|  | 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | Nachricht |  
| psyke Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 12.10.2007
 Beiträge: 1817
 Wohnort: Sauerland
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| sorry das wusste ich nicht, aber wer drüber stolpert weiss es ja jetzt das es möglich ist   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| c0ke Inputsammler
 
  
 
 Alter: 41
 Anmeldung: 14.06.2008
 Beiträge: 29
 Wohnort: bei Chemnitz
 
 2000  Audi  A3
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| kann man nicht im hintergrund das vagcom starten und dann bestimmte fenster aufrufen und deren inhalt abfragen? |  
|  |  |  |  
| Hardware: Amd BE-2300 45W, onboard Grafik, GNS 9833 mit TMC, ADS Tech Radio, K750i freisp, Velleman 8055, Wlan
 Software: cPos, Navigon Navigator 2.0
 
 |  |  
|  |  |  
| Mercedes Forumkenner
 
  
 
 Alter: 50
 Anmeldung: 09.05.2008
 Beiträge: 152
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| So, ich habe den Beitrag gerade gefunden und habe keinen OBD1 Anschluss aber zumindest kann ich einen kleinen Hinweis geben. 
 Hier wurde ja geschrieben: "Mit Adapter und der Software lassen sich die Daten per RS232 auslesen"
 
 Und das ist schon die halbe Miete
  Da muss nichts disassembliert werden. 
 Jemand mit einem Adapter und der Auslesesoftware Software installiert auf dem PC nun zusätzlich:
 
 http://www.serial-port-monitor.com/free-serial-port-monitor-downloads.html
 
 Installiert das Programm und startet eine neue Session. Wählt den Comport des OBD-Adapters aus und wählt die Baudrate usw. vom comport aus (Steht zur Not alles unter dem Gerätemanager)
 
 Jetzt startet ihr die OBD-Software . Im Fenster des Com-Monitors seht ihr nun genau welche Sachen an den Adapter gesendet werden und was für Antworten kommen.
 
 Nun lässt man sich die Temperaturen oder was auch immer anzeigen und sieht genau die Befehle die man benötigt.
 
 
 Hat man nun viele Logfiles zusammen dann emuliert man das in einem neuen Programm. Das Programm öffnet den Comport, sendet die Initalisierung und je nach dem was gewünscht ist wird der Code gesendet den man zuvor geloggt hatte.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| c0ke Inputsammler
 
  
 
 Alter: 41
 Anmeldung: 14.06.2008
 Beiträge: 29
 Wohnort: bei Chemnitz
 
 2000  Audi  A3
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hi mercedes, 
 das klingt interessant, kann man dann auch die codes/programm aus von cpos starten und die werte auslesen?
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Amd BE-2300 45W, onboard Grafik, GNS 9833 mit TMC, ADS Tech Radio, K750i freisp, Velleman 8055, Wlan
 Software: cPos, Navigon Navigator 2.0
 
 |  |  
|  |  |  
| Mercedes Forumkenner
 
  
 
 Alter: 50
 Anmeldung: 09.05.2008
 Beiträge: 152
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Wichtig ist dass man erst einmal herausfindet welche Werte vom "original ODB Programm gesendet und empfangen werden" Hat man erst man ein Logfile von der Kommunikation dann ist der Rest ziemlich einfach. 
 Man müsste den ODB2 Teil in CPOS nur um die ODB1 Befehle erweitern.
 
 Allerdings wird zuerst ein Com-Protokoll benötigt. Das Programm welches ich oben genannt habe ist Freeware. Es muss sich nur noch jemand finden der ein ODB1 Modul mit passender Software hat und so ein Protokoll erstellt.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| c0ke Inputsammler
 
  
 
 Alter: 41
 Anmeldung: 14.06.2008
 Beiträge: 29
 Wohnort: bei Chemnitz
 
 2000  Audi  A3
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| kollege von mir hat adapter + software. ich befürchte nur, dass wir von dem hex-programm wie zwei esel in die röhre gucken  . mal schauen ob ich ihn dazu überreden kann
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Amd BE-2300 45W, onboard Grafik, GNS 9833 mit TMC, ADS Tech Radio, K750i freisp, Velleman 8055, Wlan
 Software: cPos, Navigon Navigator 2.0
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| flipkill Frischfleisch
 
  
 
 
 Anmeldung: 04.07.2006
 Beiträge: 18
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hmm, tut sich hier nichtsmehr, gibts kein der hier noch ne idee zu hat???? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Toshi Frischfleisch
 
  
 
 
 Anmeldung: 11.10.2005
 Beiträge: 10
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ich hab vag com und hab auch das kabel also falls gewünscht wird und die werte von meim seat toledo bj.99 weiterhelfen, kann ich gern sone logfile erstellen
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| re-vo-lution Fingerwundschreiber
 
  
 
 Alter: 47
 Anmeldung: 05.07.2005
 Beiträge: 474
 Wohnort: Treuen
 
 2000  Volkswagen  Bora
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hab jetzt mal versucht mit dem serial port monitor mitzutracen, jedoch stürzt da immer mein Laptop ab. Hat jemand evtl noch nen link zu nem anderen Traceprogramm? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Stocky6n Stammposter
 
  
  
 
 Anmeldung: 26.05.2006
 Beiträge: 255
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @Motux 
 OBD 1 gab es bei VW / Audi nur bis 1995. Alle Modelle danach haben OBD2 (auf jeden Fall den Stecker).
 Wenn ich mich recht erinnere sitzt dein Stecker unterm Aschenbecher hinten. oder in der Verkleidung im Fahrerfussraum.
 
 Also da...
 
   oder....
 
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Sandman Forumkenner
 
  
  
 Alter: 44
 Anmeldung: 26.09.2005
 Beiträge: 140
 Wohnort: M-V
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich hab nun mal einen kleinen Teil vom Datenverkehr geloggt. 
 1. Mein Testobjekt ist ein Kombiinstrument aus einen Bora/Golf 4 Modelljahr 2000
 2. Steugerät "17 - Schalttafeleinsatz" in VAG-COM
 3. 10400 baud
 
 Test 1
 Öffnen des Steuergerätes:
 
   
 Dazugehöriger Datenverkehr über die serielle Schnittstelle:
 Logdatei
 
 
 Test 2
 Öffnen des Steuergerätes und anzeigen der Teilenummer und des Bauteils:
 
   
 Dazugehöriger Datenverkehr über die serielle Schnittstelle:
 Logdatei
 
 Das Problem ist glaube ich das Timing zwischen den Blöcken oder Zeichen. Es werden wohl immer Blöcke gesendet. Vielleicht weiß ja noch jemand weiter. Im Moment stehe ich aufm Schlauch.
 
 Ich weiß auf jeden Fall, dass es mit nem ELM viiiiiiiiel einfach ist. Nachteil ist, dass nicht alle Fahrzeugspezifischen Messwerte ausgelesen werden können.
 
 Kennt einer ein Terminal bei dem ich 10400 baud einstellen kann? Das geht bei dem MS Hyperterminal leider nicht.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Infill G4
 Software: Centrafuse 2.0 Navigation
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| MR Action Forum-Elite
 
  
 
 Alter: 40
 Anmeldung: 29.11.2005
 Beiträge: 1743
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @Stocky6n: Falsch, bis 2000 wenn nicht sogar noch länger... 95 haben sie nur die Diesel umgestellt bzw. angefangen und 2000 dann meine ich auch die letzten Benziner... 
 @Sandman: Putty
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| ZZottel Forumkenner
 
  
  
 Alter: 47
 Anmeldung: 10.10.2007
 Beiträge: 152
 
 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Stryder Stammposter
 
  
  
 Alter: 37
 Anmeldung: 23.06.2009
 Beiträge: 319
 Wohnort: Bayern
 
 1999  Volkswagen  Golf IV
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich wollte das ganze nochmal hochholen. Habe folgenden Beitrag gefunden: http://www.mp3car.com/vbulletin/rr-plugins/116143-vag-scope-heads-up-display-front-end.html
 
 Darin gibt es den Source Code zu einem Programm, dass die von VAG COM ausgelesenen Daten verwerten kann. Hier wird das Programm genutzt um innerhalb von RodeRunner in Centrafuse die Daten anzuzeigen.
 
 Es sollte allerdings kein Problem sein diese Daten anstattdessen an cPos oder Centrafuse als Plugin zu senden.
 
 Programmiert ist das ganze in C#. Da ich selber auch in C# programmiere und auch Interesse daran habe meinen Momentanverbrauch in einem Frontend anzuzeigen werd ich mich jetzt in nächster Zeit damit befassen. Allerdings muss ich sagen wäre ich zunächst eher an einer Centrafuse Integration interessiert.
 
 Wie auch immer der Source Code lässt sich ja dort herunterladen sodass man damit schon einiges anfangen kann.
 
 Falls jemand Infos zur Verwendung von günstigen eBay Kabeln mit VAG Com braucht:
 Ich selbst habe auch nur ein billiges Kabel von ebay für ~20€. Bisher ging ich auch immer davon aus das man damit nicht viel anfangen kann.
 Allerdings lässt sich mit wenigen Veränderungen daraus ein vollwertiges Kabel für die VAG Diagnose machen.
 
 Wichtig ist, dass die Baudrate 10400 ist, ansonsten kann man in kaum ein Steuergerät kommen.
 Um das zu erreichen muss der FTDI Port Treiber installiert sein und folgende Änderung vorgenommen werden:
 
 Die angehängte .reg Datei muss in die Registry geschrieben werden.
 Hier noch der Inhalt der RegDatei.
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | REGEDIT4 [FtdiPort232.NT.HW.AddReg]
 HKR,,ConfigData,1,01,00,3F,3F,10,27,88,13,C4,09,E2,04,0F,80,38,41,9C,80,4E,C0,03,80,1A,00,0
 D,00,06,40,20,41,00,00,00,00
 |  
 Wer wissen möchte was mit diesen Werten geändert wird schaut sich bitte den Inhalt der .reg Datei mit einem Editor an. Darin habe ich meine Vorgehensweise beschrieben. Der Rest steht in der Anleitung vom FTDI Treiber.
 
 Danach in den Einstellungen des Adapters im Geräte Manager den Wert "921600" als Baudrate auswählen.
 Mit der oben genannten Reg Datei wird diese Baudrate auf 10400 geändert.
 
 Anschließend noch in VAG COM in den Einstellungen die Start Baudrate auf 9600 stellen und schon kommt ihr z.B. auch ins Motorsteuergerät.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Jetway nc62k, Intel 4850e 2,5Ghz
 Software: Centrafuse 4, VCDS-Lite
 
 |  |  
|  |  |  
| psyke Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 12.10.2007
 Beiträge: 1817
 Wohnort: Sauerland
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Stryder hat folgendes geschrieben: |  
	  | Programmiert ist das ganze in C#. Da ich selber auch in C# programmiere und auch Interesse daran habe meinen Momentanverbrauch in einem Frontend anzuzeigen werd ich mich jetzt in nächster Zeit damit befassen. Allerdings muss ich sagen wäre ich zunächst eher an einer Centrafuse Integration interessiert.
 
 Wie auch immer der Source Code lässt sich ja dort herunterladen sodass man damit schon einiges anfangen kann.
 
 |  
 Das würde mich auch sehr interessieren, ich hab ein vollwertiges HEX+CAN Interface.
 
 Leider kann ich nicht programmieren, aber sollte ich dir dabei irgendwie helfen können, melde dich.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Stryder Stammposter
 
  
  
 Alter: 37
 Anmeldung: 23.06.2009
 Beiträge: 319
 Wohnort: Bayern
 
 1999  Volkswagen  Golf IV
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Um euch auf dem laufenden zu Halten: Habe jetzt ein rudimentäres Plugin für Centrafuse fertig geschrieben.
 Zur Zeit zeige ich damit 6 Werte an:
 
 
 Geschwindigkeit
Umdrehungen pro Minute
Ansauglufttemperatur
Zündungszeit
Momentanverbrauch in l/100km bzw. l/h (falls man gerade an der Ampel steht  ) 
Durchschnittsverbrauch l/100km (?) (muss ich mir allerdings noch eine gute Methode zu schreiben)
Restkilometer (?) Bisher noch keine genaue Idee. Der Wert für den Tankfüllstand ist leider im Steuergerät 17 (Kombiinstrument). Bei VAG-COM lässt sich aber leider nur ein Steuergerät gleichzeitig öffnen.
=> Meine Idee war einmal beim Start den aktuellen Stand zu prüfen und dann über den Momentanverbrauch den aktuellen Stand zu kalkulieren
 
Batteriespannung
 Für die Anzeige habe ich bisher einfach die Oberfläche des OBD2 Plugins benutzt.
 
 Das Problem ist das jedes Auto andere Messwertblöcke hat. Angefangen beim Unterschied zwischen Diesel und Benzinern und durch die Aufteilung der Werte auf die einzelnen Gruppen.
 So lässt sich nicht mal eben ein Plugin schreiben das für jeden funktioniert.
 
 Hier noch ein Bild, allerdings ohne Werte, da der Screenshot von meinem Hauptrechner ist.
 
   Unten links sollen dann Meldungen stehen
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Jetway nc62k, Intel 4850e 2,5Ghz
 Software: Centrafuse 4, VCDS-Lite
 
 
 Zuletzt bearbeitet von Stryder am Mi 23 Sep, 2009 21:08, insgesamt 4-mal bearbeitet
 |  |  
|  |  |  |  |  
| Dave1978 Forumkenner
 
  
  
 Alter: 47
 Anmeldung: 14.01.2009
 Beiträge: 242
 Wohnort: Ottersheim
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Mit welchem Motor führst du deine Arbeiten durch? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Stryder Stammposter
 
  
  
 Alter: 37
 Anmeldung: 23.06.2009
 Beiträge: 319
 Wohnort: Bayern
 
 1999  Volkswagen  Golf IV
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Mit meinem 1.4er 75PS (MKB: AKQ) Meine Höllenmaschiene
     |  
|  |  |  |  
| Hardware: Jetway nc62k, Intel 4850e 2,5Ghz
 Software: Centrafuse 4, VCDS-Lite
 
 |  |  
|  |  |  
| Stryder Stammposter
 
  
  
 Alter: 37
 Anmeldung: 23.06.2009
 Beiträge: 319
 Wohnort: Bayern
 
 1999  Volkswagen  Golf IV
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Besteht hier grundsätzlich noch Interesse an einer Einbindung von VagCom in Cpos? Ich will demnächst vielleicht mein Plugin endlich fertig machen und könnte das gegebenenfalls auch portieren, wenn man bei cpos mit c# was anfangen kann.
 Ich würde das dann allerdings für nen kleinen Preis anbieten. Sonst lohnt sich der Aufwand einfach nicht. Vielleicht sowas im Rahmen von 5€ oder so.
 
 Damit das bei jedem geht ist halt noch sehr viel zu tun.
 
 Falls auch kein Interesse besteht muss ich das dann auch nicht machen.
 
 Wäre super wenn man mal nen paar Meinungen dazu hört. Danke euch
   |  
|  |  |  |  
| Hardware: Jetway nc62k, Intel 4850e 2,5Ghz
 Software: Centrafuse 4, VCDS-Lite
 
 |  |  
|  |  |  
| toxdafox Forum-Veteran
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 10.10.2005
 Beiträge: 1002
 Wohnort: Kamen
 
 2005  Seat  Leon
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Stryder hat folgendes geschrieben: |  
	  | Besteht hier grundsätzlich noch Interesse an einer Einbindung von VagCom in Cpos? |  
 Ja, bei mir besteht Interesse!
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Laptop @ DCDC-USB @ PXA-H100 "Toslink" @ ETON EC 500.4 & EC 300.2
 Software: Audi-Skin @ cPOS
 
 |  |  
|  |  |  
|  |  
| Gehe zu Seite  Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter 
 
 
 
 
 
 | Nächstes Thema anzeigen
 Vorheriges Thema anzeigen
 
 |  
| Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 
 |    |  |