| Autor | Nachricht | 
| vigor Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 117
 Anmeldung: 27.07.2006
 Beiträge: 50
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo zusammen hab mir Heute vorgenommen die Endstufe vom 6Kanal Nokia einzubauen Thred. Ich musste feststellen das das Ding überhaupt nicht verstärkt, die Lautsärke im Auto war gerade mal 1/3 von einem Standart Radio.
 Als Soundkarte habe ich einen Trust 5.1 USB
 
 O.K dachte ich mir und hab aus dem Keller mein 2Kanal Kenwood mit höchsten 2* 25Watt rausgehollt. Den habe ich dann an alle 4 Ausgänge angeschlossen. Dang gings los Rauschen, mehrmal knallen bei Hochfahren und das schlimmste das Heulen die ganze Zeit obwohl das Auto nicht Läuft.
 Das verrückte ist noch das Ding ist extrem Laut muste imCentrafuse die Lautstärke auf ca.20 % stellen.
 Hier zum Probehören Link
 Ich habe wie im Forum empfohlen Masse und Strom direckt von der Batterie. Notebook hängt am KFZ Netzteil am Zigarettenanzünder TFT am Radioanschluss.
 Gibt es eine möglichkeit so ein 5.1 teil für den PC fürs Auto umzubauen ich meine mit 12V laufenlassen aber an die Autolautsprecher anschliesen?
 5.1 System
 Ich glaube ich gebe es auf.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| da_user Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 38
 Anmeldung: 26.02.2007
 Beiträge: 2058
 Wohnort: Regensburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hast du's schonmal mit einer galvanischen Trennung, sprich einen Überträger probiert? |  
|  |  |  |  
| Hardware: Medion MD41300
 Software: cPos & iGO
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| vigor Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 117
 Anmeldung: 27.07.2006
 Beiträge: 50
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo da_user 
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | Hast du's schonmal mit einer galvanischen Trennung, sprich einen Überträger probiert? |  
 Was genau soll ich Galvanisch trennen? und wie?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| coolfire Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 38
 Anmeldung: 31.12.2006
 Beiträge: 56
 Wohnort: Regen, mitten im tiefsten Bayerischen Wald.
 
 2002  Volkswagen  Beetle
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich denke er meint so Masseschleifenisolatoren: 
 
   
 Conrad-ArtNr: 379234 - 62
 (Die Scheiß Conrad-Links kann man hier nicht vernünftig posten...)
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: ASRock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 768MB RAM, 60 GB HD 2,5&q
 Software: Win XP Home, cPos
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| DjChrisRamp Forumkenner
 
  
  
 Alter: 44
 Anmeldung: 26.10.2006
 Beiträge: 161
 Wohnort: Berlin
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| son teil sollte die letzte möglichkeit sein, such erstmal an anderen störquellen. bei mir hats gereicht zwei leitungen zur batterie zu legen (logisch: + und -) und schon waren die probleme beseitigt... |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Ayk Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 45
 Anmeldung: 21.03.2007
 Beiträge: 55
 Wohnort: Wippra
 
 2005  BMW  3 Series
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @djchris: 
 
 
	  | vigor hat folgendes geschrieben: |  
	  | Ich habe wie im Forum empfohlen Masse und Strom direckt von der Batterie.
 |  
 das hat er schon getan!
 
 
 
 
	  | vigor hat folgendes geschrieben: |  
	  | O.K dachte ich mir und hab aus dem Keller mein 2Kanal Kenwood mit höchsten 2* 25Watt rausgehollt. Den habe ich dann an alle 4 Ausgänge angeschlossen.
 |  
 das würde mich schon eher interessieren wie du das gemacht hast.
 du hast alles was deine soundkarte rausgibt (5.1=6kanäle) auf die 2 kanäle der endstufe gelegt?
 hast du mal geschaut ob irgendwo 2 chinchstecker aneinander liegen? ich hatte das mal an meinen heim-pc  da sind die unisolierten bereiche der stecker aneinander gekommen und haben auch schönes knistern und knacken erzeugt.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| da_user Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 38
 Anmeldung: 26.02.2007
 Beiträge: 2058
 Wohnort: Regensburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Genau so einen Masseschleifenisolator mein ich. 
 Conrad Links kann man übrigens nie richtig posten...
   |  
|  |  |  |  
| Hardware: Medion MD41300
 Software: cPos & iGO
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| DjChrisRamp Forumkenner
 
  
  
 Alter: 44
 Anmeldung: 26.10.2006
 Beiträge: 161
 Wohnort: Berlin
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ups hab ick wohl wat überlesen... |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| vigor Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 117
 Anmeldung: 27.07.2006
 Beiträge: 50
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo zusammen 
 Also wie bereits geschrieben Plus und Minus sind ohen umwege direckt von der Batterie.
 Da es ja mit dem Nokia Verstärker nichts wurde habe ich zur Not den 2Kanal genommen.
 Ich habe an der Soundkarte die vordere und die hintere Kanäle miteinander verbunden, und an die 2 eingänge vom Verstärker angeschlossen . Gereicht hätte auch der vordere.
 Von Verstärker an die Autolautsprecher.
 Die 6 Kanal habe ich noch nicht realisiert, weil ich jetzt angst habe dass es nicht besser wird.
 Im stand habe alle möglichen geräusche aber wenn ich fahre hört man es nicht so Stark aber dafür Lima Pfeifen so ab 50 Kmh.
 Ich weiss nicht ob es an dem Verstärker liegt. Ich trau mich keins kaufen so lange ich diese geräsche habe.
 Wie ist es ich habe daheim Creative Inspire T6060 5.1 der hat einen 13,5V anschluss. Könnte man so etwas fürs Auto hernehmen? Also nur den Verstärkerteil ohne Lautsprecher. Der hat einen Bombastischen Klang und das nur bei 50% Lautstärke.
 Zumindestens ist es für den PC gemacht, und was liegt nächer?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 
 Zuletzt bearbeitet von vigor am Di 03 Apr, 2007 16:15, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
|  |  | 
 
 
| da_user Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 38
 Anmeldung: 26.02.2007
 Beiträge: 2058
 Wohnort: Regensburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| würd ich nicht hernehmen. Könnte durch Spannungsspitzen zerstört werden.... |  
|  |  |  |  
| Hardware: Medion MD41300
 Software: cPos & iGO
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| vigor Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 117
 Anmeldung: 27.07.2006
 Beiträge: 50
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo da_user 
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | würd ich nicht hernehmen. Könnte durch Spannungsspitzen zerstört werden.... |  Meinst du eine 5.1 Anlage für den PC oder?
 Wenn ich so ein KFZ Netzteil fürs Notebook nehme also nicht direkt an die Batterie müsste es doch gehen oder?
 
 Hat es den niemand so Realisiert?
 Dann habe ich vielleicht nicht die ganze Ge..... mit dem Summen und heulen usw.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| da_user Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 38
 Anmeldung: 26.02.2007
 Beiträge: 2058
 Wohnort: Regensburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ja mein ich mit so nem Netzteil sollte es dann geschützt sein... ja
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Medion MD41300
 Software: cPos & iGO
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Ayk Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 45
 Anmeldung: 21.03.2007
 Beiträge: 55
 Wohnort: Wippra
 
 2005  BMW  3 Series
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| aber vom prinzip her sind solche anlagen nicht für den kfz bereich geeignet. du kannst es anschließen um zu schauen wo das knistern und knacken her kommt, vielleicht hat ja deine keller endstufe einen weg (dreck, kälte, kondeswasser, kalte lötstelle)
 
 aber für dauer ist das nichts. und solche angaben wie 4800 watt PMPO kannst du getrost vergessen! das sind irgend was bei 4,8 watt rms, also nichts.das würd ich noch nicht mal an meinen heim pc anschließen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| da_user Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 38
 Anmeldung: 26.02.2007
 Beiträge: 2058
 Wohnort: Regensburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| naja, stimmt.. auf dauer werden dir die Membranen dank Vibrationen usw usw kaputt gehen.... 
 Aber da es sich hier um ein Markenprodukt handelt, kann man die RMS Leistung schon ein bisschen höher ansetzen
  und selbst wenn, ist 4,8W auch n bisschen wenig. 48W klingt realistischer.. ^^ |  
|  |  |  |  
| Hardware: Medion MD41300
 Software: cPos & iGO
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| vigor Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 117
 Anmeldung: 27.07.2006
 Beiträge: 50
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo zusammen 
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | naja, stimmt.. auf dauer werden dir die Membranen dank Vibrationen usw usw kaputt gehen.... |  Wieso Membranen? ich will doch nur den Verstärkerteil ohne Boxen.
 Das Pro0blem ist die Lautstärkeneinstellung, ich will kein Kabel vom verstärker. Mann müsste die Lautstärke auf dem Verstärker fest einstellen.
 
 War nur eine Idee muss ich erst gucken ob es nicht mit einem normalen 6 Kanal Endstufe geht.
 Preisslich wäre es auf jedenfall eine Alternative.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| da_user Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 38
 Anmeldung: 26.02.2007
 Beiträge: 2058
 Wohnort: Regensburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Nur die Entstufe? Auch die wird nicht für Vibrationen und starke Temperaturwechsel nicht ausgelegt sein. 
 Lautstärkeneinstellung? Im klassischen PA-Betrieb macht man so, dass man den AMP voll aufdreht und mit dem Pult die Lautstärke regelt.
 
 Auf's Auto würd ichs so übertragen:
 - Test-CD rein, verschiedene typische Titel die deine Anlage an die Grenzen treiben
 - Radio voll aufdrehen
 - am Verstärker die maximale Lautstärke einstellen, bei ders noch gut klingt
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Medion MD41300
 Software: cPos & iGO
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| kinyo Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 38
 Anmeldung: 26.10.2005
 Beiträge: 59
 Wohnort: Graz
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hallo alle zusamen! 
 ich habe seid ich meinen pc hab störgräusche alles probiert hat alles nich wirklich geholfen !
 
 heute hab ich mein epia board vor wut auf den müll geschmissen und mein sch.. gehäuse auch
 
 hab mir das jetway bord (17x17) 1.5 GHZ um 150 euronen gekauft mir ein wirklich professionelles alu gehäuse gebaut und siehe da keinen einzigen mux macht ein auto !!!!! das war mal eine gute sache !!!
   
 mfg kinyo
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |