| Autor | Nachricht | 
| Hobi Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 25.12.2003
 Beiträge: 1384
 Wohnort: Lampertheim / Hessen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| nicht nur für den Opel Astra ! (Die Überschrift hat leider nicht ganz gereicht  ) 
 Was ich damit meine ist folgendes:
 
 Beispiel Opel Astra:
 
 Die Lenkradfernbedienung hat 6 Tasten. Diese sind rechts, links, auf, +, - und Mute. Die Auswertung erfolgt über eine Leitung und ist eigentlich nix anderes als sechs Widerstände die gegen Masse geschaltet werden.
 
 Wenn man diese Tasten "normal" auswertet und auf eine Tastatur überträgt bekommt man also 6 Buchstaben als Ergebnis und kann die im jeweiligen Programm entsprechend verwurschteln.
 
 Wenn man aber zwei Tasten auf einmal drückt..... diese also kombiniert... da könnte man eine Menge weiterer Buchstaben / Funktionen erreichen ohne etwas am Auto ändern zu müssen !!!!
 
 Diese Idee hatten ein Kollege von mir und ich als wir uns vorhin über die Umsetzung der LFB (LenkradFernBedienung) unterhielten. Das ganze ist jedoch nur mit einem Microkontroller zu verwirklichen der programmiert werden muss. Am Ende soll dabei ein Kästchen rauskommen das auf der einen Seite einen Anschluss für die LFB hat und auf der anderen Seite einen USB Stecker. Also Plug and Play. Dazu wird auf dem Rechner ein Programm installiert welches dem Microkontroller mitteilt welche Taste was sein soll: also "rechts" und "+" ist "A" oder "rechts" ist "B" oder "hoch" und "-" ist "C"....
 
 Wie Ihr seht kämen dabei eine Menge von Möglichkeiten raus...
 
 Noch dazu könnte man das ganze auch für andere Autotypen abwandeln - das Prinzip wird bei den meisten gleich sein, nur halt andere Werte auf die die Schaltung reagieren müsste.
 
 Einziges Problem: Es würde sich nicht für eine Schaltung rentieren das Programm für den Microkontroller und die Software zum Tastenbelegen zu schreiben... da sollten schon ein paar Leutchen zusammen kommen die daran interessiert wären.
 
 Daher hier mal die Frage: wer wäre konkret an einer solchen Schaltung interessiert und auch bereit dafür ca. 40 Euro auszugeben (ohne Versand).  Bedenkt bitte dabei - es ist nichts weiter nötig als eben die Schaltung. Keine Tastatur die man ansteuern muss usw. !
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Hobi Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 25.12.2003
 Beiträge: 1384
 Wohnort: Lampertheim / Hessen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| sorry - Preiskorrektur: ca. 55-60 Euro - könnte aber sinken je nach Menge |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| sTAr Fingerwundschreiber
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 18.03.2004
 Beiträge: 549
 Wohnort: Langenfeld
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Goil - Hab aber nur nen Astra F Bj 96... Leider keine Lenkradfernb. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| JojoS Forumkenner
 
  
 
 Alter: 63
 Anmeldung: 25.04.2004
 Beiträge: 187
 Wohnort: Gelsenkirchen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ich glaube nicht das das zuverlässig funktioniert. Hast mal ausprobiert ob nicht doch umgeschaltet wird wenn man eine andere Taste gedrückt hält ? Dann kommt es noch auf die Reihenfolge an und fummelig wird das auch. An meiner Renault FB hätte ich noch folgende Möglichkeit: das Autoradio hat einen Aux-Eingang, wenn auf Quelle Aux gestellt wird hätte ich ein Drehrad und einen Auswahltaster frei. Ich möchte aber erstmal nicht soweit in die Fahrzeugelektrik eingreifen und das nicht nutzen. Vielleicht hast du an der Opel FB ähnliches ? Dann ist noch nötig dem PC 'mitzuteilen' das das Radio auf Aux steht, bei Radio oder CD sollten die FB Befehle ignoriert werden. Wenn du es trotzdem mit deiner FB machen möchtest: wieder mal der IO-Warrior24 Tipp: der hat einen I2C Bus Eingang. An den klemmst du ein PCF8591 (kostet nur ein paar Euro). Der hat 4 analoge Eingänge und einen analogen Ausgang. Damit kannst du schon per USB die Spg. abfragen. Und LCD Ausgang, paar weitere digitale IO und IR-Input ist auch noch im IOWarrior24 Kit mit drin. Nur die org. Experimentierplatine von Codemercs kostet incl. Versand ca. 65 €, aber das IC kriegt man auch einzeln.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Polendriver Forumkenner
 
  
 
 Alter: 40
 Anmeldung: 05.01.2004
 Beiträge: 206
 Wohnort: Trossingen BW
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hätte interesse dran! hab auch eine Astra G! aber es muss auch zu 100% funktionieren und es sollen nicht große umbauten am auto nötig sein!!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Hobi Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 25.12.2003
 Beiträge: 1384
 Wohnort: Lampertheim / Hessen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @JojoS 
 doch das funktioniert ! Dafür ist ja der Microporzessor da - um das eben zu checken. Man könnte die Sache sogar noch mehr erweitern wenn man sagt eine Taste wird gedrückt wenn "+" mehr als 2 oder 3 Sekunden gedrückt wird. Das wieder mit "+" und "rechts" gleichzeitig ergibt wieder eine Erweiterung im etliche Funktionen !
 
 @Polendriver
 
 sicher würden wir es erst verkaufen wenn's wirklich funktioniert - aber dazu müssen eben Platinen geäzt werden, die Software geschrieben werden usw. und das rentiert sich nunmal nicht für nur eine Person - daher die Frage ob da noch mehr interesse dran besteht...
 
 Umbauen sollten gar keine nötig sein. Du greifst das Signal der LFB am Radiostecker ab - und das Signal der Schaltung wird per USB als normales zeichen wie von einer Tastatur übergeben...
 
 Einzige Einschränkung wird wohl sein, dass entweder die original LFB mit dem Radio funktioniert oder eben per USB Zeichen an den PC sendet - beides gleichzeitig ist halt ned möglich...
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| DukeMP Forumkenner
 
  
 
 Alter: 45
 Anmeldung: 20.03.2004
 Beiträge: 127
 Wohnort: Mörschwil, Schweiz
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ...wäre auch dabei wen das ding im honda accord laufen würde... ...kann dir aber leider nicht sagen obs bei mir auch mit R's funktioniert  ...werde bei gelegenheit mal meinen dealer fragen...
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Hobi Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 25.12.2003
 Beiträge: 1384
 Wohnort: Lampertheim / Hessen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| wäre klasse wenn du das in Erfahrung bringen könntest - oder vielleicht mal in einem spezifischen Forum nachfragen... 
 letztendlich wird aber wohl jede LFB die mit Tasten bedient wird so funktionieren. Oder hast du so ein Drehrad - so eine Art Mousewheel für die Lautstärke ? Wieviel Tasten sind es denn beim Accord ?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Polendriver Forumkenner
 
  
 
 Alter: 40
 Anmeldung: 05.01.2004
 Beiträge: 206
 Wohnort: Trossingen BW
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hab auf jeden fall interesse!!!! also, legt los!   naja, hoffentlich melden sich noch ein paar!!!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Frechs Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 22.02.2004
 Beiträge: 411
 Wohnort: Nürnberg, BY
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| bei mir besteht auch interesse da ich meine LFB mit meinem JVC Radio nicht nutzen kann... Hab einen Citroen Xanita mit 4 Wipptasten... weiss alerdings nicht wie die angesteuert werden |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| NightWatcher Moderator a.D.
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 21.05.2004
 Beiträge: 1838
 Wohnort: Lahnstein
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Auch interesse hab   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| andre.letterer Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 49
 Anmeldung: 19.03.2004
 Beiträge: 75
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hab auch Interesse. Sogar sehr!!! Theoretisch, ich bin kein Technikfreak, sollte es doch sogar möglich sein, gleichzeitig Computer und Radio zu bedienen. Vielleicht über eine Art Umschalter und Ausgelöst durch eine Tastenkombination oder -reihenfolge, die an der Fernbedienung gedrückt wird - oder über einen extra Schalter???
 
 Viele Grüße
 
 André
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Hobi Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 25.12.2003
 Beiträge: 1384
 Wohnort: Lampertheim / Hessen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| über einen extra schalter ist das kein Problem - den musst du dir aber einbauen wenn du unsere Schaltung installierst ...   
 Also ich rechne mal zusammen und schreibe die Autos dahinter die Ihr fahrt... (soweit ich das weiss - korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege!)
 
 Polendriver - Opel Astra G
 Duke MP - Honda Accord
 Frechs - Citroen Xanita
 NightWatcher - Ford Focus
 andre.letterer - Opel Vectra B
 und mich - Opel Astra G
 
 - das ist doch schon mal ein Anfang. Alle die keinen Astra G fahren möchte ich bitten mal zu versuchen rauszufinden wie die entsprechende LFB funktioniert. Wie schon geschrieben denke ich, dass die sich alle ähneln... wir bräuchten aber schon genaue Angaben - am besten mit Werten.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 
 Zuletzt bearbeitet von Hobi am Do 17 Jun, 2004 16:33, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
|  |  | 
 
 
| NightWatcher Moderator a.D.
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 21.05.2004
 Beiträge: 1838
 Wohnort: Lahnstein
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ford Focus   
 (muss mal im Focus Forum heut nachmittag fragen, wie der Impuls dort ist...)
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| andre.letterer Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 49
 Anmeldung: 19.03.2004
 Beiträge: 75
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @Hobi: Ich fahre einen Vectra B BJ. 2000 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Hobi Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 25.12.2003
 Beiträge: 1384
 Wohnort: Lampertheim / Hessen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @andre.letterer 
 da der Vectra auch die gleichen Radios wie der Astra G drin hat denke ich mal das es hier kein Problem geben sollte....
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| nws@Basti Forumkenner
 
  
 
 Alter: 49
 Anmeldung: 03.06.2004
 Beiträge: 150
 Wohnort: Gelsenkirchen
 
 2004  Opel  Zafira
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hört sich gut an. Bin auch dabei. 
 Fahre Opel Zafria ist baugleich mit dem Astra G (Schaltung).
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Hobi Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 25.12.2003
 Beiträge: 1384
 Wohnort: Lampertheim / Hessen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| denke das sollte auch gehen - Projekt ist aber im Moment auf HOLD - wir bauen grad was anderes   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| BOBsega Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 13.01.2004
 Beiträge: 796
 Wohnort: Landkreis Hannover
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Warum die Arbeit? Es gibt bei ELV ein USB-Experimentierboard für ca. 30€ mit u.a. 2 analogen Eingängen. An einen der Beiden kann man die LFB anschließen und den Rest per Software machen.
 Leider hab ich 0 Plan, wie man das Board mit C++ oder VB zum laufen bringt, sonst hätte ich meine Schaltung schon fertig...
 
 BOBsega
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| duke Frischfleisch
 
  
 
 
 Anmeldung: 26.02.2004
 Beiträge: 1
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hier auch interesse  Corolla e12 facelift Fernbedienung funktioniert auf die selbe Art und Weise wie oben beschrieben!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |