| Autor | 
Nachricht | 
 
fabb 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 19.11.2006  
Beiträge: 46  
Wohnort: Bottrop
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Guten Tag zusammen.
 
Ich überlege meinen Car-Pc noch vor dem endgültigem Einbau zu Redesignen. Ich habe jetzt ein Normales ATX Board auf einer Holzplatte im Kofferraum verschraubt. Dadurch geht mir allerdings, viel viel Platz verloren. 
 
 
Meine Idee ist es nun den PC in den Din Einbauschacht des Radios zu verpflanzen. Das ich dafür ein Kleineres Mainboard brauche ist Klar. Aber nehm ich nun ein Mini- (17x17 cm) oder einen Nano- (12x12 cm) ITX Board? Ich habe vom Google Orakel leider keine Maße für den Din Einbauschacht des Autos erfahren, aber mein Radio misst 18,8 cm x 18,2 cm. Die höhe von verschiedenen ITX Board habe ich bisher leider auch nicht gefunden, hier hätte ich max 5cm zur verfügung.
 
Neben dem Board soll auch noch eine M2 ATX Netzteil , und bei einem Mini Itx eine PCI karte, natürlich mittel riser karte.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| MiniITX paßt in einen DIN-Schacht, siehe Travla C134 Gehäuse und andere. Das M2-ATX und eine PCI-Karte dazu dann wohl eher nicht. Auch mußt Du wissen, daß die MiniITX Mainboards von Via eventuell eine schlechtere Performance als Dein ATX Board haben. Aber es gibt ja auch Board in der Größe für AMD und Intel.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | MacG hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
Aber es gibt ja auch Board in der Größe für AMD und Intel.
		 | 
	 
 
 
AMD streichst du besser. Für AMD Prozessoren ist derzeit kein ITX-Board verfügbar. Einige Hersteller kündigen zwar immer wieder Modelle dieser Größe für AMD an, aber bisher blieb es immer nur bei der Ankündigung.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
fabb 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 19.11.2006  
Beiträge: 46  
Wohnort: Bottrop
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Gut, mein Entschluss ist gefasst, es wird also ein MINI-ITX Board sein. Jetzt ist nurnoch die Frage welches.
 
 
Ich will eine einigermaßen gute Performance also Taktfrequenz >=1,2Ghz zu einem guten Preis. Ich habe grade die Seite http://www.minitechnet.de/mini-itx.html studiert, bin mir aber garnicht sicher. Da gibt es Boards mit VIA 1,5Ghz prozzesoren. Aber sind die performant genug? Oder muss ich tiefer in die Tasche greifen und Board mit Intel unterstützung  + eine passende CPU dazu kaufen? Wie sieht es dann mit der Kühlung aus, lässt sich da eine kleine Kühllösung für den Dinschacht erwerben?
 
 
Hier im Forum finde ich dazu leider sehr wenig.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Bedenke beim Kauf, daß z.B. eine 1,2 GHz VIA CPU nur etwa mit einem Pentium 3 500 MHz mithalten kann. Die 1,5GHz CPU ist da nicht viel schneller.
 
Kuck dich vielleicht mal nach Intel Mobile Prozessor um oder nach nem Core2Duo. Speziell für die Mobile CPUs solltest du eine platzsparende Kühlmöglichkeit finden
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Davidoff 
Inputsammler  
 
  
   
Alter: 38 
Anmeldung: 23.05.2007  
Beiträge: 42  
Wohnort: Meßstetten
 
  2003  Nissan  Almera N15
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
da hast bestimmt recht mit dem vergleich, aber ist ein dualcore nicht ein bischen viel fürs auto so stromverbrauchstechnisch??? was braucht so ein dualcore an leistung? 
 
 
wichtig ist nur, jeder der sich so ein teil ins auto baut muss unbedingt an die kühlung denken, außer er baut sich den dualcore untern sitz, als sitzheitzung   
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: 8"TFT Touchscreen, 1,7GHz AthlonXP, 256MBRAM, M2-ATX Software: WinXP Pro, Centrafuse/iCT 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Kuck mal hier
 
 
Nur weil das Teil 2 Kerne hat, muss er nicht gleich n Haufen Strom fressen. Von AMD gibt es z.B. den Athlon X2 3800+ EE mit einer maximalen Stromaufnahme von 45Watt.
 
http://geizhals.at/deutschland/a240919.html
 
Zum Vergleich: Mein Sempron liegt bei 62Watt maximal
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Davidoff 
Inputsammler  
 
  
   
Alter: 38 
Anmeldung: 23.05.2007  
Beiträge: 42  
Wohnort: Meßstetten
 
  2003  Nissan  Almera N15
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
deswegen fragte ich ja wegen dem strom    
 
 
naja, so ein dualcore im kfz wäre ja auch was nettes....
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: 8"TFT Touchscreen, 1,7GHz AthlonXP, 256MBRAM, M2-ATX Software: WinXP Pro, Centrafuse/iCT 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
fabb 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 19.11.2006  
Beiträge: 46  
Wohnort: Bottrop
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich habe jetzt einen AMD-Athlon 2500+ mit nem ausgewachsenem atx board + Grafikkarte im Auto, ich glaube eine Mobile CPU + Stromsparendes ITX Board ist da genügsamer, selbst wenn man zu einem Core 2 Duo greift.
 
 
Mir wiederstrebt es mir nur noch im auto eine aktueller CPU als in meinem Desktop Pc zu haben ^^
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von fabb am Mo 04 Jun, 2007 12:30, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
billy 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.11.2004  
Beiträge: 5194  
Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
also ich hab nen Pentium M mit ITX board im auto, das braucht zusammen gerade mal bei vollast ~35Watt dazu kommen dann natürlich noch die hdd, soundkarte....
 
 
gruß
 
billy
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Seat RNS-E 2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
jwe297 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 58 
Anmeldung: 28.09.2004  
Beiträge: 331  
Wohnort: Ingelheim
 
  2002  Renault  Espace
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich habe einen DualCore (Intel T2300) im Auto und zwar in einem Mini PC 1 GB Ram und 160 GB HD - man gonnt sich ja sonst nichts  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Aopen Mini PC 945VXR Software: CES + CPOS 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
fabb 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 19.11.2006  
Beiträge: 46  
Wohnort: Bottrop
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Hmm, wo bekommt man den solche mini-itx Boards und Pentium Ms günstig? Meine lokalen Dealer um die Ecke führen sowas leider nicht. Und die Preise bei car-tft.com sind dann doch recht happig.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |