| Autor | 
Nachricht | 
 
tbernhart 
Forumkenner  
 
 
   
 
Anmeldung: 10.01.2005  
Beiträge: 120  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | glow hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
 
 
@tbernhart
 
nlite und embedded sind zwei paar schuhe. mit nlite speckst windows nur ab, bindest updates und treiber ein - einfach gesagt...eine embedded version von xp wird genau auf die hardware und den einsatzzweck abgestimmt, du kannst dir dein windows aus ner liste von komponenten `zusammenstellen`
 
		 | 
	 
 
 
 
Yo... ich kenne den Unterschied zu genüge.. wie gesagt: gerade mein job... allerdings halte ich die Möglichkeiten über nlite für ausreichend. Selbst die EPIA Hardware ist ausreichend dimensioniert... aber soll jeder sehen wie er will... Ich hab das (englische) WINe hier und betreibe mein System aber mit XP nlited... einfach einfacher...
 
 
cu
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
ronmue 
Foruminventar  
 
 
   
Alter: 61 
Anmeldung: 23.11.2004  
Beiträge: 1311  
Wohnort: Owschlag (Schleswig-Holstein) 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich muss auch mal meinen Senf dazu abgeben:
 
 
Das Embedded Windows ist eigentlich nur zu gebrauchen, wenn man ein statisches System haben will, mit wenigen Komponenten. Aber nehmen wir doch mal ein praktisches Beispiel aus unserem Bereich:
 
 
Ich will folgende Aufgaben erledigen:
 
 
Video schauen, MP3 hören, Navigation mit NCK 5, Statuswerte des Fahrzeuges überwachen, W-LAN, Handyverbindungen, USB Sticks und entsprechende andere USB Hardware, E-Mail und PDA Synchronisation laufen lassen und dann noch über eine geeignete Oberfläche wie CES oder cPOS oder wie die alle heissen.
 
Und ganz wichtig: Wenn ein neues CarPC Programm, dass für XP zertifiziert ist, rauskommt, dann will ich dieses auch einsetzen können. Genauso betrifft es ja auch Updates von den Programmen. Wenn diese plötzlich .net benötigen ....
 
 
Was kommt dabei im Endeffekt raus? Windows XP Vollversion!
 
 
Die embedded Variante ist nur dann sinnvoll, wenn man ein starres System hat, dass weder Software- noch Hardwareänderungen unterliegt. Dies ist z.B. eben bei Terminals der Banken der Fall oder bei den Auskunftterminals der Bahnhöfe und Kaufhäuser. Hier handelt es sich eben um starre Systeme.
 
 
Sobald es sich um ein System handelt, dass ständig Änderungen unterliegt (und das sage ich gerade uns Bastlern hier!), kann man die Embedded Variante vergessen, weil der Aufwand viel zu hoch ist, immer wieder ein neues OS zu kompilieren, nur weil man plötzlich halt eine neue interessante HW in den Händen hält.
 
 
Aus den o.g. Gründen halte ich im übrigen auch nichts von der nlite Version. Auch diese führt eigentlich zu einem erhöhten Supportaufwand für die einzelnen Programmhersteller, wenn irgendwas nicht läuft.
 
 
Bis dann
 
Ronald
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
tbernhart 
Forumkenner  
 
 
   
 
Anmeldung: 10.01.2005  
Beiträge: 120  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| prinzipiell stimme ich dir zu... nlite macht es halt einfach den wirklich überflüssigen ramsch loszuwerden... gekapselte, autarke programme halt... ansonsten: hast du volkommen recht
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
glow 
Developer  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 17.07.2004  
Beiträge: 3015  
Wohnort: Kronach/Obfr.,Bayern
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | tbernhart hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
 
allerdings halte ich die Möglichkeiten über nlite für ausreichend. Selbst die EPIA Hardware ist ausreichend dimensioniert... 
 
cu
		 | 
	 
 
 
 
seh ich auch so, stimm dir da voll zu.
 
aber einem der sich in windows nur `auskennt` würd ichs auch nicht empfehlen da versuchen was zu konfigurieren um ein 200mb xp mit ordentlicher bootzeit `rauszubekommen`...
 
 
wobei wir bei ronalds beitrag wären, er bringts auf den punkt.
 
 
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Dirk 
Moderator a.D.  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 11.07.2004  
Beiträge: 2702  
Wohnort: Düsseldorf
 
  2007  Audi  A3
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| gibbet hier eigentlich was neues zum Thema Embedded?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Kreegee 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 29.12.2004  
Beiträge: 5  
Wohnort: Winterthur 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Wenn man eine CarPC-Version haben will, welche zu 99,9% verlässlich ist, denke ich, dass WinXP embedded die beste Lösung ist.
 
Mein System ist ein Industrie-PC, welcher ab CompactFlash bootet und zwar das WinXP Embedded SP2, welches eine Grösse von ca.200MB hat. 
 
 
Ein Kaltstart dauert ca. 20sek. 
 
 
Bin aber noch daran, dies zu beschleunigen.
 
 
Dank dem EWF (Enhanced Write Filter) lässt sich das System "einfrieren" d.h. alle Änderungen werden nicht auf das CF geschrieben sondern landen im DRam. Dadurch wird das System sehr stabil, auch ein sofortiges Storm aus kann hier keinen Datenverlust mehr auslösen.
 
 
Gruss
 
Kreegee
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
ganja 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 24.01.2006  
Beiträge: 1523  
Wohnort: Porta Westfalica
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
kommt man irgendwie an WinXP Embedded SP2 ran?
 
Wäre denke ich für viele Interessant.
 
Hat schon mal jemand bei MS nachgefragt?
 
 
MfG
 
Steve
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Dirk 
Moderator a.D.  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 11.07.2004  
Beiträge: 2702  
Wohnort: Düsseldorf
 
  2007  Audi  A3
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| kenn nur den legalen Weg über meine FH (MSDN Academic Alliance) ich denke mal, dass bekommst aber auch überall, wo man XP so auch bekommt. Frag einfach mal bei Mediamarkt oer MS nach.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Kreegee 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 29.12.2004  
Beiträge: 5  
Wohnort: Winterthur 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Windows XP Embedded kriegt man nicht im Mediamarkt...
 
Evtl. kannst Du mal bei Industie-Automatisierungshersteller nachfragen.
 
Jedoch gibt es im Internet diverse Testversionen. Über eine P2P-Software bin ich mal auf diverse 120Tage Testversionen gestossen, bekommst evtl. auch von der M$-Website direkt. Ich denke Du könntest bei Interesse diese mal ausprobieren. Jedoch muss man schon ein bisschen mehr Erfahrung mitbringen, als wenn man nur ein normales WinXP installiert. Ich hatte zum Glück für meinen Industrie-PC diverse Konfigurationsdateien für den Target Designer, welche die ganze Sache um einiges erleichterten. 
 
 
Gruss
 
Kreegee
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Ti-ejtsch 
Forumjunkie  
 
 
   
 
Anmeldung: 01.05.2005  
Beiträge: 686  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
 
mich würde mal interessieren, wie so eine Installationsroutine von Windows Embedded aussieht. Kann man die mit XP vergleichen? 
 
 
Gruß
 
Ti-ejtsch
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Kreegee 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 29.12.2004  
Beiträge: 5  
Wohnort: Winterthur 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Ti-ejtsch 
Forumjunkie  
 
 
   
 
Anmeldung: 01.05.2005  
Beiträge: 686  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
 
bevor ich mir das jetzt herunterlade, würde mich die ersten Schritte  interessieren. Muß die Festplatte wie bei XP komplett leer (formatiert) sein. Wird die Installation auch über eine CD gestartet?
 
 
Gruß
 
Ti-ejtsch
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Kreegee 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 29.12.2004  
Beiträge: 5  
Wohnort: Winterthur 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Die Installation erfolgt über einen seperaten PC. 
 
Man installiert folgendes: 
 
- MSDE (M$ SQL Desktop Engine)
 
- Component Designer
 
- Target Designer
 
 
Die zusätzlichen Treiber für die Hardware werden in die Datenbank geladen.
 
Nach der Konfigurationsanpassung im Target Designer wird das WinXPe kompiliert und man kann es dann auf den Zieldatenträger kopieren.
 
 
So in etwa  
 
 
Gruss
 
Kreegee
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
ganja 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 24.01.2006  
Beiträge: 1523  
Wohnort: Porta Westfalica
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Kreegee hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
..... Jedoch muss man schon ein bisschen mehr Erfahrung mitbringen, als wenn man nur ein normales WinXP installiert. Ich hatte zum Glück für meinen Industrie-PC diverse Konfigurationsdateien für den Target Designer, welche die ganze Sache um einiges erleichterten. 
 
 
Gruss
 
Kreegee
		 | 
	 
 
 
 
Eine Configdatei für Embedded gibt's für's M1000 direkt von VIA.
 
Denke damit könnte man sich beschäfftigen.
 
MfG
 
Steve
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Kreegee 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 29.12.2004  
Beiträge: 5  
Wohnort: Winterthur 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ja dann sollte dies für das M1000 auch funktionieren. Mit Konfigdatei + den Treibern des MB-Herstellers sollte man dann in der Lage sein, sein eigenes WinXPe zu kompilieren. Ich sage mal ohne diese Konfigdateien wird es sehr schwierig, aber mit diesen würde ich es wenigstens einmal versuchen.
 
 
Haben diese VIA Boards auch einen Compact-Flash Reader, welcher sich als IDE-Controller verhält ? So könnte man ein WinXPe Image ohne Probleme auf eine 512MB CF-Card unterbringen. Dies wäre aus meiner Sicht die ideale Lösung, so hat man ein schlankes OS, welches gegen Vibrationen und auch Temperaturen besser geschützt ist als wenn man auf eine Festplatte zugreifen muss.
 
 
Gruss
 
Kreegee
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
TheBrain 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 115 
Anmeldung: 23.05.2006  
Beiträge: 287  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Also ich kriegs nicht hin, ich kann einfach die Datenbanken nicht erstellen weil der SQL Server 2005 damit wohl net kompatibel is...was mach ichn nun? MSDE krieg ich net installiert
 
 
 
edit: kann es sein, das sich mit nlite eines der kleinsten betriebssysteme hinbekommen habe? habe keine ahnung von den sachen die da sind, aber habe alles gewissenhaft weggeklickt und komme auf unter 200MB  
 
 
 
bin ja mal gespannt ob es läuft
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Serhat.K 
Manchmalposter  
 
 
   
 
Anmeldung: 13.08.2005  
Beiträge: 52  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo Leute,
 
 
im augenblick denke ich auch an die CF-Card lösung nach,
 
da ich mir nicht alle 6monate ne neue platte leisteb will/kann,
 
und mir die idee ein abgespecktes XP zu nutzen sehr imponiert.
 
 
Da ich leider kein M1000 besitze, glaube ich, das ich hier nicht 
 
glücklich werde   
 
 
 
Selbstverständlich werde ich mir die XPe version mal anschauen,
 
und feststellen, das ich zu dämlich dafür bin mir ein päckchen zu 
 
schnüren  
 
 
zur zeit Läuft ein komplettes XP auf meinem U-Buddie,
 
und ich würde es bevorzugen, diese version "abzuspecken"...
 
 
wär das nicht ne alternative? und wenn ja, dann mit nLite?
 
 
danke im voraus
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | TheBrain hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
Also ich kriegs nicht hin, ich kann einfach die Datenbanken nicht erstellen weil der SQL Server 2005 damit wohl net kompatibel is...was mach ichn nun? MSDE krieg ich net installiert
 
 
 
edit: kann es sein, das sich mit nlite eines der kleinsten betriebssysteme hinbekommen habe? habe keine ahnung von den sachen die da sind, aber habe alles gewissenhaft weggeklickt und komme auf unter 200MB  
 
 
 
bin ja mal gespannt ob es läuft
		 | 
	 
 
 
 
ich muss dir leider sagen, daß ich das schon getoppt habe   
 
 
mein kleinstes war mal 118 MB groß. Allerdings war das für die Lanparty gedacht und hatte echt gar nichts mehr drin
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
TheBrain 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 115 
Anmeldung: 23.05.2006  
Beiträge: 287  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Meins war WIndows Server 2003, aber leider lief es nicht gerade perfekt...hat irgendwer funktionierende Settings die ich als Vorlage nehmen kann für XP SP1?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Nun ja, nicht für SP1. Zudem verwende ich nicht gerne alte Settings, da ich das Gefühl hab mit alten Settings wird die Install immer größer als mit frischen. Werde wohl aber in nächste Zeit noichmal nen nLite Versuch für den carPC starten
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |