| Autor | 
Nachricht | 
 
Mart 
Manchmalposter  
 
 
   
 
Anmeldung: 28.12.2005  
Beiträge: 81  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo!
 
 
Ich möchte euch mal meine Probleme in einem eigenen Thread schildern, weil bei mir eigentlich alles zusammen kommt: Grundrauschen und Pieptöne (wohl von der GPS Maus), Rauschen bei Festplattenzugriff, Drehzahlmesser tönen.
 
 
Mein System ist ein Sumicom (Calu M) Gehäuse Lüfterlos mit Cerleron M Prozessor. Netzteil ist ein Carnetix.
 
 
Als Soundkarte hatte ich zuerst eine On-Board Lösung und mich mal darüber eingelesen.
 
 
1. Gedanke: Soundkabel ist nicht gut geschirmt...also den PC angelassen, Soundkabel gezogen und rein in meinen MP3 Player...Qualität PERFEKT - besser gings echt nicht --> Soundkabel genug geschirmt, dem Audiokabel macht der PC nix aus.
 
 
2. Gedanke: Externe Soundkarte von Conrad (Hama) könnte helfen. Gekauft und leider brachte das keine Verbesserung, der Sound ist genau so wie zuvor.
 
 
3. Gedanke: Gehäuse auf Masse legen...ein erster Erfolg, wenn auch ein sehr geringer :/
 
Die Störgeräusche werden zumindest geringer - aber sind noch vorhanden - NERVIG.
 
 
4. Gedanke: Entstörfilter (Ground Loop Isolator) - immer mit Qualitätsverlust verbunden wäre meine Notlösung. Bevor ich das mache, frage ich lieber noch nach anderen Ideen. Dazu kommt das Problem der GPS Maus. Diese macht Piepstöne die wie Freizeichen bei amerikanischen Telefonen klingen (Rhytmus etwas anders   ) Die Frage ist: Filtert ein Störfilter sowas raus - weil ein knacken o.ä. isses ja nicht.
 
 
 
Wäre euch echt dankbar, weil ich mir schon alle Möglichkeiten durchdacht habe und leider wiegesagt noch zu keinem befriedigendem Ergebnis gekommen bin!
 
 
Bye
 
Martin
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
christophx3m 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 57 
Anmeldung: 14.10.2005  
Beiträge: 1323  
Wohnort: Darmstadt
 
  2002  Opel  Astra G Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
hast Du auch schon versucht die Soundkarte näher an den Verstärker zu bringen, über eine USB Verlängerung???
 
Je näher die Soundkarte am Verstärker (Radio... ja nach dem wo es angeschlossen ist) um so weniger Einstreumöglichkeiten...
 
Ein Versuch ist es wert denke ich.
 
 
Christoph
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE Software: cPOS 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
SirGroovy2004 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 27.12.2004  
Beiträge: 4337  
Wohnort: 30km südl v. München 
  1992  Volkswagen  Golf III
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Umstieg auf externe USB Soundkarte mit Glasfaser Ausgang und Verstärker mit Glasfaser eingang?
 
 
CU
 
 
SirGroovy2004
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition; 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Mart 
Manchmalposter  
 
 
   
 
Anmeldung: 28.12.2005  
Beiträge: 81  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
schlecht...geht nämlich aufs Factory Radio in meinem Auto (via Cinch) ... änderungen sind da nicht möglich  
 
 
@christoph: Wie gesagt...wenn ich den MP3 Player anschließe sind ja theoretisch die gleichen Störsignale auf dem Cinchkavbel, dann ist die Qualität aber top...störung muss definitiv aus dem PC kommen :/
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
christophx3m 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 57 
Anmeldung: 14.10.2005  
Beiträge: 1323  
Wohnort: Darmstadt
 
  2002  Opel  Astra G Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ja, das glaube ich.... hatte z.B. der all-finder auch... und er hat es wie ich beschrieben gelösst.... müsste auch hier zu finden sein.
 
 
Christoph
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE Software: cPOS 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
kinyo 
Manchmalposter  
 
  
   
Alter: 38 
Anmeldung: 26.10.2005  
Beiträge: 59  
Wohnort: Graz 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Also der entstörfilter schneidet nur die niedrigen frequenzen ab = überhaupt kein bass .. hast du probiert die externe soundkarte direckt am mainboard anzuschliesen ? 
 
 
mfg
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Tomek81 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 10.09.2005  
Beiträge: 712  
Wohnort: Marl 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| hmm ich kenne eigentlich nur dass der entstörfilter die hohen frequenzen wegfiltert, aber es gibt anscheinend mehrer möglichkeiten.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Mart 
Manchmalposter  
 
 
   
 
Anmeldung: 28.12.2005  
Beiträge: 81  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hallo! 
 
 
Ja externe Soundkarte sowohl am HUB als auch direkt am PC angesteckt...
 
 
Versuchs als nächstes mal mitm GroundLoop Isolator und ner gescheiten abschirmung bevor ich zum Störfilter greife...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
kinyo 
Manchmalposter  
 
  
   
Alter: 38 
Anmeldung: 26.10.2005  
Beiträge: 59  
Wohnort: Graz 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Vergiss die ganze entsörkacke hilft genau .......nichts !!!!! 
 
habe ich schon alles probiert !
 
 
wenn du eine pci soundkarte hast probier mal die originalen klinkenbuchsen auszulöten und dann probier ein ein cinchkabel das anzulöten ( muss halt geschirmt sein . dann muss es weg sein ! wenn es dann noch immer nicht weg ist hast du deine kabel falsch verlegt ( stromkabel von datenkabel trenne gleicher massepunkt ......aber das wirst du ja e schon wissen ) mfg
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
kinyo 
Manchmalposter  
 
  
   
Alter: 38 
Anmeldung: 26.10.2005  
Beiträge: 59  
Wohnort: Graz 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Tomek81 hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
hmm ich kenne eigentlich nur dass der entstörfilter die hohen frequenzen wegfiltert, aber es gibt anscheinend mehrer möglichkeiten.
		 | 
	 
 
 
 
also bei mir war halt der ganze bass weg . daraus habe ich geschlossen das er die niedrigen frequenzen wegfiltert 
 
 
mfg
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
cadillac 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 75 
Anmeldung: 28.01.2006  
Beiträge: 111  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  | 
stromkabel von datenkabel trenne gleicher massepunkt ......aber das wirst du ja e schon wissen
		 | 
	 
 
 
 
Oh das wusste ich nicht. Ich habe ein Summen welches mit der Geschwindigkeit immer lauter wird und schon beim anschalten der Zündung losgeht.
 
 
ich habe mir heute einen 4 Kanalverstärker eingebaut und ein PC im Auto. Gehäuse liegt im Kofferraum. Sound on Board. Normater TowerPC.
 
 
Ich habe 4 Boxen und habe diese an einen 4 Kanal angeschlossen. Das einzige was ggf. bei nur einem Boxenkabel mitverlegt wurde (seite links) ist die Plus und Zündungsleitung für das Netzteil des PCs weil ein Schalter vorne eingebaut wurde (Plusdurchtrennt).
 
 
Rechts sind natürlich ein Boxenkabel von der rechten vorderen Box und lauter PC Kabel (2xUSB, VGA, Netzwerkkabel).
 
 
Diese Summgeräusche (Lichtmaschiene?) sind doch dachte ich nur wenn Cinchkabel mit der Powerleitung zusammen verlegt werden.
 
 
Ich habe dass doch nicht gemacht, weil mein PC zu dem Verstärker ein minimalen Abstand haben. Das Powerkabel des Verstärkers ist vom Kofferraum bis unter der Rückbank (Batterie).
 
 
Masse für den PC habe ich irgendwo aus dem Kofferraum genommen. Also wo soll ich nun suchen.
 
 
Ich bin bereit den Wagen wieder außernanderzunehmen. Tuh ich auch Morgen.
 
 
Ich dacht mir ich klemme ein Kabel nach dem anderen ab und ersetze es mit einem Langen Kabel ohne es richtig zu verlegen. So das bei Laufendem Motor keine Geräusche zu hören sind.
 
 
Nur bitte gibt mir einen Tip, was es verursachen kann.
 
 
Ich habe noch einen 2 Kanalverstärker für den Sub. Den habe ich erst nur kurz getestet, morgen will ich mal weitermachen und hoffentlich zufrieden Feierabend machen.
 
 
Was sind Datenkabel? Netzwerk, USB ok. Oder sind Boxen und Cinchkabel auch Daten? Audiodaten=?
 
 
Bei mir sieht es im Kofferaum schlimma aus. Da habe ich alle Leitunge einfach unter dem Tepich gelassen und aus die Maus. Aber daran kann doch keine Geräusche der Lichtmaschiene, Drehzahlmesses kommen die immer lauter werde oder? Der Fehler liegt irgendwie Rechts oder links.
 
 
Und was ist mit der Masse was muss man da beachten? Ich schnapp sie mir wo es am krzesten ist. Ist das schlecht?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Mart 
Manchmalposter  
 
 
   
 
Anmeldung: 28.12.2005  
Beiträge: 81  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo!
 
 
Habe das Problem nun zusammen mit einem Ground-Loop-Isolator und der Hama USB Soundkarte in den Griff bekommen (Hama alleine immer noch Störsignale, OnBoard Sound mit GLI= wesentlicher besser aber immer noch Störungen hörbar, GLI&Hama = sehr leises rauschen, welches nur bei lautstäken ab 2/3 der 100% an meinem Radio auftreten, was wohl mit am Verstärker liegen könnte   )
 
 
Danke erstmal für eure Tipps!
 
 
Das einzigste was mich jetzt noch stört ist das mehrmalige "klicken" beim booten....also so nen knacken in der Leitung...das bekomm ich wohl nicht weg oder? 
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |