| Autor | 
Nachricht | 
 
kleiner 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 60 
Anmeldung: 18.02.2006  
Beiträge: 170  
Wohnort: Schleswig Holstein
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo
 
Ich habe dieses Board und nun möchte ich wissen, welches Netzteil ich dafür nehmen kann. Das Board hat nur einen 12 Volt anschluß. Kann mir da wer Tips geben? Der PC soll natürlich ins Auto.
 
Gruß kleiner
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Da fällt mir auf die Schnelle dieses ein und vielleicht mal cermy, nach dessen Lösung, fragen  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
kleiner 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 60 
Anmeldung: 18.02.2006  
Beiträge: 170  
Wohnort: Schleswig Holstein
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
all-finder 
Moderator  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 26.03.2005  
Beiträge: 2348  
Wohnort: Landshut
 
  2002  Opel  Astra G Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| eigentlich kannst jedes beliebige nt nehmen, dass a fürs kfz ist... und b 12 v stabilisiert abgibt und deinem leistungsanspruch gerecht wird. spontan hab ich in der richtung z.b. bei ebay nichts gefunden... sprich so wirklich hilft das interne nt nicht..
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | all-finder hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
eigentlich kannst jedes beliebige nt nehmen, dass a fürs kfz ist... und b 12 v stabilisiert abgibt und deinem leistungsanspruch gerecht wird. spontan hab ich in der richtung z.b. bei ebay nichts gefunden... sprich so wirklich hilft das interne nt nicht..
		 | 
	 
 
 
Genauso ist es, besser wäre da ein Eingang mit 15V oder 19V gewesen. Frag einfach cermy, was er verlangt. Dieses Mainboard ist für DesktopPC mit externem Netzteil konzipiert, fürs Auto gibt es da kaum kommerzielle Netzteile mit 12V out.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
kleiner 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 60 
Anmeldung: 18.02.2006  
Beiträge: 170  
Wohnort: Schleswig Holstein
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | all-finder hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
eigentlich kannst jedes beliebige nt nehmen, dass a fürs kfz ist... und b 12 v stabilisiert abgibt und deinem leistungsanspruch gerecht wird. spontan hab ich in der richtung z.b. bei ebay nichts gefunden... sprich so wirklich hilft das interne nt nicht..
		 | 
	 
 
 
Wie ist es denn mit dem M1 oder dem M2? Geht das nicht?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Wohl nicht, da deren 12V Leitung nicht so stark ausgelegt ist, wie es wohl Dein Mainboard benötigt. Die M1 und M2 Netzteile sind auch ATX-Netzteile.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Johnny 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 09.12.2005  
Beiträge: 1314  
Wohnort: Gotha/Ingolstadt
 
  2002  Volkswagen  Golf
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich hab einfach nen Notebooknetzteil genommen....(auf 15 V) gestellt.. und nen 12V Festspannungsregler mit 7,5A von Conrad genommen...nach den 15V nen Powercap dazwischen und das ganze überlebt auch einen Motorstart..
 
mfg
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
kleiner 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 60 
Anmeldung: 18.02.2006  
Beiträge: 170  
Wohnort: Schleswig Holstein
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Johnny hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
Ich hab einfach nen Notebooknetzteil genommen....(auf 15 V) gestellt.. und nen 12V Festspannungsregler mit 7,5A von Conrad genommen...nach den 15V nen Powercap dazwischen und das ganze überlebt auch einen Motorstart..
 
mfg
		 | 
	 
 
 
 
 
@Johnny
 
 
Hast du DIESEN Festspannungsregler genommen?
 
 
Und was für einen Powercap hast du genommen?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
kleiner 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 60 
Anmeldung: 18.02.2006  
Beiträge: 170  
Wohnort: Schleswig Holstein
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@Johnny
 
 
Kann man von Dir eine Antwort bekommen?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
cermy 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 58 
Anmeldung: 03.10.2004  
Beiträge: 820  
Wohnort: VS-Schwenningen
 
   
  
 |  
 
 
 
  
| 
 | 
 
 Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Johnny 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 09.12.2005  
Beiträge: 1314  
Wohnort: Gotha/Ingolstadt
 
  2002  Volkswagen  Golf
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hups sorry..hab ich nich mitbekommen..
 
ja genau den hab ich..
 
danke cermy
 
 
und von pollin das kfz notebooknetzteil
 
nach dem notebooknetzteil hatte ich nen 1 Farad Powercap (NoName) drangehangen...welches dann auf 15 Volt aufgeladen war..
 
danach den regler (natürlich passiv gekühlt   
 
und alles wird schön
 
 
hab bei mir jetzt aber auf nen anderes board umgerüstet..
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
con
   
Forumjunkie  
 
 
   
Alter: 118 
Anmeldung: 17.12.2004  
Beiträge: 697  
Wohnort: Entenhausen 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
das ist doch ziemlich Verschwendung für das Mainboard...
 
 
für das TC 10000 reicht ein 3A Step-Down Regler wie der LM2576, komplett mit Diode, Induktivität und Elkos für ca. 3,50 Euro
 
 
als Netzteil reicht das Vanson 70W KFZ- Notebooknetzteil  - das kostet alles zusammen rund 20,- Euro und hat immer noch gute Effizienz 
 
 
bei korrekter Verkabelung und intakter Starterbatterie gibt das auch keine Probleme beim Motorstart
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Johnny 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 09.12.2005  
Beiträge: 1314  
Wohnort: Gotha/Ingolstadt
 
  2002  Volkswagen  Golf
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| meine batterie ist intakt...es hat dennoch keinen motorstart überlebt..
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
kleiner 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 60 
Anmeldung: 18.02.2006  
Beiträge: 170  
Wohnort: Schleswig Holstein
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi
 
Danke, den hatte ich mir auch schon rausgesucht. Ein Notebook Netzteil habe ich auch schon, allerdings mit 120 Watt. Aber das schadet ja nicht, wenn man ein wenig Reserven hat. Nu werd ich den Festspannungsregler mal besorgen. Einen Powercab muß ich auch noch besorgen, dann müßte ich bis auf ein PC-Gehäuse alles zusammen haben.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
cermy 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 58 
Anmeldung: 03.10.2004  
Beiträge: 820  
Wohnort: VS-Schwenningen
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
1Farad??????Meinst du Johnny... du schiessst mit Kanonen   auf Spatzen bei 5A sind 4700µF ausreichend.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Johnny 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 09.12.2005  
Beiträge: 1314  
Wohnort: Gotha/Ingolstadt
 
  2002  Volkswagen  Golf
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ja cermy das reicht natürlich auch..
 
hatte kein bock zu rechnen und da mein powercap schon im auto eingebaut war hab ich den einfach von anlage auf pc umgerüstet..
 
deswegen..die meisten haben ja allein schon wegen ihrer anlage son kondensator rumliegen...
 
aber dicke kanonen sind immer gut  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |