| Autor | 
Nachricht | 
 
laorea 
Stammposter  
 
  
   
 
Anmeldung: 22.06.2005  
Beiträge: 301  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo Community,
 
 
ich bin gerade dabei mein System ins Auto zu bauen und jetzt stehe ich vor der Frage, ob ich genügend Abstand von den Boxen zu der Festplatte habe. Habe alles unter der Hutablage installiert und da sind ja auch die Boxen drinnen.
 
 
Bild als Attachment.
 
 
Gruß Roland
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
netjunk 
Stammposter  
 
  
   
 
Anmeldung: 24.11.2005  
Beiträge: 304  
Wohnort: Berlin 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| glaub nicht, dass das ein problem is. aber zur sicherheit kannst de ja als abschirmung noch n brett zwischen magnet und hdd setzen. oder noch besser n niroblech(v2a).
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Vik 
Forumjunkie  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 18.04.2004  
Beiträge: 718  
Wohnort: Ostfriesland
 
  2005  Volkswagen  Passat
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Ich würd mir da eher um das arme IDE Kabel und den CPU Sockel machen. Hab schon Sockel gesehen die allein vom Anpressdruck des Kühler gebrochen sind. Wenn du nun das alles Kopfüber aufhängst dann hält das nicht lange glaube ich...und IDE Kabel behandelt man so nicht...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
laorea 
Stammposter  
 
  
   
 
Anmeldung: 22.06.2005  
Beiträge: 301  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Vik hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
 Hab schon Sockel gesehen die allein vom Anpressdruck des Kühler gebrochen sind. 
		 | 
	 
 
 
 
wenn es Kopfüber hängt, dann ist ja der Anpressdruck geringer als wenn er richtig steht.
 
Also wenn das biegen dem IDE-Kabel etwas tut, dann hätte es kein Kabel werden dürfen. Ich denke du hast Angst, dass die Adern brechen??
 
 
Gruß Roland
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Vik 
Forumjunkie  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 18.04.2004  
Beiträge: 718  
Wohnort: Ostfriesland
 
  2005  Volkswagen  Passat
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Also in deinem Fall meine ich ja nicht den Anpressdruck sondern das dir der Kühler abreisst wenn nur oft genug über Bodenwellen fährst. Das mit dem Anpressdruck war nur ein Beispiel dafür wie leicht diese Sockel bzw. die Haltenasen daran brechen.
 
 
Biegen darf man IDE-Kabel aber man sollte sie nicht so scharf knicken wie du das dort hast.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
laorea 
Stammposter  
 
  
   
 
Anmeldung: 22.06.2005  
Beiträge: 301  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
also ich lasse das jetzt mal so. Wenn der Kühler den Platz verlässt, dann werde ich es posten - hoffentlich muß ich das nie posten.
 
 
Das IDE Kabel habe ich ja nur einmal genkickt und nicht 10mal hin und her. Das wird es schon überleben. Es muss es überleben.
 
 
Aber Danke für den Hinweis
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
lynx 
Forumjunkie  
 
 
   
Alter: 41 
Anmeldung: 03.08.2005  
Beiträge: 844  
Wohnort: München
 
  2011  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
bei mir hängts auch kopf über (aber noch net lange, mal sehen)
 
 
OT on **
 
festplatte vs lautsprecher, da fällt mir nur ein: DIE FESTPLATTE IST AUF JEDEN FALL LAUTER  
 
OT off **
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Zum Thema Kühler und Sockel. In nem normalen Desktop PC steht das Board senkrecht, somit ist die mechanische Belastung die durch das Gewicht von Kühlkörper und Lüfter erzeugt wird noch viel Einseitiger.
 
Mal abgesehn davon sind manche Lüfter, speziell bei Pentium Boards auf der Rückseite der Platine gegengesichert. Denke da sollte so schnell nix passieren.
 
 
Zum Thema IDE Kabel: Kauf dir n Rundkabel, die kosten nich viel und sind wesentlich robuster
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Vik 
Forumjunkie  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 18.04.2004  
Beiträge: 718  
Wohnort: Ostfriesland
 
  2005  Volkswagen  Passat
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Die Belastung für den Sockel ist ja definitiv größer wenn das ganze Kopfüber hängt. Besonders wenns im Auto verbaut ist und dort jede Bodenwelle mitbekommt. Ausserdem bin ich mir recht sicher dass dieser kühler nicht gegengesichert ist. 
 
 
Viel Glück...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
thecamper
   
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 37 
Anmeldung: 27.11.2005  
Beiträge: 1706  
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Mal abgesehen davon, dass ich in dem auto nicht umbeding HDD spielen möchte... 
 
 
[ot]bald ist die Lauter als die Boxen[/ot]
 
 
ausserdem ist allein die anbringung an der Hutablage nicht so die Idee, weil die warscheinlich mehr vibriert als z.b. der kofferraumboden zumal du noch die boxen daneben hast...
 
 
ich würde mir das nochmal durch den kopf gehen lassen denn sonst haste den kram warscheinlich doch bald ungewollt auf dem kofferaumboden und so ein MSI KM4M allein ist ja schon nicht billig.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
-Ice- 
Forumjunkie  
 
 
   
 
Anmeldung: 22.10.2005  
Beiträge: 815  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Meiner Meinung nach, reicht eine "magnetische" Metallplatte zwischen Lautsprecher und HD (nat. kein Alu!). Aber auch so wird da glaube ich kaum was passieren. Subjektiv betrachet ist der Abstand groß genug..
 
 
Warum legst du aber die Lautsprecherleitung noch so nah an dem Mainboard und der HD vorbei? Könnte auch Störungen veursachen (im Ton)
 
 
bye
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
laorea 
Stammposter  
 
  
   
 
Anmeldung: 22.06.2005  
Beiträge: 301  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | thecamper hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
Mal abgesehen davon, dass ich in dem auto nicht umbeding HDD spielen möchte... 
 
		 | 
	 
 
 
 
wieso nicht?? Was spricht dagegen??
 
 
 
	  | thecamper hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
 [ot]bald ist die Lauter als die Boxen[/ot]
		 | 
	 
 
 
 
Denkst du da an die Lager?? Das dürfte sie schon aushalten. Ist ja flüssig gelagert.
 
 
 
	  | thecamper hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
 
 
ausserdem ist allein die anbringung an der Hutablage nicht so die Idee, weil die warscheinlich mehr vibriert als z.b. der kofferraumboden zumal du noch die boxen daneben hast...
 
		 | 
	 
 
 
 
also das ist eine 15mm dicke geleimt Platte. Hatte schon MÜhe die Schrauben da reinzudrehen.
 
Also ein bißchen federn darf normalerweise so einer Platte nichts anhaben.
 
 
Meine Sorge ist eigentlich "nur" das Magnetfeld der Boxen, das evtl auf die Festplatte einwirken könnte.
 
 
Gruß Roland
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |