| Autor | 
Nachricht | 
 
Colonel 
Inputsammler  
 
  
   
 
Anmeldung: 11.01.2006  
Beiträge: 36  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Servus, ich hab meinen Car PC Fast vertig, allerdings hab ich da noch ein paar kleinere Probleme.
 
 
Erst mal ein Paar Daten zu meinem PC:
 
 
Mainbord: VIA EPIA-V 8000
 
RAM: 512 MB SD
 
HDD: 20 GB
 
CPU: 800 MHz
 
DVD Laufwerk
 
Netzteil: 145W (war glaub ich mal in nem Simens Nixdorf)
 
 
Gehäuse hab ich mir aus Holz selber gebaut
 
 
den Strom wollte ich mir von einem Externen Spannugswandler holen, den ich an die Batterie oder an den Zigarettenanzünder klemme.
 
 
als Monitor hab ich nen 7 Zoll TFT mit Chinch eingang. (soll später noch durch ein VGA Touchscreen TFT ersetzt werden)
 
 
Fahrzeug ist ein Ford Focus
 
 
 
Nun zu meinen Problemen:
 
 
1.
 
Die Grafikkarte bessergesagt der TV-Out erkennt das TFT nicht automatisch, wenn ich den PC beispielsweise an einen TV anschließe funktioniert es jedoch tadellos. Im Grafikkarten Menü gibt es leider auch keine Option, in der ich den TV-Out auf erzwingen stellen kann.
 
 
Gibt es da irgend ein tool (wie das TV Tool für NVIDEA Grafikkarten), mit dem man zusätzlich diese Option aktivieren kann oder irgend eine Hardware Lösung?
 
 
2.
 
Wen ich den Spannungswandler für den PC einschalte leuchtet die Poweranzeige von meinem PC nur kurz auf und anschließend ist wieder alles aus. (die 12 V hole ich vom Zigarettenanzünder) Der Spannungswandler funktioniert aber definitiv 100%ig! Wäre es möglich das der Wandler einfach nicht genug saft bekommt? Der Zigarettenanzünder ist mit einer 15 A sicherung abgesichert und der Wandler hat aber noch mal eine eigene 25 A Sicherung!
 
 
Wäre es möglich das es dadurch nicht Funktioniert?
 
Ich hab für meine Endstufe schon ein Stromkabel verlegt, ob das möglich ist, das ich da das Kabel vom Wandler einfach noch mit dran klemme?
 
 
 
Wäre cool wenn mir da etwas weiter helfen könntet!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
jolle 
Gast  
   
 
  
  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Wie hoch ist die Watt Leistung des Wandlers ? Sollte aufgrund der Verlustleistung am besten mind. 300W leisten...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Es soll auch mit manchen Wandlern (Stichwort modifizierter Sinus) probleme geben. 
 
Welchen Wandler hast du?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Colonel 
Inputsammler  
 
  
   
 
Anmeldung: 11.01.2006  
Beiträge: 36  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Der Wandler hat 200 Watt, den hatte ich mir vor nen paar Monaten mal bei Ebay ersteigert. Hab den jetzt grad nicht mehr bei ebay gefunden. Nur ein Bild wo das teil drauf ist (hat irgend jemand aber umgebaut, also das netzteil auf dem bild nicht beachten!)
 
 
 
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Kannst ihn ja mal messen bzw im Datenblatt kucken, was für nen Sinus der raus haut.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Colonel 
Inputsammler  
 
  
   
 
Anmeldung: 11.01.2006  
Beiträge: 36  
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Colonel 
Inputsammler  
 
  
   
 
Anmeldung: 11.01.2006  
Beiträge: 36  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hab den Spannungswandler jetzt erst mal so umgebaut, das ich ihn mit an die Stromkabel von meiner Entstufe klemmen kann. Hoffentlich funktioniert es jetzt!
 
 
 
 
 
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Colonel 
Inputsammler  
 
  
   
 
Anmeldung: 11.01.2006  
Beiträge: 36  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
So der Spannungswandler scheint jetzt zu Funktionieren, ich habs gestern nach den Umbauten noch mal getestet! Wäre es sinnvoll noch einen Schalter vor den Wandler zu machen, also ich meine zwischen die 12 Volt leitung die von der Battery kommt?
 
 
Hat noch jemand eine Idee, woran das mit dem TV out Liegern kann?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Zu Deinem TV-Out Problem. Der TFT scheint nicht mitzuteilen, daß er ein "TV" ist. Ich bin leider kein Fernsehtechniker, aber es hat glaube was mit den 70Ohm zu tun. Ich hatte mal einen TV wo es auch nicht ging, einfach einen Videorecorder dazwischen und es funktionierte. Der TFT/TV muß meist auch eher an sein als der PC.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Colonel 
Inputsammler  
 
  
   
 
Anmeldung: 11.01.2006  
Beiträge: 36  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Aber ich kann mir ja jetzt keinen Videorekorder dazwischen klemmen! Kann man sich da irgend was bauen, nen zwischenstück oder so, welches der TV-Out dann erkennen kann? Ich kenne mich da blos leider nicht besonders aus!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Colonel 
Inputsammler  
 
  
   
 
Anmeldung: 11.01.2006  
Beiträge: 36  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Müssen das unbedingt 75 Ohm sein, oder gehen auch 50 oder 100, ich hab nämlich grad so ne idee! hab noch Zubehör für Coaxial Nezwerk im Keller liegen, könnte man damit was bauen?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Da kann Dir nur ein Fernsehtechniker helfen, es sind 75 Ohm denke ich mal.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Colonel 
Inputsammler  
 
  
   
 
Anmeldung: 11.01.2006  
Beiträge: 36  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
So es klappt auch mit 50 Ohm! Habs erst mal mit nem 50 Ohm Coaxial Netzwerk Wiederstand Probiert, aber das teil war mir dan doch etwas zu groß und da hab ich mir nen Kleines minni Zwischenstück gebastelt. Hatte sogar noch einen Stecker und 2 100 Ohm Wiederstände zuhause, Die beiden Wiederstände hab ich einfach Paralel geschaltet und es funzt super!
 
 
Der Adapter hat außerdem noch einen praktischen Vorteil, weil nämlich das TFT beim Booten des PCs nicht unbedingt an sein muss, und ich das TFT zu jeder zeit einschalten kann.
 
 
Hab mal ein Bild gemacht: 
 
 
  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Schön, daß ich trotzdem helfen konnte.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Colonel 
Inputsammler  
 
  
   
 
Anmeldung: 11.01.2006  
Beiträge: 36  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Hab noch ein Problem, und zwar stürzen bei meinem PC bei aktivem TV Out semtliche Videoanwendungen ab. Bei DVDs Kommt ne Fehlermeldung, das die Recurcen anderweititg verwendet werden. Wenn ich nur meinen normalen PC Monitor angeschlossen habe geht es aber, Woran könnte das liegen?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |