Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
Richi2
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber


Alter: 55
Anmeldung: 03.03.2011
Beiträge: 473


2006 Honda VARADERO
BeitragVerfasst: Di 08 März, 2011 14:43  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

passt



    
NSM_79
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 38
Anmeldung: 02.11.2006
Beiträge: 109



BeitragVerfasst: Di 08 März, 2011 21:56  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Seppnsepp hat folgendes geschrieben:
sobald die alten Bestellungen raus sind.

Very Happy freu Laughing Bauzeit ist beantragt bei der guten, also lass die Lieferung kommen



    
Seppnsepp
Manchmalposter
Manchmalposter


Alter: 39
Anmeldung: 08.09.2007
Beiträge: 99



BeitragVerfasst: Mi 09 März, 2011 23:43  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ich hab jetzt garde mal mit dem Oszi die Signale des funktionierenden und des defekten Radios gemessen, Spannungen usw. scheinen i. o. zu sein. unterschiede hatte ich am TEA Tuner an den Pins 11 12 13 beim guten Radio habe ich auf diesen Pins (oder zumindest auf 2 von den dreien) eine leichte Welle beim defekten Radio habe ich heftige Ausschläge.
Auch an Pin 16+17 habe ich unterschiedliche Signale, während beim guten immer wieder Pausen zwischen den Signalen sind hat das defekte immer gleichbleibende Schwingungen.

Ich tippe jetzt einfach mal dass bei dem Radio der Tuner defekt ist.

Ich hab die Radios dummerweise vorher nicht ausprobiert, deswegen kann ich leider auch nicht sagen ob sie vorher funktioniert haben.



    
Richi2
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber


Alter: 55
Anmeldung: 03.03.2011
Beiträge: 473


2006 Honda VARADERO
BeitragVerfasst: Do 10 März, 2011 20:35  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

gut zu wissen,

habe gottseidank so eins in meinem firmenauto, da fällt der test leichter (einfach umstecken).



    
Giovanni
Forum-Veteran
Forum-Veteran


Alter: 36
Anmeldung: 23.11.2006
Beiträge: 897
Wohnort: Neuendettelsau


BeitragVerfasst: Mi 16 März, 2011 20:55  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ich meld mich auch mal wieder...
Hab heut mit einem Kabel für den Parallel-Port und dem alten Rechner meiner Eltern Fuses gesetzt und den Bootloader geflasht, danach mit meinem Netbook die Software an sich, alles was passiert wenn ich 12V und USB dran hab: die rote LED ganz aussen blinkt.
Manueller Reset bringt auch keine Besserung, irgendwelche Ideen?



    
-Ice-
Forumjunkie
Forumjunkie



Anmeldung: 22.10.2005
Beiträge: 815



BeitragVerfasst: Mi 16 März, 2011 22:47  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Blinkende LED heist: Hardwarefehler (Saa, Tuner oder Audioprozessor konnte nicht initialisiert werden)

Schließe mal erst 12 V an und stecke dann den USB ein, blinkt es dann immer noch?

Es könnte auch an einer falschen Fuseinstellung liegen. Probier aber auch mal nur die Radiofirmware an sich zu flashen, ohne Bootloader.

Gruß



    
Giovanni
Forum-Veteran
Forum-Veteran


Alter: 36
Anmeldung: 23.11.2006
Beiträge: 897
Wohnort: Neuendettelsau


BeitragVerfasst: Mi 16 März, 2011 23:24  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

erst 12v dann usb bringt leider auch nix...

ich nehm mal an, die firmware dann via ponyprog und lpt? (also write program und das ganze in den flash)



    
Subaru_tom
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 49
Anmeldung: 22.07.2007
Beiträge: 753
Wohnort: Reichenbach im Vogtland


BeitragVerfasst: Do 17 März, 2011 00:26  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ich würde als erstes kontrollieren, ob die drei Spannungen 5V, 5V_sw und 8,5V an den entsprechenden Pins anliegen. Falls die 5V_SW oder die 8,5V fehlen sind vielleicht die P- und N-Kanal Transistoren vertauscht.

Hardware: K90;VoomPC-2,M1-ATX,ASRock_E350M1,64GB_SSD,DVD;Spacenav.;TEA3000

Software: Win10_64bit,CES,Automapa

    
Giovanni
Forum-Veteran
Forum-Veteran


Alter: 36
Anmeldung: 23.11.2006
Beiträge: 897
Wohnort: Neuendettelsau


BeitragVerfasst: Do 17 März, 2011 02:02  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hm okay, an welchen Pins muss ich da messen?



    
Subaru_tom
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 49
Anmeldung: 22.07.2007
Beiträge: 753
Wohnort: Reichenbach im Vogtland


BeitragVerfasst: Do 17 März, 2011 08:55  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hallo

U1
PIN 7 und 4 -> 8,5V
PIN 7 und 8 -> 5V

IC5
PIN 14 und 15 -> 8,5V

IC4
PIN 15 und 14 -> 5V
PIN 6 und 7 -> 5V

Hardware: K90;VoomPC-2,M1-ATX,ASRock_E350M1,64GB_SSD,DVD;Spacenav.;TEA3000

Software: Win10_64bit,CES,Automapa

    
Giovanni
Forum-Veteran
Forum-Veteran


Alter: 36
Anmeldung: 23.11.2006
Beiträge: 897
Wohnort: Neuendettelsau


BeitragVerfasst: Do 17 März, 2011 22:36  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

So, hab eben nachgemessen, weder die 5 noch die 8,5V liegen an den pins an U1, IC4 und IC5 an...



    
Subaru_tom
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 49
Anmeldung: 22.07.2007
Beiträge: 753
Wohnort: Reichenbach im Vogtland


BeitragVerfasst: Do 17 März, 2011 23:56  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

OK

Welche Spannung liegt jeweils an R14, R22 und Pin2 von IC6?
An R22 müssten 5V anliegen. An R14 und Pin 2 jeweils 0V.

Hardware: K90;VoomPC-2,M1-ATX,ASRock_E350M1,64GB_SSD,DVD;Spacenav.;TEA3000

Software: Win10_64bit,CES,Automapa

    
Giovanni
Forum-Veteran
Forum-Veteran


Alter: 36
Anmeldung: 23.11.2006
Beiträge: 897
Wohnort: Neuendettelsau


BeitragVerfasst: Fr 18 März, 2011 01:36  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Subaru_tom hat folgendes geschrieben:

An R22 müssten 5V anliegen. An R14 und Pin 2 jeweils 0V.

IC6, Pin2: 0V
R14: 5V
R22: 5V



    
Subaru_tom
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 49
Anmeldung: 22.07.2007
Beiträge: 753
Wohnort: Reichenbach im Vogtland


BeitragVerfasst: Fr 18 März, 2011 10:29  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hallo

Wenn an Pin2 von IC6 0V anliegt, dann sollten die 8,5V eigentlich auch vorhanden sein. Überprüfe mal ob die Sicherung noch in Ordnung ist und ob an Pin4 von IC6 12V anliegt.

Hardware: K90;VoomPC-2,M1-ATX,ASRock_E350M1,64GB_SSD,DVD;Spacenav.;TEA3000

Software: Win10_64bit,CES,Automapa

    
Giovanni
Forum-Veteran
Forum-Veteran


Alter: 36
Anmeldung: 23.11.2006
Beiträge: 897
Wohnort: Neuendettelsau


BeitragVerfasst: Fr 18 März, 2011 16:43  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Subaru_tom hat folgendes geschrieben:
Hallo

Wenn an Pin2 von IC6 0V anliegt, dann sollten die 8,5V eigentlich auch vorhanden sein. Überprüfe mal ob die Sicherung noch in Ordnung ist und ob an Pin4 von IC6 12V anliegt.


Okay, die Sicherung ist wohl durch (warum auch immer, ich hatte das Radio ja ausser zum flashen noch nie in Betrieb, keine Kurzschlüsse auf der Platine o.ä.)
Ich such mir mal eine, die halbwegs passt, dann versuch ichs nochmal ;)

/edit:
Hab jetzt nochmal gemessen, die 12Volt sind jetzt am Regler, von den Spannungen passt jetzt aber nix mehr:

U1 zwischen 7 und 4: ~7,6V, zwischen 7 und 8 sinds 0V

IC4 zwischen 6&7: 0,7V, zwischen 14&15 ebenfalls 0,7V

IC5 zwischen 14&15: ~4,9V



    
Subaru_tom
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 49
Anmeldung: 22.07.2007
Beiträge: 753
Wohnort: Reichenbach im Vogtland


BeitragVerfasst: Sa 19 März, 2011 00:24  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hallo

Du hattest vermutlich eine 500mA Sicherung. Die verkraftet den Einschaltstrom manchmal nicht, nimm besser 1A oder 2A.
Das mit den 0,7V an IC4 ist normal, solange nur die 8V am Tuner U1 anliegen und die 5V noch fehlen.
Nicht normal ist allerdings, das die 8V an U1 7,6V betragen und an IC5 4,9V. Bist du sicher, das du an den richtigen Pins gemessen hast. Auch die 0V an U1 müssten, wie bei IC4, im Moment 0,7V sein.

Hardware: K90;VoomPC-2,M1-ATX,ASRock_E350M1,64GB_SSD,DVD;Spacenav.;TEA3000

Software: Win10_64bit,CES,Automapa

    
Giovanni
Forum-Veteran
Forum-Veteran


Alter: 36
Anmeldung: 23.11.2006
Beiträge: 897
Wohnort: Neuendettelsau


BeitragVerfasst: Sa 19 März, 2011 00:39  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ich hab jetzt erst mal eine 5A Sicherung drin, die hatte ich da (normale KFZ Sicherung, aber die passt ja auch halbwegs gut in den Halter) und ich hab den Strom am Labornetzteil ja im Auge ^^

Hab gerade nochmal gemessen, jetzt hab ich zwischen 7&8 0,7Volt, zwischen 7&4 8,3V.



    
Subaru_tom
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 49
Anmeldung: 22.07.2007
Beiträge: 753
Wohnort: Reichenbach im Vogtland


BeitragVerfasst: Sa 19 März, 2011 15:12  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hallo

das sieht doch schon mal ganz gut aus. Jetzt fehlen noch die 5V_sw.
So wie es aussieht bekommt der Transistor T1 (schaltet die 5V über Low Pegel) kein Signal vom Atmega. Mess mal die Spannung an Pin9 von IC2. Dort müsste dieselbe Spannung (0V) sein, wie an R14 und dem Gate von T1.
Du kannst auch mal versuchen die 5V sozusagen manuell zu schalten, indem du das Gate von T1 über eine Drahtbrücke direkt mit Masse verbindest.

Hardware: K90;VoomPC-2,M1-ATX,ASRock_E350M1,64GB_SSD,DVD;Spacenav.;TEA3000

Software: Win10_64bit,CES,Automapa

    
Giovanni
Forum-Veteran
Forum-Veteran


Alter: 36
Anmeldung: 23.11.2006
Beiträge: 897
Wohnort: Neuendettelsau


BeitragVerfasst: Sa 19 März, 2011 17:19  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Spannung am Pin passt, ist bei 0V, aber ist das normal, dass ich von dem Pin aus Durchgang nach Masse hab?
Ich schau mir jetzt mal an, wie da die Leitungen laufen und wo ich dann bei T1 rauskomm, dann versuch ich das mal.

/edit: okay, war wohl vom nachlöten noch etwas Lötzinn zuviel da, jetzt ist der Durchgang nach Masse weg Wink Ich schau mir dann mal das brd-File an.

/edit2: grade mal gemessen, ob ich vom Pin9 vom AtMega überhaupt Durchgang ans Gate von T1 hab, Fehlanzeige... ich hab jetzt leider keine brd-files von der revC, könntest du die nochmal hochladen? Im Thread taucht nur die "alte" revC auf, die ist aber anders als das, was ich als Platine hier liegen hab.



    
Subaru_tom
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 49
Anmeldung: 22.07.2007
Beiträge: 753
Wohnort: Reichenbach im Vogtland


BeitragVerfasst: So 20 März, 2011 13:31  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hallo

Pin9 ist über R14 (1k) mit T1 verbunden.

Hardware: K90;VoomPC-2,M1-ATX,ASRock_E350M1,64GB_SSD,DVD;Spacenav.;TEA3000

Software: Win10_64bit,CES,Automapa

    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.7267s ][ Queries: 48 (0.3201s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com