aber es hat funktioniert.
 
 Kann mir bitte noch jemand dazu was sagen:
 
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | 
 
	  | Zitat: |  
	  | Notebooknetzteil gibt es eh nicht mit 12V Ausgangsspannung, da habe ich schon vergeblich gesucht |  Heisst das, dass ich mein Rechner mit dem Zeug garnicht betreiben kann, oder dass ich sogar irgendwas kaputt mache?
 |  |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| also nachdem ich energieelektroniker bin habe ich die problematik mit dem strom auch schon hinter mich gebracht. 
 das problem ist, das es keine Notebooknetzteile gibt die den Motorstart überleben (Spannung stabil halten) desweiteren gibt es nur eine hand von Netzteilen für notebooks die überhaupt 12V ausgangsspannung liefern.
 
 d.h.: mit den oben genannten komponenten lässt sich dein system nicht direkt betreiben.
 
 meine empfehlung: bei einem system dieser leistungsklasse würde ich das M1-ATX vorziehen, überlebt den Motorstart, und hat eine integrierte EIN-/AUS- Schaltlogik für den angeschlossenen rechner.
 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| pyra Frischfleisch
 
  
 
 
 Anmeldung: 02.10.2005
 Beiträge: 12
 Wohnort: Ulm
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich hab grade gemerkt, dass ich sowiso des falsche bestellt hab. Ich werd mir jetzt, wie empfohlen ein M1-ATX kaufen.
 
 Woher bekomm ich des am günstigsten?
 Ich hab`s irgendwo für 6x€ gesehn, weiss aber grade nich wo...
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| pyra Frischfleisch
 
  
 
 
 Anmeldung: 02.10.2005
 Beiträge: 12
 Wohnort: Ulm
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Danke erstmal für den Tipp M1-ATX is bestellt und geliefert. Des war vorerst des letzte Teil was ich brauch (hoff ich doch).
 
 Jetzt frag ich mich grade nur, wie ich des Netzteil sicher in meinem Gehäuse verbauen kann.
 Da die Kabel alle recht kurz sin, hab ich mir gedacht, ich schraub`s an einer Seite auf nen Boardabstandshalter den ich dort bei den PCI Karten drauf schraub (Dort wo man die Karten fest schraubt). (ich hoffe des war einigermaßen verständlich erklärt *g*)
 Und die andere Seite kleb ich mit nem einfach Tesa an der Grafikkarte fest.
 Leider find ich in meinem Chaos grade keine Boardabstandshalter...
 
 Wie habt ihr des Problem gelöst, wo habt ihr euer M1-ATX verbaut?
 Was haltet ihr von meiner Idee?
 Habt ihr noch irgendwas eingebaut wegen ner Zugentlastung?
 
 Morgen werden die ersten Bilder kommen.
 Mit dem Einbau werd ich wohl erst am nächsten Wochenende beginnen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| YHD Forumkenner
 
  
  
 
 Anmeldung: 06.04.2005
 Beiträge: 140
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| so (hoffe, man kann es erkennen) |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| halve Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 17.01.2005
 Beiträge: 488
 Wohnort: Mönchengladbach
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| joah auch eine geile Idee! |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |