| Autor | Nachricht | 
| Boeby Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 38
 Anmeldung: 05.01.2006
 Beiträge: 729
 Wohnort: Rapperswil SG
 
 1995  Peugeot  306
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi@all 
 Ich frage mich, wie ihr euren TFT angeschlossen habt ?
 
 - Direkt an Bordspannung ? (Instabile Spannungen während des Starts)
 - Irgendwie an das PC Netzteil angeschlossen ?
 - Eigenes CAR-Netzteil ? ( Wo bekommt man das ?)
 
 
 Wie habt ihrs gemacht ?
 
 
 PS: Möchte mir eigentlich das T-8200 kaufen........
 
 Peace Boeby
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| eausmuc Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 09.05.2005
 Beiträge: 47
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo Boeby 
 Mein TFT hängt, so wie der PC und auch die Stereoanlage an einer extra Batterie. D. H. keine Stromschwankungen und kein Brummen in der Anlage.
 
 eausmuc
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Slavi Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 52
 Anmeldung: 31.01.2005
 Beiträge: 1590
 Wohnort: Wien
 
 2004  Volkswagen  Passat
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich hatte meinen MM400 am M1 ATX angeschlossen ging Super 
 jetzt werde ich es aber am Zündungsplus probieren mal schaun was passiert
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: MSI K9VGM-V + AMD Athlon X2 BE-2300 + 250 GB 2,5" HD
 Software: Centrafuse
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Boeby Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 38
 Anmeldung: 05.01.2006
 Beiträge: 729
 Wohnort: Rapperswil SG
 
 1995  Peugeot  306
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | eausmuc hat folgendes geschrieben: |  
	  | Hallo Boeby 
 Mein TFT hängt, so wie der PC und auch die Stereoanlage an einer extra Batterie. D. H. keine Stromschwankungen und kein Brummen in der Anlage.
 |  
 Hab ich mir auch schon überlegt. Aber diese wird ja während des fahrens nicht aufgeladen und ist somit nach küzerster Zeit leer. Oder hast du die auch irgendwie ans Auto angeschlossen ? Wenn ja, wie ?
 
 @Slavi
 
 Was passt dir an der Lösung nicht, dass du umstellst ?
 Never touch a running System....
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| RedZac Forumkenner
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 11.11.2004
 Beiträge: 104
 Wohnort: Marbach
 
 1990  Renault  Super 5 GTE
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ich habs einfach an den 12V ausgang vom 60W Carnetix zusammen mit dem Rechner angehängt. Hatte bis jetzt keine Probleme damit. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Slavi Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 52
 Anmeldung: 31.01.2005
 Beiträge: 1590
 Wohnort: Wien
 
 2004  Volkswagen  Passat
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @Boeby 
 wenst mal in meinen Thread reinschaust habe ich mein M1 ATX vernichtet (Kurzschluss)
 danach habe ich bei Ebay mein M1000 um 145 Euro verkauft was für ein Preis
 
 und ma ein Sempron sys um 80 euro ersteigert und ma gleich ein M2 ATX bestellt
 Ich werde aber fast die gesamte Power für das Board mit HD brauchen
 und nicht auch noch das MM400 draufpappen
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: MSI K9VGM-V + AMD Athlon X2 BE-2300 + 250 GB 2,5" HD
 Software: Centrafuse
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| 0wn3r Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 40
 Anmeldung: 18.01.2006
 Beiträge: 76
 Wohnort: Kassel
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| also ich werd mein indash tft direkt an die bordspannung anschließen. so ist es auch im handbuch beschrieben ... sind ja auch nur normale kabel ohne stecker dran. es gibt aber auch einige dual-netzteile, die gleich 2 geregelte ausgänge haben. einer fürn pc der andere ausgang für den tft. werde diese woche mit dem einbau beginnen. hoffe das alles glatt läuft   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Boeby Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 38
 Anmeldung: 05.01.2006
 Beiträge: 729
 Wohnort: Rapperswil SG
 
 1995  Peugeot  306
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also an das PC Netzteil anschliessen kann ichs schlecht. Der PC wird sich wohl im Kofferraum befinden. Deshalb wollte ich den Screen direkt an der Bordspannung anschliessen. 
 
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | sind ja auch nur normale kabel ohne stecker dran. es gibt aber auch einige dual-netzteile, die gleich 2 geregelte ausgänge haben. einer fürn pc der andere ausgang für den tft |  
 
 Wie siehts denn beim T-8200 aus ?
 Hat der auch sowas in der Richtung ?
 
 Gibt ja sehr viele Besitzer hier, welche mir sagen können, was alles dabei war und wie sie ihn angeschlossen haben..
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| eausmuc Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 09.05.2005
 Beiträge: 47
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo Boebi 
 Ist kein Problem, eine zweite Batterie mit Strom zu versorgen.
 Einfach ein Trennrelais anschließen (Campingbedarf, Bootsausrüster)
 Ist die Starterbatterie bei der Ladeendspannung schaltet das Trennrelais den Ladestrom auf die Zweitbatterie und lädt diese.
 Preise von ca. 50 - 200 Euro. Je nach Qualität und Effektivität.
 Schau mal bei SVB.de rein. Ist ein Schiffsausrüster für Technik.
 
 eausmuc
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| fireball Foruminventar
 
  
  
 Alter: 52
 Anmeldung: 07.06.2005
 Beiträge: 1310
 Wohnort: Nähe Bonn
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Habe meinen TFT an Zündplus angeschlossen. Und bis jetzt keine Problemme. Ich finde das einen sehr elegante Lösung da der TFT dan automatisch angeht wenn dich den Zündschlüssel drehe.
 mfg
 José
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| ibiza82 Forumkenner
 
  
 
 Alter: 43
 Anmeldung: 16.10.2005
 Beiträge: 175
 Wohnort: Linz
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hab mein K301 auch am zündungsplus! wenn ich nach der tanke (k301 ist ausgefahren und eingeschaltet) den motor starte gibts keinerlei probleme (kein flackern, dunklerwerden, oder sonstiges)
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Boeby Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 38
 Anmeldung: 05.01.2006
 Beiträge: 729
 Wohnort: Rapperswil SG
 
 1995  Peugeot  306
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | fireball hat folgendes geschrieben: |  
	  | Habe meinen TFT an Zündplus angeschlossen. Und bis jetzt keine Problemme. Ich finde das einen sehr elegante Lösung da der TFT dan automatisch angeht wenn dich den Zündschlüssel drehe.
 mfg
 José
 |  
 Ja ganz netter Nebeneffekt...
 Werd ich wohl auch so machen.
 Hab gerade gesehen dass der TFT eine Eingangsspannung braucht zwischen 11 - 14.4 Volt.
 
 Hat jemand den T-8200 direkt an die Bordspannung angeschlossen ???
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| eddi_loft Forumkenner
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 05.07.2005
 Beiträge: 214
 Wohnort: Ilmenau
 
 2005  Ford  Mondeo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ich habe bis jetzt immer meinen tft an der leitung des zigarettenanzünders angeschlossen. den anzünder dafür tot gelegt. das hat den vorteil, das er mit zündung angeht (also der tft in der mk) und bis jetzt geht das auch sehr gut... |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| gasolino Manchmalposter
 
  
  
 
 Anmeldung: 11.12.2005
 Beiträge: 54
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Meiner hängt mit am M1 ATX, das wiederum  vom Radio ( Anschluss automatisch Antenne) angesteuert wird. Radio an , PC und TFT an.
 Radio aus, je nach Einstellung des M1 ATX -PC TFT aus.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Ti-ejtsch Forumjunkie
 
  
 
 
 Anmeldung: 01.05.2005
 Beiträge: 686
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo, 
 habe mei TFT auch an einer zusätzlichen Steckdose über Zündung angeschlossen. Leider habe ich ab und zu leichte Wellenbewegungen auf dem Display.
 Zusätzlich habe ich damals noch einen Laufwerksanschluß vom M1 bis ins Handschuhfach verlängert. Wäre dies eine bessere Lösung das TFT dort anzuschließen bzgl. der Störungen?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| christophx3m Foruminventar
 
  
  
 Alter: 57
 Anmeldung: 14.10.2005
 Beiträge: 1323
 Wohnort: Darmstadt
 
 2002  Opel  Astra G Caravan
 
 |  
 
 
|  |  
| Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE
 Software: cPOS
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Boeby Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 38
 Anmeldung: 05.01.2006
 Beiträge: 729
 Wohnort: Rapperswil SG
 
 1995  Peugeot  306
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Danke euch für euer fleissiges posten. 
 
 
 
	  | gasolino hat folgendes geschrieben: |  
	  | Meiner hängt mit am M1 ATX, das wiederum  vom Radio ( Anschluss automatisch Antenne) angesteuert wird. Radio an , PC und TFT an.
 Radio aus, je nach Einstellung des M1 ATX -PC TFT aus.
 |  
 Jo das werd ich wohl auch so machen. Allerdings den TFT ohne an das M1-aTX zu hängen. Es sei denn ich kann auf eine einfache Möglichkeit das Strom-kabel von ganz hinten bis vorne ziehen.
 
 Falls nicht, muss ich den TFT wohl direkt an der Batterie anschliessen...
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |