Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
jolle
Gast








BeitragVerfasst: Do 05 Jan, 2006 16:12  Titel: Idee Tipp: zu Sicherungen, Aderquerschnitt, Kabelfarben (DIN)
Nach untenNach oben

Hi

ich hab da was sehr gutes gefunden auf http://www.kfz.josefscholz.de/Aderkennzeichnung.html


ich zitiere....

Zitat:
Diese Farben solltet Ihr in den meisten Fahrzeugen, (ausgenommen BMW),
die nach 1945 in Deutschland gebaut wurden finden.

Die Adern sind nach DIN 72551 in 8 Grundfarben aufgeteilt, die die überwiegende Farbe der Ader ausmacht. Zur weiteren Unterscheidung dienen die Kennfarben, die in Längsrichtung oder als Ring, oder als eingeflochtene farbige Fäden, oder als farbige Abbindung an den Leitungsenden vorhanden sind. ( Farbkennzeichnungen mit (?) eventuell nicht genormt )

Image

Grundsätzliche Betrachtung für Arbeiten an der KFZ - Elektrik

Bei allen Arbeiten an der Elektrik muss immer viel Sorgfalt angewendet werden.
Durch hohe Ströme im Kurzschluss- oder Überlastungsfall ist der Kabelbaum gefährdet.

Ein paar Grundsätze:
Bei allen Arbeiten an der Elektrik den Minuspol der Batterie abklemmen.
Alle Basteleien mit eigenen Sicherungen absichern. Die Sicherungsgröße sollte an die fließenden Ströme und dem Leitungsquerschnitt angepasst werden. Die Sicherungen sollten beschriftet werden.
Das erspart viel Sucherei wenn man später selbst nicht mehr weis wofür die Sicherung war.
Die werkseitig verwendeten Sicherungen und auch Kabel sind meist exakt auf die fließenden Ströme
ausgelegt und haben kaum Reserven. Überall wo später bei Service und Wartung Teile zerlegt werden
müssen, muss einen Steckverbindung eingefügt werden. Sinnvoller weise sollten die Verbinder farblich oder anders gekennzeichnet werden damit auch ein fremder Techniker die Stecker wieder richtig
zusammenstecken kann. Alle Leitungen sollten sinnvoll gebündelt und befestigt werden.
Achten Sie besonderes auf bewegliche und heiße Teile. Verwenden Sie nur flexible Leitungen.

Als Richtwert sollten die Leitungen folgende Querschnitte nicht unterschreiten.
Sicherung bis 3 A à Querschnitt 0,75mm²
Sicherung bis 6 A à Querschnitt 1 mm²
Sicherung bis 8 A à Querschnitt 1,5mm²
Sicherung bis 16 A à Querschnitt 2,5mm²
Sicherung bis 25 A à Querschnitt 4 mm²

Der Strom errechnet sich aus der Leistung dividiert durch die Spannung (12-14V).
Eine 55W Nebelleuchte benötigt entsprechend 55/12 = 4,6A.

Zum Querschnitt von Leitungen gibt es zwei Faustregeln:


bei Dauerbelastung sollten pro mm2 maximal 5 Ampere fließen

bei Kurzzeitbelastung sollten pro mm2 maximal 10 Ampere fließen

    
netjunk
Stammposter
Stammposter



Anmeldung: 24.11.2005
Beiträge: 304
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst: Do 05 Jan, 2006 22:36  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

das lobe ich: immer schön posten, wenn man was interessantes findet!



    
billy
Moderator
Moderator


Alter: 40
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg


BeitragVerfasst: Sa 14 Jan, 2006 13:20  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

also interresant ist das schon, und wenn man das sogar ließt braucht man nur noch die hälfte der fragen stellen Smile

gruß
billy

Hardware: Seat RNS-E 2


    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.5076s ][ Queries: 48 (0.2246s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com