| 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | 
Nachricht | 
 
 
haifisch 
Forenbesetzer  
 
  
   
 
Anmeldung: 22.10.2005  
Beiträge: 376  
Wohnort: Kleinberghofen 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Nach nun mehreren Kilometern Fahrt habe ich festgestellt, dass ich extreme Empfangsschwankungen hab. Mal sind 7 oder 8 Sats und ne Sekunde später wieder nur 3 oder 4.
 
 
Hab ja schon so manchen Thread gelesen und diverse Einbauorte mitbekommen.
 
 
Hat jemand ne Ahnung, in welchem Empfangswinkel zur Maus die Sats noch zu empfangen sind?
 
 
Wenn ich z.B. die Maus auf die Heckablage meines Fiestas lege, habe ich, wenn ich von oben schaue nur fast senkrecht sicht auf die Maus von vorne gesehen, da ja da das Dach dann anfängt, von hinten gesehen ist der Winkel logischerweise riesengroß.
 
 
Demnach müssten doch nur die senkrecht über mir und hinter mir liegenden Sats empfangbar sein. Die von vorne gesehenen dann nicht.
 
 
 
Wie groß sind Eure Empfangsschwankungen?
 
In der Stadt werden sicherlich reflektionen durch die Bebauung statt finden.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
Deepgear 
Moderator a.D.  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 21.02.2004  
Beiträge: 787  
Wohnort: Pforzheim 
  1992  BMW  5 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | haifisch hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
 
 
Wenn ich z.B. die Maus auf die Heckablage meines Fiestas lege, habe ich, wenn ich von oben schaue nur fast senkrecht sicht auf die Maus von vorne gesehen, da ja da das Dach dann anfängt, von hinten gesehen ist der Winkel logischerweise riesengroß.
 
 
Demnach müssten doch nur die senkrecht über mir und hinter mir liegenden Sats empfangbar sein. Die von vorne gesehenen dann nicht.
 
finden.
		 | 
	 
 
 
 
Haste richtig erkannt  , Blech schirmt/reflektiert die GPS-Signale ab, erst recht wenn da Masse drauf liegt, wie bei deiner Karrosserie.
 
Jetzt unterscheidet man noch unter den GPS-Empfängern, je nach Generation/Bauart sind sie weniger/stäker empfindlich. 
 
Ein SirfIII bspw. wertet noch abgeschwächte oder reflektierte Signale aus.
 
 
Im Allgemeine gehört eine GPS-Maus aufs Dach(wie die meissten Anderen Antennen). Die umliegende Masse reflektiert die Signale, und deine Maus fängt sie auf ( simpel ausgedrückt    )
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
rtv 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 26.09.2005  
Beiträge: 245  
Wohnort: Osnabrück 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| ich würd' ja gerne mal n Foto sehen von jmd der allen ernstes so n Magnet-Teil mit m Kabel dran 24/7 auf m Dach spazieren fährt...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
haifisch 
Forenbesetzer  
 
  
   
 
Anmeldung: 22.10.2005  
Beiträge: 376  
Wohnort: Kleinberghofen 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Den wirste nicht finden. Sei denn er hat seine Maus unter Hochspannung gesetzt oder noch n Dutzend Ersatzmäuse zuhause.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
rtv 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 26.09.2005  
Beiträge: 245  
Wohnort: Osnabrück 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Ich sehe; wir verstehen uns..
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
haifisch 
Forenbesetzer  
 
  
   
 
Anmeldung: 22.10.2005  
Beiträge: 376  
Wohnort: Kleinberghofen 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| So bei meiner darf nichts davor sein. Nicht mal die Frontscheibenheizung. Habe jetzt einigermaßen gleichbleibende Signalqualität.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
| 
 | 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  | 
 
 
  
        | 
      
 |