| Autor | 
Nachricht | 
 
cordlesssnake 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 37 
Anmeldung: 18.02.2006  
Beiträge: 136  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
so ich hab probiert das m2 atx an ein normalen kleinen 900 Mhz Atlon an ein msi borad anzuschließen 
 
 
aber ohne erfolgt -- das netzteil bringt nicht genug strom
 
 
 
 
jetzt ist die überlegung natürlich kauf ich mir ein Epia mit 1000Mhz 
 
oder ein netzteil was 250 watt liefert
 
 
schafft das m2 atx das 1000Mhz epia zu betreiben = ?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
newevent 
Moderator a.D.  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 31.08.2004  
Beiträge: 2148  
Wohnort: Muenchen
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hä? Das muss funktionieren! Wie betreibst du das m2`bzw. von wo bekommt das m2 die 12 Volt?
 
 
Wie schaut dein System aus?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Soltek 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 16.09.2005  
Beiträge: 480  
Wohnort: Wiener Neustadt
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@cordlesssnake
 
 
Hast du das ganze system mit einem netzteil probiert oder an der autobatterie angeschlossen gehabt?
 
 
Wenn das m2 an einem Netzteil(12V oder so) betrieben wird, ist es öfters so, das einfach das Netzteil viel zu schwach ist. Das m2 benötigt einen sehr hohen einschaltstrom. 
 
Hatte das selbe problem und obwohl ich ein 7A Netzteil hatte liefen nur die Lüfter vom board an.
 
Am Multimeter sieht man den einschaltstrom gar nicht! HAb ihn dann erst am oszilloskop gesehen!
 
 
An einer Autobatterie hat es dann auf anhieb funktioniert!!
 
 
LG
 
Soltek
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
cordlesssnake 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 37 
Anmeldung: 18.02.2006  
Beiträge: 136  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ich habs an einer autobatterie im stand und im "waagen an" probiert 
 
 
immer nur die lüfter an 
 
 
mit einem normalen netzteil an der steckdose geht es (also ohne das m2)
 
 
mein system 
 
 
MSI borad
 
Athlon 900 MHZ
 
Nvidia tnt 2
 
eine 10 gb 3,5 platte
 
und 36x MB arbeitsspeicher
 
= nix so berühmtes
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Soltek 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 16.09.2005  
Beiträge: 480  
Wohnort: Wiener Neustadt
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hab das grad im CARTFT.com Forum gefunden!
 
 
Admin:
 
Mit einem kleinen Teil der ersten Revision kommt es zu dem von Soltek (nicht ich) beschriebenen Verhalten (es laufen nur die lüfter!). Bitte in diesem Fall RMA beantragen und explizit nach Austausch gg. Rev2 (Februar 2006) verlangen.
 
 
Also ich würde ne RMA nummer beantragen und es austauschen lassen!
 
 
lg
 
Martin
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
newevent 
Moderator a.D.  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 31.08.2004  
Beiträge: 2148  
Wohnort: Muenchen
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
boah ihr macht mir angst... hab meins soeben in den händen, nun frag ich mich obs geht ^^
 
 
edit: es geht (2,4er sempron, 2,5er platte + tnt2 graka) bei 4,5 -6A  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
cordlesssnake 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 37 
Anmeldung: 18.02.2006  
Beiträge: 136  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
was ist rma sry wenn ich mich dumm anstell kann mir bitte mal einer sagen was das genau bedeutet 
 
 
also das zitat aus dem anderen forum
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
cordlesssnake 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 37 
Anmeldung: 18.02.2006  
Beiträge: 136  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| kannst du mal den direkten link zu dem thread posten ?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
newevent 
Moderator a.D.  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 31.08.2004  
Beiträge: 2148  
Wohnort: Muenchen
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Soltek meint nur das du es zurückgeben sollts/tauschen.
 
Das sagt google dazu (besser kann man es nicht erklären)  
 
 
Mit Return of Material Authorization (oder Return Merchandize Authorization Amer.) (RMA-Nummer) wird eine vom Lieferanten vergebene Kennnummer für die Warenrücksendung bezeichnet. Der Kunde wird verpflichtet, vor der Rücksendung eine derartige Kennnummer anzufordern, damit die Ware beim Lieferanten korrekt zugeordnet werden kann.
 
 
Eine derartige Verpflichtung des Kunden ist in vielen Fällen mit geltendem Recht unvereinbar. So hat der Kunde z.B. nach dem Fernabsatzgesetz ein Rücksenderecht, das von der vorherigen Vergabe einer RMA-Nummer unabhängig ist.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
cordlesssnake 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 37 
Anmeldung: 18.02.2006  
Beiträge: 136  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| ok dann werd ich das teil mal umtauschen
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  |