| Autor | 
Nachricht | 
 
audioconcept 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 56 
Anmeldung: 11.12.2005  
Beiträge: 48  
Wohnort: Dortmund 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
 
erst einmal klasse Seite.
 
 
Ich interessiere mich für ein "Travla-C134" Gehäuse. Dort ist nur ein 60 Watt Netzteil drin. Ist das denn ausreichend?
 
Ist es eigentlich möglich noch ein "PCMCIA-Slot" einzubauen ?
 
 
Das Gerät soll ja von der Breite her im Radioschacht passen, aber auch von der Länge?
 
 
 
Gruß Michael aus Dortmund
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: M10000, M1 Netzteil, Resler-Modul, Vorverstärker für TApeausgang, BMW Software: CARX 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Sevensworld 
Forenbesetzer  
 
 
   
Alter: 55 
Anmeldung: 21.03.2005  
Beiträge: 418  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Von der Länge wirds sicher nicht passen, es sei denn du hast hinten eine Meeeenge Platz  
 
 
Den PCMCIA Slot wirst du nicht rein bekommen ... und die Frage wegen dem Netzteil verstehe ich nicht!? Wofür ausreichend ?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
audioconcept 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 56 
Anmeldung: 11.12.2005  
Beiträge: 48  
Wohnort: Dortmund 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
 
weil immer gesagt wird 90 Watt oder 120 watt wäre besser bei voller Belastung.
 
 
Das Gehäuse hat ja nur 60 Watt Netzteil dabei.
 
 
Wollte vermutlich das SP13000 Bord nehmen
 
 
 
Gruß Michael
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: M10000, M1 Netzteil, Resler-Modul, Vorverstärker für TApeausgang, BMW Software: CARX 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
audioconcept 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 56 
Anmeldung: 11.12.2005  
Beiträge: 48  
Wohnort: Dortmund 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo, habe jetzt gerade einen Testbericht gelesen vom SP 13000 Board, und sage mal nein danke.
 
 
Scheint nicht so toll zu sein, sehr laut und nicht unbedingt sehr schnell.
 
 
 
Da ich unbedingt ein kleines Gehäuse haben möchte , möchte ich beim  Travla-C134  schon bleiben.
 
Kann man da nicht ein anderes Board reinsetzen? Am besten wo man  einen Notebookchip verwenden kann (Centrino). Die sind doch auch sparsam und brauchen keinen Lüfter.
 
 
 
Gruß Michael
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: M10000, M1 Netzteil, Resler-Modul, Vorverstärker für TApeausgang, BMW Software: CARX 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
wreiksen 
Manchmalposter  
 
 
   
 
Anmeldung: 18.02.2004  
Beiträge: 98  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich hab ein M10000 rein gebaut.
 
Läuft einwandfrei! 
 
Auf ein CD/DVD Laufwerk hab ich verzichtet und stinknormalen PC 266 Abreitspeicher mit 512 MB verbaut.
 
 
Wird zwar dennoch bissl eng mit dem Platz aber funktioniert  
 
 
Grüße
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
audioconcept 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 56 
Anmeldung: 11.12.2005  
Beiträge: 48  
Wohnort: Dortmund 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
 
ich wollte ein DVD Brenner Slimline einbauen , 512 MB arbeitsspeicher, PCMCIA Wlan Karte und im PCI Slot eine Relaiskarte.
 
 
Entweder ein MII 10000 oder ein MII 12000 wenn es passt. Hat denn keiner die Maße ? Oder Erfahrungen damit?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: M10000, M1 Netzteil, Resler-Modul, Vorverstärker für TApeausgang, BMW Software: CARX 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Zu dem Gehäuse/Mainboard gibt es vielleicht schon Erfahrungen bei www.epiacenter.de Das 60W Netzteil braucht aber bestimmt stabilisierte 12V, welche im Auto nicht so vorliegen. Ein M1ATX hat einen Weitbereichseingang und 90W.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
ronmue 
Foruminventar  
 
 
   
Alter: 61 
Anmeldung: 23.11.2004  
Beiträge: 1311  
Wohnort: Owschlag (Schleswig-Holstein) 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Das Netzteil des Travla Gehäuses lässt sich leicht gegen das M1ATX Netzteil austauschen - habe ich selber gemacht und bis heute nicht bereut. Damit hat man das Problem der stabilisierten Spannung und dem Netzteil erledigt.
 
Es passt wirklich nur das M10000 Board in das Gehäuse. Wenn dann noch ein CD/DVD Laufwerk eingebaut ist, dann ist Schluss. Mehr geht einfach nicht.
 
Mal ne ganz Dumme Frage: Wie willst du denn um Himmels Willen noch eine Relais Karte mit unterbringen. Das ist völlig unmöglich.
 
 
Die Masse sind:
 
 
Breite : 177,8 mm
 
 
Höhe : 50,8 mm (hier musst du schon mal die Höhe des Slim DVD Laufwerks abziehen, dann noch die Höhe des Prozessorkühlers und du siehst, dass da kein Platz mehr ist.
 
 
Tiefe: 254,0 mm
 
 
Weitere Info´s bekommst du direkt auf der Herstellerseite:
 
 
http://www.travla.com/Products/products.html
 
 
 
Bis dann
 
Ronald
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Daniel_525_24V 
Forumkenner  
 
 
   
 
Anmeldung: 01.03.2005  
Beiträge: 218  
Wohnort: Düsseldorf 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi ich habe hier das gehäuse liegen und versuche so eben die neue festplatte 2,5 HDD  einzubauen , ich habe schon den PCMCA karten dingsbumms drinnen der sitzt jetzt genau unter der festplatte ich bekomme den deckel da einfach nicht drauf    die festplatte  würde derbe auf den wlankarte drücken
 
 
ist das normal ?
 
hier mal paar fotots 
 
 
 
 
 
 
 
 
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
ronmue 
Foruminventar  
 
 
   
Alter: 61 
Anmeldung: 23.11.2004  
Beiträge: 1311  
Wohnort: Owschlag (Schleswig-Holstein) 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Das ist normal: ES GEHT NICHT!!!! Habe ich doch schon vorher geschrieben. Selbst wenn du die HD und die W-LAN Karte aufeinandergelegt bekommen würdest, dann wäre das nächste Problem die nicht unerhebliche Wärmeentwicklung der PCMCIA Karte, die dann auch noch voll auf die Festplatte geführt wird.
 
 
Lass es doch sein und kaufe dir ein Gehäuse mit grösseren Abmessungen.
 
 
Bis dann
 
Ronald
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
thecamper
   
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 37 
Anmeldung: 27.11.2005  
Beiträge: 1706  
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Es gibt halt Leute die sind Belehrungsresistent klingt krass ist aber so... 
 
 
man bau das gehäuse doch selber das kricht sogar der grösste fachidiot fertig... nen bissel holz zusammengeschustert... das ganze mit stoff bezogen und vorne ne Metallblende drauf... es gibst sogar firmen wie die Schaeffer AG die dir nen programm zum download anbieten wo du deine metallfronst selbt kreieren kannst und die dir das dann fertig gefräst zuschicken...
 
 
oder ganz einfach baue deine HDD in ne USB Box und stelle beim Board ein Boot USB das wäre auch keine schlechte Idee und du kannst die HDD immer mitnehmen wenn du willst...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
oliw_de 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 56 
Anmeldung: 22.01.2006  
Beiträge: 7  
Wohnort: Benningen 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@ thecamper,
 
 
auch wenn der thread schon etwas älter ist, die Bemerkungen sind völlig unproduktiv und haben gehören nicht in das Forum! Wir sind alle hier um Probleme zu lösen und nicht welche zu produzieren  
 
 
Hat jemand schon eine Lösung gefunden? Soweit ich weiß werden die Epia-M Boards auch mit dem PC-Card (PCMCIA) Slot angeboten und es müßte deshalb auch Lösungen geben.
 
 
cu OliW_de
 
 
Ich finde
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
ronmue 
Foruminventar  
 
 
   
Alter: 61 
Anmeldung: 23.11.2004  
Beiträge: 1311  
Wohnort: Owschlag (Schleswig-Holstein) 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@oliw_de 
 
 
ich verstehe dich nicht. Wo ist denn jetzt das Problem? Es muss halt ein anderes Gehäuse genommen werden, eben NICHT das TRAVLA 134. Man kann es halt in ein Travla 138 einbauen oder eben allen anderen Gehäusen. Ansonsten hat theCamper doch geschrieben, dass man dann eben selber bauen muss, wenn man es nicht in einem Standardgehäuse, dass für das Mainboard passt, einbauen will. Auch ich habe geschrieben, dass man ansonsten das Travla Gehäuse selber mechanisch bearbeiten müsste, was allerdings nicht so einfach ist. Ich persönlich würde es eben lassen und das Gehäuse über E-Bay wieder verkaufen um dann eben ein anderes zu besorgen.
 
 
Irgendwie ist es doch dumm, wenn man jemanden versucht zu erklären, dass 1+1=2 ist, dieser dies aber ignoriert und trotzdem 3 daraus machen möchte. In diesem konkreten Fall braucht Daniel eben ein grösseres Volumen, als das Travla 134 Gehäuse nun mal hergibt. Das ist einfachste Mathematik.
 
 
Bis dann
 
Ronald
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
horob 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 71 
Anmeldung: 13.01.2005  
Beiträge: 328  
Wohnort: Nürnberg 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  | 
Das ist einfachste Mathematik. 
		 | 
	 
 
 
 
ist es nicht eher Geometrie ???
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
ronmue 
Foruminventar  
 
 
   
Alter: 61 
Anmeldung: 23.11.2004  
Beiträge: 1311  
Wohnort: Owschlag (Schleswig-Holstein) 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@horob
 
 
Geometrie ist ein Teilgebiet der Mathematik, daher stimmt meine Aussage. Die Rechenart 1+1 ist aber keine Geometrie, daher musste ich eben den "Oberbegriff" verwenden. Nur mal so...
 
 
Bis dann
 
Ronald
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
horob 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 71 
Anmeldung: 13.01.2005  
Beiträge: 328  
Wohnort: Nürnberg 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Tschuldigung !!!!!  war sarkastisch gemeint !!!!
 
 
auf jeden Fall passt der ganze Müll nicht rein, weder Mathematisch noch Geometrisch.......und schon gar nicht praktisch !
 
 
Aber wielleicht könnte man zumindest mathematisch berechnen das es theoretisch doch reinpasst ?????????
 
 
Prof. Dr. Robert
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
oliw_de 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 56 
Anmeldung: 22.01.2006  
Beiträge: 7  
Wohnort: Benningen 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@ronmue,
 
 
es ging um den Ton vom 18jährigen "thecamper". Bei mir passt auch kein Travla C138 weil viel zu hoch. Deshalb gibt es ein Forum wo schwierige Probleme gelöst werden und und keine dummen Antworten geben werden sollten. Zudem wird das PCMCIA in der Anleitung nicht ausgeschlossen.
 
 
vu OliW_de
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
ronmue 
Foruminventar  
 
 
   
Alter: 61 
Anmeldung: 23.11.2004  
Beiträge: 1311  
Wohnort: Owschlag (Schleswig-Holstein) 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@oliw_de 
 
 
mal zurück zum Ursprünglichen:
 
 
Es war doch so, dass hier versucht wurde, dass Board in ein Travla 134 Gehäuse einzubauen. Daraufhin hatte ich doch geschrieben, dass es nicht geht. Dann hat Daniel es doch versucht - ohne meinen Beitrag weiter zu berücksichtigen (spieltrieb ist ja auch nichts schlechtes) und wundert sich dann, das eben der Platz nicht ausreicht. Das ist doch hier Fakt und genau darauf hat thecamper und ich doch geantwortet. Der Ton, das habe ich mit mittlerweile abgewöhnt, darauf noch einzugehen - wenn du tatsächlich 36 bist, dann sage ich nur folgendes dazu: Wir alten Säcke sind da wohl etwas zu "pingelig".
 
 
Zum Thema halt: Eigentlich müssten diejenigen, die wenig Platz haben, mal die genauen Abmessungen mal posten, die zur Verfügung stehen - vielleicht ist dann ja jemand hier im Forum dabei, der schon ein ähnliches Gehäuse verwendet hat. Da ich aber nicht weiss, wieviel Platz dann der einzelne für das Gehäuse zur Verfügung hat, kann ich leider keine qualifizierten Tips angeben, dass musst du doch verstehen. Daher mein Ansatz auch mit dem Travla 138 Gehäuse. Wenn das halt zu hoch ist, dann könnte doch u.U. noch ein Industriegehäuse - ich denke dabei an ein 1" hohes 19" Einschubgehäuse noch weiterhelfen. Aber wie gesagt: Ohne Kenntnis des zur Verfügung stehenden Platzes wird es halt arg schwierig.
 
 
Bis dann
 
Ronald
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
tow-b.de 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 43 
Anmeldung: 14.03.2005  
Beiträge: 176  
Wohnort: Einbeck / Göttingen
 
  1997  Ford  Escort
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Daniel_525_24V hat das Topic gar nicht aufgemacht, der am anfang fragte war audioconcept  
 
 
Ich habe dazu auch mal ne Frage.. Passt das MII vom Mainboard her schon nicht, oder nur wenn man die Karte darein schiebt?
 
Zwecks CPU würde ich nämlich gerne den Nehemia und nicht den Eden haben - am liebsten im Travla-134-Case  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: zZ. keine mehr Software: zZ. keine mehr 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |