| Autor | 
Nachricht | 
 
VipViper2000 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 06.07.2004  
Beiträge: 420  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Moin Leute!
 
 
So, wollte mir nun endlich auch ein DVD-Laufwerk ins Handschuhfach bauen. Habe also gestern ein Slimline DVD geschossen. Im Handschufach liegt bereits ein USB Hub, der mit 5V gespeist wird. 
 
 
Welche Adapter habt ihr dafür verwendet und wie genau funzt das dann mit dem Strom? Könnte doch eigentlich die 5V ( braucht das Slimline glaube ich ) direkt vom Hub nehmen. Dann brauch ich eigentlich gar nichts weiter in den Kofferraum verlegen.
 
 
Was für Adapter könnt ihr mir denn empfehlen?
 
 
Gruß,
 
VipViper2000
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
csdragon 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 29.05.2004  
Beiträge: 1059  
Wohnort: Winterbach (in der Nähe von Günzburg) 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Den USB-Adapter hab ich bei Ebay gekauft...
 
 
Den Stromanschluss hab ich ganz tricky gemacht:
 
 
Den einen Stecker hab ich von nem defekten Diskettenlaufwerk, den anderen von nem defekten Netzteil (bei uns in der Arbeit lag noch eins rum...)
 
-> Kabel dazwischen... und schon hat man ne Verlängerung.... jetzt muss ichs nur noch einbaun!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
peter169 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 27.05.2005  
Beiträge: 145  
Wohnort: Rostock 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Ich habe nen Slimline in einem externen Gehäuse bei ebay erstanden.  Der wird nur über 2 USB Anschlüsse betrieben, kein extra Strom, den hast du ja eh schon am Hub..
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Osiris 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 37 
Anmeldung: 10.02.2006  
Beiträge: 2  
Wohnort: nähe München 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Also obwohl ichs noch nie getestet habe, aber was bringen dir 2 USB Anschlüsse wenn das ganze eh über so ein winziges Kabelchen muss. Oder ist das Hub extra mit strom versorgt?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
peter169 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 27.05.2005  
Beiträge: 145  
Wohnort: Rostock 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Ein AKTIVES Hub ist auf jeden Fall extra mit Strom versorgt!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
VipViper2000 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 06.07.2004  
Beiträge: 420  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Danke schonmal für eure Tips. Also mit 2-USB Anschlüssen wäre nicht sooo schön. Besser wäre einer und ich nehme die 5V "manuell" von der extra verlegten Leitung.
 
 
@Osiris
 
 
Das mit den dünnen Käbelchen ist so eine Sache: Man sollte sie nicht unterschätzen. Klar, es gibt gewisse "Vorschriften" ( ich glaub sogar ne DIN ) wie dick ein Kabel für eine gewisse Spannung / Stromstärke sein muss. Aber oftmals wirds auch einfach übertrieben. Ich hab z.B. ein 30mm² Hauptstromkabel von der Batterie in den Kofferraum verlegt. Alle meintenzu mir, ob ich um Auto ein Schweißgerät betreiben wolle    .
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
csdragon 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 29.05.2004  
Beiträge: 1059  
Wohnort: Winterbach (in der Nähe von Günzburg) 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Naja ich würd eher sagen, dass die meisten mit den Kabelquerschnitten UNTER-treiben!!! Nen 300 Watt RMS-Verstärker sollt ma halt z.B. net mit nem 5mm² Kabel betreiben!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
VipViper2000 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 06.07.2004  
Beiträge: 420  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@csdragon
 
 
Ist zwar jetzt etwas offtopic, aber was solls: Klar. Zumahl untertreiben wesentlich schlimmer ist als übertreiben ( jedenfalls im speziellen Fall Kabelquerschnitte   ). Aber was man halt bedenken muss: Für eine normale 12V Leitung wo z.B. nur ein "popeliges" Radio dran hängt brauche ich kein 10mm² Kabel - aber genau diese Meinung vertreten halt einige. Das war das, was ich meinte. 
 
 
Ist aber auch egal  . Dann hol ich mir gleich mal bei eBay irgend so einen IDE->USB und hoffe, dass das dann so funzt wie ich das will und vor allem, dass das Slimline auch in mein Handschufach passt    .
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
gasolino 
Manchmalposter  
 
  
   
 
Anmeldung: 11.12.2005  
Beiträge: 54  
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
VipViper2000 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 06.07.2004  
Beiträge: 420  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Naja, ich hab ja kein zusätzliches Gehäuse ( und will auch keins ). Aber ich versuchs auch erstmal am aktiven Hub.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
polo-tuning.net 
Frischfleisch  
 
 
   
 
Anmeldung: 21.01.2006  
Beiträge: 16  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hi, habe ein problem. 
 
 
und zwar hab ich den adapter angeschlossen schön und gut nur wird mein laufwerk nicht angezeigt. wenn ich es es über ide direkt anschließe kein problem.
 
 
hat jemand ne lösung adapter wurde an ein aktive hub angeschlossen sollte also kein problem sein. 
 
hatte auch ausprobiert adapter + zusatzstrom vom floppy laufwerk aber auch nichts. 
 
 
ziehe ich den adapter ab so das ich nur strom drauf habe kann ich es öffen. mit adapter egal wie rum angeschlosse tote hose  
 
 
 
 
hiiiiillllfffffeeeee
 
 
gruß dennis
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
VipViper2000 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 06.07.2004  
Beiträge: 420  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Vielleicht ist einfach der Adapter kaputt!?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
christophx3m 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 57 
Anmeldung: 14.10.2005  
Beiträge: 1323  
Wohnort: Darmstadt
 
  2002  Opel  Astra G Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
 
die USB/IDE Adapter die bei eBay angeboten werden sind leider mit Vorsicht zu geniessen. Hatte auch mal eines aus HongKong bestellt und nach dem es angekommen war, und ich die Beschreibung gelesen habe stand da was, das es nur mit als Master konfigurierten Laufwerken funktioniert!!!
 
Das blöde ist aber, das die meinsten SlimLine Laufwerke als Kabel-Select voreingestellt sind, und das nur äusserst selten geändert werden kann...
 
Daher mein Tips... Gründlich nachfragen vor gem kauf.
 
 
Christoph
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE Software: cPOS 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
VipViper2000 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 06.07.2004  
Beiträge: 420  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@christophx3m 
 
 
Hmm, toll. Also Ich hab jetzt nicht genau drauf geachtet, ob der Adapter den ich bei eBay geschossen hab auch nur mit Master funzt. Das wäre ja ein Ding.
 
Naja, mal ausprobieren.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
gasolino 
Manchmalposter  
 
  
   
 
Anmeldung: 11.12.2005  
Beiträge: 54  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | christophx3m hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
 
Das blöde ist aber, das die meinsten SlimLine Laufwerke als Kabel-Select voreingestellt sind,Christoph
		 | 
	 
 
 
Da achtet man doch beim Kauf des Laufwerkes drauf, es gibt mehrere Typen bei denen man Master oder Slave wählen kann. Es ist immer von Vorteil, selbst wenn man es im Moment nicht braucht, auf diese Funktion zu achten.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
VipViper2000 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 06.07.2004  
Beiträge: 420  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@gasolino
 
 
Ähm, warum sollte ich bei einem Slimline DVD darauf achten, ob es jumper-bar ist?? Beim "normalen" Gebrauch ergeben sich durch das fest-eingestellte Slave keinerlei Nachteile. 
 
 
Nur anscheinend haben die IDE -> USB Konverter Probs damit, was wohl mehr auf die Qualität zurückzuführen ist.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
gasolino 
Manchmalposter  
 
  
   
 
Anmeldung: 11.12.2005  
Beiträge: 54  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | VipViper2000 hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
@gasolino
 
 
Ähm, warum sollte ich bei einem Slimline DVD darauf achten, ob es jumper-bar ist?? 
		 | 
	 
 
 
Da wir hier in einem Forum sind wo viel gebastelt und probiert wird 
 
würde ich unter diesem Aspect schon darauf achten, mir alle Möglichkeiten offen zu halten.
 
Mann weiss nie ob man es nicht vielleicht doch mal extern oder im PC mit entsprechendem Adapter betreiben will, ausserdem es erzielt zum Beispiel beim Wiederverkauf einen höheren Preis.   
 
 
	  | VipViper2000 hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
@gasolino
 
 Beim "normalen" Gebrauch ergeben sich durch das fest-eingestellte Slave keinerlei Nachteile. 
		 | 
	 
 
 
Und das ist das Problem, sie sind weder Master noch Slave sondern Kabel- select eingestellt.  
 
Wenn dir das nicht Wichtig ist brauch'st du natürlich auch nicht darauf acht geben.  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
VipViper2000 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 06.07.2004  
Beiträge: 420  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Sich alle Möglichkeiten offen zu halten ist ja kein Problem. Ausserdem ist das Problem ja NICHT, dass die Laufwerke fest auf SL / CS eingestellt sind, sondern dass die billigen Adapter damit ein Problem haben ( ich sag da nur, siehe OBD ).
 
 
Und ehrlich: Ich würde nicht mehr Geld für ein Laufwerk ausgeben, wo ich jumpern kann. Wozu? Vollkommen unnütz.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
gasolino 
Manchmalposter  
 
  
   
 
Anmeldung: 11.12.2005  
Beiträge: 54  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Dann kannst'e  ja das beim Laufwerk gesparte Geld in einen "teureren" Adapter investieren.   
 
Das kann zum Glück jeder für sich selbst entscheiden.     
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
VipViper2000 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 06.07.2004  
Beiträge: 420  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
So, mein Adapter ist heute gekommen und ich wollte mal Bericht erstatten.
 
 
Das ist der Adapter: IDE -> Adapter
 
 
Dazu hatte ich vorher ein Slimline DVD Laufwerk gekauft, welches ( was ich jedoch nicht wusste ) jumperbar ist ( *wink*@Gasolino    ) und von Anfang an auf Master stand.
 
 
Ohne zusätzlichen Strom will das Laufwerk nicht am USB-Port. Es wird zwar offensichtlich was erkannt in Windows, aber es lässt sich nichtmal die Schublade öffnen. Mit Strom gehts dann einwandfrei.
 
 
Werds dann die Tage auch mal im Auto probieren.
 
 
Gruß,
 
VipViper2000
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |