| Autor | 
Nachricht | 
 
Black Sprinter 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 57 
Anmeldung: 29.04.2005  
Beiträge: 136  
Wohnort: Nürnberger Land 
  2010  Mercedes-Benz  Sprinter 316cdi
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Du musst einfach nur eine Seite zurückgehen!!!!!!!!
 
Oder das Thema mal vom Anfang lesen.   
 
 
 
	  | Largevanman VR6 hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
Die Stromanschlussbuchse hinten am e-PC ist eine Standartbuchse in die "Reihen AMP Stecker" passen (2x4) - man muss nicht das original Anschlusskabel haben :c)
 
 
Viele Grüße,
 
Dirk
		 | 
	 
 
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
philipp 
Gast  
   
 
  
  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
...ich versteh das leider nicht so...sorry, bin auf dem gebiet nicht so bewandert. kannst du es mir (dummen) vielleicht mal erklären. sorry
 
 
philipp
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Wenn man dies nicht lesen kann, bzw. keinen kennt, der es kann, wird es etwas kompliziert   CarPC ist ja ein Bastelhobby, was fast nie endet.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
philipp 
Gast  
   
 
  
  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Bekomm das einfach nicht hin. sorry bin wohl echt zu blöd. kann mir vielleicht jemand so ein stromteil bauen? würde auch sehr gerne dafür bezahlen.
 
 
danke
 
philipp
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
x2x 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 120 
Anmeldung: 14.09.2005  
Beiträge: 97  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ok der Hp Pc ist recht günstig ! Aber mal ganz erlich mit der Grafikkarte macht ja nix wirklich spaß oder? 
 
 
   
 
 
Daher meiner Meinung nach lieber 50 oder mehr € in die Hand nehmen und einen normalen PC zusammen schustern dann kannst auch das M1 oder M2 verbauen und musst nicht umständlich rumsuchen für den PC ein Netzteil zu finden    Weil ich denke mal, dass du ja auch a bissl spielen willst oder     etwa     nicht     ODER  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Black Sprinter 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 57 
Anmeldung: 29.04.2005  
Beiträge: 136  
Wohnort: Nürnberger Land 
  2010  Mercedes-Benz  Sprinter 316cdi
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Geld muss verdient werden und für mich heisst das 70 Stunden pro Woche. Also versuche ich das Beste mit geringen Mitteln herauszuholen.
 
Und dann bräuchte ich auch dieses tolle Forum nicht, sondern würde in den Laden gehen und sagen "macht mal - ich will".
 
Zu Thema spielen - das tun meine Kinder mit Lego, ich hab keine Zeit dafür. Es gibt auch Leute die den CarPc für ernste Dinge brauchen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich habe auch kein Spiel auf meinem CarPC, dafür ist der PC zuhause da. Ansonsten hat er ja mehr Lesitung als ein EPIA und somit läuft fast alles ruckelfreier.
 
 
@philipp: Du hast ne PN
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Largevanman VR6 
Inputsammler  
 
  
   
Alter: 52 
Anmeldung: 21.07.2005  
Beiträge: 30  
Wohnort: Warstein 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi Leute,
 
 
ich bin nicht weg...  
 
Nur leider hatte ich mal wieder keine Zeit mich hier im Forum zu zeigen..
 
Daher auch keine Antworten von mir - auch die PNs kann ich momentan nicht beantworten. SORRY !
 
Ab morgen bin ich für komplette drei Wochen im Aussendienst eingeteilt.
 
Und das wiederum bedeutet dass ich das Netzteilprojekt jetzt bis Ende Februar auf Eis legen muss *kotz*
 
 
Solange muss ich jetzt ja auch noch mit dem HP40 durchhalten  
 
 
Nochmal SORRY wenn einige auf meine Infos warten - aber ich habe momentan keine andere Wahl. Heute noch auf den Einsatz vorbereiten und ab morgen bin ich dann erstmal im Nirwana von Köln verschollen....
 
 
Also gibt es leider im Moment keine Bilder von meinem NT und auch keine Bestellnummern der Bauteile - SORRY      ..ich hänge sozusagen mit dem A**** an der Wand...
 
 
Viele Grüße,
 
Dirk
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich habe jetzt das Netzteil von philipp vor mir. Zwei kleine Sorgenfalten habe ich da, reicht ein 3A Stepdownregler für die 12V. Der 3A Spannungsregler war ja auch am Limit (nochmal zur Info auf dem Netzteil steht 12, 4,5A). Bei PowerGood kommen keine 5V raus? Mein Messgerät zeigt nichts an, philipp´s C40 hat damit aber funktioniert.
 
Ich wollte heute eigentlich die Teile bestellen?!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Matze1979 
Inputsammler  
 
  
   
Alter: 46 
Anmeldung: 25.02.2006  
Beiträge: 41  
Wohnort: Werther plz 33 bei bielefeld 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo, ich bin neu hier, und durch den kauf meines e-pc 40 hier gelandet weil ich ne lösung suche den im auto mit strom zu versorgen... zur not würde ich das wohl mit nem spannungswandler machen, aber besser ist wohl diese lösung.
 
 
Kann mir auch jemand die pin belegung  zukommen lassen, bzw hier einstellen?
 
 
danke schonmal im vorraus.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Die steht auf dem originalen 230V~ Netzteil und zeigt die Steckerbelegung mit Blick auf die Kontakte:
 
 
	  | Code:
		 | 
	 
	
	  
+19V   PGOOD    SHIELD   +12V
 
 *       *        *        *
 
 *       *        *        *
 
      GROUND    GROUND
		 | 
	 
 
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Matze1979 
Inputsammler  
 
  
   
Alter: 46 
Anmeldung: 25.02.2006  
Beiträge: 41  
Wohnort: Werther plz 33 bei bielefeld 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
die belegung habe ich auch so im internet gefunden.
 
was heisst denn shield und pgood?
 
hier wird auch immer von 5volt geredet die ich brauche, wo kommen die dran? wofür gibbet zwei grounds?
 
und... warum kann man die 12volt nicht direkt von boardnetz nehmen?
 
 
Sind viele fragen... vielleicht weiss du ja die antwort auf die eine oder andere *g*
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Shield ist nichts anderes wie Ground oder Masse, die Schirmung halt. Zu jeder positiven Leitung gibt es auch ein Ground (wie im normalen PC). Die 5V werden hier auf PGOOD gelegt, ich kann es leider nicht nachvollziehen warum (siehe oben). Es soll auch ohne diese 5V funktionieren, aber Largevanmans C40 funktioniert ja auch noch, obwohl da bei Powergood die erwähnten 5V draufliegen. 
 
Leider hat er auch nicht innerhalb der letzten Woche geantwortet. Das Netzteil was ich jetzt baue, wird nun wohl auch die 5V für PGOOD erhalten, da ich keinen C40 hier habe.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Matze1979 
Inputsammler  
 
  
   
Alter: 46 
Anmeldung: 25.02.2006  
Beiträge: 41  
Wohnort: Werther plz 33 bei bielefeld 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| ach so.. du baust das nt für phillip, oder wie war das?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Matze1979 hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
ach so.. du baust das nt für phillip, oder wie war das?
		 | 
	 
 
Genau und ich drücke mir die Daumen, daß es funktioniert  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Matze1979 
Inputsammler  
 
  
   
Alter: 46 
Anmeldung: 25.02.2006  
Beiträge: 41  
Wohnort: Werther plz 33 bei bielefeld 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
wo bekommst du denn die teile her? alles ausschliesslich von reichelt?
 
ich weiss ja nicht ob ich sowas auch hinbekomme, etwas verständnis habe ich ja, aber wenn es zu sehr ins detail geht wird mir das zu kompliziert... womöglich brauche ich evtl auch jemanden der mir sowas lötet, müsste ja billiger werden je mehr man gebaut hat.. oder wie war das? *lol*
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich habe bei Reichelt bestellt, da einige Teile bei Conrad nicht zu bekommen sind, die hohen Conradpreise tuen ihr übriges. Staffelpriese gibt es bei Reichelt nicht, also werden mehr Netzteile auch nicht günstiger. Evenetuell teurer, wenn ich meinen Arbeitslohn hinzurechne. Etwas löten, mehr ist es ja nicht. Außer, daß man einen Schaltplan einhalten sollte  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Matze1979 
Inputsammler  
 
  
   
Alter: 46 
Anmeldung: 25.02.2006  
Beiträge: 41  
Wohnort: Werther plz 33 bei bielefeld 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ich hab heute mal kurz getestet meinen epc40 über nen spannungswandler laufen zu lassen "power inverter von X-tensions" hat 50hz und 150w.
 
der rechner ist so eingestellt daß er hochfährt sobald er strom bekommt, das ergebnis war daß er sich einschaltete und nach 2 secunden ausging, na drei secunden gabs das gleiche spiel.
 
 
da das dingen nen zigianzünder anschluss hat habe ich den zum testen so gelassen, liegt es möglicherweise daran daß der anschluss der zum anzünder geht zu dünn ist?.
 
 
 
2. was ist eigentlich mal der unterschied zwischen festspannungsreglern und step down reglern? bitte mal so erklären als sei ich 10 jahre alt  
 
 
mit dem spannungswandler wollte ich nur testen, ich dachte mit dafür muss ich nicht extra den stecker abknipsen und zum testen würde es so reichen, für einen festeinbau würde ich nen dickes kabel neu ziehen mit zwischensicherung wie bei ner endstufe.
 
in der bda steht noch daß man den wandler nur im stand verwenden solle und es sonst während des fahrens als auch beim festeinbau keine haftung übernommen werde.
 
 
also wird das dingen wieder schön verpackt und umgetauscht... noch ein grund warum ich den stecker nicht beschneiden wollte.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Festspannungsregler haben einen schlechteren Wirkungsgrad von um die 45%  und somit eine sehr hohe Verlustwärmeentwicklung. Ein Stepdownregler hat einen Wirkungsgrad von 77 bis 92%. Dies hat natürliche auch eine geringere Verlustwärmeentwicklung zuf Folge. Und jetzt nochmal für die ganz jungen, ein Festspannungswandler der von 12V auf 5V regelt wird recht heiß, auch mit Kühlkörper. Einen Stepdownregler bei denselben Ein- und Ausgangswerten bräuchte nichtmal einen Kühlkörper und wird nur etwas warm.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Matze1979 
Inputsammler  
 
  
   
Alter: 46 
Anmeldung: 25.02.2006  
Beiträge: 41  
Wohnort: Werther plz 33 bei bielefeld 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ach so.. 
 
Ja Danke, so hab ich das jetzt verstanden.
 
 
Kann mir noch jemand was über meinen versuch mit dem spannungswandler 230->12v 150w was sagen?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |