| 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | 
Nachricht | 
 
 
Bravo 
Manchmalposter  
 
 
   
 
Anmeldung: 10.08.2006  
Beiträge: 57  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
 
ich suche nach Ideen wie ich den Stromanschluss für mein Eigenbau Gehäuse lösen kann. Ich würde es gern Steckbar haben bin aber auch von anderen Ideen nicht abgeneigt. 
 
 
Also zeigt her eure Lösungen. Gern natürlich auch mit den entsprechenden Links zu den Shops wo diese gekauft sind. 
 
 
Gruß
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
Sunti
   
Forumjunkie  
 
 
   
Alter: 26 
Anmeldung: 14.04.2006  
Beiträge: 770  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo miteinander,
 
 
@Bravo
 
 
guckst Du bei Reichelt und gibts in die Suche ein:
 
 
Gehäuse für Flachstecker
 
 
und Du wirst fündig - habe mir gerade erst nen kompletten Kabelbaum neu gebaut und am PC - Gehäuse jetzt nen 6 poligen für Strom/Zündung/Rückwärtsgang sowie nen 8poligen für die "anderen Kontakte" - klappt super
 
 
Greets Sunti
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
null8fuffzehn 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 55 
Anmeldung: 27.04.2007  
Beiträge: 123  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi,
 
 
vor dem Problem stand aich auch. Einfache Steckverbinder wollte ich nicht nehmen, die Gefahr des Lösens im Betrieb war mir zu goß. habe deshalb
 
auch zu arretierbaren gegriffen, Neutrik Power-Con. Gibts auch bei Reichelt.
 
Bin damit sehr zufrieden.
 
 
  
 
 
 
 
cu
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von null8fuffzehn am Do 03 Apr, 2008 10:54, insgesamt 2-mal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
wenni 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 16.01.2008  
Beiträge: 122  
Wohnort: Buttenheim 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Da gibts im Modellbau viele Steckverbindungen oder von ner Endstufe ein Anschlussterminal klauen usw.
 
 
Ich hab 4mm Goldkontakt Verbindungen für + und - und für Schaltungsplus 2mm. Für die 3 Leitungen der 5V, 12V und Masse für den TFT und den Hub hab ich sogenannte Multiplex Stecker genommen, sind 6polig und davon dann halt immer zwei Pins gebrückt. War halt alles so noch rumgelegen, da ich Modellflieger bin.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
IIIM 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 36 
Anmeldung: 08.10.2006  
Beiträge: 19  
Wohnort: Enzkreis
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Den Neutrick Power-Con hab ich auch! ist einfach spitze, und leicht zu integrieren... die XLR- Stecker sind aber auch nicht schlecht und gibts auch aus Metall
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: AT3IONT-I, 2GB-RAM, 160GB 2,5" HDD, X-FI Sound, CTF800 Software: Win 7 Pro. x64 mit cPOS 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
da_user 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 38 
Anmeldung: 26.02.2007  
Beiträge: 2058  
Wohnort: Regensburg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Power-Con ist klasse. Wer noch mehr Kontakte braucht ist mit Harting gut bedient! Power-Con und Harting finden ihren Einsatz in der selben Branche!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
| 
 | 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  | 
 
 
  
        | 
      
 |