|  | 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | Nachricht |  
| siggi60 Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 65
 Anmeldung: 08.02.2010
 Beiträge: 99
 Wohnort: Bremen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Moin zusammen, nach einer langen Zeit des nur Lesens, habe ich mich doch mal hier angemeldet.
 Grund: Ich habe das oben genannte Radio auseinander gebaut, weil ich hoffe das Gehäuse für meinen Car-PC nutzen zu können.
 Als ich dann sinnierend da gesessen bin, fiel mir das kleine Radiomodul auf und ich habe mich gefragt, ob dieses nicht evtl. nutzbar wäre.
 Ansonsten wollte ich eine Cinergy 600 TV nutzen, die kriege ich bei CPOS aber nicht zum laufen.
 Das Radiomodul des Traffic unterstützt ja auch RDS und ist ja eher für die Nutzung in einem PKW geeignet.
 Bei ebay gibt es das Teil ja auch gerne mal für wenig Geld.
 Leider habe ich nur sehr, sehr ....... (
  ) geringe Kenntnisse vom Platinen lesen und einordnen. Wenn ihr euch mal die Bilder anschaut, könntet ihr ja vielleicht mal eure Meinung zu meiner Idee sagen.
 Viel Spaß beim anschauen und grübeln
   Sollte irgendwas genauer dargestellt werden, dann ruhig mal anfragen bei mir.
 
 
      |  
|  |  |  |  
| Hardware: Intel D41OPT (1,6), WD 2,5" 320GB SATA Scorpio Blue, M3 ATX (to be continued :-))
 
 
 
 Zuletzt bearbeitet von siggi60 am Di 09 Feb, 2010 17:16, insgesamt 3-mal bearbeitet
 |  |  
|  |  |  |  |  
| -Ice- Forumjunkie
 
  
 
 
 Anmeldung: 22.10.2005
 Beiträge: 815
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Bilder gehen nicht, nach fertigen Tunermodulen sind wir immer auf der Suche... 
 Gruß
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| siggi60 Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 65
 Anmeldung: 08.02.2010
 Beiträge: 99
 Wohnort: Bremen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| So, ich habe die Bilder jetzt mal bei Imageshack hochgeladen und hoffe nun klappt es   Das Modul selbst hat eine Größe von ca. 9,2 x 2,8 x 1 cm
 Also ein wirklich niedliches Radio.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Intel D41OPT (1,6), WD 2,5" 320GB SATA Scorpio Blue, M3 ATX (to be continued :-))
 
 
 |  |  
|  |  |  
| bauerrrrr Forumkenner
 
  
  
 Alter: 95
 Anmeldung: 29.10.2009
 Beiträge: 213
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Finde ich auch interessant und Bilder gehen jetzt ja auch endlich   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| -Ice- Forumjunkie
 
  
 
 
 Anmeldung: 22.10.2005
 Beiträge: 815
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ja ist interessant. Neben dem Tunermodul ist ein IC, was steht drauf? Saa6588 eventuell? Ich vermutete das weil ein 4,33 MHz Quarz daneben ist und der hat was mit dem RDS-Decoder zu tun. 
 Du müsstest das Tunermodul aber mal aufknacken und die Chip-Bezeichnung ablesen. Wird wahrscheinlich irgendein TeaXXXX sein.
 
 Da es nur wenig Anschlüsse hat, ist die Chance gut das es über den I²C Bus gesteuert wird. Dann könnte man für kleines Geld einen hübschen Doppeltuner bauen.
 
 Gruß
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| siggi60 Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 65
 Anmeldung: 08.02.2010
 Beiträge: 99
 Wohnort: Bremen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das freut mich ja das Interesse besteht   Ich hoffe dass die Bilder die gewünschten Informationen enthüllen.
 
     
 Wobei das zweite Bild vielleicht nicht gerade die Offenbarung ist, aber wer weiß? Ich bin aber der Meinung, dass auf dem ersten Bild nach einem Klick auf Zoom alles gut zu erkennen ist
   
 Doppeltuner wegen AF?
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Intel D41OPT (1,6), WD 2,5" 320GB SATA Scorpio Blue, M3 ATX (to be continued :-))
 
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| -Ice- Forumjunkie
 
  
 
 
 Anmeldung: 22.10.2005
 Beiträge: 815
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ne, AF geht auch mit einem Tuner. Doppeltuner ist mehr für Spielereien...wenn beispielsweise der eine Tuner permanent das Band scannt und so alle verfügbaren Sender auflistet. Oder TMC etc. 
 Glückwunsch, das ist ein sehr hochwertiger Tuner. Der Empfang von dem Radio war auch top oder?
 
 Also damit kann man mit sehr wenig Geld viel draus machen. Willste mir das Board schenken? Im Gegenzug bekommst du den ersten Prototyp.
   
 Datenblatt ist verfügbar, damit ist alles klar.
 http://www.datasheetcatalog.com/datasheets_pdf/T/E/A/6/TEA6842.shtml
 
 Das hqct nutzt nebenbei einen TEA6848.
 
 Gruß
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| VWFan82 Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 09.01.2008
 Beiträge: 386
 Wohnort: Verrenberg bei Öhringen
 
 1997  Volkswagen  Polo 6N
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| wenn das klappt ICE dann gehen die Radio Preise bei eBay richtig in die höhe! soll man sich also vorher eins sichen? 
 Gruß Thorsten
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: HP E-PC 42; 1,7GHz; 1GB Ram; DVD Laufwerk;Netzteil von cermy
 Software: Win XP Prof. SP3-cPOS;nRoute Garmin Citynavgator Europa 2008
 
 |  |  
|  |  |  
| -Ice- Forumjunkie
 
  
 
 
 Anmeldung: 22.10.2005
 Beiträge: 815
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Klappen tut das auf jeden Fall. Es wäre aber noch ein TEF6892H nötig (Der decodiert RDS sowie das FM MPX (da steckt das Audiosignal drin) 
 Das HQCT hat den auch drauf, welch ein Zufall
   
 Mal eine Zusammenstellung, die funktionieren würde:
 
 1x Atmega168 ~2Euro
 1x FTDI FT232 ~2Euro
 1x TEA6842 Tuner modul ebay ab 10Euro inkl. Versand
 1x TEF6892H RDS/Audio Prozessor ?Euro
 1x Kleinkram (Spannungswandler, Platine usw.) ~15Euro
 
 
 Das wäre dann wirklich low cost und auf hqct niveau...
 
 Gruß
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| siggi60 Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 65
 Anmeldung: 08.02.2010
 Beiträge: 99
 Wohnort: Bremen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das hört sich ja richtig gut an   Wäre da auch SMD angesagt oder eher "normale" Bauteile? Das Radio kann ja RDS und, laut Handbuch, auch AF.
 Ist dann trotzdem noch das TEF6892H notwendig?
 Ich habe mal die Tabelle mit den Funktionen des (der) Radios angehängt und einen Link zum Handbuch.
 
   
 ----> Handbuch <----
 
 Uppps, habe eben erst gesehen dass ja noch eine andere Antwort von dir da war
   Liest sich ja sehr, sehr gut was du da schreibst. Kannst du das Teil auch noch verwenden nachdem ich es ja von der Abschirmung befreit habe?
 Wenn ja, dann schicke mir eine PN mit den Daten und dann bekommst du das Radio
   Der Empfang war wirklich sehr gut. Besser als der von denen die ich danach eingebaut habe.
   Mit USB kann man da aber wohl eher nichts machen?
 
 @VWFan82: Habe grade eines bei ebay gesehen mit einer Restlaufzeit von 1 Tag und Preis NOCH 1 Euro
   |  
|  |  |  |  
| Hardware: Intel D41OPT (1,6), WD 2,5" 320GB SATA Scorpio Blue, M3 ATX (to be continued :-))
 
 
 |  |  
|  |  |  
| siggi60 Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 65
 Anmeldung: 08.02.2010
 Beiträge: 99
 Wohnort: Bremen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Auch eben bei ebay gesehen: TEA6842. Da kann die Großserienproduktion ja bald starten
   Warum ist denn keiner früher auf diese Idee gekommen?
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Intel D41OPT (1,6), WD 2,5" 320GB SATA Scorpio Blue, M3 ATX (to be continued :-))
 
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| amd2408 Stammposter
 
  
 
 Alter: 44
 Anmeldung: 18.08.2006
 Beiträge: 310
 Wohnort: Willich
 
 1997  Opel  Vectra B
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @ -Ice-  Ich würde mich gerne an dem Versuch beteitigen und auch ein 3000 Traffic zur verfügung stellen. 
 
 Gruß AMD2408
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Intel D945GCLF2; 2GB Ram DDR800; 80GB SATA HDD; 8" Touch TFT; SN; NL 402U GPS; TMC GNS FM9
 Software: Win 7; Centrafuse ;AutoMapa uvm
 
 |  |  
|  |  |  
| Marco-1973 Stammposter
 
  
 
 Alter: 52
 Anmeldung: 26.11.2004
 Beiträge: 328
 Wohnort: Welver - das ist bei Soest in NRW
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Klingt ja auch recht vielversprechend !!! 
 Aber der Ice ist ja auch an dem anderen Radioprojekt dran. Was vieleicht bald lauffähig ist.
 
 Also bleibt mir erstmal zu warten und zu schauen, was sich ergibt.
 
 Natürlich hätte ich auch endlich gerne nen gut funktionierendes USB Radio, das auch mit nem M4 ATX Netzteil funzt.
 
 Gruß Marco
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| -Ice- Forumjunkie
 
  
 
 
 Anmeldung: 22.10.2005
 Beiträge: 815
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo, 
 ein RDS Decoder sollte schon drauf. Ein SAA6588 oder eben der TEF6892 der zusätzlich die Klangregelung ermöglicht (in einem Chip).
 
 Das Fordradio hat bereits einen RDS Demodulator (ungleich Decoder) eingebaut. Das ist der 70001RR. Das RDS wird dann von dem zentralen Prozessor decodiert. Das machen wir nicht, weil es mit einem Decoder wesentlich besser zu handeln ist.
 
 Aus dem Tunermodul kommt nicht direkt der Ton, der muss demoduliert werden. Das würde auch der TEF6892 erledigen und er bietet zusätzlich eine gute Klang- und Lautstärkeregelung.
 Ich habe bei einer Firma angefragt die mir schon öfter schwer beschaffbare Ics besorgt hat. Mal schaun was sich ergibt.
 
 Ansonsten nehmen wir einen SAA6588t. Den gibt es bei Segor, techdesign.be oder in den alten GNS FM9.
 Und für den Audiopart den Vorverstärker den das Ford Radio bereits hat. Das ist der 70670FS (Datenblatt? Wo macht das Fordradio die Klangregelung?)
 
 Der TEA alleine nützt uns nichts, das teure und schwer beschaffbare sind die Teile außenrum, deswegen ist das mit den fertigen Tunermodulen schon in Ordnung so.
 
 Das andere Radio mit nativem usb, usb audio usw.  ist eine ganz andere Liga und wird auch entsprechend teuer.
 
 
 Siggi, was meinst du genau mit USB? Gesteuert wird es über usb aber der Ton kommt über die Klinke.
 
 Gruß
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| siggi60 Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 65
 Anmeldung: 08.02.2010
 Beiträge: 99
 Wohnort: Bremen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Bilder vom Bedienteil und der Platine nutzen dir wohl nicht viel? Ich habe trotzdem mal was hochgeladen   
       
 Steuerung über USB finde ich ausreichend und Klinkenstecker hat man ja sowieso onBoard.
 Wäre eigentlich ein flacher Aufbau realisierbar? Ich fände es schön wenn das noch ins "PC"-Gehäuse mit reinpassen würde.
 Bzgl. des 70670FS habe ich im Internet noch die Angabe gefunden, dass der mit dem TEA0676T ersetzt werden kann (Klick)
 Davon gibt es ja wenigstens auch ein Datenblatt
 PN habe ich gelesen, jetzt muß ich mich nur noch aufraffen das einzupacken
   |  
|  |  |  |  
| Hardware: Intel D41OPT (1,6), WD 2,5" 320GB SATA Scorpio Blue, M3 ATX (to be continued :-))
 
 
 |  |  
|  |  |  
| -Ice- Forumjunkie
 
  
 
 
 Anmeldung: 22.10.2005
 Beiträge: 815
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi, 
 ein flacher Aufbau wäre möglich wenn man am Tunermodul die gewinkelten Stiftleisten durch gerade ersetzt.
 
 Für den Empfang wäre es besser das Radio in ein Metallgehäuse zu bauen.
 
 Möglicherweise ist der 70670FS doch nur der Vorverstärker für das Kasettendeck. Dann bleiben nur noch die zwei ICs auf der gegenüberliegenden Seite, was steht da drauf?
 
 
   
 Ich habe den FM MPX Ausgang verfolgt und der geht zu dem unteren von den beiden.
 
 Gruß
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| siggi60 Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 65
 Anmeldung: 08.02.2010
 Beiträge: 99
 Wohnort: Bremen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Moin Ice, der große hat die Bezeichnung 70016SE und der kleine 013B.
 Klar soll das Radio nicht "nackt" ins PC Gehäuse. Ich möchte halt wegen dem Einbau etwas Platz sparen.
 Eigentlich wollte ich das Netzteil und evtl. zwei Lüfter auch noch da rein bauen, aber soviel Platz ist leider doch nicht.
 Muss ich dann mal sehen ob ich das M2 irgendwie günstig plazieren kann.
 MPX hört sich irgendwie wie Multiplexer an finde ich.
 Waren die Teileangaben im Post von 00:04 für dieses Radio oder für das andere?
 Ich finde es übrigens Klasse wie du die Sache so locker angehst.
     Unter dem 013B steht übrigens noch: J780D2C01, aber das wird, glaube ich, nicht benötigt von dir.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Intel D41OPT (1,6), WD 2,5" 320GB SATA Scorpio Blue, M3 ATX (to be continued :-))
 
 
 |  |  
|  |  |  
| -Ice- Forumjunkie
 
  
 
 
 Anmeldung: 22.10.2005
 Beiträge: 815
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Der 70016SE ist wie vermutet der "Audio Processor" 
 Im Netz hab ich gefunden das der baugleich mit dem TDA7460N ist
 
 Replacement:
 70016SE     AUDIO PROCESSOR     TDA7460N
 http://www.datasheetpro.com/39533_download_TDA7460_datasheet.html
 
 
 den TEF6892 bekommen wir leider nicht, die Firma kann den nicht besorgen.
 
 Dann ist also die endgültige Konfiguration:
 
 1x Atmega 168
 1x FTDI FT232BM
 1x SAA6588t RDS Decoder (Den Quarz dafür kann man aus dem Ford Radio holen)
 1x 70016SE  (=TDA7460N) Audio Prozessor aus Ford Radio
 1x Tuner Modul mit TEA6842 aus Ford Radio
 
 Macht ein Radio mit gutem Empfang, Lautstärke- / Klangregelung und RDS.
 
 Siggi, läuft das Radio noch oder ist es kaputt?
 
 Das "FM MPX" ist ein Multiplexverfahren um auch Stereoton zu übertragen.
 http://de.wikipedia.org/wiki/FM-Stereo
 
 Gruß
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| siggi60 Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 65
 Anmeldung: 08.02.2010
 Beiträge: 99
 Wohnort: Bremen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich habe auch mal Bilder von meinem derzeit eingebauten "Multimedia Radio" gemacht. Da hatte ich auch die Idee Teile von zu nutzen (z.B. Touchscreen), aber doch wieder Abstand von genommen. Besondere Aufmerksamkeit bitte ich dem eingelötetem Memorystick zu schenken, auf dem wohl das Betriebssystem läuft.
   
         Auf dem rechten Bild ist das Bedienteil zu sehen
 Den ganzen Thread gibt es im HIFI-Forum
 --Links zu anderen Foren sind hoffentlich nicht verboten?
 
 EDIT: Es lief noch bevor ich es ausgebaut habe, also gehe ich davon aus, dass es in Ordnung ist.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Intel D41OPT (1,6), WD 2,5" 320GB SATA Scorpio Blue, M3 ATX (to be continued :-))
 
 
 |  |  
|  |  |  
| -Ice- Forumjunkie
 
  
 
 
 Anmeldung: 22.10.2005
 Beiträge: 815
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Kannst du mal ein Foto rund um den 70016SE machen? 
 Gruß
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
|  |  
| Gehe zu Seite 1, 2, 3 ... 69, 70, 71  Weiter 
 
 
 
 
 
 | Nächstes Thema anzeigen
 Vorheriges Thema anzeigen
 
 |  
| Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 
 |    |  |