| Autor | 
Nachricht | 
 
Kampfwurst 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 23.06.2006  
Beiträge: 23  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hallo
 
 
Ich baue mir gerade einen PC in die Mittelkonsole.
 
Nun meine Frage. Als Netzteil hab ich das M1 mit 90 Watt. Nun mein Mainboard braucht 5V @3.5A,12V@0.3A (PIII 800MHz with 256MB SDRAM)
 
 
 
Da das M1 nur 2 A auf der 12 Volt schiene bringt wie habt ihr das mit dem TFT und der Festplatte gelöst??? Laut Aufschrift auf der Festplatte brauchen die ca 1.4 bei 12 Volt
 
 
Und er TFT braucht ca 1.2 A bei 12 Volt.
 
 
 
MFG Christoph
 
 
Mainboard
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
cermy 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 58 
Anmeldung: 03.10.2004  
Beiträge: 820  
Wohnort: VS-Schwenningen
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| du kannst extra 12V NT noch dazubauen...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Kampfwurst 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 23.06.2006  
Beiträge: 23  
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Freezer 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 26.05.2006  
Beiträge: 2249  
Wohnort: Rheinstetten
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
LM1084CP-12 z.B....
 
muss aber evtl. etwas gekühlt werden und wird wohl keinen motorstart überstehen
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Kampfwurst 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 23.06.2006  
Beiträge: 23  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| wieso sollte der keinen Motorstart überleben???????
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
philipp_c 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 104 
Anmeldung: 18.12.2004  
Beiträge: 3214  
 
  2008  BMW  e61_530d
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Das TFT ist doch fürs Auto gedacht oder nicht? Ich habe mein Lilliput auch am Bordnetz nur dieses "Ei" dazwischengelassen, das an dem Kabel mit dem Zigarettenanzünderstecker dran war.
 
 
Und den Rest am M1 (allerdings ein Epia Board)
 
 
Gruß Philipp
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
cermy 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 58 
Anmeldung: 03.10.2004  
Beiträge: 820  
Wohnort: VS-Schwenningen
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Philipp_c meint das dein TFT bei Motorstart absturzt weil kurzzeitig Spannung abricht und diese kann Linearregler nicht ausgleichen, wenn dann muss ein Step/down Regler her der Spannung konstannt hält auf 12V auch bei Motorstart und diese sollte 12V Geräte versorgen...
 
das ist die eine Lösung andere ist ein M2ATX zu kaufen der bei 12V 8A hat..
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
philipp_c 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 104 
Anmeldung: 18.12.2004  
Beiträge: 3214  
 
  2008  BMW  e61_530d
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Das mit dem einbrechen hab ich nicht geschrieben. Aber bei mir flackert das TFT auch einmal kurz beim starten. Und wie cermy schon sagte wird dagegen auch kein linearregler helfen. Ich werde nochmal probieren ob eine Diode mit Kondensator dahinter hilft, dann ist allerdings wieder das Problem das man einen Spannungsfall über der Diode hat. Momentan stört es noch nicht, aber es sieht doof aus wenn man den Motor über das TFT startet und es dabei flackert. Man kann natürlich auch für den Start auf die Gel Batterie schalten, aber dann wird wieder relativ viel Strom daraus gezogen.
 
 
Gruß Philipp
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Freezer 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 26.05.2006  
Beiträge: 2249  
Wohnort: Rheinstetten
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
gibts denn nicht nen halbwegs einfach aufzubauenden kombinierten step-up/step-down-wandler? so muss es das M1/2-ATX ja auch machen...
 
andere möglichkeit wäre step-down auf z.B. 5V, und danach wieder Step-Up auf 12V, ist aber ein wenig umständlich und auch nicht die effizienteste lösung...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
cermy 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 58 
Anmeldung: 03.10.2004  
Beiträge: 820  
Wohnort: VS-Schwenningen
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ja es gibt cermy hat par Prototypen gemacht zuerst als stepup mit Linearregler bis max 12A ist sehr robust und einfach.
 
Es gibt auch kleinere mit MC Bauteil als stepup/down bis 2,5A wenn ihn jemand haben will kann sich melden bei mir.
 
Am besten hat sich ltc 3780 herausgestellt mit sehr hohen eff. arbeitet auch im M2ATX mit Kühlung kommt man über 20A bei 12V das nonplusultra vielleicht wirds auch demnächts angeboten...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
christophx3m 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 57 
Anmeldung: 14.10.2005  
Beiträge: 1323  
Wohnort: Darmstadt
 
  2002  Opel  Astra G Caravan
  
 |  
 
 
 
  
| 
 | 
 
 Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE Software: cPOS 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
cermy 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 58 
Anmeldung: 03.10.2004  
Beiträge: 820  
Wohnort: VS-Schwenningen
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@ Christoph 
 
Wie willst du mit einen Stepdownregler der min. 3V mehr braucht 12V erzeugen? Es sei du hast in deinen Auto 15V Batteriespannung?????
 
Hier kannst du nichts anpassen...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Kampfwurst 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 23.06.2006  
Beiträge: 23  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Habe eine 120Ah Batterie im Auto. Bei der Bricht die Spannung auf ca 11Volt ein beim Starten. Kann ich 2 Festplatten an das M1 anschließen wenn das Board 0.3A braucht. (Beleiben noch 1.7 A für 2 Platten) Reicht das?????
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
cermy 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 58 
Anmeldung: 03.10.2004  
Beiträge: 820  
Wohnort: VS-Schwenningen
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Problem  bei 3.5" Festplatten ist Spin up bzw. wenn die Festplatte anläuft dann zieht mehrfaches von Strom, ist das eine 2.5"  dann hast keine Probleme
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Kampfwurst 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 23.06.2006  
Beiträge: 23  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| aber ich kann ja bis ca 3A gehen ( Laut Datenblat ca 60 sec). So lange braucht keine Platte. Was brauchen die so beim schreiben und lesen???
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Micki_Krause 
Stammposter  
 
  
   
 
Anmeldung: 22.03.2006  
Beiträge: 326  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ne normale Platte braucht ca. 8-10 Watt manche aber auch gerne mehr. Denke da kommste mit den 3A noch gut hin. 
 
 
Auf welcher Schiene benötigt denn eine CPU ihre Leistung ? 5V?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Kampfwurst 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 23.06.2006  
Beiträge: 23  
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Micki_Krause 
Stammposter  
 
  
   
 
Anmeldung: 22.03.2006  
Beiträge: 326  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| dann sollte das doch passen ein 10 Watt TFT und ne Platte mit 8 Watt ans M1 anzuschließen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |